RevoLoop Schläuche

Die Jungs sollten besser an der Prozesssicherheit bei der Herstellung arbeiten als schon wieder was Neues raus zu hauen. Mal nicht soviel im Internet surfen während der Arbeit. Ein Schlauch für dieses Geld sollte eigentlich perfekt sein.
 
Macht keinen Mist.
Ich fahre am Enduro die Blue die damals mit ein wenig Übergewicht günstiger Verkauft worden und bin damit sehr Zufrieden.

Wollte eigentlich die Tage nochmal nen Satz für ein Hardtail Bestellen.
 
Glaube, irgendwas stimmt bei denen nicht.
Bei Facebook seit Dezember nichts mehr aktualisiert, hier wird nichts mehr kommentiert, keine Reaktion auf E-Mail oder PN.

Und das, obwohl hier fleißig von Pepe, gelesen wird.

Denke mal, Revoloop hat sich für mich erledigt.
Kunden die im Regen stehen gelassen werden, die brauchen keinen unterstützen.

Hatte meine Schläuche ja als testschläuche kostenlos bekommen, aber ein Produkt was den versprochenen Eigenschaften nicht entspricht, muss man auch nicht ins Portfolio aufnehmen oder bewerben.

Schade eigentlich!
 
Vielleicht ist dieses Material wirklich nicht soooo gut für Schläuche geeignet?
Das würde auch den kommentarlosen leisen Ausstieg von Schwalbe erklären.
Was wird dann aus Tubolito? Machen die was anders?
 
Vielleicht ist dieses Material wirklich nicht soooo gut für Schläuche geeignet?
Das würde auch den kommentarlosen leisen Ausstieg von Schwalbe erklären.
Was wird dann aus Tubolito? Machen die was anders?
Jepp, von Schwalbe hört man nix mehr, Produkt wohl endgültig eingestellt?
Trotzdem, nur wer weiter forscht und probiert wird's irgendwann hin bekommen.
Blöd ist's nur, wenn man zu früh mit diesem unausgereiften Zeug auf den Markt geht.
Zumindest bei den kleinen Firmen hat das sicherlich einen finanziellen Hintergrund, irgendwann muss auch mal Geld in die Kasse kommen.
 
Ich meine, dass man Schläuche mit diesem Material sehr wohl hinbekommt: Eclipse hat es ja schon vor Jahren erfolgreich vorgemacht und die orangenen sind auch gut dabei. Für den Schlauch selber sind allerdings in der Fertigung viele Parameter zu beachten, welche sicherlich nicht allgemein bekannt sind. Wenn man dazu noch mit den Ventilschäften Neuland betritt, wird's vielleicht etwas zuviel oder zumindest schwierig.
Dann auch gleich noch absolut ausgereizte Leichtbauschläuche dazu, da wirds dann wirklich eng.
Vielleicht ist die momentane Stille einer Schaffenspause mit Konzentration auf Forschung und Probieren geduldet?
Ich hab' Zeit und kann ein hoffentlich positives Ergebnis abwarten. :daumen:
 
Ich kann nur über die Fatbikeschläuche urteilen.
Wenn die korrekt gefertigt sind -Schlauchachse kongruent zur Felgenbettachse- laufen sie fantastisch.
Seit Mitte Mai fahre ich täglich mit den Revos -total problemlos- im Gelände.
Ab und an fahre ich mit meinem zweiten Fatty -da stecken 13J drin- Strecken nach, das Ergebnis spricht eindeutig für die Revoloop.
Übrigens hat Schwalbe nicht aufgesteckt, die sind noch an der Thematik dran.
 
Ich meine, dass man Schläuche mit diesem Material sehr wohl hinbekommt: Eclipse hat es ja schon vor Jahren erfolgreich vorgemacht und die orangenen sind auch gut dabei. Für den Schlauch selber sind allerdings in der Fertigung viele Parameter zu beachten, welche sicherlich nicht allgemein bekannt sind. Wenn man dazu noch mit den Ventilschäften Neuland betritt, wird's vielleicht etwas zuviel oder zumindest schwierig.
Dann auch gleich noch absolut ausgereizte Leichtbauschläuche dazu, da wirds dann wirklich eng.
Vielleicht ist die momentane Stille einer Schaffenspause mit Konzentration auf Forschung und Probieren geduldet?
Ich hab' Zeit und kann ein hoffentlich positives Ergebnis abwarten. :daumen:
Nein, die orangenen sind auch nicht besser.....
 
Ich meine mit den orangenen die normalen orangenen, die funktionieren im Rad einer Bekannten seit letzten Herbst anstandslos. Ob die extra leichten orangenen was taugen, kann ich im Moment noch nicht absehen.
Ich selber habe keinerlei orangene, nur zwei weiße Revoloop seit letzten Oktober und 'nen Schwung ganz durchsichtige seit 2011. ;)
Und die durchsichtigen halten sich in den Flyweights ausgezeichnet. :D
 
Ich hatte die normalen orangenen, gehalten haben die auch nicht. Wie gesagt, habe noch einen nabelneuen, originalverpsckten zu verkaufen. 15 Euro inkl. Versand, aber keine Gewährleistung....:-)
 
Gestern abend hatte ich an einem wenig genutzen Bike mit Revoflop-Blue einen Platten. Einfach so vom Herumstehen im Keller. Einwirkung von außen kann ich quasi ausschließen. Nochmal aufgepumpt und heute morgen fehlte schon wieder fast die Hälfte der Luft. Geflickt wird nix mehr. Ich habe auch keinen Bock mehr nach dem Loch zu suchen. Voll der Schrott.

Revoloop schrieb:
Deine Liebe zum Rad, deine Kraft und deine Ausdauer haben ein Material verdient, das dich grenzenlos vorantreibt.

Ja, Jungs. So langsam werde ich richtig fit durch die ständige Pumperei :mad:
 
so habe meine aus dem Rennrad auch reklamiert. Biher noch keine Antwort,leider.
der eine an der Trennstelle gerissen und der andere verliert Luft. In 24h 2bar. Ebenfallst hat er diese komische Einschnürung an der Verbindungsstelle. Das kann nicht normal sein, oder?

 
Ich habe auch mal wieder einen weggeworfen :aufreg:
Jetzt weiß ich auch warum ich wohl die letzten male kein Loch gefunden habe :confused:

Durch Zufall ist mir aufgefallen dass die Luft am Ventil raus kommt. Hatte das Rad gewaschen und etwas viel Muc-Off benutzt und da haben sich am Ventil kleine Schaumblasen gebildet.

Und wie gehabt war der Schlauch am nächsten tag komplett platt:mad:
 
Das sich ein Ventileinsatz löst, hatte ich schon öfter an verschiedenen Schläuchen, egal ob AV oder SV.
Wenn sich der Ventileinsatz immer wieder löst, mit einem -kleinen- Tropfen Schraubensicherung am Gewinde wieder reindrehen.
Allerdings dürfte Plastik, an der Stelle ungünstig sein. Plastik hält nicht die Form, was Undichtigkeiten begünstigt.
 
Zurück