Rahmengröße: eigentlich 19'' wähle ich 18 oder 20''?

Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich überlege mir ein neues MTB zu kaufen. Ich fahre bereits 2 Stevens MTB's (beide über 10 ahre alt, eines macht inzwischen schlapp) und ein Stevens Rennrad.
Ihr merkt: ich bin absoluter Stevens Fan. Ich habe mir mal ein 'Winterrennrad' von einem anderen Hersteller zugelegt - und der gefühlte unterschied ist gravierend. (bevor jetzt alle denken ich hätte es dicke: ich bin immer wechselweise an 2 orten, daher brauch ich leider je 2 exemplare zum training).

jetzt überlege ich, ob ich mir das stevens manic kaufen soll. das dilemma:
ich hatte bisher 19''. es gibt nur noch 18 oder 20''. normalerweise würde ich zum kleineren rahmen greifen. das dilemma: ich könnte das 07er manic 300€ billiger haben als das 08er, aber dann nur in 20''.

was nun?


gibts für eingefleischte stevens fans echte alternativen?

zum hintergrund:
ich hab bisher ld triathlon gemacht; das winterausdauertraining witterungsbedingt auf dem mtb.
aus zeitgründen ist das triathlontraining erst mal ausgesetzt.
ganz ohne gehts aber doch nicht. deshalb überlege mir nun, ob ich mich mal an mtb-marathons ranwagen sollte.
bisher fahr ich hardtails ohne federgabel.


gruß
alex
 
Wenn du Schuhgröße 43 trägst und jetzt gibt es irgendeinen ganz dollen Schuh mit Carbonsohle in Größe 42 und 44. Der Schuh in Größe 42 wird 30€ billiger angeboten - wie entscheidest du dich?
 
beide ausprobieren und das kaufen, das passt (ich tippe auf 18", wenn das 10 jahre alte 19" war).
preis ist zweitrangig - was nutzen dir die 300 EUR, wenn du nicht draufpasst?
 
...habt ja recht.
wäre halt verlockend gewesen.
eigentlich hatte ich mit dem s8 angefangen (entsprechend meinem budget).
dann hab ich das manic gesehen und dachte, wenn ich's für 1399 kriegen kann, würd ich die 400 drauflegen.
aber 1699 sind absolut nicht drin :-(

probefahren: problem ist: ich sitze hier ziemlich abseits. zum nächsten händler ist es weit... aber es hilft ja nix...

gruß
alex
 
körpergröße ist 178, schrittlänge 84.

der kalkulator
http://www.bikx.de/rahmenhoehe.php
sagt mir 19'', höhe 49 (48 hab ich ja).

probefahren ist nicht so leicht, scheinen wohl ziemlich ausverkauft zu sein...
der händler meint eher 20''.
18'' ist ja buis 46 cm
20'' sind 51 cm

da lieg ich eigentlich näher am 20'' ...
 
Also lass dir am besten mal, wenn das ein Händler oder Stevens direkt kann, die Überstandshöhe geben! Aber ich denke das das 20" schon recht groß für dich ist, da wirste argh wenig Freiheit zum Oberrohr haben. Ich fahre bei 91 cm Schritthöhe einen 21" Rahmen und größer dürfte er nicht sein, passt für mich perfekt. Aber 20" denke ich einfach mal dürfte dir eher etwas groß sein, ggf. mal andere Räder Probefahren damit bekommste zumindest nen groben Anhaltspunkt! Ich denke aber das der 18" dann besser wäre oder alternativ halt ne andere Marke die dann einen 19" Rahmen bietet!
 
Puh, also ich würde zumindest anhand deiner Daten sagen, das 20'' zu groß für dich ist. Aber am Ende hilft wirklich nur drauf setzen und testen.
 
körpergröße ist 178, schrittlänge 84.

der kalkulator
http://www.bikx.de/rahmenhoehe.php
sagt mir 19'', höhe 49 (48 hab ich ja).

probefahren ist nicht so leicht, scheinen wohl ziemlich ausverkauft zu sein...
der händler meint eher 20''.
18'' ist ja buis 46 cm
20'' sind 51 cm

da lieg ich eigentlich näher am 20'' ...

Ich fahre bei Schrittlänge 87.5cm und gleicher Körpergröße 19", 20" wäre definitiv zu groß, 18" hatte ich schon gefahren, aber etwas klein.
 
körpergröße ist 178, schrittlänge 84.

der kalkulator
http://www.bikx.de/rahmenhoehe.php
sagt mir 19'', höhe 49 (48 hab ich ja).

probefahren ist nicht so leicht, scheinen wohl ziemlich ausverkauft zu sein...
der händler meint eher 20''.
18'' ist ja buis 46 cm
20'' sind 51 cm

da lieg ich eigentlich näher am 20'' ...

Nach der dort angegebenen Formel (Schrittlänge * 0.225) liegst Du bei 18,9", also ziemlich genau 48cm, und somit näher an 18" als an 20".
Wenn Du ausschließlich Straßen und Waldautobahnen fahren willst, kannst Du den 20" Rahmen nehmen, wenn Du auch mal Trails fahren willst nimm den 18" Rahmen.
 
habe exakt deine masse und fahre seit jahren 18 zoll rahmen. 19 zoll habe ich auch schon probiert,war mir im gelände zu gross. bin auch mal spasseshalber mit einem 20-zöller gefahren, das funktioniert aber nur auf langstrecken/strassen. bei neueren rahmen(slooping geometrie) musst du allerdings mehr auf die oberrohrlänge als auf die reine rahmengrösse achten!
 
hallo,
ich hab gestern doch mal den weg auf mich genommen, und konnte auf ein 20'' Juke sitzen. das wäre für die strasse ok - aber für den geländeeinsatz tatsächlich etwas zu groß.

ich habe dort auch cannondale räder gesehen - die sind ja (durch den wechselkurs?) günstiger als ich gedacht hatte.

von der sitzrohlänge würde ich da zu einem 'L' tendieren. was mich etwas überrascht ist die oberrohrlänge:
das stevens hat in 18'' 56.4cm, in 20'' 58.6.
bei cannondale lese ich für das 'l' 62.2 und für 'm' 59.7 :confused:

ein l hatten die gerade natürlich nicht da...

ich finde für cannondale nirgends gewichtangaben. warum das nicht?

gruß
alex
 
ok, man sollte nicht äpfel mit birnen vergleichen:
cannondale gibt die oberrorlänge 'horizontal' an.
aber selbst dann entspricht das l eher dem 20'' und das m eher dem 18''. beim m wird dann aber die sitzrohrlänge mit 43 zu kurz :confused:


spricht iegentlich was für/gegen cube?
die geometrie ist der von stevens doch extrem ähnlich.
ausserdem sind vergleichbare räder im schnitt 1kg leichter - ist das 'schön gerechnet' oder woher kommt das?

z.B. das cube reaction k24 2007 ...
 
ausserdem sind vergleichbare räder im schnitt 1kg leichter - ist das 'schön gerechnet' oder woher kommt das?



Diese Aussage verstehe ich gar nicht:confused: welche Räder vergleichbar mit was:confused: wer rechnet schön:confused: :confused: :confused:

Ich würde mich auch mal bei Cube, Ghost oder Focus umsehen, alle drei gibt´s beim Händler und sind vom PLV sehr gut.
 
Das mit der Sitzrohrlänge halte ich jetzt nicht für ein Problem, es gibt ausreichend lange Sattelstützen. Nur die Sattelüberhöhung und die Länge muß natürlich passen.
Schau Dir zur Rahmengröße mal das Konzept von Liteville hier an, dann verstehst Du was ich meine.
 
räder vergleich:
die cube räder mit ähnlichen stevens modellen...


irgendwie hat's mir das cube k18 2007 er angetan.
http://mhw-bike-house.de/shop/show/...on-K18-2007/~kid11/~tplprodukt_1/~prid873.htm

im vergleich zum teureren k24
http://www.mhw-bike-house.de/shop/s...on-K24-2007/~kid11/~tplprodukt_1/~prid874.htm
ist hier die rock shox reba race u-turn verbaut.
und statt der sramx9 shimano Xt.

wie vergleicht sich denn die kasette sram pg990 gegen die shimano deore HG50?

ich tendiere zum k18. die 'billige' kassette kann ich für'n paar euro durch eine Xt oder so ersetzen. dann ist der gesamtpreis trotzdem noch attraktiv...

gruß
alex
 
würde das k 18 nehmen,vom preis her ok und tourentauglicher durch die verstellbare gabel. die mehrausgabe für das k24 kannst du dir sparen.
 
Das K18 ist tourenorientierter, außer der teuren Fox-Gabel sind vor allem die Laufräder beim K24 viel besser. Die Verstellung bei der Reba ist aus meiner Sicht am HT unnötig.
 
sind vor allem die Laufräder beim K24 viel besser
ja klar. aber mein budget begrenzt das ganze :heul:

ich denke das k18 mit XT kasette ist die vernünftigere wahl (bzgl preis/leistung).
'n super laufradsatz kann ich mir dann, falls nötig später noch spendieren....
 
Zurück