Richtige Ernährung während der Ausfahrt

Hat jemand nen Tip, wenn man ab nem bestimmten Zeitpunkt nix süßes mehr sehen kann? Ich habe das KH Fueling für mich derzeit ganz gut im Griff aber spätestens ab Stunde 4 kann ich nix süßes mehr sehen vor allem keine Getränke. Hätte heute fast nen Biergarten überfallen um nen Glas sauren Gurken, Breze und alkfreies Weizen zu ergattern. Aber ernsthaft, hat jemand ne Tip wenn man nix süßes mehr sehen kann?
 
Hat jemand nen Tip, wenn man ab nem bestimmten Zeitpunkt nix süßes mehr sehen kann? Ich habe das KH Fueling für mich derzeit ganz gut im Griff aber spätestens ab Stunde 4 kann ich nix süßes mehr sehen vor allem keine Getränke. Hätte heute fast nen Biergarten überfallen um nen Glas sauren Gurken, Breze und alkfreies Weizen zu ergattern. Aber ernsthaft, hat jemand ne Tip wenn man nix süßes mehr sehen kann?
Fahre zwar nicht so viel und brauche nicht die hohen KH Mengen, kenne aber dieses Gefühl.
Bei mir waren es vor allem die KH Getränke die mir den Mund "zukleben" und ständig dieses bappige Gefühl im Mund zurücklassen. Das gleiche bei Gels, weswegen ich von "flüssiger" KH Form weg bin.
Nehme in den Getränkeflaschen nur noch die High5 Zero Tabletten für die Mineralien und für die KH Versorgung die Energy Bloks von Clifbar und Riegel wie die von Clifbar, die auch nicht so bappig/künstlich sind/schmecken.
 
Update: Experimentiere nie auf der großen Tour mit neuen Dingen. :o
Ich hab mir 3 80g Ladungen KH für die Trinkflasche angelacht. Funktioniert haben die super, kannste direkt wieder voll gasgeben, als hättste nicht schon 3000hm in den Beinen. Naja nicht ganz, macht aber den Unterschied zwischen fahren und stehenbleiben.
Dumm nur, dass mir das Zeug dermassen übelste Blähungen verursacht hat. Die restlichen Details erspare ich Euch mal. 😊
Brote und Riegel hab ich diesmal kaum runtergewürgt bekommen, dafür waren die Bananen top (kann ich normal nicht leiden).
Insgesamt bin ich mit weniger „Material“ hingekommen, als ich eigentlich gedacht hatte:
2 Riegel - 400kcal
2,5 doppelte Brote - 750kcal
4 Äpfel 320kcal
4 Bananen 400kcal
3x ca 80g KH Pulver 960kcal
1 Portion Spaghetti 600kcal +200kcal Fett
0,8l Cola/Fanta 250kcal
125g Tropifrutti 440kcal
Kommt ziemlich gut auf den 4100 raus. Gereicht hat es jedenfalls zum ankommen.
Wofür die Äpfel?
 
Hat jemand nen Tip, wenn man ab nem bestimmten Zeitpunkt nix süßes mehr sehen kann? Ich habe das KH Fueling für mich derzeit ganz gut im Griff aber spätestens ab Stunde 4 kann ich nix süßes mehr sehen vor allem keine Getränke. Hätte heute fast nen Biergarten überfallen um nen Glas sauren Gurken, Breze und alkfreies Weizen zu ergattern. Aber ernsthaft, hat jemand ne Tip wenn man nix süßes mehr sehen kann?
kenn ich. bei mir hilft: paar g salz ins wasser, clif bars, selbstgemachte gels mit ordentlich limette und etwas salz.
 
Hat jemand nen Tip, wenn man ab nem bestimmten Zeitpunkt nix süßes mehr sehen kann? Ich habe das KH Fueling für mich derzeit ganz gut im Griff aber spätestens ab Stunde 4 kann ich nix süßes mehr sehen vor allem keine Getränke. Hätte heute fast nen Biergarten überfallen um nen Glas sauren Gurken, Breze und alkfreies Weizen zu ergattern. Aber ernsthaft, hat jemand ne Tip wenn man nix süßes mehr sehen kann?
Du kannst dir deinen KH Drink selber mixen aus Maltodextrin und Dextrose/Glucose (je nach Bezeichnung), zusammen mit Salz und Zitronensäure. Die beiden erstgenannten gibt es geschmacksneutral und dann schmeckt es fast nur nach Wasser. Bei Bedarf etwas mehr Zitronensäure.

Zusätzlich kannst du Magnesium- und Kaliumcitrat hinzufügen, dann bist du auch mit den Elektrolyten fein.

Du kannst 2:1 oder wir hier 1:0,8 mischen:
300g Maltodextrin
240g Dextrose
10g Salz
5g Zitronensäure

Ergibt ca. 375kcal und 93g KH auf 100g fertiges Pulver.

Magnesium 880mg auf 1000g fertiges Pulver
Kalium 4560mg auf 1000g fertiges pulver
Achtung: gibt es als Citratform, also auf den Anteil von Magnesium und Kalium achten und dann entsprechend berechnen.

@Schnitzelzauber das Rezept sollte auch sehr gut verdaulich sein und keine Blähungen verursachen.

Alle Angaben ohne Gewähr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fructose/Dextrose/Glucose (je nach Bezeichnung)
Aufpassen: Dextrose und Glucose ist identisch, Fructose ist was anders und wird auch vom Körper anders verarbeitet.

Bei Fructose würde ich aufpassen, das scheint sportmedizinisch nicht ideal zu sein (niedrigere Aufnahme im Darm, verglichen zu Glucose), und wenn Fructose nicht sofort beim Sport verheizt wird, besteht das Risiko, dass es direkt in Fett umgesetzt wird.
 
danke für die Tips, verwende derzeit das Getränkepulver von Nduranz und als Riegel Clif bar und Nduranz. Die Riegel bekomme ich ganz gut runter, schwierig sind halt die Getränke, da verwende ich schon max die Hälfte der empfohlenen Dosierung. Gel ist ganz schwierig, das ist mein Endgegner, die nehme ich nur wenn es hinten raus nicht anders geht. Vorteil bei den Getränken sehe ich darin, dass man kontinuierlich trinkt und KH nachschiebt. Evt überschätze ich deren Einfluss im Getränk aber auch. Die fertigen Getränke Pulver haben halt den Charme, dass man sich um die Zusammensetzung KH-Verhältnis und Elektrolyte idR keinen Kopf mehr machen muss. Elektrolyte ohne Zucker habe ich schon diverse probiert, die haben aber fast alle Zuckerersatzstoffe, die man nicht wirklich möchte und sind dann auch mega süß, dann doch gleich mit Zucker. Werde das nächste mal mit einer Flasche Pulver-Mix und einer Flasche Wasser plus Zitrone/Limette und etwas Salz testen, dann kann ich zumindest am Anfang etwas mixen und ggf verschiebt dass den Zucker-Overflow dann nach hinten. .
 
Aufpassen: Dextrose und Glucose ist identisch, Fructose ist was anders und wird auch vom Körper anders verarbeitet.

Bei Fructose würde ich aufpassen, das scheint sportmedizinisch nicht ideal zu sein (niedrigere Aufnahme im Darm, verglichen zu Glucose), und wenn Fructose nicht sofort beim Sport verheizt wird, besteht das Risiko, dass es direkt in Fett umgesetzt wird.
Ist angepasst. In den Shops gibts ohnehin meistens nur Dextrose.
 
@Schnitzelzauber das Rezept sollte auch sehr gut verdaulich sein und keine Blähungen verursachen.
Ich denke, dass die Fructose für die Blähungen verantwortlich ist/war, oder halt dass ich den Darm nicht auf sowas trainiert habe. Da sollte man vielleicht langsamer herangehen.
Ich bin nicht so der Pulvermischer; lieber sind mir eigentlich „natürliche“ Lebensmittel. Klar, für so ne Extrembelastung war das Pulver hilfreich, und es war überraschend, mal zu erleben, wie das funktioniert. Aber für „Alltag“ unter sagen wir 2-2500hm brauche ich sowas nicht. Da tut es die herkömmliche Ernährung. Bzw so große Touren verteilen die Belastung über eine lange Zeit, und da habe ich idR ne volle Mahlzeit drin, die die Energieversorgung regelt. Wenn ich intensiv fahre (Ballern im Wald), bin ich nur 2-3h unterwegs, und da tun es dann die Reserven und ein Riegel oder zwei. Intensiv (>GA1) und lange mache ich so gut wie nie; ich denke, das wäre der Bereich, wo Du „Zucker in den Tank“ schütten musst.
Ist aber stark typabhängig, warum auch immer geht bei mir auch bei relativ hohen Intensitäten noch erstaunlich viel aus Fetten, da halten die KH Vorräte entsprechend länger.
Wenn der „interessante“ Intensitätsbereich schon voll in der KH-only Zone liegt, wirst Du Dich sicher stärker mit nachschieben befassen.
 
Hat jemand nen Tip, wenn man ab nem bestimmten Zeitpunkt nix süßes mehr sehen kann? Ich habe das KH Fueling für mich derzeit ganz gut im Griff aber spätestens ab Stunde 4 kann ich nix süßes mehr sehen vor allem keine Getränke. Hätte heute fast nen Biergarten überfallen um nen Glas sauren Gurken, Breze und alkfreies Weizen zu ergattern. Aber ernsthaft, hat jemand ne Tip wenn man nix süßes mehr sehen kann?
Klingt fast so, als hättest du zu wenig getrunken bzw. zu viel geschwitzt und neben der Flüssigkeit auch Salz verloren? Wenn ich mehr als zwei Tage am Stück unterwegs bin, stellt sich der Stoffwechsel langsam um und der der Hunger auf Süßes (auch in Getränken) geht spürbar zurück. Bei einer kurzen Runde sollte das nicht passieren. Wenn doch, gehen süße Kalorien in Form von Eis bei mir meist noch, aber sinnvoller ist es, rechtzeitig zu trinken.
 
kenn ich. bei mir hilft: paar g salz ins wasser,
Dito

Das ist seit Jahrzehnten üblicher Sprachgebrauch, zumindest von RR Fahrern kenne ich es:

"Hast Du das Salz (Messerspitze voll für Radflasche 0,7l) genommen?"

Für längere Touren nehmen wir belegtes Vollkornbrot oder Brötchen mit.

Wir haben schon alle möglichen Riegel versucht. Blähungen ohne Ende und keine bessere Wirkung als die Stullen von zuhause.
 
Klingt fast so, als hättest du zu wenig getrunken bzw. zu viel geschwitzt und neben der Flüssigkeit auch Salz verloren?
ja, da könnte was dran sein. Es war sehr warm und ich glaube in der ersten Hälfte habe ich zu wenig getrunken. Beine haben sich immer gut angefühlt auch nach 100km aber ich hatte so latente Kopfschmerzen. Habe erst mehr getrunken als ich eine Flasche nur mit Wasser nachgefüllt habe, weil ich davon einfach mehr trinken konnte. Ich habe mich bzgl Salz und Elektrolyte bisher auf die Pulver ud Riegel verlassen, wo das drin sein sollte, aber evt wars für den Tag einfach zu wenig. Probiere das mit dem Salz bei der nächsten längeren Tour mal aus. :daumen:
 
ja, da könnte was dran sein. Es war sehr warm und ich glaube in der ersten Hälfte habe ich zu wenig getrunken. Beine haben sich immer gut angefühlt auch nach 100km aber ich hatte so latente Kopfschmerzen. Habe erst mehr getrunken als ich eine Flasche nur mit Wasser nachgefüllt habe, weil ich davon einfach mehr trinken konnte. Ich habe mich bzgl Salz und Elektrolyte bisher auf die Pulver ud Riegel verlassen, wo das drin sein sollte, aber evt wars für den Tag einfach zu wenig. Probiere das mit dem Salz bei der nächsten längeren Tour mal aus. :daumen:
Ich trinke seit Jahren Wasser aus der Trinkblase zwischendurch und aus der Flasche was Isotonisches aller 15 min einen Schluck, damit komme ich ganz gut zurecht. Nur aus der Flasche trinken führt bei mir dazu, dass ich am Ende zu wenig trinke. Lieber einmal mehr pinkeln gehen als extreme Kopfschmerzen.
 
Ich habe das KH Fueling für mich derzeit ganz gut im Griff aber spätestens ab Stunde 4 kann ich nix süßes mehr sehen vor allem keine Getränke.
Also nur bei längeren, anspruchsvolleren Ausfahren?
Das Gefühl kenne ich nicht, aber einfach paar nicht so süße Müsliriegel oder Studentenfutter einpacken?

aber ich hatte so latente Kopfschmerzen
Oh ja, regelmäßig trinken. Nicht zu viel auf einmal, aber dafür umso öfters.
 
Also nur bei längeren, anspruchsvolleren Ausfahren?
ja, wobei heute war es besser. Hatte in die ersten beiden Getränke Flaschen weniger Pulver und je eine Messerspitze Salz getan und unterwges auch nen salziges Gel genommen. Dazu noch ein paar Riegel und Zwetschgenkuchen, hatte heute deutlich weniger das pappige Gefühl im Mund. Ich glaube ich darf die Getränke nicht zu süß machen und muss mehr Salz zuführen. KH dann eher über andere Quellen als Getränk.
 
Einerseits sind KH bei längeren Touren das knappe Gut (Fett hat man ja genug dabei). Andererseits: Was passiert eigentlich physiologisch, wenn man während der Belastung z.B. im Getränk KH zu sich nimmt? Normalerweise führt hoher Blutzucker zu einer Insulinausschüttung, die wiederum die Mobilisierung von Fetten reduziert (wäre ja auch blöd, bei viel Treibstoff nochmal nen anderen Treibstoff dazuzukippen).
Die Frage also: wenn ich während einer langen Tour regelmässig zuckerhaltige Getränke trinke, würge ich nicht damit gleichzeitig den Fettstoffwechsel ab, den ich eigentlich extra trainieren möchte? Oder funktioniert der Körper unter Belastung anders?
 
Einerseits sind KH bei längeren Touren das knappe Gut (Fett hat man ja genug dabei). Andererseits: Was passiert eigentlich physiologisch, wenn man während der Belastung z.B. im Getränk KH zu sich nimmt? Normalerweise führt hoher Blutzucker zu einer Insulinausschüttung, die wiederum die Mobilisierung von Fetten reduziert (wäre ja auch blöd, bei viel Treibstoff nochmal nen anderen Treibstoff dazuzukippen).
Die Frage also: wenn ich während einer langen Tour regelmässig zuckerhaltige Getränke trinke, würge ich nicht damit gleichzeitig den Fettstoffwechsel ab, den ich eigentlich extra trainieren möchte? Oder funktioniert der Körper unter Belastung anders?
Körper bezieht bei Ausdauerbelastungen seine Energie aus drei Quellen:

  • körpereigene Kohlehydrate (Glykogen)
  • körpereigene Fette
  • von außen zugeführte Kohlenhydrate

Von einer Sporternährung will man, dass ihr Verzehr die körpereigenen Glykogendepots schont, sodass diese nicht vor dem Ende/Zielstrich zur Neige gehen. Das funktioniert gut bei Verzehrmengen von 60-90 Gramm Kohlenhydrate pro Stunde. Das muss man selber austesten. Ich selber verzehre in Wettkämpfen kontinuierlich und bei Trainingsfahrten je nach Intensität erst ab ca. 3 Stunden.

Zur Frage...nimmt man jedoch deutlich mehr Kohlenhydrate auf, werden die körpereigenen Glykogendepots nicht zusätzlich geschont, sondern der Körper drosselt die Fettverbrennung. Man hat nicht zusätzliche Energie zur Verfügung. Die körpereigenen Glykogendepots halten nicht länger. Man verbrennt einfach weniger körpereigenes Fett...und hat eventuell mit Magenproblemen zu kämpfen.

Ich komme ganz gut mit diesem Rechner unten klar und hab mir für Mitteldistanzen, langen Trainingsfahren, Brevets oder auch Radmarathon immer so eine Mische gemacht..
https://www.triathlon-szene.de/wettkampfgetraenk.php
 
Einerseits sind KH bei längeren Touren das knappe Gut (Fett hat man ja genug dabei). Andererseits: Was passiert eigentlich physiologisch, wenn man während der Belastung z.B. im Getränk KH zu sich nimmt? Normalerweise führt hoher Blutzucker zu einer Insulinausschüttung, die wiederum die Mobilisierung von Fetten reduziert (wäre ja auch blöd, bei viel Treibstoff nochmal nen anderen Treibstoff dazuzukippen).
Die Frage also: wenn ich während einer langen Tour regelmässig zuckerhaltige Getränke trinke, würge ich nicht damit gleichzeitig den Fettstoffwechsel ab, den ich eigentlich extra trainieren möchte? Oder funktioniert der Körper unter Belastung anders?
habe letztens was gelesen, dass zwar noch Insulin ausgeschüttet wird, aber bei sportlicher Aktivität viel weniger, so dass die KH direkt verstoffwechselt werden können und nicht durch das Insulin eingelagert werden. Wird durch irgnd ein Hormon gesteuert, welches bei Aktivität ausgeschüttet wird. Den genauen Zusammenhang müsste ich noch mal lesen. Das bedeutet aber auch, dass KH bereits bei geringer Intensität sinnvoll sein können. Das mit dem Fettstoffwechsel "trainieren" hatte ich letztens auch noch in einem Podcast. Deren Quintessenz war, dass man den Fettstoffwechsel bzw die erhöhte Oxidation von Fett nicht traineren kann, bzw dass man das mittlerweile anders inetrpretiert. Klar werden bei Abwesenheit von KH mehr Energie über die Fettoxodation bereit gestellt, aber das kann man wohl nicht als Training oder Verbesserung der Fettoxidation bezeichnen, sondern nur als Abbildung des aktuellen Zustands. Studien hätten wohl gezeigt, dass die Fettoxidation über Wochen nicht höher wurde sondern nur dem aktuellen Zustand geschudelt war, dass man mehr Energie über Fett bezogen hatt. Es war diesbzgl keine Leistungsverbesserung feststellbar auch wenn man dann wieder mehr KH zu sich nimmt. Was gleichwohl verbessert werden kann, ist die allgemeine Effiezienz bzgl Brennstoffen (egal ob ATP jetzt über KH oder Fett oxidiert werden), da kann man sich verbessern in dem man die gleiche oder mehr Leistung mit weniger Energie erreicht, in dem die Effizienz (über die Mitochondrien) verbessert. Das ist aber wohl unabhängig von dem Substrat (KH oder Fett). Fazit war aber auch, dass die Studien mittelrweile Jahre alt sind, man aber anfängt anders zu interpretieren und vieles noch offen ist und sich weiter entwickelt, was die Forschung angeht.
 
Getränkepulver von Nduranz
Da das Zeug ein Verhältnis von 1:0,8 hat, ist es dementsprechend etwas süßer im Mund! Man schmeckt das Mehr an Fruktise etwas süßer raus...

Schau nach etwas mit 2:1, z.B. MNSTRY heat, ist weniger süß im Mund im Vgl. zu Nduranz (dafür aktuell ziemlich teuer im Vergleich) und hat auch gut "Salz" drin.

Es kann auch sein dass der Heißhunger auf "deftiges" ein Anzeichen dafür ist dass der Körper etwas Eiweiß benötigt. In dem Fall bietet sich etwas beef jerky o.Ä. an, aber nicht als Energiequelle sondern nur fürs "Gewissen" und als Salzquelle. Wobei man auch bedenken sollte das Speisesalz nicht so schnell und effektiv aufgenommen wird wie das Natrium aus der Sportnahrung. Ist halt besser als garnichts, wenn man aber extrem salzig schwitzt muss man aufpassen dass man genug "Salz" (rechtzeitig) zuführt.

Letztendlich kommt es aber auf persönliche Vorlieben drauf an wie man Süße empfindet. Ich mag z.B. das süße Gefühl, weil es sofort einen etwas glücklicher macht, allein weil man es geschmeckt hat. Habe aber auch immer ne Flasche mit Wasser bereit, um z.B. die extreme Süße (z.B. vom Powerbar PowerGel Hydro Orange - ohne Koffein!) durchzuspülen. Da ich auf der Rolle kaum schwitze, muss ich bei GA etwas aufpassen um nicht zu viel Wasser aufzunehmen welches ich dann dementsprechend schneller lassen muss 😅

Bezüglich den Kopfschmerzen: sind es tatsächlich Schmerzen oder eher ein "Schwindelgefühl"? Letzteres bekomme ich immer so nach 2-2,5h auf der Rolle - abhängig von der Leistung - wenn ich 100% ununterbrochen trete. Ich vermute dass das Hirn einfach müde wird die Muskeln anzusteuern, v.A. die Fasern die für die bereits ermüdeten langsamen in die Bresche springen müssen 🤔
 
Da das Zeug ein Verhältnis von 1:0,8 hat, ist es dementsprechend etwas süßer im Mund! Man schmeckt das Mehr an Fruktise etwas süßer raus...

Schau nach etwas mit 2:1, z.B. MNSTRY heat, ist weniger süß im Mund im Vgl. zu Nduranz (dafür aktuell ziemlich teuer im Vergleich) und hat auch gut "Salz" drin.
Ich "Pumpe" nduranz mit Malto, macht es nochmals günstiger und für mich verträglicher
 
Ich "Pumpe" nduranz mit Malto, macht es nochmals günstiger und für mich verträglicher
Welches Malto nimmst Du dafür und wie ist da die Löslichkeit?
Ich finde Nduranz nicht so toll weil es sich etwas schlechter auflöst (als z.B. Powerbar Isoactive oder MNSTRY) bzw. teilweise sogar klumpt 😪 Der Preis ist aber aktuell ziemlich gut dafür.

Wie ist da eigentlich so die Studienlage was an Mischingsverhältnissen nich Sinn macht? Was dagt man so in etwa zur maximalen Aufnahmefähigkeit von Malto bzw. wie tief kann man den Fruchtzucker nach unten drücken?

Der Einfachheitshalber wäre mein Wunsch 50:50 (Nduranz:Malto) zu mischen, bei einem "Bedarf" von max. 60-90gr.
 
Sollte eigentlich "pimpe" heißen.
Ich nehme irgendein Malto, also was gerade da ist und tausche einen Messbecher 1:1 bei 750ml aus. Studienlage spricht zwar für das Verhältnis von nduranz, für mich ist es aber so angehmer. Bin aber auch nicht mehr in der Blüte meines Lebens und die Leistungsfähigkeit hat Potential. Bei Sportlern mit mehr als 3W/kg schaut der Umsatz bzw. Bedarf ja auch anders aus.
Zur lösbarkeit - schwenken beim einfüllen, Malto unten und Flasche auf den Kopf nach kräftigen schütteln helfen bei mir. Achja und Vollmond 😜
 
ich teste auch gerade MNSTRY da mir das NDURANZ Zeug mittlerweile etwas zum Hals raus hängt, kann aber die bessere Auflösbarkeit von MNSTRY bestätigen, auch dass es weniger süß ist und klebt. Von M kriege ich sogar das Gel gut runter. Bin aber noch am rum testen, auch was die Verträglichkeit angeht.
 
Ich halte von den ganzen Pülverchen überhaupt nichts. In die Trinkflasche kommt bei mir nur sehr stark verdünnt löslicher Zitronentee für den Geschmack. (gerade so dass es nicht süß ist) und unterwegs bei langen Touren lieber ein Brot zwischendurch vielleicht ein Bio Riegel (ohne irgendein Proteinzeuch).
 
Zurück