Richtiges Training mit dem Pulsmesser ?

Registriert
22. September 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
oben bei Mutti :-)
Also wie ich meinen min. -max Puls rausbekomme hab ich ja nun gelesen.

In der Anleitung meines Pulsmessers steht auch was von 220 -minus- Lebensalter = max. HFZ

*blödfragt* Untrschied Herzfrequenz - Puls

Aber welchen Puls sollte ich haben um RICHTIG zu trainieren/Leistung aufzubauen (oder zum Fett verbrennen)
 
Also, die Faustregel stimmt so wie du es beschrieben hast.

Die Grundlagenausdauertraining (GA1) für die Fettverbrennung soll zwischen 55-65% Hmax (Männer: Maximal Puls = 220 - Alter, frauen 226 - Alter) liegen und soll diese Werte nicht über- bzw. unterschreiten. Trainingsdauer für eine effektive Fettverbrennung soll mindestens 45 Minuten betragen, dabei: je länger desto mehr steigt der Fettanteil, also ein kleines Beispiel: bei 45 Min GA1 liegt der Fettanteil beim Energieverbrauch bei ca. 50 bis 55% (Rest sind Kohlenhydraten usw.), bei 1,5 Std. ist es fast 60%.

Deshalb das Tempo gleich halten(obwohl es am Anfang motz langweilig sein kann), nicht überdrehen. Nach einigen Wochen (und mit einigen Pfunden weniger) kannst du auch in anderen Pulsbereichen (GA2 usw.) trainieren, wo Du auch ein bisschen schneller fahren kannst.

Wichtig: Richtige Fettverbrennung beginnt erst nach ca. 20 Minuten, daher unter 45 Min bringt nichts. Ausserdem es ist immer besser mehrmals in der Woche kleinere Runden zu machen, als härtere und längere Touren mit grossen Abständen.

Du brauchst unbedingt einen Pulsmesser (Polar o.ä.) für einen kontrollierbaren Erfolg. Eine Investition die sich auf jeden Fall lohnen wird.

Mit GA1 wird nicht nur Fett verbrannt, sondern auch das allgemeine Fitness und der Ausdauer verbessert, langfristig wird auch der Ruhepuls (Dein Puls gleich nach dem Aufstehen morgens) um einige Schläge gesenkt.

Hinweis: Bitte nehme alle diese Angaben als unverbindlich an, da diese von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein können. Ich bin kein Arzt! Am besten beim Arzt ein Laktattest machen lassen, dies kann die präzise Zone für Fettverbrennung ermitteln, ist aber **teuer** und/oder ein Buch über Ausdauertraining kaufen/ersteigern.

Ich wünsche Dir frohes Training und wenig Fett! :D

Mikkael

P.s. So habe ich "mit Biken" um die 18 Kilo abgenommen ;)
 
SLAYER
Wichtig: Richtige Fettverbrennung beginnt erst nach ca. 20 Minuten, daher unter 45 Min bringt nichts. Ausserdem es ist immer besser mehrmals in der Woche kleinere Runden zu machen, als härtere und längere Touren mit grossen Abständen.

Ist der Körper eine Zeitschaltuhr? Ne, der Körper braucht bei Belastungen jeglicher Art Energie, diese Energiegewinnung ist ein Nebeneinander und nicht ein Hintereinander. Je nach Puls (aerob und anaerob) deckt er seine Energie mehr aus Fetten oder mehr aus Kohlenhydraten.

Und noch dazu.....Den Fettverbrennungspuls gibts es nicht. Es gibt einen Puls, bei dem nahezu die gesamte Energie aus fetten gedeckt wird, also ein Fettstoffwechselpuls, aber dass heißt noch lange nicht, dass du jetzt auch abnimmst. Man nimmt nur ab, wenn die energiebilanz negativ ist, also du am Tag, in der Woche, im Monat mehr Energie verbrennst als du zu Dir nimmst.

Ob du die jetzt verbrennst indem du eine Stunde locker joggst oder eine halbe Stunde richtig Gas gibst ist dem Körper wurscht.
Der Gesamtkalorienverlust ist auf jeden Fall höher wenn du in der gleichen Zeit mehr Gas gibst, dass ist entscheident.

So, nu is jut
SLAYER
 
Thx... die Antworten sind schon mal gut :D

Aber abnehmen wollte ich eigentlich nich wirklich :p

Es ging mir mehr darum wie ich RICHTIG mit dem Pulsmesser trainiere.

Also GA 1: Grundlagentraining Ausdauer

GA 2: für was ist das ? und wie hoch soll der Puls sein ?
 
Also, GA2 (65-75% Hmax) ist eigentlich die nächste Aufbaustufe (es gibt weitere Stufen bis zu 95% Hmax), wobei es ist zu beachten, dass normalerweise diese Trainingsstufen sinnvoll und zweckmässig kombiniert werden und hinter alldem ein vernünftiger Plan stehen muss.

Es gibt viel Literatur (auch zu kaufen) und gute Web-Sites über dieses Thema, hier eine mit viel Infos zum Beispiel:
http://home.t-online.de/home/F.Gschwendtner/Htm/Seite04_Ausdauer.htm


Grüsse

Mikkael
 
Also "irgendwas" mache ich FALSCH:mad:

Habe bereits 2x ne Stunde VOR dem Training den Gurt umgelegt... und was muss ich sehen :eek: :eek: :eek:

Mein "Ruhepuls" ist 80-90 :eek: :eek: :eek:

Unterwegs habe ich es kaum geschaft den Puls mal unter 124 zubekommen... und die meiste Zeit bewegt er sich bei 160-170 :eek: is doch wohl a bissel heftig oder ?

Bin aber nich SOOO heftig gefahren...NORMAL würd ich sagen... hab da auch keine Probleme damit... also heute war ich 4 Stunden "so" unterwegs :rolleyes:

Aber wenn ich richtig gerechnet hab is mein MAX Puls ja 194 :eek:

Also bin ich da ja nich so weit weg :(

Mein heutiger MAX Puls war 184 :eek:

WAS mach ich falsch ?

Denn selbst wenn ich laaaaaaaangsam radel, hab ich nen Puls von 130-140 :rolleyes:
 
Original geschrieben von torte
Also "irgendwas" mache ich FALSCH:mad:

Habe bereits 2x ne Stunde VOR dem Training den Gurt umgelegt... und was muss ich sehen :eek: :eek: :eek:

Mein "Ruhepuls" ist 80-90 :eek: :eek: :eek:


nutz mal die suchfunktion -> ruhepuls messen

den ruheuls misst man im allgemeinen in ruhe. bei mir schnippt der puls schon beim armeheben um 20/min nach oben. also ins bett legen und entspannen, am besten früh morgens und vorher pullern gehen.
nicht pulsgurt umschnallen und auf die uhr gucken, das funzt nicht.
 
Hi torte,
das ist bei mir genauso. Egal ob ich viel oder wenig fahre, mein Puls liegt immer höher als er sollte. Hab' mich untersuchen lassen - gr. Blutbild, Langzeit EKG, Belastungs EKG, Ultraschall - alles O.K.
Manche Menschen haben halt ein höheres Pulsniveau als andere, liegt wohl irgendwie in den Genen...
Geh einfach 'mal zum Arzt und lass dich testen. Danach macht auch das Fahren mehr Spass, wenn man keine Angst um die Pumpe haben muss.
Bernd
 
Hi torte,

dein nick läßt schon auf volumenprobs
schließen :D - kleiner scherz am rande.

also - wenn ich mal das analysiere was du hier an hf´s gepostest hast, dann zeigt dir deine ruhe-hf die quittung deiner wahrscheinlich falschen fahrweise:rolleyes:

wie lange fährst du schon mtb - regelmäßig - jahreskilometer - größe, gewicht alter - sonstiger gesundheitszustand??

ansich würde ich sagen - du fährst im DURCHSCHNITT tatsächlich 4 stunden im bereich von 82-88% der max. hf - wahnsinn - das machen manche nicht mal auf marathonrennen!!! wenn ich das machen würde - hätte ich am nächsten tag auch eine um 10 schläge höhere ruhe-hf.

durch die hohe durchschnittsbelastung mutest du deinem herz-kreislaufsystem schon einiges zu. natürlich gibt es leute mit höherem pulsniveau - aber so hohe niveaus sind selten bzw. die haben auch eine deutlich höhere max.hf - meist über 200. bei uns in der gruppe hat eine frau eine ruhe hf von 74 und du von bis zu 90 - sobald du dich ja nur aufs rad setzt haste dann schon 120 - schon sehr ungewöhnlich.
 
Zuerst einmal misst man den Ruhepuls nicht 1 Std. vorm Training (es sei denn du stehst 1 Std vorm Taining auf) sondern morgens nach dem Aufwachen!
Desweiteren lässt dein hoher Belastungspuls auf einen nicht allzuguten Trainingszustand deuten.
Kann natürlich auch sein, das du eine viel höhere Hfmax. hast wie bisher angenommen, dann wiederum ist dein Belastungspuls normal!
Ansonsten versuch einfach mal auf ebener Strecke den Puls zwischen 130 und 140 Schlägen zu halten, das kostet zwar überwindung und man fährt vielleicht nicht so schnell, aber nach einer gewissen Anpassungszeit arbeitet den Herz ökonomischer und dein Puls steigt nicht sofort bei einer Steigung in den anaeroben Bereich!
Die Hfmax sollte man übrigens nicht errechnen, die Werte stimmen fast nie!!
Vielmehr solltest du mal einen Ausbelastungstest machen, soll heissen, 30 Min einfahren (mit 2-3 Kurzsprints 6-8 Sek.), dann eine ca. 2Km lange leichte Steigung suchen und diese mit immer schneller werdendem Tempo hochfahren, wenn du das Gefühl hast nichts geht mehr häng noch einen Sprint von ca. 10 Sek. dran und du erhälst deine Hfmax.! 30 Min. Ausfahren nicht vergessen.
Den Test machst du besser im dabeisein eines Kumpels und nur wenn du gesund bist, noch besser ist ne Leistungsdiagnostik, die ist aber leider teuer und für einen Hobbybiker nicht unbedingt sinnvoll.

Gruss Pifo
 
Original geschrieben von Pifo71
Desweiteren lässt dein hoher Belastungspuls auf einen nicht allzuguten Trainingszustand deuten.
Kann natürlich auch sein, das du eine viel höhere Hfmax. hast wie bisher angenommen, dann wiederum ist dein Belastungspuls normal!

totaler quatsch.
guter trainingszustand bedeutet hohe leistung über eine gewisse zeit, unabhängig von der Hf.
die Hf ist individuell so verschieden, dass es unsinn ist, die zahlen von verschiedenen leuten zu vergleichen.
 
Original geschrieben von dubbel


totaler quatsch.
guter trainingszustand bedeutet hohe leistung über eine gewisse zeit, unabhängig von der Hf.
die Hf ist individuell so verschieden, dass es unsinn ist, die zahlen von verschiedenen leuten zu vergleichen.

Hab mich falsch ausgedrückt!
Was ich meine ist wenn der Puls bei der kleinsten Steigung direkt ins uferlose ansteigt, bei eigentlich geringer Belastung!
Vielleicht kennst du es selbst, nach einer längeren Pause(Verletzung etc.) kommt es bei mir halt vor, das der Puls recht schnell über meinen eigentlichen Ga1-Puls hinausschiesst, bei einer besseren Kondition passiert das nicht mehr so schnell!
Ausserdem Solltest du meinen Beitrag gründlich lesen, dann wüsstest du worauf ich hinauswollte!
Also, nichts für Ungut,

Pifo
 
Wenn ich heut drüber nachdenke dann wirds wohl ne gheftige Nummer für meine Pumpe gewesen sein gestern :rolleyes:

Wenn ich aber so schlecht im Training sein sollte, dann müsste ich doch auch Muskelkater haben..oder nich ?

Also das mit dem Ruhepuls werde ich am WE testen... denn unter der woche schellt der Wecker mitten in der Nacht *schei..endrecken*:mad: und dann STEHE ich im Bett:rolleyes: da is der Puls wohl nimmer so weit unten :rolleyes:

Zu den gestellten Fragen

Ich bin 26, 175cm gross, und wiege 70 Kilo.

Hatte aufgrund eines ABSTEIGENS ÜBER DEN LENKER :mad: ne laaaaange bike Pause.

Allerdings verwirrt mich ein bissel das ich ja schon beim aufsteigen aufs bike ne 100 auf dem Pulsmesser hab :confused:

Also ich werd morgen noch mal ne Runde drehen (heute durfte ich länger knechten :mad: ) und wirklich drauf achten das ich NICHt über die 120 komme... denn drunter ist einfach nicht möglich....

und nach dem Test mit dem RP am WE werd ich mal nen MAX Puls Test (so wie oben beschrieben) machen...
 
Hab noch was vergessen!
Die Tage vor dem Test keine harten oder langen Einheiten fahren, wenn du nicht gut erholt bist, erreichst du auch nicht deine Hfmax.!!
Wollte dir mit dem Trainingszustand nicht zu Nahe treten, sorry!

Gruss Pifo
 
Original geschrieben von Pifo71

Wollte dir mit dem Trainingszustand nicht zu Nahe treten, sorry!

Gruss Pifo

Ach was... hast doch RECHT :rolleyes: :p





Werde wohl gleich wieder ne Pause einlegen müssen :mad:

Habs am SO Abend (so 3-4 h nach dem Biken bereits gemerkt) Kopfschmerzen :rolleyes: ... gestern dann Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen... seit heute is auch noch die Stimme fast weg :heul:

Ich fürchte ich hab mich bei meiner Arbeitskollegin angesteckt :mad: Die hat letzte Woche bereits fast das selbe gehabt... und nu ich :mad:

Kann es auch sein das ich mich bereits letzte Woche angesteckt habe... und deshalb einen soch gigantischen Puls gehabt habe :confused:


Wie schnell nach Ende meiner Schniefnase kann ich denn wieder biken ?
 
Original geschrieben von torte


Ach was... hast doch RECHT :rolleyes: :p





Werde wohl gleich wieder ne Pause einlegen müssen :mad:

Habs am SO Abend (so 3-4 h nach dem Biken bereits gemerkt) Kopfschmerzen :rolleyes: ... gestern dann Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Gliederschmerzen... seit heute is auch noch die Stimme fast weg :heul:

Ich fürchte ich hab mich bei meiner Arbeitskollegin angesteckt :mad: Die hat letzte Woche bereits fast das selbe gehabt... und nu ich :mad:

Kann es auch sein das ich mich bereits letzte Woche angesteckt habe... und deshalb einen soch gigantischen Puls gehabt habe :confused:


Wie schnell nach Ende meiner Schniefnase kann ich denn wieder biken ?

Genau sowas kann ein Grund für einen hohen RP und Belastungspuls sein!
Deshalb ist die tägliche Kontrolle (oder zumindest 4 mal die Woche) des RP wichtig, man erkennt evtl. Überanstrengung oder aufkommende Krankheiten!
Wenn die Symptome komplett abgeklungen sind, kannst du 3 Tage später mit sehr lockeren, max. 2 Std. langen Einheiten beginnen. Aber wirklich ohne jede Anstrengung!
Wenn du das gut Verkraftet hast, fängst du langsam an die Belastung zu steigern bis du nach 2 Wochen dein normales Training wieder aufnimmst!
Bin aber kein Arzt, ist nur meine Vorgehensweise und bisher hats geklappt!

Gruss Pifo
 
Nochmal zur Bestimmung der maximalen Herzfrequenz

Ich habe es letztes Jahr mal so gemacht, dass ich wirklich so hart und lange bergauf gefahren bin, bis die Herzfrequenz sich nicht weiter gesteigert hat. Bin auf einene Puls von 204 Schlägen gekommen - kann daher die Formel nur bestätigen weil ich da 16 Jahre alt war.

Ist diese Methode irgendwie schädigend? - ich war danach immerhin noch in der Lage, den großen Feldberg im Taunus hochzufahren.

Und heißt das, dass mein Maximalpuls jetzt 203 ist?
 
Zurück