Ritchey Kurbeln - brauchbar?

Geisterfahrer

unplugged
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
20.164
Ort
Nordbaden
Hallo, Leute!

Ich suche noch einigermaßen leichte, schwarze, schlanke Kurbeln für mein Stahlgeröhr.

Viel Auswahl gibt's da ja heute nicht mehr, alles klobige Hohlkurbeln.

Daher interessiere ich mich für die Ritchey-Kurbeln. Hat jemand Erfahrungen mit denen gemacht? Taugen die etwas? Was für Probleme treten auf?
Die WCS kostet ja gerade mal 40 € mehr als die Pro. Ist die gleich haltbar? Leichter ist sie ja.

Daß ISIS-Innenlager nicht der Weisheit letzter Schluß sind, weiß ich, würde ich in diesem Fall aber wohl in Kauf nehmen.

Die einzige schlanke nicht-ISIS Kurbel, die ich kenne, sind von Middleburn, und die sind kaum zu bezahlen und nur in GB zu beziehen. (Tune kommt nicht in Frage)

Gruß, Geisterfahrer
 
habe die pro, wcs habe ich leider nicht aufgetrieben (wo gibt es die?), die pro mußte ich mit loctite sichern, weil sie sich gelockert hat, aber seitdem ohne Probleme, habe noch solche Schrauben besorgt, mit denen sie auch unterwegs ohne abzieher abgeht die waren original nicht dabei. Optisch finde ich sie auch schöner als die derzeitigen Schimano, Alternative sonst: alte Schimano besorgen und schwarz lackieren lassen, habe ich auch an einem Stahlrahmen und sieht gut aus.
Gruß Ronja
 
Zur Zeit gibt es beide recht günstig bei Hibike im Angebot.

Alte Shimano, hm, stimmt. Da gab's mal eine schwarze LX... Nochmal schauen. Das Herz sagt ja eigentlich Middleburn, der Geldbeutel sagt Ritchey. Auf der anderen Seite sind ISIS Innenlager ja auch deutlich teurer als ein Shimano XT Vierkant, welches auch noch haltbarer ist.

Seufz!

Hat noch jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit Ritchey Kurbeln gemacht?

Danke und Gruß,
Geisterfahrer
 
Hi,

ich habe an meinem Bike noch die Ritchey Comp Kurbel verbaut steige aber wohl in ein paar Tagen um. Die Kurbel ist optisch sehr schön, aber für mein Gewicht (105kg) ist sie zu schwachbrüstig. Die Kettenblätter sind nach gut 2000km fertig, das Innenlager von Ritchey hat vor kurzem seinen Geist aufgegeben... Jetzt bin ich am überlegen auf LX/XT umzusteigen...vielleicht auch Truvativ da es die Kurbel in schwarz gibt. Eine aktuelle XT-Kurbel habe ich in meinem Hardtail verbaut. Sie ist montage-/ wartungsfreundlicher und um längen stabiler. Die Ritchey ist im Endefekt mit Innenlager nur unwesentlich billiger als eine aktuelle LX-Kurbel, daher tendiere ich wieder in Richtung Shimano auch wenn mir die Optik nicht all zu gut gefällt.

Gruß M.
 
KinG Fly schrieb:
Aber auch verdammt schwer...und die leichten 4K Innenlager kosten ein vermögen :eek:

Das ist wahr. Allerdings kam es mir bei meinem Bike nicht in erster Linie auf Leichtbau an. Natürlich schiele ich auch ein bißchen aufs Gewicht, aber wichtiger ist mir doch die Funktion.

Die Belastung der Kurbeln wird bei mir jetzt nicht sooo hoch sein, ich wiege 75 kg und fahre recht moderat. Klar sind die Shimanosachen deutlich höherentwickelt und "sorgloser". Habe ja selbst eine XT Kurbel und mußte noch nie etwas dran machen.

Im Endeffekt geht es ja wirklich nur um die Optik. Welch ein bescheuertes Kaufargument...:rolleyes:

Werde mir das ganze noch einmal überlegen.

Gruß, Geisterfahrer
 
Mahlzeit,
fahre selber seit Dezember 05 eine WCS Kurbel und bin höchst zufrieden.
Auch mir gefällt die klotzige XT oder XTR Kurbel nicht und daher bin ich auf Ritchey umgestiegen. Schalten und Wiegetritt fahren geht ohne Probleme. Bin heute noch 50km bei strömenden Regen durch die Wälder gefahren und auch da kein Problem.
Sie wiegt mit einem Pro Innenlager und Kurbelschrauben mit Abzieher ca. 820gramm. Das ist OK. Und die Optik ist ein Traum:love:

Grüße
Andre
 
Kann Andre nur Recht geben. Habe die Ritchey WCS Kurbel gerade an meinem montiert (...siehe meine Fotos) und bin von der Optik (nachdem alles dran war) nahezu umgehauen worden. Habe Sie mit einem KCNC Scandium Innenlager verbaut (...ob´s hält? Mal schaun!) und habe damit ein Innenlager/Kurbelgesamtgewicht von 760gr realisieren können. Da muß man sich vor der aktuellen (2007er) XTR keineswegs verstecken.

Das Schaltverhalten sich aber - soviel muß ich der Ehrlichkeit anmerken - gegenüber meiner alten LX-Hollowtec II Kurbel geringfügig verschlechtert. Aber nur so wenig, daß es kaum auffällt!

Für Interessenten:Habe meine im Angebot (ca. € 140,--) bei HiBike gekauft; die haben den Preis allerdings leider wieder auf über € 220,-- angehoben.
 
Ich fahre seit gut 3000km die '05er WCS (die schöne blaue Version) und bin sehr zufrieden. Die Steifigkeit mit American Classic Innenlager ist schon ein wenig geringer als bei Shimano HT2, das hat mich aber noch nie gestört (wiege aber auch nur 57kg).
An den Kettenblättern ist noch kein Verschleiß erkennbar. Gewicht ist mit 597g inkl. Kurbelschrauben/Kettenblätter sehr angenehm.
 
findus170 schrieb:
Bitte berichte, wenn das Innenlager durch ist.

mfg
Findus

Meins hält schon länger als ein Jahr, man muss nur des Öfteren den märkischen Sand aus dem Tretlagergehäus bürsten, wofür man das Innenlager ausbauen muss.
Die Lager müsste ich allerdings demnächst wohl mal tauschen, ein leichtes Spiel haben sie schon.
Mein Gewicht liegt bei 61-64kg, je nach Darm-/Magenfüllstand und Tageszeit.
 
Zurück