Rhön und westlicher Thüringer Wald

Hab grad gesehen, dass durch einen Webhost-Wechsel meines blogs bei einigen meiner früheren Berichte die Bildchen wech sind. Kann ich jetzt nicht mehr ändern. Wenn sich noch jemand die vollständigen Berichte anschauen will... In Geschichten über Biker und Ultraläufer aus Thüringen und dem Rest der Welt könnt ihr meine gesammelten Werke mit allen Bildchen nachlesen... Ist aber noch nicht alles fertig, bin noch am Neu hoch laden, sind im Laufe der Zeit doch einige Berichte zusammen gekommen...
 
Einen schönen Gruß aus Breitungen an alle,

da ich annehme der ein- oder andere kennt die "Reitsteine" am Inselsberg, wie würdet ihr die auf der Singletrail-Skala einordnen?







S3?
 
Gratuliere, sieht gut aus. Ich bin da bisher immer zu Fuß unterwegs gewesen. Das ist für mich die Kategorie Nö, fahr ich nicht, aber ich hab auch nicht die dafür notwendige Ausrüstung. Mit S3 liegst du meiner Meinung nach richtig, naja vielleicht noch mit nem kleinen + versehen...
 
servus zusamen!
wollten bei euch am vatertag mal die trails unsicher machen.meine frage? wie in MB 05/10 beschrieben hört sich die tour 7 und 8 nicht schlecht an.braucht man eine karte oder ist die tour ausgeschildert oder gibt es sonst tips für touren da oben! aber das eins klar ist:mad: wir wollen die trails fahren und keine schotter oder forstpisten:daumen: schon mal danke in vorraus
 
Generalprobe zur Generalprobe

Langsam wird 's kribbelig. Zu Himmelfahrt fällt der Startschuss für die Generalprobe zur Generalprobe... Am Freitag wird der Hochrhöner unter die Stollenreifen genommen.
Das sind laut Wanderkompass-Seite 138 km und 3691 hm bis Bad Salzungen. Da kommt dann allerdings noch das bisschen bis Eisenach hinzu. Da bin ich mir jedoch noch nicht schlüssig, ob ich über den Pumpälzweg oder den Eisenacher-Haus-Weg fahre...
Alles in allem dürfte ich also auf 165-170 km und 4000 hm kommen. Hört sich sportlich an...
14 Tage später dann die Generalprobe für 's Salzkammergut, Projekt 340...
 
Nach unserer Tour um die Wartburg nun der Gegenbesuch bei Marko im Viba-Anschütz-Revier. Die Wahl fiel auf den 8. Mai. Eigentlich Rennsteiglauf-Wochenende und damit der Heilige Gral des M&H Rennsteigteams. Aber leider ist beim Rennsteiglauf ne Fahrradbegleitung nicht erlaubt und so bin ich quasi arbeitslos und kann auf eigene Rechnung durch den Wald hetzen….
Während sich die Jungs „oben“ über den Rennsteig kämpfen, machen wir etwas weiter „unten“ die Trails unsicher. Und als Belohnung geht ‘s dann hinterher ab ins Festzelt nach Schmiedefeld, die hoffentlich guten Platzierungen begießen…
Hier der grobe Fahrplan.
Start in Floh-Seligenthal – Heuberghaus – Friedrichroda – Vierpfennighaus – Ebertwiese -Maßkopf – Floh-Seligenthal.
Das erste Teilstück geht zum Jobstein hoch, das kenn ich schon vom ThüringenUltra.
Am Rennsteig, zwischen Heuberghaus und Spießberghaus, ne Menge forstwirtschaftlicher Holzeinschlag. Am Heuberghaus der erste Trail durch den Kühlen Grund nach Friedrichroda. Aber zu Beginn ne Menge Schneebruch. An fahren ist zunächst nicht zu denken…
aber dann…
Ein richtig feiner Trail immer am Bach lang bis runter nach Friedrichroda, wenn denn der Bruch mal wech is…
Danach der Aufstieg zum Gottestempel. Ich dachte erst, das gibt wieder ein paar giftige Höhenmeter, aber überraschender Weise ist der Anstieg dieses wirklich schönen Trails sehr moderat…
Ein paar kleine Hindernisse in Form von umgestürzten Bäumen sind natürlich noch drin…
Über ‘s Vierpfennighaus und den Spittergrund geht ‘s anschließend durch die Georgenthaler Wand.
Am Bergsee Ebertwiese ne kurze Rast und ein Bierchen bei Kurti.​
Über ‘n Masskopf dann wieder Retour nach Floh-Seligenthal.​
Und da wir noch nicht genug hatten noch ne kleine Extrarunde über den Großen Gieselsberg zum Andreasbrunnen und dann auf dem Trail an der Waldhausstraße zurück nach Schmalle.


Wer den Bericht mit Bildern will...Wildern in fremden Revieren
 
Sehr schöne Beschreibung :)

Wie lang ist denn dieser extrem interessant aussehende Trail an der Milseburg?
Auch sonst bin ich an schweren Abfahrten immer interessiert.

Übrigens ist der Pleß der Breitunger Hausberg, denn er liegt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen und ist Breitunger Gemeindegebiet ;)
 
Ups, wird korrigiert. Die Abfahrt an der Milseburg ist nicht so lang, vielleicht 400-500 m..
Wenn du nur wegen DER dahin fahren willst lohnt die lange Anreise wahrscheinlich nicht. Das müsstest du dann höchstens mit irgendwas Anderem dort in der Nähe kombinieren...
 
Von meinem Arbeitsort sind es nur ~30km.
Wenn dazwischen auch noch was zu finden ist, wäre das echt ok.
Man muss sich in der Gegend eben die kurzen Stücken zusammensuchen an denen man ernsthaft Fahrtechnik üben kann :(
Der wird dann eh mehrmals gefahren.
Auf den Reitsteinen gibt es auch mehrere Linien, von denen ich noch nicht alle schaffe.
 
Hallo Ihr Lieben.... Bin soeben wieder die Haustür rein und somit leider zurück aus meinem wunderbaren kurzurlaub in Frauenwald am Rennsteig....War mit einem Kollegen von Samstag bis heut dort zum Biken.... Natürlich standesgemäß bei Erik im Waldfrieden übernachtet, wo auch sonst.....Bin dort mehr als zufrieden gewesen...Haben ein paar nette Touren absolviert, Bilder folgen übernachste Woche, da ich übermorgen in den nächsten Urlaub nach Dänemark abdüse....Samstag bei 14 Grad um 10 Uhr morgens in Münster Westf. losgefahren und gegen Nachmittag bei Erik angekommen bei sage und schreibe 3,5 Grad.....Das hat mich dann fast umgehau´n.... nichts desto trotz gings dann direkt erstmal los zur Schmücke, Eisenberg, Beerberg, Schneekopf und wie die netten Hügel alle noch so heißen...Fazit; super Gegend, ziemlich anstrengend aber die Natur dort läßt alles vergessen.... und wie schon gesagt, für die Unterkunft im Hotel Waldfrieden im Frauenwald, alle Daumen hoch....Grüße, der Andre
 
Hallo nach Thüringen!

Gibts rund um die Wartburg auch ein paar Touren und Trails, die man ohne ortskundigen Guide und GPS finden kann oder ist es ein eher aussichtsloses Unterfangen alleine in die Region zu fahren?

Hat vielleicht jemand Lust an Fronleichnam bzw. an dem langen Wochenende eine oder auch mehrere Touren mit mir/uns (sind vermutlich zu zweit) zu fahren? Kondition und Fahrtechnik sind eher noch mittel einzustufen. Touren mit recht hohem Trailanteil wären schon klasse.

Wartburg deshalb, weil ich vorhab in Eisenach unter zu kommen. ich mag die Stadt halt :love: , was aber nicht heisst, dass man nicht mit dem Auto zu einem anderen Tourstart fahren könnte.


Gruss aus dem flachen Land von der Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet,

Jens
 
Da kann der Terrorist bestimmt weiterhelfen, der ist ja aus Eisenach...
dort gibts wohl auch den ein- oder anderen Bike Laden, wo man geholfen wird. Eine Karte ist schonmal zweckmäßig, sowas sollte man aber überall in Eisenach bekommen.

Ich selbst werde mich in ca. 6 Stunden zur Milseburg begeben :D
 
Hi!

ja, ich wäre dabei! Aber ich will schon am Sonntag fahren (Montag theoretisch auch möglich). Ne Karte hab ich schon :) Wo willst du denn genau langfahren? Ich wollte in Tambach-Dietharz starten. Zeit wäre mir egal. Brauch nur ne Stunde dort hin, deswegen würd ich auch gerne 4-6 Stunden fahren, bzw. unterwegs sein.

Gruß Hans
 
Hi!

ja, ich wäre dabei! Aber ich will schon am Sonntag fahren (Montag theoretisch auch möglich). Ne Karte hab ich schon :) Wo willst du denn genau langfahren? Ich wollte in Tambach-Dietharz starten. Zeit wäre mir egal. Brauch nur ne Stunde dort hin, deswegen würd ich auch gerne 4-6 Stunden fahren, bzw. unterwegs sein.

Gruß Hans

Hallo Hans,
auf wen war Dein Posting bezogen?
Ich würde erst am Donnerstag, 3.6. in Eisenach aufschlagen und dann bis Sonntag bleiben. Ich bin eher für Tagestouren in der Region. Wenn also einheimische Biker Lust haben, mir die Gegend zu zeigen, fänd ich das riesig :daumen:

Gruß,
Jens
 
Hallo Hans,
auf wen war Dein Posting bezogen?
Ich würde erst am Donnerstag, 3.6. in Eisenach aufschlagen und dann bis Sonntag bleiben. Ich bin eher für Tagestouren in der Region. Wenn also einheimische Biker Lust haben, mir die Gegend zu zeigen, fänd ich das riesig :daumen:

Gruß,
Jens

Ja, war auf dich bezogen ;). Na aus der Region komm ich auch nicht; wäre auch morgen das erste mal in der Gegend!

Ich werd morgen auf jeden Fall mal vorbeischauen und die Gegend erkunden, aber das mit 3. 6. kann ich dann auch mal ins Auge fassen. Hab halt ein paar Touren aus MB-Magazin 5/10, die ich mir anschauen möchte. Sag mir nochmal Bescheid, wenn du fährst, dann komm ich auch nen Tag mit, aber schlafen werde ich dann da nicht!

Gruß
 
Wie angedroht hab ich die Milseburg beritten ;)









kleines Video vom Gipfel:
Das ist auch erst mein zweiter Versuch eines Videos, ich bitte um Nachsicht :lol:

Im unteren Teil war der Trail nicht so schwer, da käme ich auch mit dem Hardtail runter.
Ich sag mal auf den Felsen oben S3-4, in etwa mit den Reitsteinen vergleichbar, im unteren Teil S2.

Eigentlich wollte ich auf dem Rückweg noch ein paar Geschichten in in der Nähe von Roßdorf/Dermbach/Kaltennordheim machen, aber die Zeit war doch zu knapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfingstcamp 2010 in Ruhla - Vorbereitungen



Anfang April hatte ich folgende Nachricht in meinem Postfach,



Hallo Physioterrorist,

ich hab mich mal durch Deinen Threat gelesen und festgestellt, dass Du dich in der Gegend um Eisenach Ruhla wohl ganz gut auskennst. Deshalb melde ich mich jetzt mal bei Dir.
Wir sind eine Gruppe versprengter Ossi’s, die sich 1 x im Jahr zu Pfingsten treffen. Ab diesem Jahr machen wir das in Ruhla auf dem Campingplatz.
Nun sind auch ein paar Bergradfahrer dabei, die den TW ein wenig erkunden wollen. Daher bin ich jetzt auf der Suche nach 2 – 3 Touren die einen gewissen technischen Anspruch haben und so bei 30 – 50 km und 1000 – 1500 hm liegen.
Ich selbst fahre im Endurobereich und kann Bergauf und -ab schon was richtig dickes gebrauchen
icon_wink.gif
.
Speziell würden mich ja die Sachen reizen von denen Du geschrieben hast, dass Du dran vorbeifährst weil ihr, also Du und Dein Rad dafür nicht gemacht seit
icon_wink.gif
)))
Ich hab mir ein paar Karten von der Gegend besorgt hab aber keinen Plan von dem was lohnenswert ist. Jetzt meine Frage kannst Du mir helfen was zusammen zu stellen.
Ich könnt Dir z.B. einen Kartenausschnitt scannen und schicken und Du zeichnest die Runden ein mit Fahrtrichtung.
Oder hast Du ein paar GPS Tracks für mich?
Oder hättest Du Zeit an Pfingsten so als Fremdenführer? ( Allerdings in sehr gemächlichem Tempo da Renntempo in meinem Alter nix mehr is
icon_smile.gif
))
Oder kennst Du jemanden oder eine Gruppe an die man sich dranhängen kann übers WE?
Falls Du Dich durchringen kannst zu helfen, ist eine Revanche im Pfälzerwald sicher, wir haben richtig geile Sachen hier, für jeden Anspruch.
Gruß Frank

2 Tage hatte ich eh Zeit, was blieb mir also anderes übrig, als ja zu sagen. Nem Pfälzer mit ostdeutschem Migrationshintergrund muss einfach geholfen werden. Spontan sind mir da die Hörselbergrunde und die Trailschaukel durch den Kopf geschossen. Da allerdings der Startort für das Camp das Waldbad in Ruhla sein sollte, brauchte ich noch einen möglichst trailigen Anschluss zu den Hörselbergen. Also kurzerhand auf ‘s Bike geschwungen und die Ruhlaer Gegend mal genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist dann Inselsberg und Gerberstein entstanden. Mein Plan war eigentlich, den Meisenstein, einen 60 m hohen Kletterfelsen, irgendwie mit einzubinden, aber die einzige akzeptable Zufahrt wäre die Forstpiste über die Schwarzbachwiese.

20100524-091723-739.jpg


20100524-091809-797.jpg


20100524-091853-515.jpg


Die Fortsetzung sollte über den Großen Wartberg und Reitzenberg Richtung Deubach führen. Der Große Wartberg ist ein hübscher Felsen mit einigen schwierigen Linien. Allerdings gestaltete sich die Zufahrt aus Richtung Meisenstein als derart schwierig, weil der Forst hier ALLES, ABER AUCH WIRKLICH ALLES, kurz und klein gefahren hat, so dass ich mir ne andere Alternative suchen musste. Die hab ich dann auch gefunden. Dazu aber später mehr….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück