Rahmengröße AMS Pro: ungewohnt oder falsch?

Registriert
17. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo zusammen,

hab mir diese Woche ein Cube AMS 100 in Größe 20" gekauft, bin mir aber nach der ersten Ausfahrt immer noch total unsicher ob ich das richtige getan hab.
Ich bin 1,80 groß, Schrittlänge 86cm. Wenn ich stehe und das Bike zwischen den Beinen hab sind ca. 6 cm Platz bis zu meinem Schritt.

Trotzdem kommt mir das Rad subjektiv zu groß vor. Ich bin die ganze Zeit auf nem ewig alten Hardtail unterwegs gewesen und bin die super gestreckte Sitzposition von dieser Rennfeile gewohnt.

Der Verkäufer meinte dass die Größe passt und objektiv betrachtet hat er da auch recht. In Größe 18" muss die Sattelstütze bis zum Limit raus, damit ich weit genug vom Tretlager weg bin..

Bei meinem alten Bike ist das Oberrohr ca. 2 cm niedriger und das is genau der Punkt der mich so unsicher macht. Wenn ich in nem Steilstück mal absteigen muss könnte es da eng werden. Einsatzzweck für das AMS ist Marathon und Transalp.

Was meint ihr denn? Ich bin mit dem Ding jetzt erst 1 mal gefahren und überlege ob ich mir die Blösse gebe zu Fragen ob ich das Rad nach 20 km Benutzung noch umtauschen kann, die Räder z.B. könnte ich ja behalten.
Oder is das normal das sich das komisch anfühlt wenn man von nem Uralt-Race-Hardtail auf ein Fully wechselt?

danke schonmal für eure erhellenden und vielleicht ja auch beruhigenden Kommentare..
Michel
 
ich finds zu groß...
nenummer keliner wäre ideal! und wenn nur ne 350 er stütze drinne is es klar ...

hab ein 19.5 er im keller is mir etwas zu groß (urallt race hardtail)!
und ich hab ein 44 er was ungefähr 17 zoll entspricht (neues hardtail)! und das passt perfekt!
allerdings habe ich 3 cm kürzere beine! was den 18 zoll rahmen bei dir rechtfertigt!

merke dir! zuerst fragen dann kaufen! es ist zu groß
 
Naja also wenn beim drüberstehen noch 6 cm Platz ist, dann ist das ja nicht ganz so wenig! Aber je nach Rahmengeometrie kann er dir schon das Gefühl vermitteln, das er zu groß ist. Denke ideal wäre ein 19'', aber auch der 20'' sollte an und für sich passen, ggf. musst du mal nen anderen Vorbau ausprobieren. Der Platz zum Oberrohr sollte schon hinhauen, 6 cm ist ja doch nen Stück! Also ich denke er passt und es mangelt vielleicht noch am Feintuning und der fehlenden Umgewöhnung.
 
in meinen augen ist der viel zu groß ... hatte davor einen 19 zoll rahmen (der geklaut wurde - gleiche wie der neue)und das ding hat sich wie ein panzer bewegt!

hast du probleme verwinkelte trails zu fahren?
sitzt du zu gestreckt?
ist die lenkung zu nervös?
bekommst du verspannungen im nacken?
 
Naja ist so ne Sache! Die Sitzposition kann man ja über den Vorbau noch etwas anpassen. Aber du könntest ja mal nachfragen, ob ein Umtausch noch möglich ist und dann ggf. erstmal ein 18'' Probe fahren! Denke Aussagen über die Rahmengröße kann man eh nicht pauschal abgeben, dem einen passt der Rahmen, dem anderen ist er wieder zu groß und das bei annähernd gleichen Körpermassen. Denke ist auch immer ne persönliche Geschmackssache! Aber nachfragen kostet ja nicht!
 
hmm. danke erstmal für eure meinungen.

also ich denke der oberkörper ist nich das problem, im vergleich zu dem hardtail sitze ich auf dem neuen eh SEHR bequem. Bei der Ausfahrt war ich ganz überrascht was man im Wald so alles sieht, wenn man mal nicht die ganze Zeit nach unten schaut ;-) Effizient treten kann ich trotzdem.

Bei der kleineren Variante wäre das Oberrohr kürzer, aber dafür der ganze Lenker ja auch tiefer, ich denke das wäre kein Problem. Die Frage ist halt wohl eher Sitzposition (Also die Sattelstütze, die evtl. zu kurz ist bei dem kleinen) und obs Stress gibt zwischen Lenker und Knien.
Hat das irgendwelche Nachteile, wenn man sich eine längere Sattelstütze besorgt?

Meine Hausrunde bin ich mit dem Ding in exakt der gleichen Zeit und mit genau dem gleichen Puls gefahren wie mit dem alten, Schmerzen keine. Aber da is halt auch kein grobes Gelände drin. Lenkung ist im Vergleich zum Hardtail nervös, aber das is wohl gewöhnungssache. Das Hardtail is 10 Jahre alt, da waren halt die Geometrien noch bisschen anders. Und hat ne Flatbar und und und.

Um die Fragen möglichst einfach zu beantworten:
Nacken: kein Problem
Gestrecktes Sitzen: Gar nicht
Verwinkelte Trails: hab ich nicht probiert, aber so balancieren und auf schmalen Wegen drehen geht super
Lenkung: Für mein Gefühl schon sensibel, aber nicht problematisch

Ich denke ich werd morgen mal nen Shop heimsuchen und auf dem 18er ne Runde fahren. Und falls mich das dann glücklicher macht muss ich mir nen Weg suchen wie ich das getauscht bekomme..
Glücklicherweise sind die 20er Cubes wohl fast ausverkauft, es dürfte also möglich sein jemanden zu finden der sich freut überhaupt eins zu bekommen. Und an die 18er kommt man etwas besser ran.

Ich hab mich da von der Liefersituation bei Cube etwas verrückt machen lassen und das deshalb wohl etwas überstürzt mitgenommen, aus der Angst gar keins mehr zu bekommen. Und sah ja auch so aus als ob das passt...

Nun ja, vielen Dank soweit, weitere Tipps nehm ich gern entgegen.

Michel
 
versuche doch bei dem 18 zoll einen lowrise lenker? dann kommst du ein stück höher und nach vorne (wenn man ihr leicht nach vorne dreht).
Vorteile:
Breiter ( mehr Kontolle)
Höher (Aufrechteres Sitzen mehr Kontrolle)
Weniger nervös

Nachteile:
Schwerer
nicht so sportlich

für transalp sogar sehr zu empfehlen!

hab mir die daten angeschaut!
der einzige unterschied zwischen 18 und 20 ist (außer der sitzrohrlänge), dass das oberrohr 17 mm kürzer ist!
Vorteil:
kürzerer Radstand (wendiger auf trails)
leichter (minimal)
entspanteres sitzen!
 
der einzige unterschied zwischen 18 und 20 ist (außer der sitzrohrlänge), dass das oberrohr 17 mm kürzer ist!
das stimmt nich ganz. Das Steuerrohr ist auch 1 cm kürzer, also kommt der Lenker tiefer, die Winkel sind ja gleich.

Aber sagt man nicht, dass im Zweifelsfall der kleinere Rahmen die sportlichere Sitzposition hat?

Ich denke durch den tieferen Lenker würde ich auf dem kleineren eher sportlicher sitzen, aber das wäre total ok. Ich check morgen früh mal aus wie ich bei dem 18er mit Knien und Lenker hin komme.. Berichte über weiteres Vorgehen folgen..
 
wendiger aber langsamer aber langsamer auf der ebene! aber besser im donhill!
du kannst auch 1 cm spancer untern vorbau machen
 
ok, also ich hatte eben nochmal die Gelegenheit beide zu probieren. Ich fühl mich auf dem 18er tatsächlich viel wohler, auch wenn es vielleicht nich ganz so viel Druck macht in der Ebene oder bergauf. Aber da war jetzt auch ein kurzer Vorbau drauf.

Ich werd jetzt mal vorsichtig fragen ob ich das noch tauschen kann. Oder hat jemand Interesse an einem nagelneuen AMS Pro 100 K24 in 20"?

Grüße
Michel
 
So, an dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle für die Meinungen.
Habe am Montag noch mit dem Händler gesprochen und das Rad gestern dort getauscht bekommen. Begeistert war er verständlicherweise nicht, aber kooperativ :-)

Hab das AMS also jetzt in 18" und bin damit total happy! Ich überlege noch ne längere Sattelstütze zu kaufen weil die jetzt wirklich am Limit ist, aber erstmal schauen.
In Sachen Wendigkeit sind die beiden Räder übrigens überhaupt nicht zu vergleichen, das is wie Nahverkehrsbus zu Sportwagen.

Und als Tipp für Leute mit ähnlichen Problemen: Ich glaube inzwischen, dass man mit einem Rad, dass nen Tick zu klein ist wesentlich eher klar kommt als mit einem dass zu groß ist. Natürlich ist das Ziel immer ein passendes zu finden, aber wenn man sich unsicher ist würde ich in Zukunft immer zuerst probieren, ob irgendetwas gegen das kleine spricht.

so long, Haut rein
Michel
 
Zurück