Richi Balrog, oder alternativen ?

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
9
Ort
essen
Hi.
Da nun mein alter Rahmen seinen Geist aufgegeben hat, habe ich mich mal nach ein paar alternativen umgesehen.

Mein Hauptfavorit ist der Richi Balrog

01.jpg


Sonst dachte ich vllt an ein scott nitrous, oder sonstiges ?!

Mein Budget gibt 1000- 1200 her, für einen Rahmen.

Meine frage nun:
Meint ihr man kein den Richi sinnvoll in Richtung FR und leichtes Dh aufbauen ?
Oder würdet ihr von diesem Rahmen ganz abraten?

Würde mich über ein paar pro oder contras freuen.

Mfg, F.H.
 
Hi,
du solltest dir vielleicht erst mal klar werden wo deine Prioritäten liegen werden.
Zu wieviel % willst du Tourenfahren? Sollte der Rahmen lediglich zum Bergabfahren geeignet sein (leichtes Freeride oder DH spielt jetzt keine Rolle)?

Nachteile:
Keine versenkbare Sattelstange (könnte man mit Teleskopsattelstange lösen)
Bremsstempeln
relativ schwer

Vorteile:
super Allroundgeometrie, egal ob DH oder Dual
einfaches System (wartungsfrei)
stabil

Alles in allem wiegen die Vorteile die Nachteile locker auf. Du fühlst dich mit dem Rahmen einfach auf einer Dualstrecke sowie aufm DH recht wohl.
Bin den Rahmen vor einiger Zeit mit einem 222er Dämpfer (bei ca. 15 cm) und 66 vorne (170 mm) gefahren - auch Touren waren damit problemlos schaffbar dank den Einstellmöglichkeiten. In dem Preissegment schlägt der Balrog alle anderen Rahmen. Wenn du deine Prioritäten nur auf DH und Race legst (spielt bei uns Hobbyfahrern eine geringe Rolle), dann würd ich dir zu einem ausgeklügelteren Hinterbausystem raten. Das Bremsstempeln ist schon arg nervig.
Ansonsten :daumen: von mir.
Nachtrag zum Gewicht: Ich hab den Rahmen damals mit kürzerem Dämpfer und 66SL mit ca. 16 KG aufgebaut - also durchaus akzeptabel. Mit 888 und 241er Dämpfer wiegts genau 18.
Falls du mal noch in den Bikepark Geißkopf fährst (ihr habt doch dort eine Ferienwohnung?) kannst du das Balrog ja mal probefahren!
 
also so wie ich das sehe, und ich kenn das balrog auch, bin das vom passenger schon gefahren bist da genau richtig wenn du ne bikepark kiste suchst. das teil ist stabil und du kannst es aufbauen wie du willst, als big bike oder als freerider oder wenn du willst auc hals dual bike mit 120mm vorne und hinten.

das mit dem bremsstempeln sehe ich weniger dramatisch. klar wenn du vor ner kurze nur mit hrbremse bremst merkst des vllt, aber die meiste bremskraft is ja eh vorne, und ich muss sagen ich habs net gemerkt bei dem rahmen als ich den gefahren bin.

wenn du das budget hast und er dir taugt, würd ich ihn nehmen weil er für den einsatzzweck bergab genau richtig ist
 
der rahmen läßt sich sehr individuell aufbauen, ob dh oder fr ist da egal. fahre die kiste selbst mit 170/200 federweg im dh setup - also weich abgestimmt, niedriges tretlager und flacher lenkwinkel - läuft angenehm ;)

touren fahren geht, aber halt nicht sonderlich toll.
zum thema bremsstempeln kann ich auch nur sagen, man merkt es kaum. auch sonstige antriebseinflüsse sind nicht wirklich vorhanden.

sonst ist der rahmen stabil und massiv, vom gewicht her ok und qualitätiv halt aller erste sahne.
 
Ok.
Danke an alle die hier konstruktive Beiträge geschrieben haben. :daumen:

Noch eine Frage..
Weiß einer von euch was es kostet, wenn man sich da verstellbare Ausfaller montieren lassen möchte ?
Er antwortet mir leider nicht auf meine Mail, demnach versuche ich mal mein Glück hier.

Mfg
 
normalerweise antwortet richard schnell, im moment dauerts irgendwie was länger. vielleicht macht er urlaub oder so.

verstellbare ausfallenden kosten 150€ aufpreis, braucht man aber eigentlich nicht wirklich ;)

OT: wow, ein thread ohne spam oder sonstwas :D
 
150 ?
Ist ja noch erträglich :)

Ist mir aber schon lieber, austauschbare zu haben.
Wenn das Schaltauge bricht, oder sonst sowas in der art ;)

Ich hoffe mal, er antwortet noch.
Obwohl es sich erledigt hat ;)

Danke!

Gerne mehr Tipps oder infos

grüße
 
das schaltauge besteht aus 10mm dickem alu ;)

einbaulängen verkraftet der rahmen alles was es gibt.
federweg = dämpferhub mal 3
kommt halt drauf an, wieviel federweg deine gabel hat, welchen lenkwinkel du willst und wie hoch das tretlager sein soll :D

ich fahr zum beispiel vorne 170mm, hinten 200mm, flacher lenkwinkel und tretlager 37,5mm ;)
bin den rahmen bisher nur mit nem swinger gefahren, fährt sich sehr ruhig. jetzt hab ich allerdings nen v22 von akira drin und will nix anderes mehr fahren :D
 
Fahre den 5th Element und bin sehr zufrieden - arbeitet gut und zuverlässig und du kannst alles einstellen.
888 und 241er Dämpfer bei 40,00 Tretlagerhöhe. Darunter gehe ich sofort mit dem Rockring auf.
Letztendlich liegt die Entscheidung an dir. Der Rahmen ist so universell, da kannst du gar nix falsch machen.
 
Dh ich kann vorerst auch meinen alten FoxVanilla Dämpfer fahren und danach mal weiter sehen...?

Vorne wird eine 66 kommen oder eine Fox 36.

Ich denke aber nun stark das es der Richi wird.
;)
 
ich kann leider im Moment keine Mails beantworten weil mein Mailserver abgeschmiert ist.

Balrog ist lieferbar aber Extras gibt es erst nach der Eurobike im September.
 
das tosa inu ist sehr zu empfehlen aber je nach fahrstil vielleicht auch das cane corso und die preise sind für ein bike mit vpp technik kaum zu unterbieten.
 
Zurück