Rahmenbrüche bei VOTEC???

Snowbike

Crosstriathlon
Registriert
11. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Kärnten
Servus Zusammen!

Ich bin ein stolzer Besitzer eines M6 und hatte bisher genau 0 Probleme. Immer wieder hört man Geschichten über Brüche usw.!

Jetzt meine Frage:

Wer hatte einen Bruch od. Probleme (keine Geschichten mit: ein Bekannter von meiner Schwester dessen Bruder usw....)

Wo hatte er Probleme ( am Rad!)?

Welcher Typ (M6, Tox usw.)?

Thx!

CU
Günther
 
Hallo !

Ich hatte mal ein Votec F 7 welches direkt an der Sattelstützenklemmschelle eingerissen war und das nach über 2
Jahren intensiver Beanspruchung.
Ich bin allerdings gross und schwer (90 kg).
Die Fa Votec war trotz der abgelaufenen Garantie sehr kulant
und hat mir auf den neuen M 6 Rahmen die hälfte des Preises
erlassen.Mit dem M 6, welches ich auch schon zwei Jahre fahre,
habe ich keinerlei Probleme,einfach top!
Mein nächstes Bike heißt wieder VOTEC !

Grüße JO
 
Fahre seit 1,5 Jahren ein M6 und bin sehr zufrieden!
Bei den ersten Hinterbauten gabs meines Wissens nach Probleme mit Brüchen, bei den neueren Generationen hab ich bisher noch gehört!

Pifo
 
Mir ist auch die Schwinge an der Kettenstrebe nahe dem Hauptlager gerissen, war wohl ein Konstruktionsfehler des Bj. 2001. Die neue hab' ich schnell u. unproblematisch bekommen u. die hält so ziemlich alles aus, was ich bisher mit ihr angestellt habe.
So wie der ganze Rest vom Bike auch ...

CU,
Zerg
 
Ich hab mein C9 seit über 5 Jahren. Und es fährt immer noch. Allderings ist der Hinterbau vor vier Jahren ausgetauscht worden, weil die Ausfallenden so ungenau bearbeitet waren, daß man keine Scheibenbremse nach I.S. dranbauen konnte.

Aber auch mein neuer Hinterbau ist ein 98´er Teil. Ab 99 hat Votec die Hinterbaukonstruktion um einiges "erleichtert" und dabei im Bereich der Lagersitze wohl zu viel Material weggenommen, so daß diese oft ausgerissen sind. Ein Kollege hat dies u.a. mit seinem 99´er F7 erlebt. In meinem Bike-shop habe ich mehrere gerissene Hinterbauten gesehen....

Wie es um die aktuellen Hinterbauten steht weiß ich nicht.

Gruß Martin
 
Ich kann dies kaum glauben

Meine Erfahrung mit votec sieht folgendermassen aus:
- Votec C9 Jahrgang 1999
- Schwinge gebrochen 2001 (an der üblichen Stelle), auf Garantie ersetzt
- Schwinge gebrochen 2003, auf Garantie ersetzt
- Carbonrahmen , Riss im Bereich des Steuerkopfes 2003, auf Garantie ersetzt
- Carbonrahmen knackst stark 2004, meine Vermutung Risse an der Sitzturmbefestigung. Kommentar Votec: Kein Riss, Befestigungsbolzen reinigen und Fetten.
Die Garantie im Jahre 2003 hat mich zusätzlich ca. 300 EUR gekostet.
Ich werde nun das Bike weiter fahren unter genauer Beobachtung der ensprechenden Stelle. Bin überzeugt, dass der Rahmen nicht mehr lange halten wird.
Weitere Mängel sind an der Gabel vorhanden (GS4 OS):
- Die Kunstoffteile im Dämpfer quellen, so dass der Dämpfer nur noch schwergängig läuft. Dies habe ich selber behoben, in dem ich die Teile leicht abgedreht habe. Dabei stellte ich fest, dass alle Aluteile des Dämpfers unbeschichtet sind, so dass das Öl eine graue Brühe wurde. Die teile liess ich alle beschichten.
- Original Abstreifer von Votec (von Dichtungen kann man hier nicht sprechen) taugen nichts. Nun sind sollche von Across verbaut (passen problemlos). Erreichen keine Marzocchi Qualität, sind auf jeden Fall besser als Votec.
Vieleicht zu mir :
Wiege unter 70 kg und fahre nicht im Bikepark, oft jedoch in den Alpen.

Weiterer Kommentar zu Votec erübrigt sich hier wohl!
 
Mountainjo schrieb:
Hallo !

Ich hatte mal ein Votec F 7 welches direkt an der Sattelstützenklemmschelle eingerissen war und das nach über 2
Jahren intensiver Beanspruchung.
Ich bin allerdings gross und schwer (90 kg).
Die Fa Votec war trotz der abgelaufenen Garantie sehr kulant
und hat mir auf den neuen M 6 Rahmen die hälfte des Preises
erlassen.Mit dem M 6, welches ich auch schon zwei Jahre fahre,
habe ich keinerlei Probleme,einfach top!
Mein nächstes Bike heißt wieder VOTEC !

Grüße JO



...nach über 2 Jahren...
Wie lange haben die denn Garantie? Doch wohl nicht nur zwei Jahre? Da hätte von VOTEC ein bisschen mehr springen müssen, als nur der halbe Rahmenpreis.

Grüße
kleinbiker
 
Also nen Kumpel von mir fährt nen NC1 seit genau einem Jahr und hat mittlerweile den dritten !!! Rahmen :eek:

Beide sind an der Umlenkwippe am Sattelrohr gebrochen, er fährt nix Extremes, dieses Jahr warens 5 Marathons und die Trainingseinheiten, nix schlimmes...also ich kauf mir kein Votec ! :D

Umtausch war kein Poblem, mittlerweile kenne sie ihn ja bei Votec :lol:

Mal sehen wie lange der jetztige Rahmen hält :rolleyes:
 
F7 - vor 8 Wochen Hauptrahmen gestaucht (nach 3 Jahren!), dort wo die Dämpferaufnahme im Rahmen angeschweißt ist (siehe Bild unter 'Fotos' links). Rahmen sofort danach eingeschickt, seither ohne eine Nachricht oder Reaktion von Votec. Jetzt Nicolai Helius gekauft :daumen: . Soll Votec doch ihren Sch..... behalten. :mad:
 
Bikehero schrieb:
Also nen Kumpel von mir fährt nen NC1 seit genau einem Jahr und hat mittlerweile den dritten !!! Rahmen :eek:

Beide sind an der Umlenkwippe am Sattelrohr gebrochen, er fährt nix Extremes, dieses Jahr warens 5 Marathons und die Trainingseinheiten, nix schlimmes...also ich kauf mir kein Votec ! :D

Umtausch war kein Poblem, mittlerweile kenne sie ihn ja bei Votec :lol:

Mal sehen wie lange der jetztige Rahmen hält :rolleyes:

Bitte keine "Ich kenn' einen, der kennt einen, dessen Freund sein Rahmen ist auch gebrochen"-Märchen. Und wenn doch, dann bitte mit Bildbeweis.

@simoncarve
Du schickst also einfach mal so Deinen Rahmen weg u. rufst nicht mal nach einer gewissen Zeit an ? Wer's glaubt ... :lol:

Mir hängt nämlich langsam diese Marken-Hetze zum Halse raus.
 
@zerg10

Also wenn ich mit meinem Kumpel jeden Tag trainiere dann kann ich mit Sicherheit sagen das ich das nicht um sieben Ecken her weiß...und wenn du immer Bilder brauchst um zu glauben was man sagt... :heul:

Zu deiner Beruhigung als Votec-Fan : meinen Steppenwolf-Rahmen mußte ich auch schon auf Garantie umtauschen lassen...die Schweißnaht an der Hinterbauschwinge ist gerissen...nach einem Jahr...willste Bilder ???
 
Bikehero schrieb:
@zerg10

Also wenn ich mit meinem Kumpel jeden Tag trainiere dann kann ich mit Sicherheit sagen das ich das nicht um sieben Ecken her weiß...und wenn du immer Bilder brauchst um zu glauben was man sagt... :heul:

Zu deiner Beruhigung als Votec-Fan : meinen Steppenwolf-Rahmen mußte ich auch schon auf Garantie umtauschen lassen...die Schweißnaht an der Hinterbauschwinge ist gerissen...nach einem Jahr...willste Bilder ???

Erstens kommt mir die Zahl drei in einem Jahr ein wenig hoch u. zweitens,wie schon oben gesagt, ich kriege das Würgen, wenn hier immer wieder auf die gleichen Marken (Egal ob Votec, Bergwerk oder Rotwild) eingedroschen wird.
Und wieso meldet sich Dein Kumpel hier nicht selber zu Wort ?
 
weil er hier ( noch ) nicht angemeldet ist...aber ich geb dir gerne seine E-Mail-Adresse, natürlich nur mit seinem Einverständnis...könnt ihr euch gerne austauschen ! Und Bilder hat er auch.

Ist doch überall dasselbe...bei Bikes wie bei Autos oder sonstwo...es gibt überall welche die über manche Marken einfach nur herziehen oder wirklich schlechte Erfahrungen gemacht haben...da zu differenzieren ist nicht einfach, jeder hat Vorlieben für gewisse Marken oder Produkte, obs jetzt der Votec-Rahmen ist oder die Puma-Sportschuhe, soll doch jeder selber entscheiden was er braucht, nur wenn er seine schlechten Erfahrungen weitergibt sollte man ihn nicht gleich als Miesmacher titulieren !!! Natürlich macht der Ton die Musik...

Übrigends...mein Kumpel fährt auch weiterhin Votec...weil der Service und die Garantieabwicklung unkompliziert und die Leute echt nett sind ! Kann man sicher ned von jeder Marke behaupten...
 
An meinem C9 hatte ich auch unglaubliche Probleme:
Carbonbannane arbeitete (Knarzgeräusche)
6 mal Dämpferbuchsen in einem Jahr verschliessen (allso 24 Stück in 365Tagen)
Probleme mit der Montage/ Korrekten Sitz des Steuerrohrs und Steuersatzes

Insgesamt habe ich 6 Fullys bessesen:
Cannondale SV800, Rotwild RCC03, Sunn Xircuit,
Votec C9, Cube Airmatic, Sintesi X-Zero Due

Von all den oben aufgezählten zählte Votec zu den besseren Fullys.

Zu einigen anderen o.g. Fullys hätte ich noch viel schlimmeres zu berichten!:mad:
 
Bikehero schrieb:
weil er hier ( noch ) nicht angemeldet ist...aber ich geb dir gerne seine E-Mail-Adresse, natürlich nur mit seinem Einverständnis...könnt ihr euch gerne austauschen ! Und Bilder hat er auch.

Ist doch überall dasselbe...bei Bikes wie bei Autos oder sonstwo...es gibt überall welche die über manche Marken einfach nur herziehen oder wirklich schlechte Erfahrungen gemacht haben...da zu differenzieren ist nicht einfach, jeder hat Vorlieben für gewisse Marken oder Produkte, obs jetzt der Votec-Rahmen ist oder die Puma-Sportschuhe, soll doch jeder selber entscheiden was er braucht, nur wenn er seine schlechten Erfahrungen weitergibt sollte man ihn nicht gleich als Miesmacher titulieren !!! Natürlich macht der Ton die Musik...

Sorry nee, die Adresse brauch' ich nun wirklich nicht ;)

Ich will hier niemanden zu Miesmacher (Hab' ich auch garnicht, weder direkt noch indirekt) stempeln, es geht mir nur darum, dass hier immer wieder Threads zum gleichen bzw. ähnlichen Themen aufgemacht werden, in denen sich dann immer wieder Leute negativ über Material äussern, dass sie nur vom Hörensagen kennen...

In diesem Sinn :bier:
 
Das die Schwingen gewisser Jahränge brechen, wissen die bei Votec selber. Handelt sich um einen Konstruktions-/Verarbeitungsfehler, der noch von der alten Garde (Steiner/Voitl) verbrochen wurde. Soll aber abgestellt sein.

Gruß

die Maschine
 
Fotos?, genaue Berichte? aus erster Hand?

Erst hier lesen, dann hier und auch auch noch hier lesen!

Insgesamt habe ich 3 Rader von Votec geschrottet. 2x M6 und 1x NC-1. Der Hinterbau hat im Gegensatz zum Großteil der VOTEC-Geschädigten gehalten. Bei mir riss am M6 das Oberrohr kurz vor der Steuerrohrschweißnaht. Der neue Rahmen riss auch an der gleichen Stelle. Das NC-1 riss an der Schweißnaht des Gussets.

Beim ersten Rahmenriss erhielt ich innerhalb von 14 Tagen einen neuen Rahmen. Das fand ich angemessen. Der zweite Rahmenn brauchte schon ein halbes Jahr. Ohne eine Entschuldigung und das auch noch im Sommer, zum Glück hatte ich noch einen NICHT-VOTEC-Singlespeeder und ein NICHT_VOTEC-Rennrad. Als der zweite Rahmen nach 28 Tagen Gebrauch riss, war ich nicht mehr gewillt einen M6 zu nehmen. VOTEC war nur bereit gegen eine Ausgleichzahlung ein NC-1 rauszurücken. Der war auch nicht das gelbe vom Ei. Ich immer noch nicht klüger, wollte jetzt das NC-1-Carbon, aber hier machte VOTEC nicht mit. Entweder wieder ein NC-1 oder gar nichts. Außerdem muß ich von Glück reden überhaubt noch einen Rahmen (nach 6 Monaten) zu bekommen, der neue Besitzer der Hinterhofbude SCHROTEC muß auf Rahmen, die aus der Zeit vor dem Verkauf von VOTEC stammen, keine Garantieleistungen übernehmen. Tut er also nur aus Kulanz.

Heute fahr ich keinen Rahmen mehr aus geklauten Abwasserrohren und fühle mich auf meinem Giant NRS erheblich wohler.

Man muß aber eingestehen, das VOTEC-Räder solange sie nicht reißen, sehr gute Fahrwerke sind, besonders die Gabel hat mich nie im Stich gelassen und funktioniert solange man sie auch schmiert tadellos.

Ritzelflitzer
 
Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh,

ich kann´s echt langsam nicht mehr hören, ja Votec hat Probleme mit der
Zuverlässigkeit ihrer Rahmen und Schwingen. Mir ist selber mal die Schwinge
gebrochen (2001) aber seitdem keine Probleme mehr gehabt. Ich hab ein F7 und ein Mole No.5, meine Frau ein F7 und ein V8 steht an.
Ausserdem wie können Kunsstoffbuchsen quellen ?? Falsches Fett und fehlende Pflege vieleicht, durch Wasser und Feuchichkeit denke ich nicht.

Andere Bikehersteller haben auch Ihre Probleme, siehe http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=6219&page=1&pp=25
Da Votec aber schon seit langen den Ruf hat, Fahrräder für Dickbäuchige, vesnoppte, reiche Eisdielenfahrer, zu bauen, denke ich, daß das Thema besonders gerne ausgeschlachtet wird.

Ich denke die wissen selber das Sie Probleme haben, deswegen haben die auch kein M6 light meh, und das M6 wurde modifiziert, die Produktpalette verändert. Denn nicht umsonst haben die kurz hintereinander 2x Insolvenz angemeldet.

In anderen Produkten, wie zB im KFZ bereich haben die auch solche Probleme,
nur da gibt es Rückrufaktionen, und zwar mehr als man erfährt, weil viele einfach beim Kundendienst mitgemacht werden und der normale Kunde es gar nicht erfährt. Deswegen werden diese Automarken auch nicht verissen.

Ich selber werde mir jederzeit wieder ein Votec kaufen, weil die auch nicht mehr oder weniger Probleme haben wie andere, nur habe ich 2 Vorteile, in der Kullanz sind die Spitze (auf meine Schwinge habe ich 3 Tage warten müssen),
und ich finde solche "kleinen deutsche Betriebe" sollten in der heutigen Zeit unterstüzt werden. Denn wenn ich mir ein anderes Bike in der selben oder ähnlichen Ausstattung kaufe, so zahle ich auch net mehr.

Gruss Nasi
 
Nasi schrieb:
....und ich finde solche "kleinen deutsche Betriebe" sollten in der heutigen Zeit unterstüzt werden. Denn wenn ich mir ein anderes Bike in der selben oder ähnlichen Ausstattung kaufe, so zahle ich auch net mehr.
Ich bekomm gleich das große Kotzen. Wer in seiner Werbung großspurig von Spitzentechnologie und anderen Superlativen redet und nicht mal die Festigkeit eines Baumarktrahmens hinbekommt, der verdient keine Unterstützung! Wenn der Qualitätsunterschied zwischen "made in Germany" und Taiwan so groß ist, dann geb ich lieber weniger Geld aus, warte 2 Tage weniger auf mein Garantiefall und bin etwas glücklicher mit meinem Taiwan-Rahmen der wirkliche Spitzentechnologie enthält.

Ich kann nur hoffen, das der neue Besitzer ein glücklicheres Händchen hat und besonders auf Qualität und Kundenkontakt achtet.

Ritzelflitzer
 
ritzelflitzer schrieb:
Ich bekomm gleich das große Kotzen.
Na dann viel spass.

Aber ernsthaft, die anderen Hersteller haben auch Probleme, teilweise auch grosse, und geben in Ihrer Werbung und den Prospekten genauso an.

Ich denke jeder sollte das Bike fahren das Ihm gefällt und spass macht, egal ob Baumarkt oder Handmade, den schliesslich zählt doch nur der Funn.

Gruss Nasi
 
@nasi
Ich habe wohl kaum Fett in den Dämpfer meiner Gabel dedrückt und sehe auch keinen Grund das Öl in einer geschlossenen Patrone zu wechseln. Also muss ich davon ausgehen, dass Votec das falsche Öl oder den falschen Kunstoff verwendet hat.
 
ritzelflitzer schrieb:
Ich bekomm gleich das große Kotzen. Wer in seiner Werbung großspurig von Spitzentechnologie und anderen Superlativen redet und nicht mal die Festigkeit eines Baumarktrahmens hinbekommt, der verdient keine Unterstützung! Wenn der Qualitätsunterschied zwischen "made in Germany" und Taiwan so groß ist, dann geb ich lieber weniger Geld aus, warte 2 Tage weniger auf mein Garantiefall und bin etwas glücklicher mit meinem Taiwan-Rahmen der wirkliche Spitzentechnologie enthält.

Ich kann nur hoffen, das der neue Besitzer ein glücklicheres Händchen hat und besonders auf Qualität und Kundenkontakt achtet.

Ritzelflitzer

Tja... ich muss Ritzelflitzer leider recht geben!

Ich bin (wie oben bereits erwähnt) schon einiges hochpreisiges Gefahren
und dabei war Votec weiss Gott nicht das Produkt was am schlechtes war.
Verkauft habe ich die auch mal mit viel Erfolg!

Trotzdem!
Wenn mich jemand nach einer Empfehlung fragt ...
(...und das kommt Häufig vor):

Ist Votec leider nicht mehr dabei!
 
nicole schrieb:
Weitere Mängel sind an der Gabel vorhanden (GS4 OS):
- Die Kunstoffteile im Dämpfer quellen, so dass der Dämpfer nur noch schwergängig läuft. Dies habe ich selber behoben, in dem ich die Teile leicht abgedreht habe. Dabei stellte ich fest, dass alle Aluteile des Dämpfers unbeschichtet sind, so dass das Öl eine graue Brühe wurde. Die teile liess ich alle beschichten.
- Original Abstreifer von Votec (von Dichtungen kann man hier nicht sprechen) taugen nichts. Nun sind sollche von Across verbaut (passen problemlos). Erreichen keine Marzocchi Qualität, sind auf jeden Fall besser als Votec.

In den GS4-Gabeln liefen die Rohre in Teflonbuchsen, da braucht man eigentlich nix extra oder zusätzlich beschichten. Die sind allerdings dann aufgequollen, wenn man z.B. WD-40 reingesprüht hat.
Woran machst Du bitte die Qualität der Abstreifer fest ?

ritzelflitzer schrieb:
Ich sag nur eins: NC1 dich bekomm ich auch klein. Danach werde ich mir mal ein richtiges Mountainbike kaufen.

Tolle Einstellung :daumen:, zeig' mir mal ein Bike, dass solchen Maßstäben standhält.
 
meine erfahrungen mit dieser marke:

1x M6 hinterbau gerissen (2003) wurde nach viel hin&her kostenneutral ersetzt
2x GS4 air quadrat gabel das linke tauchrohr trotz intensiver pflege bis aufs alu gescheuert. durfte ich immer selber zahlen (danke nochmal nach bretten)
3x dämpeferbuchsen ausgeleiert

der rahmen hat an der dämpferaufnahme und um die schweißnaht am sattelrohr radial verlaufende risse im lack, laut votec ist das aber i.o.

das M6 ist vom handling und vom fahrwerk ein tolles bike. leider ist es nicht haltbar, zumindest dann nicht, wenn man damit fährt. will einer meins kaufen? BJ2001, 22'', XT-LX, air quadrat, fox float rc, hügi fr, louise, Preis VB. nur rahmen oder komplett. bei interesse PM

ich kann auch gerne noch über erfahrungen meiner bikekollegen berichten, das sollen sie aber lieber selber tun.

grütze
tom:-(
 
Zurück