Rahmengröße Nerve XC 4

Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo!

Ich habe mal eine Frage. Ich möchte mir gerne das Nerve XC 4 zulegen. Vorher würde ich aber gerne mehr Gewißheit über die Rahmengröße haben. Ich habe hier mal die Daten, die abgefragt werden auf der Canyon-Homepage. Möglicherweise kann mir ja jemand einen Tipp, Rat... geben.
Größe 183cm
Torsolänge 64cm
Fußlänge 28cm
Schrittlänge 86cm
Schulterbreite 44cm
Armlänge 70cm
Gewicht 81cm (lohnt sich, die Federung von Canyon einstellen zu lassen auf dieses Gewicht. Immerhin 40€ !)

Vielen Dank und Grüße

Christian
 
kauf es dir in L und nimm die feder "hart" in gelb ( ich wiege auch 81 kg und die normale ist zu weich) und lass die innere feder draussen. wenn du selber etwas schrauben kannst bestell die feder zb bei roseversand für 25 euro extra.

gruss wbb

wobei die 15 euro wärens mir wert das das rad gleich fahrfertig ist und auf die gesamtsumme gesehen ist auch nicht so wild, oder??

Ps : ich rate ja gerne noch zum vro system ( beim xc dann aber mit flatbar da es sonst zu hoch baut vorne)
 
Wbb hat vollkommen Recht!

Du hast fast exakt die gleichen Maße und das gleiche Gewicht wie ich.

Meine Bestellung sieht deshalb auch so aus:

XC in Größe L und Optitune auf Federn hart (bis 86kg)...
 
Danke für die schnelle Antwort!

Was haltet ihr eigentlich von dem XC 4. Bin eigentlich Bike-Einsteiger, möchte aber ein Allrount-Talent haben. Ratet ihr mir eher zu einem HArdtail??? Fragen über Fragen...

Danke

Chris
 
afroyeti schrieb:
Danke für die schnelle Antwort!

Was haltet ihr eigentlich von dem XC 4. Bin eigentlich Bike-Einsteiger, möchte aber ein Allrount-Talent haben. Ratet ihr mir eher zu einem HArdtail??? Fragen über Fragen...

Danke

Chris


Die entscheidende Frage: was fährst du?
Überwiegend Asphalt und Schotterstraßen, oder auch "härter"?

Wenn ersteres zutrifft, dann kauf ein Hardtail. Billiger in Kauf und Wartung, leichter, einfacher einzustellen.

Das Thema Fully oder Hardtail haben wir hier schon diskutiert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=146409
 
also ich war vor einem jahr auch "wiedereinsteiger " und meine bikes 6 jahre zuvor waren auch harttails und hatten eine gabel die heute nicht mehr feder heissen dürfte--meine freundin hat ihr erstes bike gekauft--und wir haben auf weit über 3000 km nie bereut ein fully genommen zu haben--auch wenn sie nicht soviel gas gibt wie ich bringt es ihr viel sicherheit und wenn sie kein fully fahren würde müsste ich noch länger unten auf sie warten. ein xc ist der ultimative allrounder (letztes jahr aber mit 2 cm mehr federweg ;) ) und daher auch für einsteiger geeignet.

gruss wbb
 
weissbierbiker schrieb:
also ich war vor einem jahr auch "wiedereinsteiger " und meine bikes 6 jahre zuvor waren auch harttails und hatten eine gabel die heute nicht mehr feder heissen dürfte--meine freundin hat ihr erstes bike gekauft--und wir haben auf weit über 3000 km nie bereut ein fully genommen zu haben--auch wenn sie nicht soviel gas gibt wie ich bringt es ihr viel sicherheit und wenn sie kein fully fahren würde müsste ich noch länger unten auf sie warten. ein xc ist der ultimative allrounder (letztes jahr aber mit 2 cm mehr federweg ;) ) und daher auch für einsteiger geeignet.

gruss wbb


Kann dem nur zustimmen, bin selbst vor 3 Jahren an der Bandscheiben operiert worden und dachte ich fahre nie wieder ein Bike, aber mit dem Fully bekommst Du keine Probleme mehr. Im Sommer bin ich in Spanien Hardteil gefahren, ging zwar auch, aber nicht den ganzen Tag, danach spürst Du schon deinen Rücken, aber für mich keine Alternative mehr: ganz ehrlich: einmal Fully immer Fully. Bleib einfach beim Fully, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ausnahme: du willst Rennen fahren, da muss ich sagen, dass Kumpels von mir wieder zurück auf ein Hardteil gingen- wegen des Gewichtes.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß

Fibiker :daumen:
 
zum Thema Rennen:

falls das Rennen nicht ausschließlich auf sauberen Schotterstraßenpisten stattfindet, bist du mit einem Fully (RC) schneller. (Holprige Strecken werden mit weniger Widerstand überfahren, mehr Traktion, weniger Haltearbeit (= weniger Anstrengung) für den Fahrer, etc). Da gibt's schon etliche sportwissenschaftliche Untersuchungen diverser Unis...

ABER: auf dem Hardtail fühlt man sich schneller, das ist fix!
 
Hallo,
ich war heute bei Caynon, weil ich auf Grund meiner Geometriedaten ( 183 cm bei 86 er Schritt) genau so wie Du, zwischen zwei Größen liege.
Leider war L weder als 2004 bzw. 05 nicht dar. War aber halb so wild, nachdem ich Größe M ausgiebig gefahren, getestet und vermessen habe (Leser eines anderen Beitrages, werden wissen warum ;) .
Nur so viel, fahre selber momentan ein Fully mit 61.5 cm Oberrohr (19''), weswegen ich doch eine Quervergleich habe. Auf Grund der gestreckteren Position meines Rades, bekomme ich nach längeren Ausfahrten (ca. 4 Std.) muskuläre Rückenprobleme (man wird einfach nicht jünger :( ).
Ich fühlte mich auf dem M-Rahmen sehr wohl, nicht zu agressiv, aber auch nicht zu gedrungen. Die Sattelüberstandshöhe lag bei mir bei ca. 5 cm zu dem Rizer Lenker. Habe aber mit meinem netten Berater gesprochen und für 20,-€ Aufpreis wird der Vorbau in einen F99 120 gewechselt. Dadurch hab ich etwas mehr Beinfreiheit zum Lenker, bei der Wiegetrittattacke bei Kette links :p , vor allem auch wegen eines anderen Lenker (9° Krümmung) und mehr Flexibilität bei der horiz. Satteleinstellung (war bei meinem Test in der Mitte eingestellt).
Zum Handling zurück zukommen, das Rad ist sehr agiel,reagiert sehr direkt bei guter Kontrolle und man kommt sehr gut über den Sattel d.h. Schwerpunktverlagerung ist blitzschnell möglich.
Fazit, da ich keine tagelangen Alpencross fahre, sondern eher im Bereich Marathon in der Altherrenliga mit Spaß an der Freud und der Natur, kommt für mich selbst ( ganz wichtig ) das Rad in M gut gelegen.
 
FloImSchnee schrieb:
zum Thema Rennen:

falls das Rennen nicht ausschließlich auf sauberen Schotterstraßenpisten stattfindet, bist du mit einem Fully (RC) schneller. (Holprige Strecken werden mit weniger Widerstand überfahren, mehr Traktion, weniger Haltearbeit (= weniger Anstrengung) für den Fahrer, etc). Da gibt's schon etliche sportwissenschaftliche Untersuchungen diverser Unis...

ABER: auf dem Hardtail fühlt man sich schneller, das ist fix!
Nur komisch, dass die schnellen Leute im Rennen immer auf Hardtails unterwegs sind, außer sie werden von Ihrem Sponsor zum Fully "überredet". Ich denke aber auch das Racer, sollten Sie ausnahmsweise mal im Gelände und nicht auf der Straße TRAINIEREN, dort auch zum Fully greifen. Der Komfortgewinn auch mit wenigen cm ist Wahnsinn, und für den Normalbiker (wie mich) sind die angesprochenen Studien absolut zutreffend.
 
Zurück