Reba Überpumpt?

Splisher

Newbie
Registriert
15. April 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Brandenburg
Hallo,
ich habe mir vor kurzem erst eine neue Gabel gegönnt (Reba Team). Dazu dann auch endlich eine Dämpferpumpe und habe nun feststelleln dürfen dass ich nich genau hingeschaut habe -.-.

Auf der Tabelle für die Angaben des Luftdrucks habe ich die Spalten vertauscht und somit meine Reba Zug- als auch druckstufe auf 180 PSI gepumpt... nun bin ich damit schon 2 Wochen gefahren...
Ich habe es jetzt sofort geändert, habe allerdings Angst dass ich sie jetzt schon kaputt gemacht habe.

War das nun schlimm oder mach ich mir umsonst nen Kopf.

MFG Splish
 
Zuletzt bearbeitet:
solange sie nicht luft verliert, macht es nix. dass die dauerhaltbarkeit etwas reduziert wurde durch eine lastspitze, kann man nicht ganz ausschließen. aber wenn man 140 PSI reinpumpt, viel wiegt und die gabel voll einfedert dürfte der maximaldruck in der gabel eher noch über dem liegen, den du hattest, da du den federweg wahrscheinlich nicht annähernd ausgereizt hast und der maximaldruck, den RS angedacht hat, damit wohl eher nicht überschritten wurde
 
Hi,
also ich wiege 75 kilo und bin hauptsächlich Straße und Schotterweg gefahren. Ich habe 2-3 mal selbst die Gabel bei der Fahrt nach unten gedrückt (also hochgerissen und mit eigengewicht runter gedrückt). Es war auch nicht viel... vielleicht 100 - 150 km weil ich erkältet bin...

Was hätte im schlimmsten Fall passieren können?

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß Splish
 
naja, schlimmsten falls hätte es "bumm" gemacht und dir wären dichtungen oder ventil entgegen gekommen. dem war ja nicht der fall. bei 75kg / 180 PSI und angenommenen 70% federwegnutzung (max.) solltest du aber noch deutlich unter den spitzenwerten eines 100kg mannes mit 140 PSI / 100% federwegnutzung bleiben. solang die gabel dicht ist und auch über einen zeitraum von 2 - 3 monaten den druck hält, hat sie nix abbekommen, schlimmstenfalls wird ein dichtungswechsel nötig. die gabeln sind recht einfach aufgebaut, nachhaltige und teure schäden hast dir sicher nicht eingefangen. ca. 40€ material sind ein kompletter dichtungs- und standrohrbodentausch, danach ist die gabel 100% wieder dicht. was sie aber auch so sein sollte
 
Hallo sharky,

vielen dank für deine Hilfe. Habe sie jetzt sie jetzt auf ca. 130. Im Notfall meld ich mich nochmal bei dir wegen den technischen Krams, falls wirklich was passiert sein sollte und es ok für dich ist.
Habe mich bissher immer drum gedrückt, bei meiner alten Gabel den Service selber zu machen, aber das lag eigentlich nur daran, dass es für mich nicht zu machen war, Dichtungen, Gleitbuchsen und passendes Öl zu besorgen -.- (2005 Duke).

Ich melde mich nochmal falls was sein sollte, andernfalls auch^^.

Vielen dank nochmal und nen schönes WE.

Gruß Splish
 
meld dich, danke :)

aber 130 PSI bei 75kg sind IMHO immer noch zu viel. die gabel sollte ca. 25% einfedern, wenn du dich auf das bike setzt. der druck in beiden kammern erst mal gleich, rest dann nach gefühl beim fahren abstimmen. wenn die gabel keine 25% einfedern beim aufsitzen erreicht, druck reduzieren. was bei 130 PSI / 75kg sicher erforderlich ist
 
Du meinst also wenn ich ganz normal drauf sitze und mein Gewicht zum Großteil auf dem Sattel liegt? Dann soll sie schon 25% einfedern? Au man... was hab ichn für ne Vorstellung vonner Federgabel... ich hätte da angst dass die durchschlägt wenn die so weich eingstellt ist.
 
setz dich ganz normal auf das bike, so, als ob du einen topfebenen radweg lang fährst.
dann sollte sie 25% einfedern, durchschlagen wird sie deswegen sicher nicht
 
ok mach ich und werds dann morgen, wenn ich mich besser fühle, gleich mal testen. Wollte schon lange in die Müggelberge hier in der Nähe... wäre ne ideale Möglichkeit das zu testen^^ vorsichtshalber nehm ich dann noch die Pumpe mit.

danke nochmal und gute Nacht^^

Splish
 
@Sharky: 25% vom Nennfederweg oder vom tatsächlichen? Meine 2006er Reba SL 100 hat derzeit maximal 93mm Federweg. Druck: 95/100psi (pos/neg).

Bin übrigens immer von 15-20% Sag ausgegangen.

Gruß, softcake
 
25% vom nennfederweg. richtwert. wenn du es straffer magst dann auch nur 20%. das muss man für sich entscheiden und probieren. ich hab (je nach federweg) zw. 25% (reba) und 35% (lyrik) SAG. mir war die reba bei 20% zu straff.
 
Zurück