Reign X Erfahrungen

Nobel, nobel :daumen: .
Wie hast du das mit den, beim Kunststoffteil eingepressten, Gewinden für die beiden seitlichen Schräubchen gelöst?
 
Danke :) und zu euren Fragen.
Also die Form ist leider beim Trennen zerbrochen.... man sollte beim nächsten mal einfach das Trennmittel vorher schütteln, dann trennt es auch den Harz von der Form. Also werde ich mal bei Gelegenheit ein Modell für die CNC Fräse bauen, dann sollten auch Kopien möglich sein. Das Problem mit den Schrauben ist relativ simpel. Einfach die Form des Trägers aus Alu schneiden und mit Einlamienieren.

bis bald.
 
Öhm,
Form, Cnc-Fräse, Carbon? :confused:

Jetzt kapier ich nix mehr.
Du willst ne Form fräsen, die als Positiv fürs laminieren nehmen?
Oder, du willst in die Serienproduktion gehen und uns alle Versorgen, nebenbei ein paar Groschen verdienen? :D

Erklär mal.

Grüße Znarf
 
Die erste Form hatte ich von Hand gefertigt, also auch das Shape. Da dies aber zu aufwendig ist würde ich es diesmal mit der CNC machen. Endweder meinen Fender Scannen oder in Solid Konstruieren. Dann kann man evtl. mal sehen ob ne Miniserie möglich ist. Gut vorstellen kann ich mir in diesem fall auch, das man einfach die Form dupliziert und an interessierte Kollegen weitergibt, so kann sich jeder in Material, Farbe etc ausleben. Verdienen an dem Zeugs, ne da habe ich kein Interesse dran. Hab es Freitag mal an Giant geschickt aber noch keine Antwort von denen. Vielleicht hört man ja nochmal von ihnen.


jetzt hab ich auch mal ne Frage, ist aber ehr eine Feststellung kann es sein das der DHX Coil harmonischer im X Frame arbeitet als der DHX AIR? Letztern habe ich mir gerade mal eingebaut und irgendwie, wie soll man sagen.Der Schwerpunkt des Rades nun bei gefühlten 70 - 30, der Hinterbau unsensibel und man hat das Gefühl das teilweise zu viel Federweg freigegeben wird.



grüße martin
 
jetzt hab ich auch mal ne Frage, ist aber ehr eine Feststellung kann es sein das der DHX Coil harmonischer im X Frame arbeitet als der DHX AIR? Letztern habe ich mir gerade mal eingebaut und irgendwie, wie soll man sagen.Der Schwerpunkt des Rades nun bei gefühlten 70 - 30, der Hinterbau unsensibel und man hat das Gefühl das teilweise zu viel Federweg freigegeben wird.



grüße martin

Ich bin Anfangs auch mit einem Air gefahren, und das Fahrwerk sprach unsensibel an bzw. der Federweg war schnell aufgebraucht.
Seid ca 2 Monaten habe ich jetzt einen Dhx 5 Coil, das Fahrwerk spricht jetzt super an und arbeitet wesentlich besser als vorher.

Kann es nur empfehlen einen Coil einzubauen.:daumen:

An dem Dämpfer Schutz habe ich auch Interesse, würde ich auch gerne einen haben.
Echt Top:daumen:
 
Also ich habe im Moment einen DHX Air drin, finde den eigentlich prima, gutes Ansprechverhalten etc.
Tendenziell nutzt er ein wenig viel Federweg, Pedale küssen Felsen...

Ich habe mir dann einen DHX Coil gekauft, testweise eingebaut. Sowohl mit ner 500er und ner 400er Feder. Hat mir aber nicht so gefallen. Schnelle aufeinanderfolgende Schläge, Treppen etc. hat er nicht so schön weggefiltert. Wobei das mit Sicherheit auch Einstellungssache war.

Dann hab ich jetzt nen Roco World Cup in passender Einbaulänge+Hub gegen die DHX Coil getauscht. Hab ihn gestern bekommen und noch nicht getestet.
Folgt nächste Woche,
angeblich soll ja der Roco WC absolut genial mit Maestro funktionieren, weil er keine Plattform hat und so.

Falls er mir auch nicht gefällt wird einfach wieder der Air reingebaut.

Das Mehrgewicht ist mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, einzig die Drops waren ein wenig hecklastiger.

Der Hinterbau scheint aber eh nicht anfällig zu sein, funzt mit jedem Dämpfer prima.

Was für Federhärten bei welchem Fahrergewicht fahrt ihr denn?

Grüße Znarf

@hires: Danke für die Erklärung. So ne Form wäre interessant! Dann könnt ich mir selbst was laminieren!
 
die muddi is schon n bisl dicker, als die 350er oder was, die drin war.
Platz ist prinzipiell schon noch n bisl da, aber ohne massiv kontakt kriegst die von untern nicht eingebaut. kontakt beim einfedern gibts aber keinen.
bei ner 800er muss wahrsch schon die wippe weg (wenn die ins loch passt).

prinzipiell fahre ich das ding mit mit aktuell glaub um die 94 kg schon auf zwei umdrehungen vorgespannt und es ist okay.

bin am wochenende mal daheim und kann dann mal den sag durchgeben. dann gibts auch mal n foto, wie viel platz zwischen rahmen und feder ist.
 
Hallo,
hab da mal ne Frage zum Reign X.
Wie Downhill tauglich ist das Bike, sind damit Downhillrennen möglich, ohne das es mir des Ding um die Ohren haut??
Bin im Willingen mit dem Bike gefahren und war echt begeistert.
In irgend einer Freeride stand mal in nem biketest drin, dass das Reign X nichts für den bikepark und dh ist, ist da was dran?
 
Der Rahmen ist mit Sicherheit nicht als reine Bikeparkschüssel/Extremfreerider konzipiert. Dafür gibts ja eigentlich das Glory.
Ich bin mir aber sicher, dass er gelegentliche Bikeparkbesuche und vielleicht das eine oder andere Rennen aushält. Kommt aber immer auch auf s Fahrergewicht und vor allem die Fahrtechnik an.

Außerdem ist "BikeparK" ja auch ein offener Begriff. Manche meinen damit den Bikercross und ne Brechsandstrecke, andere das fette Road Gap und die Northshoredrops in flache Landungen...

Aber ich habe grundsätzlich schon den Eindruck, dass mein Reign X sehr stabil ist.


Grüße Znarf
 
@BoomShakkaLagga:

Ich habe ein Giant Reign X2 Modell 2008 aus Canada, war für 2 Monate drüben und habs mitgenommen ;) Hab ungefähr 1500€ - 1600€ bezahlt für das Bike und für diesen Preis kann man absolut nicht meckern! Werde demnächst Bremsen und Kurbeln wechseln, da das Bike relativ schwer ist und die 160er Scheibe mehr als überfordert ist wenns länger bergab geht =)

@Hires:

Ganz geil was du da gebastelt hast! So einen würd ich auch noch nehmen :cool:
 
Hi Leute,

seit gestern habe ich ein Reign X0 und freue mich wie zehn Schnitzel.

Allerdings bin ich durch die unzähligen Verstellmöglichkeiten an der Gabel um dem hinteren Dämpfer ziemlich verwirrt.
Gibt es irgendwo eine gut verständliche Anleitung zur Einstellung, oder sollte ich mich da an einen Experten in der Nähe richten?

Vielleicht kann mir aber auch einer von euch eine kurze Einführung geben?
So frage ich mich zurzeit besonders, ob es bei dem hinteren Dämpfer an der blauen "Schraube" wirklich nur die beiden Möglichkeiten "Min" und "Max" gibt und dazwischen nichts?

Schon jetzt besten Dank im Voraus für alle Antworten!:daumen:
 
Hallo,
wenn du einen DHX Air 2008 hast, wovon ich jetzt ausgehe, dann gibt es entweder ProPedal ON oder OFF. Also nur die beiden Extreme.

Zwecks Einstellung, das sollte eigentlich dein Händler für dich machen!


Grüße Znarf
 
Hallo Zusammen,

bin auch am überlegen ob das Reign X1 oder X0 für mich eine Alternative wäre. Nur fahre ich schon schonmal Touren um die 50 bis 80 km mit knapp über 1000 hm. Da würde mich schon interessieren wie Eure Erfahrungen beim klettern mit dem Bike sind.

Danke

Gruß,
Marco
 
@ Marco:
Ich habe dir soeben auf deine PM geantwortet.
___

Sagt mal, hat jemand von euch EARTHED III zur Hand? Das Gefährt, das etwa ab Minute 14 ziemlich beeindruckende Sprünge mitmacht, sieht unserem Reign doch sehr ähnlich, oder? Andere Farbe, klar, aber der Rahmen?
 
Hallo Zusammen,

bin auch am überlegen ob das Reign X1 oder X0 für mich eine Alternative wäre. Nur fahre ich schon schonmal Touren um die 50 bis 80 km mit knapp über 1000 hm. Da würde mich schon interessieren wie Eure Erfahrungen beim klettern mit dem Bike sind.

Eines vorweg: Es gibt reinrassigere Tourenbikes. Bergauffahren geht in leicht ansteigendem bis mittleren Gefälles überraschend gut - zumindest kann ich nur für meinen 16,5 - 17kg Hobel sprechen. Wenn du es leichter aufbaust, wirds auch bergauf mehr Spaß machen.
Aber; spätestens die Abfahrt entschädigt aber für das Gestrampel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines vorweg: Es gibt reinrassigere Tourenbikes. Bergauffahren geht in leicht ansteigendem bis mittleren Gefälles überraschend gut - zumindest kann ich nur für meinen 16,5 - 17kg Hobel sprechen. Wenn du es leichter aufbaust, wirds auch bergauf mehr Spaß machen.
Aber; spätestens die Abfahrt entschädigt aber für das Gestrampel. ;)

DITO!

Bin mit meinem eigentlich auch mehr auf Touren unterwegs, bzw. strampel halt zu den netten Spots immer selber hin. Dafür eigentlich ganz geil.
Nur wenn´s richtig steil wird und du aus m Sattel musst, dann tritst eben wie wohl bei jedem VPP n bisl ins Leere. Ansonsten, wenn dir der Bock zu schwer ist... schau dir mal die 08er Reigns an. Da ne Gabel mit ordentlich Hub rein und ab geht die Post! :-)

Bleibt zu hoffen, dass die die Dinger (mal wieder) mit nem Jahr Verzögerung in Dtld einführen...

Aber is ja bald wieder Eurobike!
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von euch ReignX-Fahrern hat eigentlich zu seinem Radl auch eine Kettenführung dazubekommen, wie sie beim X1 serienmäßig drauf sein sollte (anhand der Bilder, sollte ja eine dabei sein)?

Bei mir war keine dabei oder hat sie mein Händler vergessen zu montieren oder ist die am Foto, um Eindruck zu schinden?

2008:
http://giant-bicycles.com/de-AT/bikes/mountain/2011/31379/zoom/

2007:
http://giant-bicycles.com/en-CA/bikes/mountain/436/26986/zoom/?collections_id=2

Hab meins OVP aus m Karton gezogen und s war auch keine dran.
;-(
Aber auf dem Bild vom 07er ist das ja wohl die Truvativ, oder? Hab die mir auch nachträglich rangebastelt und musste feststellen, dass dieses obere Führungsteil aus Kunststoff nich mit dem 36er Kettenblatt harmoniert. Da ist manchmal die Kette beim Hochschalten auf den Zähnen geblieben und hat sich dann zwischen diesen Knüppel und Kettenblatt eingeklemmt.
Musste mir dann selber so n Teil basteln.

Aber vllt ist das der Grund...?
 
Ich hab meine auch nicht dazu bekommen aber einfach bei giant angerufen gefragt und 2 tage später war sie da.... und zu meinem erstauenem in einer oem verpackung..... drangebaut habe ich sie bis heute nicht, da sie leider das das alte system, der klemmung über das tretlager benutzt .... und zum gewicht.. hab mein reigen jetzt bei 14,4 kg
 
Zurück