Reifen-Kombinationen

Registriert
18. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Salzburg
Hi,
da ich demnächst Reifen für die kommende Saison kaufen will, wollt ich mir mal n paar Impressionen holen was ihr so für Erfahrungen mit Unterschiedlichen Kombinationen gemacht habt.
Hab zwar die SuFu benutzt,aber da gehts meist nur um einzelne Reifen.
Mich würd eben die Kombination verschiedener Reifen interessieren.
Was ist zum Beispiel ein guter Führungsreifen und welcher ist gut am Heck.
Dass beispielsweise manche Leute den Minion F am Heck fahren ist ja son Fall.
Ich dachte da an ne Auflistung eurer lieblings Regen-Kombi und eurer lieblings-Kombi für trockene Verhältnisse.
Wer mag darf gerne auch gemischte Bedingungen oder was auch immer auflisten. :D
Am besten mit Begründung was so die Vorzüge sind und was ihr als nachteilig empfindet.
Vielleicht kriegen wir ja ne ganz nette Sammlung zusammen,sodass man es nachher pinnen kann oder so.
So ne Art gesammelter IBC-Reifenerfahrungsfundus :daumen:
 
Mmh. Ein bissel blöd läßt sich das schon erklären. Ich geh einfach mal das letzte Jahr durch.

Solling: Hatte die Schlammreifen vergessen, bin mit Minion DH F vorn und Minion DH R hinten gefahren, der Reifen war absolut zugesetzt, hat nur Zeit gekostet. Der Schlamm war auch sehr klebrig.

Ilmenau: Ich bin wieder nur mit den Minion gefahren. Trotz den nassen zwei Trainingstagen hatte ich immer Grip und der Reifen war nie zugematscht. Lag an dem Boden, das war mehr feines Gestein. Mein Satz Highroller hat hier keinen Erfolg gebracht.

Steinach: Absolut Minion DH.. viele Steine, es war herrlich trocken, nur im Wald oben hat er ein bissel sehr gegraben. Das ließ sich aber verschmerzen.

Rittershausen: Furztrocken. Waldboden. Highroller. Minion geht auch gut.

Tabarz: Minion ganz klar. Selbst bei leichtem Regen.

Thale: Sautrocken, fast staubig. Erst Minion und nur Probleme, dann hab ich Wetscream draufgezogen und bin wie auf Schienen durch den Wald. Allerdings hab ich auf den harten Wegen viel mehr Kraft gebraucht als mit Minion oder Highroller.

Wildbad: Steine ohne Ende, harter Boden. Minion. Auch als es geregnet hat.

Mein Fazit: Ein Satz Reifen für ein Jahr reicht nicht, wenn man Rennen fährt. Schau dir den Boden deiner Hausstrecken an, da fährst Du am meisten. Eine gute Kombi für Rennen wäre für mich Minion DH, Swampthing, Wetscream.
Du kannst hier auch gern quermischen. Zum Beispiel in Thale bei dem staubtrockenen Boden, da kann man gern vorn einen Wetscream aufziehen und hinten läßt man es beim Minion DH Rear. Das rutschen am Heck kann man verschmerzen, wenns vorn abgeht, sieht es schon bescheidener aus.

Highroller verwende ich inzwischen nicht mehr so gern, der Gripunterschied zum Minion ist enorm. Ich hoffe es hat geholfen.

Ride on...
Karsten
 
sk8-le hat es wohl am besten zum ausruck gebracht es gibt keine perfecte kombo denn die reifen muss man je nach untergrund anders wählen aber ich würde mal den minion als guten allroundreifen bezeichen den ein hobby fahrer das ganze jahr über im park fahren kann. genau so der swampthing wobei der eher für weiceh böden ist deswegen werd ich mri die auch ncoh zu den minions dazu holen
 
also die minions als allrolunder bezeichnen halte ichn bissl für quatsch...
denn sobald es nur leicht feucht wird sind die dinger verloren
allround is fürm ich der highroller, der kann so fast alles was man als hobbyfahrer braucht, ebn auch nass
bin die beiden bis dato gefahren und finde den HR besser als allrounder
minions sind auf trockenem harten untergrund aber wohl def. besser, weil sie u.a. besser rollen
 
Was ist vom Advantage für hinten zu halten?
Und wie fährt sich der Swampthing oder Wetscream auf trockenem Untergrund und Evil Eyes? Der Highroller war gleich an den grenzen wenn die Evil Eyes ein bisschen feucht waren.

Vorne werde ich wohl wieder einen Minion fahren.

Schade, dass es den Mofo DH nicht mehr zu kaufen gibt. Sonst wärs mit der Sicherheit der geworden.
 
in welcher härter war der HR am limit?
60a?
gut holz is wohl auch weniger das ziel des HR eher weiche bis feuchte böden
zum wetscream stand mal irgendwo hier, dass dern nicht viel taugt, wenn der boden ein bissl härter ist, da stollen zu lang
zum swampthing sollte in der suche genug zu finden sein
 
hab zum fahren auf unseren trails highroller fr in 2,35 und für rennen und bikepark den minion dh f und r. wenn einmal auf einem rennen wirklich mieses wetter ist, dann würd ich mir noch kurzfristig ein wetscream kaufen... es ist zwar keine kombo in deinem sinne, aber es ist schon richtig seine reifen an die bedingungen anzupassen, auch wenn das umziehen eine üble arbeit ist...
 
Hi!
ich möchte auch noch eine frage in die runde werfen!
michelin empfiehlt den c16 für steinigen untergrund und den c24 für gemischtes gelände(wald). aber viele hier finden der c16 ist dem c24 auch auf gemischtem gelände überlegen.
ich bin deshalb ein wenig verwirrt und will eure meinung mal hören.

ich brauche den reifen nur für vorne und gemischtes gelände also wald.
Welcher ist die bessere Wahl?
Mfg Maxl
 
tu dir nen gefallen und nimm 42 oder 40
oder aktuell die 3c dinger...
aber 60 taugt grade beim HR mal garnichts (ggf für hinten)
 
in 42 hinten hält der high roller nur ein paar tage.
sobald´s rutschig wird schwimmt der high roller nur noch, ich weiss garnicht was ihr an dem immer so gut findet.

evtl. hol ich ihn mir nochmal zum hinten runterbremsen in 60 weil günstig... aber eigentlich, hm ne.

passenger, der swampthing fährt sich auch auf trockener strecke (lenggries, wie bikerX am GK) sehr gut.
 
staubtrocken:
2 Fälle:
1. Harter Boden, sehr staubig:
Minion Front und Minion Rear, je 2.5 und 40A
oder Minion Front und Minion Front
2. sehr weicher, trockener, staubiger Boden: High Roller oder Swampthing

Intermediate:
High Roller vorn u. hinten oder Swampthing vorn u. hinten

Schlamm:
in der Regel Swampthings, aber manchmal auch Wetscream
 
Ich bin bis jetzt am besten mit Vorne und Hinten Highroller in 2.5 60a zurechtgekommen.

Im Moment fahre ich Swampthing 2.35 - der hat meiner Meinung nach auf trockenen, harten Strecken etwas weniger Grip in den kurven als der Highroller

Am Heck ist der Swampthing auf jeden Fall erste klasse, egal ob staubtrocken oder Matsch.

Minion F konnte ich nur eine Woche vorn fahren, da ein Kumpel schnell einen benötigt hatte. Deshalb dazu noch keine testergebnisse.
 
Warum den eigentlich keine Schwalbe Reifen. Der Big Betty ist echt ein Hammer Reifen, wenn ihr den dann noch mit einem Dh Schlauch fahrt hält der auch Steinfeldern Stand. Bin ja mal auf den Muddy MArry gespannt. Fahre bei nassen Bedingungen gerne vorne und hinten Wetscreams. Rollt zwars ******* vorne und hinten mit Wetscreams aber dafür legt man sich nicht ab und ist im Gesamten schneller. Minnions bin auch schon gefahren ist auch ein echt geiler Reifen aber der Big Betty ist echt noch ne Nummer besser (mein Geschmack).

Aber egal ob ihr Maxxis oder Schwalbe nehmt gut sind sie alle
 
Aber nur zum Touren. In Bad Wildbad haben sie versagt. Und das ärgerliche: Vorne! Zu 90% hab ich hinten einen Platten...

Hm, also ich hatte bis jetzt mit den Big Bettys in Wildbad absolut keine Probleme. Und ich habe nicht gerade eine sehr schonende Fahrweise. Hatte noch nei Probleme mit Wegrutschen oder so, und noch nie nen Platten oder Durchschlag.

Meiner Meinung nach braucht man nicht immer die typischen DH Reifen wie Maxis oder Michelin oder so. Ich find den Big Betty einfach nur geil! Aber jeder so wie er es mag.

Daniel
 
Ich finde den auch geil, keine Frage. Auf meinem Tourenbike...
In Wildbad hat er sich auch gut gemacht, bis ich mir irgendwo einen Durchschlag geholt hab... Möglicher Weise liegt es daran, dass ich Schwalbe No. 13 Schläuche fahre... :)

Diese Saison probiere ich nochmal was anderes aus.
 
Zurück