Rahmenbruch Nerve XC 7 aus 2009

Registriert
11. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

heute war es mal wieder soweit, während einer Tour hat sich mein dritter XC Rahmen verabschiedet.

Bruch des Standrohres am unteren Ende der Schweisnaht der Umlenkeraufnahme (siehe Bilder). Die beiden vorherigen Rahmen hatten Risse in dem gleichen Bereich, allerdings bauartbedingt unter der Dämpferaufnahme

Ich fahre ein XC 7 aus 2009, nach den ersten beiden Wechseln hat mir Canyon einen 2010er Rahmen eingebaut(Größe XL).
Meine Frage hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie kann man dem Thema begegnen. So langsam schwindet das Vertrauen.
Zu mir, ich wiege 93 KG und das Rad wir in erster Linie im Wald bewegt, kein Bikepark oder ähnliche Gelände, kein Sturz.

Wie ist Eure Meinung, hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Vielen Dank schon mal für Eure Info und einen guten Rutsch.

Andreas
 

Anhänge

  • RahmenAF3012.jpg
    RahmenAF3012.jpg
    50 KB · Aufrufe: 352
  • RahmenAF30121.jpg
    RahmenAF30121.jpg
    50,3 KB · Aufrufe: 318
  • RahmenAF30122.jpg
    RahmenAF30122.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 300
Ich habe den selbe Bike xc7 2009, aber in M. Auch inzwischen bei 90kg ohne Ausrüstung und über 10 000 km fast alle auf Schweizer Bergen. Bis jetzt kein Problem mit Rahmen ... Entweder habe ich Glück oder hast du 3 montsgsrahmen. Kann es sein ist ein ptoblem bei XL ? Einschiken auf jeden fall, sonst wir den Problem nie gelöst.

Gruss
Ticino

Ps: Bei mir ist Freilauf, Schalthebel (stürzt), schaltauge kaputt gegangen ... Sonst alles ok
 
Nur zur Info. Das Rohr heißt nicht Standrohr sondern Sitzrohr. Ich wünsche dir einen schnellen Austausch und einen hoffentlich besseren Start ins neue Jahr.

Gruß Simon
 
ich hatte auch von 2009 - 2012 einen nerve xc rahmen aus 2009 und keinerlei probleme auf vielen tausend km, davon einige in den alpen auf mehreren alpen-x. meiner war ne "L".

dreimal ist schon heftig. vielleicht ist es ja tatsächlich - wie oben schon erwähnt ein problem bei "XL".

viel glück!
 
Hallo zusammen,

habe das Rad eingesendet, mal schauen was die erste Prüfung ergibt.
Warte auf die Rückmeldung von Canyon.

Gruß

Andreas
 
Hallo,

ich habe eine kurze Frage: Was hat Canyon wegen dem Rahmen gemacht?

Mein Rahmen ist vor zwei Stunden gebrochen :(

Gruß

Boeck
 
Hallo,

Canyon hat den Rahmen ohne Murren getauscht
Da das Rad zu dem Zeitpunkt aus der Gewährleistung raus war (3 Jahre) musste ich den Umbau bezahlen. 150,-€ aber inkl. Versand.
Habe einen 2011er Rahmen erhalten, neue Form. Mal schauen bis dato
bin ich mit der Leistung zufrieden.

Gruß

Anfiet
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Canyon wird meinen Rahmen auch ohne Probleme Austauschen!!

Alles sehr Freundlich!!!!!

Gruß

Boeck
 
Hallo!
Ich hatte auch im September 2012 einen Rahmenbruch an meinem XC BJ. 2009 an selbiger Stelle. Garantietausch auf einen Rahmen aus 2011. Der ist natürlich an selbiger Stelle verstärkt!!!!!
Ich hoffe das er hält.
 
Diesen Sommer ist bei meinem Nerve AM aus 2009 der Rahmen ebenfalls direkt unter der Schweißnaht glatt durchgebrochen. Gottseidank auf ebenem Trail und nicht im Gefälle. Zwei andere Rider hatten 2011er und 2012er Rahmen, die sichtbar an dieser Stelle mit Blechen verstärkt waren. Mit einem Leihbike habe ich dann meine Urlaubswoche weiter bestreiten können. Der Rahmentausch wurde auch relativ schnell bestätigt, aufgrund der Sommerperiode und schwacher Besetzung der Werstatt aber erst nach 6 Wochen durchgeführt :(
Mein Problem mit dem Neuaufbau ist jedoch, dass ich einen L-Rahmen eingeschickt habe (22") und laut Lieferschein auch einen L-Rahmen zurück erhalten habe (2012er Modell). Allerdings sagt ein Aufkleber am Sitzrohr, dass der Rahmen nur noch 20" groß sei, was meiner Meinung nach M-Größe sein muss. Ein erster Eindruck am letzten Wochenende bestätigt dies, weil das Rad viel kompakter ist und ich deutlich weiter hinten sitze als zuvor. Was sich ebenfalls stark verändert hat ist der Lenkwinkel. Er ist viel flacher als im alten Modell.
Jetzt die Frage: Wurde an der Geometrie so stark gearbeitet, dass man sich so einfach 2" einsparen konnte oder hat man mir hier einen falschen Rahmen verbaut? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich warte noch auf Antwort von Canyon.
 
Aktuell ist 20" = L , aber er hatte 22" = XL, Canyon hat das im Laufe der Jahrgänge geändert. Man sollte davon ausgehen daß dies bei einem Rahmentausch auffällt.
 
Zurück