Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
Erster!

Was ein geiles Projekt. Mit zunehmenden Alter hab ich auch wieder Bock auf Stahl und bei DIESEM hier könnte ich schwach werden. Allerdings macht es die Herkunft interessanter, als das Geröhr an sich selbst.
Für mich als Einzelgänger hat der Rudelspirit - zugegeben - doch einen gewissen Reiz.
Kann nur gut werden!
 
So ihr Lieben.

Leider war mein Wochenende bisher komplett voll.
Komischerweise war ich auch trotz meiner Assitenten nicht schneller beim einspeichen.
20230812_115258.jpg

Liegt glaube ich an mir:)

Dass ich dann noch in ner Kneipe eines Bekannten aushelfen "durfte", machte es irgendwie nicht besser...

Jetzt habe ich aber ein wenig Zeit.

Erst einmal großes Dankeschön an @null-2wo für die schöne Einleitung.

Im Allgemeinen ein riesen Dank an das Planungsteam, ohne die das Rad nur halb so schön geworden wäre.

Wo stehen wir gerade?!

Im Allgemeinen sind wir mit dem Rad und dem Konzept sehr zufrieden. Mir fiel es wirklich schwer, den kleinen Prototypen nach den ersten Fahrten an @nollak abzugeben, weil mir das Rad einen riesen Spaß bereitet hat.

Der erste Prototyp hat noch leichte Mängel im Bereich des Yokes. Primär der Platz und die Baubreite des Bereichs Hauptlager/Reifenfreiheit sind ein Thema. (Wobei wir mit dem Onza Canis auch einen Reifen eingebaut haben, der mit 2.3" so breit ist wie manch 2,5" es gerne wäre.)

Außerdem haben wir am ersten Prototypen ein wenig mit verschiedenen Kennlinien experimentiert. Das war dem Flex auch eher dienlich, aber wir wollten da eben etwas ausprobieren, damit wir auch die spaßigste Kennlinie bekommen.

Dazu kommt aber noch etwas von @nollak

Der Zweite Prototyp hat die Probleme im Bereich Yoke schon nicht mehr.

Dafür haben wir festgestellt, dass es sehr schwer ist, konsistente Lagersitze im Haputlager in die dünnen Stahlrohre zu fräsen. Die Lager haben eingeklebt zwar super funktioniert, das ist aber kein Zustand für ein "Serienprodukt"

Also einmal die Flex angesetzt und den Prototypen für die Fettleibigkeit Geschwindigkeit und die bekloppten wagemutigen Aktionen von @null-2wo vorbereitet:

Achtung! Das wird in der Serie hübscher und wahrscheinlich von @imun gemacht:)

Wir haben uns dazu entschlossen, ein riesen Stück Alu (kleiner hatte ich gerade nicht da) in viele kleine Späne zu zerteilen.
20230809_153639.jpg


Und daraus Lagerschalen zu bauen.
20230809_153742.jpg


Damit diese dann in das gekürzte, dünnwandige Rohr eingesetzt werden können.
20230809_155237.jpg


In der Serie werden wir das etwas anmutiger lösen, weil dann das Stahlrohr als solches einen etwas größeren Durchmesser bekommt. Dann verschwinden die Alu Einsätze, bis auf einen kleinen Kragen, darin.

Der Rahmen ist nun schon wieder auf dem Weg zu @BigJohn , damit dieser mit der Misshandlung schnellstmöglich fortfahren kann.

Soviel zum Zwischenstand.

Der Hammer. Stellt ihr das auch nochmal auf der Bespoked vor?
Jap. Ein Rad wird da stehen. Momentan nur fraglich, welches.
Voll!
Ich will so nen 8Kant als sitz und steuerrohr in meinem Bausatz.
Das sollte machbar sein. Ist aber eine heiden Arbeit und bringt ein wenig mehr Gewicht mit sich.
Ich erinnere mich gerade an den Moment als Frau Draht in Düsseldorf Probegerollt ist und einfach nicht wiederkam🤣
Ich auch. Irgendwann hatte ich ein wenig Angst dass da vielleicht vor Übermut ein Haufen Carbon über den Haufen gefahren worden sein könnte. Konnte ja keiner ahnen, dass Sie einfach nur nicht mehr runter wollte... 😜
Wie seht ihr denn aktuell den Stand der Prototypen Phase? Läuft echt gut und beim Rudelbums kann jeder das mal so fahren wie es auch gebaut wird? Oder mehr so heijeijei, wir sollten in den sechs Wochen bis dahin am besten noch ein paar Optimierungen rein werfen, die dann über den Winter weiter getestet werden müssen?

Bei "die Ersten nicht vor Herbst 24" müsste ich wohl nochmal in mich gehen ob ich wirklich nochmal so lange warten will. Noch eine ganze Saison mit dem alten, eher zu kurzen, Hobel von 2016 rumfahren hab ich auch nicht so richtig Bock. Bis zum 50. hab ich noch sechseinhalb Jahre, da brauche ich doch eher vorher was. 🙃

Die ersten Prognose die @Phi-Me mal, vor einiger Zeit, gemacht hat war, dass er sich die ersten im Frühjahr 24 vorstellen könnte, viele von euch aber gar nicht so früh eins haben wollen würden. Das war aber noch sehr am Anfang.

Wenn natürlich schon fix ist wer die ersten Bikes bekommt, und das erst im Herbst 24 sein soll, ist das ok für mich und ich würde weiter schauen. Will mich nirgends vordrängeln. Wurde nur noch nie wirklich klar formuliert. Vielleicht könnte man da mal etwas Klarheit rein bringen?

Würde mir zumindest bei der Entscheidung helfen ob ich nur als Zaungast oder Interessent das ganze verfolge.
Also wir legen weiterhin richtig los bis Oktober. Das Grundgerät steht und wir haben die wichtigen Kleinigkeiten beim XL Rahmen schon geändert.

Es wird in Details noch Änderungen an einzelnen Bauteilen geben, aber soweit steht alles.

Sollte da jetzt bis November nichts auseinanderfliegen würde ich anfangen, das Gerät guten Gewissens anzubieten.

2024 sind eher dann Rahmenbaukurse eingeplant, nachdem die erste Welle hoffentlich durch ist und ich bei der Produktion so viel Routine habe, dass ich entspannt jemandem zuschauen kann.
Also ich bin da einfach mal herrlich unkompliziert.
Ich würde/werde/tu ein XL jetzt verbindlich bestellen. Also ernsthaft. An-/bezahlen würde ich auch, damit @Phi-Me ordentlich arbeiten kann.

Wird perfekt.
Kein Zweifel.

🫶
Du bestellst hier garnichts, du rollst das erst mal schön im Oktober ein. 😘
Den Rahmen im Rahmen eines Rahmenbaukurses zu löten, gibts den Plan noch?
Nicht dass das bei mir wieder 2,5 Jahre dauert mit dem selberbauen.
Wie oben erwähnt: Ja, gibt es. Aber erst ab Herbst 2024
Wie ist eigentlich die Dauerhaltbarkeit Schweißen vs Hartlöten? Fertigungstechnik ist doch ein paar Jährchen her.
Wenn man es gut macht und ganz genau nimmt, würde ich eher eine höhere Gesamtbelastbarkeit beim Löten sehen, weil die Kräfte schöner verteilt und ins Material eingeleitet werden. Da wir aber alle nicht perfekt sind, denke ich, dass sich Wärmeeinflusszone beim Schweißen und Ungleichheiten beim Lötendie Waage halten.
Die Party läuft volle Kanne hier! Feines Ratt! Was ist da wohl Mr. SOUR durch den Kopf gegangen?
Bitte nicht solche Vergleiche anstellen. Die Jungs wissen sehr genau was Sie machen und haben ein komplett anderes Rad entwickelt. Komplizierterer Aufbau, anderes Einsatzgebiet, etc.


Finger Wund, schönes Wochenende erstmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil habt ihr das gemacht, BRAVO!
Erst war´s ein Shock, da ich ein ganz ähnliches Konzept nach dem Trike für meine Frau geplant hatte womit ich dann in die Professionalität starten wollte :oops: Aber dann muß ich halt nochmal mehr drüber grübeln, ist manchmal garnicht so schlecht wie ich aus Erfahrung weiß ;)
Wie schaut es mit dem Flex(pivot) in der Strebe aus? Da kann man schon sehr wenig Biegung realisieren hab ich in Linkage gesehen.
Jedenfalls sehr cool euer Ruffy!

Viele Grüße,
Thom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut es mit dem Flex(pivot) in der Strebe aus?
Ein Kugellager würde bald mehr Widerstand bedeuten.
Es sind nur wenige mm Auslenkung, mit der Zugwaage (inkl. Hinterbaugewicht) waren es unter 1,5kg um den Punkt des größten Widerstands zu überwinden.

Ich glaube wir hatten irgendwas zwischen 80N und 130N ausgerechnet um die nötige Biegung für BEIDE Sitzstreben zu erreichen.
Am Ende flext natürlich ab Hauptlager der gesamte Bereich KS+Sitzstreben, darum sind wir weit weit weit entfernt von irgendwelchen kritischen Lasten (durch die Flexstays).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil habt ihr das gemacht, BRAVO!
Erst war´s ein Shock, da ich ein ganz ähnliches Kontept nach dem Trike für meine Frau geplant hatte womit ich dann in die Professionalität starten wollte :oops: Aber dann muß ich halt nochmal mehr drüber grübeln, ist manchmal garnicht so schlecht wie ich aus Erfahrung weiß ;)
Wie schaut es mit dem Flex(pivot) in der Strebe aus? Da kann man schon sehr wenig Biegung realisieren hab ich in Linkage gesehen.
Jedenfalls sehr cool euer Ruffy!

Viele Grüße,
Thom.
Wir sind ja auch nicht die einzigen, die sich eines solchen Konzepts bedienen. Es funktioniert für Stahl einfach gut.

Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, um eine minimale Auslenkung der Streben mit einer tollen Kennlinie kombinieren zu können.

Da würden wir bei manchen Konzepten, die während der Entwicklung aus dem Boden sprießten einfach nicht schlau. Aber dazu gibt's (wie schon erwähnt) mehr von @nollak.
 
Ich will die Karre haben, was muss ich tun?
Mitlesen, abwarten. Tut weh, sorry. Ich weiß, dass ist doof ;-)
Mich würde mal interessieren wo man da gewichtsmäßig bei nem Aufbau wie die Variante M ungefähr rauskommt?
Der aktuelle Aufbau wiegt ziemlich genau 15kg. Aber mit einem Hope + Newmen Enduro LRS, Fette Onza Pellen und den dicken achteckig überfrästen Rohren.

400g könnte man jetzt schon mit einer leichteren Reifenwahl rausholen ;-) (an Salamis, Patches und Pumpe denken!)
300g mit einer anderen Gabel

Ich peile nachhaltige, Carbonfreie 13,xx Kilo an :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin begeistert. Optisch eine absolute Wucht!

Richtig stark, das gesamte Konzert gefällt mir. Mich würde mal interessieren wo man da gewichtsmäßig bei nem Aufbau wie die Variante M ungefähr rauskommt?
es gibt ne eindeutige antwort: kommt drauf an. der rahmen kann je nach rohrsatz schon 3,5 bis 4,x kilo wiegen ;)
 
Nein, ich möchte das nicht wissen...nein, nein, nein...

Ich eigentlich auch nicht. Herrgottsacklzement, schon wieder ein neues Rad? Habe doch erfolgreich auf 2 Räder reduziert…

Mitlesen, abwarten. Tut weh, sorry. Ich weiß, dass ist doof ;-)

Der aktuelle Aufbau wiegt ziemlich genau 15kg. Aber mit einem Hope + Newmen Enduro LRS, Fette Onza Pellen und den dicken achteckig überfrästen Rohren.

400g könnte man jetzt schon mit einer leichteren Reifenwahl rausholen ;-)
300g mit einer anderen Gabel

Ich peile nachhaltige, Carbonfreie 13,xx Kilo an :D

Ich müsste da beim Aufbau teilemäßig sowieso in die vollen gehen da ich überhaupt nicht fahren kann. Das muss ja kompensiert werden!

es gibt ne eindeutige antwort: kommt drauf an. der rahmen kann je nach rohrsatz schon 3,5 bis 4,x kilo wiegen ;)

👍
Für eine pummelige XC/DC-was-auch-immer-Schüssel wär das doch toll.
 
Sehr geiles Bike und Projekt liebe Rudelitant#innen, Glückwunsch dazu auch nochmal an dieser Stelle!
Bin u.a. auch deshalb sehr gespannt auf den Bums im Oktober! Könnte was für mich sein nächstes Jahr oder so.




Randnotiz: Die Gabelkrone von der DT sieht ja verboten aus. Und wie war das mit don't do acros? 🤭
 
Zurück