Reifenwechsel fürn Winter

so, hab heute mal den swampthing getestet in 2.35 single ply. also der grip ist echt göttlich... auf verlaubtem, weichem waldboden teilweise wie auf asphalt. ich bin echt positiv überrascht. durchschlagschutz scheint auch ok zu sein, hab mir zwar heute meine hinterradfelge (dtswiss) verbeult, hätte aber auch mit nem anderen reifen passieren können. war recht ruppig heute. alles in allem bin ich absolut zufrieden auch wenn ich bedenken hatte damit zu springen und zu droppen, weil er wirklich sau schmal ist (ein highroller in 2.35 kommt wesentlich breiter rüber). allerdings war die sprünge und drops heute nicht besonders hoch. alles bis so zu einem meter hoch.
 
Achtung!
GG Compound ist super auf Nässe. bei Frost verhärtet sie jedoch sehr stark, soweit das Klötze ausbrechen können.
Gruß
Schappi
 
So, hab auf dem ESX jetzt die neuen Fat Albert Evo drauf, machen einen sehr guten Eindruck, vorne GG hinten Triple in 2.4, schön breit wie ich es mag und Grip im Vergleich zum NN super, auch bei Nässe. Und dabei erträglich schwer. MMn der stimmigste Kompromiss zw Gewicht, Grip und Rollwiderstand...
 
also ich hab die leichteste/einfachste version des swampthing. 2,35 1ply 60a. vor ein paar wochen stand bei silberfische noch "FR", seit kurzem steht da "AM". man kann ihn natürlich auch für xc verwenden, wenn man mit dem rollwiderstand leben kann... ich fahr damit alles, was ich meinem nerve-rahmen so zumuten kann. dazu gehören auch leichte downhillstrecken mit sprüngen und kleinen drops.
 
Als Reifen für alle (auch trockene) Strecken von Herbst bis Frühjahr geht nichts über den Maxxis Swamp Thing. Ob man die je 250 Gramm Mehrgewicht für 2Ply braucht, muß man abwägen: Man kann mit noch viel weniger Druck fahren, ich fahre bei schlechtem Wetter 1,2/1,5 Bar. Der Reifen wird dadurch anschmiegsamer und bekommt mehr Auflagefläche, aber ohne wabbelig zu werden, und Pannen oder Durchschläge gibt es damit nicht. Für Drops und weniger Matsch sind 1,5/1,8 sinnvoll.
Für richtige Freerider/Downhiller ist 2,5 Zoll sinnvoll, für alle anderen eindeutig nicht.
 
Zugegeben, die Lücken in den Brettern am Ex-Goetheweg usw. sind für Reifen unter 57 mm nicht geeignet. Ansonsten bräuchte man den breiten Swamp Thing auch dort nicht.

Naja, ich bin schon einige Reifen im Harz gefahren und die 2.35er Maxxis waren dafinitiv zu schmal. Bei gemäßigtem Tempo und weniger schwierigen Trails ok, aber ansonsten zum einen sehr anfällig für Durchschläge (sofern nicht 2ply) und speziell im Nassen (im Harz ist es ja nie richtig Trocken) ein ziemlicher Krampf, weil man irrsinnig zwischen den Steinen hin- und herutscht, von Wurzeln ganz zu schweigen. Die 2.5er sind da breitentechnisch deutlich angenehmer zu fahren, aber leider nicht als 42er Mischung zu bekommen, was ihren Einsatzbereich imo auch wieder einschränkt, denn auf einigen Trails kommt man dann mit der 60er Mischung bei Nässe auch nicht mehr weit. Warum Maxxis die 2.5er 1plys oder den Advantage nicht mal mit 42er Mischung bringt, ist mir ein Rätsel.

Im Winter ist im Harz imo nur eines wirklich spitze: Intense Intruder FRO Lite 2.5 am VR. Einfach abartig genial.
 
In der Tat würden 2,5er 1Ply von Stabilität und Gewicht genau zwischen den 2,35er 1Ply und 2Ply liegen.

Genau aus den genannten Gründen fahre ich 2Ply, vorne den 42a. Der Grip ist unglaublich hoch, der Rollwiderstand auf Asphalt allerdings auch.
 
Mischung bei Nässe auch nicht mehr weit. Warum Maxxis die 2.5er 1plys oder den Advantage nicht mal mit 42er Mischung bringt, ist mir ein Rätsel.

Im Winter ist im Harz imo nur eines wirklich spitze: Intense Intruder FRO Lite 2.5 am VR. Einfach abartig genial.

Maxxis Produktpolitik ist sowieso seltsam. Unendlich viele verschiedene Profile mit ähnlichem Einsatzbereich. Tonnenweise Zeug das kein Mensch braucht (Ridgeline, Larsen MiMo, Highroller in 70a etc.).

Aber gerade bei ihren altbewährten und enorm beliebten Standardreifen Minion, HR und Swampthing klafft eine Lücke im Sortiment :spinner:

Solange es keine 2.5er Single Plys in 42a gibt muss man fast zwangsläufig zur Muddy Mary in Guoey Gluey greifen. Gibt halt echt fast keine sinnvollen Alternativen. Der Intruder von Intense ist ein 2ply Downhill Reifen und mit 1,3+ kg IMO zu schwer zum touren. Michelin hat einige geniale Reifen, aber die weichen Mischungen sind auch alle bleischwer.
 
Als Alternative zur MM gibt es ja Gott sein Dank noch den Kenda Nevegal Stick-E. Imo deutlich besser auf nassen Steinen und Wurzeln und in 2.5 falt nicht schwerer.

Aber dann ist wirklich Ende der Fahnenstange. Intense ist halt schwer, aber spielt auch wirklich in einer ganz anderen Liga.
 
Viele hier sind ja auch mit der Continental Rubber Queen zufrieden, die, wenn ich das richtig verstanden habe, irgendwo zwischen der harten und der weichen Muddy-Mary-Mischung angesiedelt ist.
Aber selbst über die GG-Mischung der MM kann man als 42a Swampthing-Fahrer nur herzlich lachen! Das vergeht einem zugegebenermaßen auf Asphalt, aber wirklich nur dort.
Für den Winter, wenn es extrem kalt wird, habe ich noch einen zweiten, kälteunempfindlichen 60a Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp! GG von Schwalbe kommt mit den weicheren Mischungen anderer Hersteller nicht mit.
Allerdings hat mir Schwalbe ebenfalls geraten, die GG Mischung im Winter nicht zu fahren.

Hab' halt dann Intense gekauft und es bis heute nicht bereut. Ist auch besser als ein 2.5er 42a Highroller 2ply.
 
Zurück