Rißchen im Steuerrohr-bereich

Skanker

chivers
Registriert
9. Juli 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
Freiburg
hallo,

also mitte/ende august 04 bemerkte ich dass an meinem 01er bmxtb bzw. rings um die untere hälfte des steuerrohrs kleine rißchen entstanden sind. darauf hin bestellte ich mir das fettset und ließ es von einem freund einbauen ( er hat erfahrung damit und eine spezielles werkzeug ) nun gut als ich aber letzte woche mal wieder einen blick drauf warf waren die rißchen doppelt so groß wie ende august ( einige sind mittlerweile schon 1.5cm lang ) und einer geht leicht in die schweißnaht hinein !
nun weiß ich nicht was ich tun soll und vertrauen habe ich nun nicht mehr in den rahmen da er des öfteren komsiche knackende geräusche von sich gibt.
nun ist mein problem, dass ich den rahmen gebraucht gekauft habe und der damalige verkäufer mir keine rechnung mitliefern konnte da er keine rechnung bekam weil er ihn gesponsort bekommen hat ( Stevens-Team ). nun tatasache ist dass ich noch schüler bin und deshalb nicht gerade die besten finanziellen möglichkeiten für einen neuen rahmen habe. was soll ich jetzt tun bzw. was gibt es für möglichkeiten ?
damit du sehn kannst wo genau die rißchen sind habe ich eine skitze angehängt. weil alle bilder die ich gemacht habe sind nix geworden....

mit freundlichen grüßen,
fabian
 

Anhänge

  • rißchen.JPG
    rißchen.JPG
    14 KB · Aufrufe: 140
Hallo!
Helfen kann ich Dir nicht, aber Deine Skizze ist nicht angehängt...

Fotos wären sowieso besser!


edit:
Soeben ist sie aufgetaucht...
 
das ganze word wohl nur der lack sein...kommt vor das beim einpressen das material etwas geweitet wird und somit der lack anfängt risse zu bilden...hab sowas am sattelrohr auch...passieren kann nix...aber um sicher zu gehn, kratz etwas lack ab und schau ob auf dem alu diese risse auch zu sehen sind!
 
Dirty Rider schrieb:
das ganze word wohl nur der lack sein...kommt vor das beim einpressen das material etwas geweitet wird und somit der lack anfängt risse zu bilden...hab sowas am sattelrohr auch...passieren kann nix...aber um sicher zu gehn, kratz etwas lack ab und schau ob auf dem alu diese risse auch zu sehen sind!

die rißchen waren halt schon lange vor dem fettset...
 
ou mann... die fotos sehen eher aus wie verschwommene beweisfotos eines
mit marsmenschen besetzten raumschiffes! :lol:

gruss
smog
 
Also wenn sich das mit dem Lack nicht bestätigt dann würde ich drauf tippen das sich das Steuerrohr langsam weitet. Dafür würde sprechen wenn unten deutlich mehr Risse vorhanden sind als oben da die meiste Belastung an der unteren Lagerschale auftritt.

Wenn dies wirklich so ist dann sieht es schlecht aus. Garantie ist ohne Originalrechnung nicht möglich und soweit ich weis gibts auf Sponsorrahmen sowieso keine Garantie.

Aber bei Nicolai ist vieles möglich... da gibts sicher eine günstige Lösung. Z.B. neues Steuerrohr einschweissen oder so. Ich denk da kann Dir Falco mehrere Möglichkeiten aufzeigen.

Ich würd Dir wünschen das es nur der Lack ist...
 
meine frage jetzt mal...... wie kratzt man denn eine eloxalschicht ab, auf den bildern sehe ich doch silber elox und ich habe doch auch silber elox nur ich kann das nicht abkratzen usw... was machst du denn da?

hoffe das es bald geklärt ist, dein bmxtb gefällt mir sehr sehr gut! :daumen:
 
fatali schrieb:
was machst du denn da?

leider ganz einfach...
durch die rißchen konnte ich gerad mit nem mini-schraubenzieher leicht ansetzten und es ist gerade abgeprögelt das habe ich jetz soweit wie es ging gemacht :(

Kerschi schrieb:
Garantie ist ohne Originalrechnung nicht möglich und soweit ich weis gibts auf Sponsorrahmen sowieso keine Garantie.
Aber bei Nicolai ist vieles möglich... da gibts sicher eine günstige Lösung. Z.B. neues Steuerrohr einschweissen oder so. Ich denk da kann Dir Falco mehrere Möglichkeiten aufzeigen.

jo ich weiß... :heul:
 
sowas tritt z.B. auf wenn du gabeln einbaust die für den rahmen nicht empfohlen sind...oder komische tricks machst, wo die belastung von hinten auf die gabel kommt...

wenns der grund mit der gabel ist, dann kann auch die garantie erlischen.
 
Dirty Rider schrieb:
wenns der grund mit der gabel ist, dann kann auch die garantie erlischen.

is ja eh keine garantie drauf...
aber ich habe meine sherman eigentlich immer auf 110mm im letzten rennen auf 130mm und dass is ja zugelassen oder war das 2001 noch nicht so ?


edit: also mit garantie ist dann ja wohl nix zu machen ?
hat dann jmd. evtl interesse an dem rahmen ? würde es mit fettset ( 1.5 monate alt / wie neu ) verkaufen preis könnt ihr euch überlegen. also wer en fettset braucht bekommt noch en bmxtb dazu :lol: :(
 
Bitte schick den Rahmen zur Begutachtung zu uns ein. Wir werden Dir dann ein Angebot machen und auch finanziell eine Lösung finden.

Die maximale Gabeleinbaulänge 2001 betrug 470 mm. (Z1 100mm)

Allgemein gilt, dass man in ein bereits geweitetes Steuerrohr keinen Fett Set einpressen darf. Das Steuerrohr muss erst auf ein Übermaß aufgerieben werden und es muss ein Reparatursteuersatz mit einem größeren Außendurchmesser eingepresst werden, der Rep Set.

mfg, Falco
 
fatali schrieb:
meine frage jetzt mal...... wie kratzt man denn eine eloxalschicht ab, auf den bildern sehe ich doch silber elox und ich habe doch auch silber elox nur ich kann das nicht abkratzen usw... was machst du denn da?

hoffe das es bald geklärt ist, dein bmxtb gefällt mir sehr sehr gut! :daumen:

eloxal KANN man nicht abkratzen.. es ist eine chem. reaktion, die das Alu selber färbt.. wenn der Lack abgeht ist es ne pulverung und Naßlackierung.
 
lexle schrieb:
eloxal KANN man nicht abkratzen.. es ist eine chem. reaktion, die das Alu selber färbt.. wenn der Lack abgeht ist es ne pulverung und Naßlackierung.
meine ich nämlich auch nur wwarum sagt er dann das er von seinem silber elox rahmen den lack abgekratzt hat?!?!? :confused:
 
:confused: ist verdammt schlecht zu erkennen auf den Bidern. Irgenswas zwischen grau und silber, würd ich sagen. Aber was zum Teufel hat das mit Eloxat zu tun?

Gruß

Kai
 
Zurück