Reifenwahl für MTB 1350km Tour entlang der Donau

Registriert
16. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo Zusammen,

ich werde in ca. 3 Wochen eine Tour an der Donau entlang über Budapest nach Hermannstadt/Transylvanien machen.

Da ich von der Fitness mitelmäßig bis sportlich bin, habe ich vor mir unbedingt Slicks zuzulegen. Da ich keine Ahnung habe wie ich wählen muss frage ich hier vorab nach.

Ich fahre ein Fully von Canyon FX3000 mit dem ich sehr zufrieden bin.

Habe ganz normal 26" und auch normale Mavic Felgen.

Die Frage von meiner Seite ist welchen Slick ich sollte ich mir da kaufen.

Sprich Dicke, Breite. Marke, ca. Preis etc...hab da leider keinen Plan.

Bitte um Eure Mithilfe, da ich jetzt dann Bakd auf Shopping Tour gehen muss, da es am 31.08.2012 schon los geht.

Ich bin Euch jetzt schon für Feedback dankbar!!!

Ps: ich bilde mir ein das zu brauchen, da ich 2-3 km/h schneller sein werde und angeblich ist es so, dass wohl ich wohl auf 70% Teer bis Hermannstadt in Rumänien fahren werde.

Was meint ihr??

Gruss
Ramses :confused:
 
Ich würde Schwalbe Marathon Racer oder Supreme empfehlen. Die sind leicht, rollen gut, haben einen Pannenschutz und auch auf Schotter noch ausreichend Grip. Jeweils in der geringsten, verfügbaren Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht schon nach einer vernünftigen Empfehlung aus. Wenn es weniger Profil sein kann (eher bei 90% Strase), wäre ein Ritchey Tom Slick auch gut. Der ist trotz 1,4" Breite noch recht komfortabel bei 4 Bar.
 
Bedenke, das die ganz schmalen (TomSlick zb) auch wesentlich flacher bauen. Gegenüber einem RaceKing in 2.2 zum Beispiel hast du insgesamt ein wesentlich kleineres Laufrad, was bei deinem Einsatzzweck kontraproduktiv wäre.

(die meisten Argumente kannst du 1:1 aus der 29er Werbung ummünzen)
 
Hi Leute Danke vorab...für Eure Empfehlungen!

Frage zu meinem besseren Verständniss:

Bei dieser Empfehlung: Schwalbe Marathon Racer oder Supreme
brauche ich ja dann keine neue bzw. andere Felge oder??

Da ich eigentlich dafür nicht noch zusätzlich Pulver verpulvern will ;-)

Habt ihr zu Eurer Empfehlung einen preiswerten Shop denn ihr mir auch noch empfehlen könnt??
Ihr müßt wissen, dass bisher das alles mein Kumpel/Mechaniker/Routenpalner etc. gemacht hat. Da der Sack jetzt ein Kind kriegen "musste" muss ich mich mit dem ganzen Spass selber beschäftigen. Jedoch mach er zumindest einen Generalwartung bevor ich die Tour starte.
Das ist übrigens der 31.07.2012 und nicht der 31.08 Ich war wohl etwas müder gestern...

Na ja...das vorab...

Übrigens ich will mir folgenden Fahradhänger auch noch zulege:

Wobei ich klar zum Qeridoo tendiere...

http://www.ebay.de/itm/Fahrradanhan...Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item3cc803c9e4

http://www.ebay.de/itm/VEELA-Gepack...Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item48434b5556

Hat jemand hier Erfahrungen damit??
 
Frage zu meinem besseren Verständniss:

Bei dieser Empfehlung: Schwalbe Marathon Racer oder Supreme
brauche ich ja dann keine neue bzw. andere Felge oder??

Achte darauf, die Reifen in 26" zu kaufen, dann passen die auf deine Felgen.

Onlineshops gibt es dutzende, suche am besten über die Google Produktsuche. Die Kosten etwa 30€/Stück.

Die richtigen Größen sind:
Supreme: 26x1,6" bzw. 42-559
Racer: 26x1,5" bzw. 40-559
 
Hallo Comunity,


das schreibt mein Mechaniker, da er sich auch dazu per Mail geäußert...

Er schreibt(kursiv und unterstrichen...):

"Servus Kumpel,

Ich würde auch den Marathon nehmen aber in 1,75 breite.

Grund:
Bevor ich mir mein RR gekauft habe, hab ich auf mein altes lilanes MTB (das ohne Federung) diesen Schwalbe Marathon draufgezogen um zu sehen ob mir das fahren auf der Straße taugt.
Ich habe aber die billigversion von dem Reifen gekauft. Habe ich im Keller gelagert.

Ist für Fahrten auf Asphalt und leichtem Schotter wie am Lech(ein Fluß bei Augsburg). Also perfekt für dein Unterfangen.
Die "XXX" Brothers(Cousin´s von ihm) haben den auch, aber in der teuersten Version.(was meint ihr, merke ich Amateur den Unterschied bei knapp 1400 km, also ob teure oder billige Version Vor allem wird es ja ne relativ flache Tour. Da sollte Gewicht
nicht die Rolle spielen oder?)

"Wenn alle stricke reißen Leih ich sie dir." (Da sag ich Mechaniker und Freund.also Kumpel ;-)

LG O."


Was meint ihr dazu? Gewicht und Breite dieses Reifens??
 
Ich habe auf dem Arbeitsweg-Radel den 2.0er Race King Supersonic (430g)mit Tubeless Kit. Ich fahre damit Täglich einfache Strecke 25 km nicht nur auf Asphalt, rollt gut, Pannensicherheit kommt vom Tubeless Kit und Grip hat er mehr als die Glatzen. Den Reifen kannst Du auch nach der Tour noch auf Waldautobahnen fahren.

Teuer vs. billig: die Gummimischung macht den Unterschied.
 
Hallo Speedskater,

danke für die Empfehlung...die Fakten die ich dazu im Internet recherchiert habe klingen überzeugend, jedoch habe ich mich auf diese Reifen-Marke eingeschossen.

Der unten genannte ist mittlerweile mein Favorit. Ich weiß nur noch nicht ob er auf mein Bike passt. Was meint ihr? Der sollte doch passen oder?

Die 6 € was er mehr kostet als der normale sollte er mir Wert sein.
Ist der unterschied zu dem der ca. 21€ kostet dieser Draht der da drin ist oder was macht den anderen so viel besser und eben teurer, damit ich abwägen kann?

http://www.idealo.de/preisvergleich...marathon-racer-26-x-1-75-47-559-schwalbe.html

Schwalbe Marathon Racer 26 x 1,75 (47-559) Preis: 28,00 - 51,00€
 
ja der passt. Die günstigeren Versionen der Reifen bei Schwalbe haben zum einen Drahtkerne (sind also schwerer und nicht faltbar) und einfachere Gummimischungen. Das dürfte sich bei Straßenreifen vermutlich nur bei Nässe bemerkbar machen, bei Offroadreifen sind die Unterschiede beim Grip teilweise enorm.
 
Zurück