Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Als Langzeitbesitzer kannst du sicher eine Auskunft über die Lagerqualität machen.Nix los hier bei den Poles.
Da immer noch zufrieden, hab ich mein Evolink 158 neu aufgebaut.
Candy Pulver, Pirope-Laufräder, Intend Edge, Float X2
Gewicht mit Foam-Inserts 14,9kg. Hinterer Reifen ist aber nur ein Rekon. Mit DD sind es dann 15,3kg.
Und Mullet-Aufbau.
Gruß, Uwe
Anhang anzeigen 1410524
Anhang anzeigen 1410525
Mein Hauptlager habe ich nach 2000 km gewechselt. Die kleinen im Hinterbau sind immer noch die ersten nach jetzt 5000 km. Aber meins wird nicht immer standesgemäß bewegt. Dann wird sich die Lebensdauer bestimmt halbierenAls Langzeitbesitzer kannst du sicher eine Auskunft über die Lagerqualität machen.![]()
Im Grunde jährlich und ich fahr nicht viel. Habe jetzt Enduro Max drin, da halten die kleinen Lager gut, aber das Hauptlager ist doch in 1 bis 1/2 Jahren durch. Und der Montageaufwand liegt ja am Hauptlager.Als Langzeitbesitzer kannst du sicher eine Auskunft über die Lagerqualität machen.
Edith: welcher Lenker?
Also doch ein LagerferfresserIm Grunde jährlich und ich fahr nicht viel. Habe jetzt Enduro Max drin, da halten die kleinen Lager gut, aber das Hauptlager ist doch in 1 bis 1/2 Jahren durch. Und der Montageaufwand liegt ja am Hauptlager.
Lenker ist ein SQLab Carbon, 16°
Anhang anzeigen 1410569
Anhang anzeigen 1410570
Meine Stimme hat es!Mein Hauptlager habe ich nach 2000 km gewechselt. Die kleinen im Hinterbau sind immer noch die ersten nach jetzt 5000 km. Aber meins wird nicht immer standesgemäß bewegt. Dann wird sich die Lebensdauer bestimmt halbieren
@US. : Sehr schönes Bike! Würde sich als BdW gut machen![]()
Nein, hast du hier einen Link?Schickes bike! Hattest du auch Probleme mit gebrochenen Hinterradschwingen?
Da gab es ja zahlreiche Berichte.
Wie kommst du mit dem Lenker klar? Überlege schon länger nen SQ lab Carbon mit 12 zu holen, da ich Probleme mit den Handgelenken bekomme
Nun, zumindest wurde beim 1.4 der Hinterbau nochmals geändert und verstärkt.Nein, hast du hier einen Link?
Ich habe von Problemen der ersten Serie der Evolinks gehört. Der Hinterbau wurde aber schnell geändert. Und natürlich vom Machine. Aber die sonstigen Evolinks sind nach meiner Kenntnis problemfrei.
Lenker mit 16° ist top, möchte nichts mehr anderes. Gibt verschiedene Varianten, die mehr oder weniger Länge fressen. Meiner knabbert nur mit ca 1,5cm an der Länge, aber Länge haben wir bei den Poles ja eh genug![]()
Was ist mit deinem Rahmen passiert das du einen neuen bekommst ?Falls jemand Interesse an einem ungefahrenen Evolink 1.4 in wunschfarbe und -Größe hat: Ich bekomme einen neuen Rahmen auf Garantie und würde diesen gern verkaufen.
Im Tretlagerbereich an dem großen schmiedeteil ist eine kleine Strebe gebrochen, wo ein Leitungsdurchlass gebohrt ist.Was ist mit deinem Rahmen passiert das du einen neuen bekommst ?
Macht es Sinn 16° am Enduro bzw. wie fühlt es sich an?...
Lenker mit 16° ist top, möchte nichts mehr anderes. Gibt verschiedene Varianten, die mehr oder weniger Länge fressen. Meiner knabbert nur mit ca 1,5cm an der Länge, aber Länge haben wir bei den Poles ja eh genug![]()
Ich fahre an meinem Trekkingbike und an meinem Trailbike auch einen SQLab mit 16°.Macht es Sinn 16° am Enduro bzw. wie fühlt es sich an?
der Rahmen kostet ~1800€, wenn du zufrieden bist spricht m.M.n nichts dagegen.Findet ihr den Preis angemessen?
Ich hab den 12 Grad von sqlab und weil ich den so gut fand dann 16 Grad ausprobiert. Bin super Happy damit, auch bergab, falls du da aktuell mit Backsweep weit weg bist probier erstmal 12, das ist schon ein spürbarer Fortschritt finde ichMacht es Sinn 16° am Enduro bzw. wie fühlt es sich an?
SQLab empfiehlt diesen lenker eigentlich eher für gestreckte Sitzpositoin z.B. CC-Racer.
Das ist definitiv nicht so. Anfangs lediglich ungewöhnlich.12-er habe ich schon. Ich befürchte nur, dass es für die Hände unbequem werden könnte, wenn man das Bike in die Kurven drückt.
Servus zusammen,
Ich möchte Euch nach eurer Meinung fragen.
Ich fahre schon ein paar Jahre mein 158-er Evolink und bin eigentlich zufrieden mit dem Bock. Nun habe ich neulich am Hinterbau einen entstehenden Haarriss entdeckt. Da ich schon außerhalb der Garantiefrist liege, bittet mir Pole einen neuen Hinterbau für 450€ an. Findet ihr den Preis angemessen?
Gru
Servus! Ich finde den Preis für die Schwinge etwas hoch, aber bei der aktuellen Marktlage ist ein neuer Rahmen halt auch schwer zu kriegenServus zusammen,
Ich möchte Euch nach eurer Meinung fragen.
Ich fahre schon ein paar Jahre mein 158-er Evolink und bin eigentlich zufrieden mit dem Bock. Nun habe ich neulich am Hinterbau einen entstehenden Haarriss entdeckt. Da ich schon außerhalb der Garantiefrist liege, biettet mir Pole einen neuen Hinterbau für 450€ an. Findet ihr den Preis angemessen?
Gruß
Ganz einfach, ich kann an einer "geraden Stange" besser Schläge abfedern als an einer gebogenen. Ich bin mit meinem SQLab 16° voll zufrieden am Trailbike. Aber nur bergab fahren wollte ich damit nicht. Alles eine Frage des Einsatzzweckes.Und woran liegt es?
Naja, das Ersatzteil ist angeblich sofort verfügbar. Also wird's bestellt. Alle anderen Optionen sind sowieso teuerer und zum großen Teil mit Wartezeit verbunden.Servus! Ich finde den Preis für die Schwinge etwas hoch, aber bei der aktuellen Marktlage ist ein neuer Rahmen halt auch schwer zu kriegen
wo gibt es diese Verlängerungsleiste für die Wasserflasche?Nix los hier bei den Poles.
Da immer noch zufrieden, hab ich mein Evolink 158 neu aufgebaut.
Candy Pulver, Pirope-Laufräder, Intend Edge, Float X2
Gewicht mit Foam-Inserts 14,9kg. Hinterer Reifen ist aber nur ein Rekon. Mit DD sind es dann 15,3kg.
Und Mullet-Aufbau.
Gruß, Uwe
Anhang anzeigen 1410524
Anhang anzeigen 1410525