Reiserad selber bauen

Registriert
14. Dezember 2020
Reaktionspunkte
6
Hallo,
Ich will mir ein stabiles Fahrrad zum reisen bauen, es soll mich problemlos bis nach Vietnam bringen können, ohne kaputt zu gehen.
Kann mir jemand bitte einen guten Rahmen (Stahlrahmen wenns geht) empfehlen, und auch andere zuverlässige Teile wenn etwas in den Sinn kommt. Das Fahrrad soll 26zoll Räder haben, V-Brakes, darf in etwa 2000euro kosten, ob ich eine Naben oder Kettenschaltung dran baue weiß ich noch nicht, was würdet ihr empfehlen? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
 
Wenn 26", dann würde ich mich nach einem gebrauchten MTB Cycletech Papalagi umsehen oder mit einem Intec M1 Rahmen beginnen. Da jedoch keine modernen, interessanten Reifen mehr für 26" entwickelt werden, würde ich vielleicht sogar auf 28" gehen.
 
Vielleicht nicht, mir wurde beim anderen thread empfohlen hier mal nachzufragen, daher habe ich das gemacht, was meinst du mit "keine interessanten Reifen"? Ich würde gerne 26Zoll nehmen, habe gehört die sollen etwas stabiler sein und vor allem in jedem Land vorhanden sein.
Gruß Aron
 
Ich glaube einfach, dass sich auf dem Gebiet der 28" Reifen bzw. 650B enorm viel tut. Da kommen immer wieder interessante Reifen auf den Markt, die für den Gravel bzw. Adventure Markt entwickelt wurden.

Das mit 26" und Ersatz im Ausland stimmt natürlich, wobei 28" ja zumindestens in Europa leicht zu bekommen ist.
 
Schau dir mal Thorn im allgemeinen und das Nomad im speziellen an. Die werden über sjs Cycles vertrieben.
Rahmen für Felgenbremsen gibt es kaum noch, evtl. Gibt es bei Surly auch noch was.
 
Ich habe mich inzwischen für einen Intec m1 Rahmen entschieden, da ist es auch möglich v Brakes zu verbauen, und ist auch günstig im vgl. Zu anderen Rahmen.
 
Ohne Defekt wirst Du nicht bis nach Vietnam kommen - es sei denn Du startest in Laos ;)

Dementsprechend würde ich genau so viel Aufmerksamkeit auf die Ersatzteile & Werkzeug legen, wie auf den Aufbau des Rades.

Mit dem M1 hast Du Dich ja jetzt für Kettenschaltung entschieden. Evtl. macht es Sinn, das Rad mit 8- oder 9- fach aufzubauen.

Fährst Du alleine?
 
Ja, ich fahre alleine, bin auch gerade dabei mir gute Einzelteile auszusuchen, hatte mir auch gedacht eine 8fach Schaltung anzulegen, kannst du eine empfehlen?

Gruß Aron
 
Ja, ich fahre alleine, bin auch gerade dabei mir gute Einzelteile auszusuchen, hatte mir auch gedacht eine 8fach Schaltung anzulegen, kannst du eine empfehlen? (...)
Keine Faxen, einfach Deore oder XT, aufpassen Du brauchst dann die Version die 'bis neunfach' kompatibel ist, ab zehnfach passt nicht mehr.
Wenn Du was erzsolides willst und kein Risiko eingehen willst, dann nimm so einfache Daumenschalter von z. B. Point, ohne Rasterung (musst mal schauen bei Ebay). Funktionieren tuts und 'Klau-Mich-Optik' wird ebenfalls vermieden.
Lager und Kurbel: Vierkant! Das ist das Haltbarste und Zuverlaessigste was es jemals gab.
Alles was Du weglaesst bzw. einfachstmoeglich gestaltest, kann nicht kaputtgehen.
Also insbesondere keine 'lustigen modernen interessanten Reifen', die sind bei Dir komplett kontraindiziert.
Reifen wuerde ich Marathon Mondial Evolution Falt nehmen, gibts in 55-559, das waere dann Deine Groesse, da haelt ein Satz hin und zurueck. Ich hab einen seit so ca. 26.000km auf einem Hinterrad.
Das Fahrrad hat 27.000 drauf, aber ich hatte kurz auch mal ein anderes HR drin mit einem anderen Reifen.
 
Kauf nichts "exotisches". Es geht ja um die Ersatzteilversorgung. Also Shimano irgendwas. Bei den Bremsen ebenfalls. XT brauchst Du da wirklich nicht, Deore reicht.

Wie lange soll die geplante Tour denn ungefähr werden?
 
Ich werde noch paar kleinere Touren machen, mal 2-3 Monate, habe aber schon fest beschlossen dass ich in ein paar Jahren wegfahre, für über 1 Jahr.
 

Anhänge

  • CPZW3818.JPG
    CPZW3818.JPG
    204,3 KB · Aufrufe: 121
Ich werde noch paar kleinere Touren machen, mal 2-3 Monate, habe aber schon fest beschlossen dass ich in ein paar Jahren wegfahre, für über 1 Jahr.

Meine Frage bezog sich auf die geplante Kilometer Länge Deiner Tour. Du hast Dich ja nun für Felgenbremsen entschieden. Damit sind Deine Felgen zum Verschleißteil, ähnlich einer Bremsscheibe, "degradiert". Gerade wenn Du bepackt mit vielen Kilos fährst und wohl er weniger zum sauber machen kommst. Nachteil ist dann halt: Bremsscheiben kannst Du mitnehmen. Felgen wohl eher nicht. Dennoch wirst Du sie früher oder später durchgebremst haben.
 
Also ich würde ja mittlerweile auf jeden Fall auf 29" setzen, aber mein 26er kam bisher auch überall sicher an. Das sieht so aus:





Also einfach ein altes Stahl-MTB nehmen und passend umbauen. Aber wie gesagt, ich würde trotzdem mit 29" durch die Welt fahren.
 
Geiler Rahmer man, wollte auch unbedingt einen GT Rahmen kaufen, die sind so selten, aber bestelle jetzt doch einen neuen. Intec m1.
Wie weit bist du mit dem Fahrrad gekommen ?
 
Nicht so weit, bin nur innerhalb Deutschland, Schweiz und bisschen Italien damit gefahren und fahre jetzt nur noch 29". In den letzten 3000km habe ich aber nichts am Rad gemacht, nur einen Platten vorn hat es eingebremst. Ansonsten läuft es jetzt schon so seit über zwei Jahren als Schlechtwetterfahrrad, davor hat es im alten Aufbau aber auch schon viele Kilometer gesehen. Das Intec wird auch gut gehen :daumen: Mein Freund fährt ja das gelbe Tout Terrain Silkroad auf dem Foto - mittlerweile sind 14000km drauf.
 
Ah okay, 29 wäre echt geil, das problem sind die Ersatzteile in anderen Ländern. Deswegen will ich 26zoll.

Ja, der Gedanke ist mir bekannt aber bis heute versteh ich es nicht. Eine Shimano Hydraulik funktioniert locker 10 Jahre lang, die Beläge halten ewig. Vernünftige Felgen gehen auch seltenst kaputt und selbst wenn was sein sollte, kann man sich das Zeug bis ans letzte Ende der Welt liefern lassen. Reifen und Schläuche braucht man auch keine 100 unterwegs. Also ich will niemanden bekehren, jeder soll fahren wie er möchte aber ich würde nur noch mit 29" und Disc reisen.
 
Disc gefällt mir garnicht, es ist geil wie leicht sich mit denen Bremsen lässt aber die verbiegen ganz leicht, ist mir schon paar mal passiert, und auf na Reise ist sowas nervig. V-Brakes sind da viel simpler.
 
Zurück