RC oder XC

Rerun

Abstrampler
Registriert
27. Oktober 2005
Reaktionspunkte
40
Ort
Bad Neustadt
Hi,

ich habe vor mir ein 2006er Canyon RC oder XC zu kaufen.
Bislang fahre ich ein Hardtail (Scott Endorphin), dass inzwischen 7 Jahre alt ist und daher in Rente darf :D
Das es ein Fully werden soll habe ich schon beschlossen. Nur fällt mir jetzt die Wahl zwischen RC und XC nicht so leicht. Ist das Wiegetrittverhalten beider Räder in etwa gleich? Dann hat das XC ja einen gekröpften Lenker (bin ich noch nicht so richtig gefahren). Wie fährt sich sowas am Berg und macht man da auch Hörnchen drann? Das sieht doch sicher ******* aus...

Wäre für ein paar Ratschläge dankbar!
 

Anzeige

Re: RC oder XC
moin

bis du ein rennfahrer vor dem herrn, oder der normale biker im wald?

ich bin auch auf ein fully umgestiegen .auf ein fx 7000
nur super :daumen:
das der einlenker etwas wippt stört mich nicht.
und das wird bei einem vierlenker von 2006 um welten besser sein.
 
Die Geometrien sollen von 2005 unverändert geblieben sein. Also kannst dich von den vielen Fahrberichte hier im Canyon-Forum hinsichtlich Wippen gut bedienen. Ausstattungsmäßig gibt es dieses Jahr jedoch Änderungen.

Bei einen geraden Lenker fühlt sich - meiner Erfahrung nach - die Lenkung direkter an. Ob Hörnchen + gekröpften Lenker = hässlich sein soll... da spricht jeder für sein Geschmack. Schei$$ drauf was andere sagen. Hörnchen sind als Kletterhilfe jedenfalls genial.

Und beim gekröpften Lenker ist auch nicht so viel Platz für Tacho, Lampe, etc. vorhanden.
 
Hallo, bin letztendlich genau vor dieser Frage gestanden. Ursprünglich tendierte ich zu einem RC da ich auch auf meinem älteren Hardtail die gestreckte Position gewohnt war. Es war dann aber endgültig die Probefahrt für die Entscheidung am wichtigsten. Bei dem Preis wollte ich mir das dann doch nicht nehmen lassen.

Die Bikes heutzutage sind sowie viel mehr "aufrechter" als noch vor 5 Jahren. Hab mir die Mühe gemacht nach Koblenz zu fahren und saß dann schliesslich auf dem ES, XC und RC. Zum Schluss war dann das XC8 das Bike das ich gekauft habe und bereue es nicht. Den für mich ungewohnt breiten Riserbar habe ich kürzer geschnitten und man sitzt sehr gut drauf. Der Gewichtsunterschied zwischen XC und RC ist zu vernachlässigen wenn man kein Purist ist. Hörnchen mochte ich sehr vom Hardtail habe sie dann aber auf dem XC doch nicht drauf. Ich denke das es das Kletterverhalten doch bessern würde, denn der XC steigt schon bei 20% Steigung sehr schnell.

Bergauf gibt es sich wenig zwischen dem RC und XC, bergab hat der XC meines Erachtens nach deutliche Vorteile. Der RC ist wirklich nur was für Racer und die ES Serie war dann wiederum zu "Enduro." Zumindest wenn man direkt von einem älteren Hardtail kommt. Das XC ist denke ich der beste Kompromiss, letztendlich muss man sich vorab erstmal fragen was man damit hauptsächlich macht. Ich sach nur Probefahren :daumen:

Mike
 
Hallo,
ich fahre seit über 17 Jahren Rennrad und bin vor 3 Jahren erst auf ein Crossrad und jetzt auf's MTB umgestiegen. Ich hatte zunächst ein Testrad zur verfügung um zu sehen ob mit das "Off Road" fahren wirklich Spass macht. Dann habe ich mich für das RC 9 entschieden. Ich habe damit in diesem Jahr schon sehr viele Touren unternommen, habe das 24 Std. Rennen in Duisburg gefahren und war im Oktober in Österreich, bin unter anderem die Etappe durch die Val D' Udina gefahren. Ich kann nur sagen, dass ich meine Entscheidung mit dem RC in keiner Weise bereut habe. Ein Top Rad mit Top Parts und einem hervorragenden Fahrverhalten. Die Gabel ist für bergauf Passagen zu arretieren, die Federung für den Hinterbau hat drei Verstellmöglichkeiten (ist aus meiner Sicht aber kaum spürbar). In keinem Moment habe ich unangenehmes Fahrverhalten durch einen wippenden Hinterbau verspürt.
Ich hoffe, ich habe dir einigermaßen helfen können. Alles ist eben eine subjektive Frage der Betrachtung.
Der XTR-Typ
 
habe auch das rc7 gekaugt (RC8 war leider ausverkauft) und bin total zufrieden damit. wie xtr-r schreibt ist die hintere verstellung des dämpfers eher etwas aus der abteilung marketing. der dämpfer ist aber beim xc der gleiche.
also du must schon recht downhillen damit du mit dem rc nicht mehr gut bedient bist. vorallem bist du ja hardtaol gewohnt.

ich sitze eben lieber "im bike" als auf dem bike!
genauso habe ich leibe die gestreckte haltung. mein 20,5" finde ich eher zu klein als zu gross. dies bei einer grösse von 181cm mit normbeinlänge.
 
Hallo,

ich stehe immoment genau vor der selben Frage. Das was mich an dem XC stört ist der gekröpfte Lenker. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Allerdings sind denke ich mal die 100 mm Federweg für eine Alpentour (die ich mal vorhabe), was besser.
Was meint ihr? Wie gut und sicher kann ich mit einem RC kleinere Downhills problemlos und gut bewältigen?

Danke für eure Antworten.

Gruß
Sebastian
 
sebot.rlp schrieb:
Hallo,

ich stehe immoment genau vor der selben Frage. Das was mich an dem XC stört ist der gekröpfte Lenker. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Allerdings sind denke ich mal die 100 mm Federweg für eine Alpentour (die ich mal vorhabe), was besser.
Was meint ihr? Wie gut und sicher kann ich mit einem RC kleinere Downhills problemlos und gut bewältigen?

Danke für eure Antworten.

Gruß
Sebastian
Wenn du in Koblenz wohnst hast Du dann schon eine Probefahrt mit beiden Modellen gemacht?
Ich bin von einem geraden schmalen Lenker auf einen breiten geköpften umgestiegen und ich muss sagen ich findes es viel besser (ich fahre seít ich das ES6 habe aber auch fast nur noch singeltrails)

Wenn es nur der Lenker ist kannst du bestimmt umrüsten.
Zum Federweg (ganz simpel): Viel Federweg: Schnell bergab
Wenig Federweg schnell bergauf. Was ist dir wichtiger?
Das xc mit 100mm ist meiner Meinung nach ein sehr gelungener Kompromiss (siehe Test xc8 in der letzten Bike) 80mm ist besser als Hardtail aber ehr was für Racer.
Gruß
Schappi
 
sebot.rlp schrieb:
Hallo,

ich stehe immoment genau vor der selben Frage. Das was mich an dem XC stört ist der gekröpfte Lenker. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Allerdings sind denke ich mal die 100 mm Federweg für eine Alpentour (die ich mal vorhabe), was besser.
Was meint ihr? Wie gut und sicher kann ich mit einem RC kleinere Downhills problemlos und gut bewältigen?

Lenker ist kein Argument, ein Tausch kostet dich 30,-

Ein XC ist für Alpentouren natürlich angenehmer als ein RC.
Zur letzten Frage: natürlich kann man auch mit einem RC bergabfahren -- schaffen die Race-Hardtail-Fahrer ja auch... ;)

(lustiger/bequemer iss halt mit einem XC)
 
Ist sicher richtig, das RC ist für Racer ohne Frage. Aber die meisten fahren halt touren. Ich würde nach wie vor zum XC greifen, auch mit diesem Bike bei 11 komma irgendwas kg ist es durchaus race tauglich. Die meisten leut die ich irgendwo bei rennen sehe haben sicherlich ein kilo zuviel aufm bauch also was soll die sparerei beim bike? Ich denk weiterhin das der xc immernoch der beste kompromiss ist als allrounder.

Mike
 
Zurück