Rock-Shox"Boxxer" an ES-X?

Michael Night

Mosel-County Gladiator
Registriert
25. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mosel-County
Guden.

Beim durchblättern der "Bike" ist mir aufgefallen, dass es die Boxxer mittlerweile recht günstig zu haben gibt.

Weil sich das Teil dank U-Turn ja absenken lässt, wäre auch -zumindest abgesenkt- die Geo nicht versaut. Und beim Downhill dürfte der Lenkwinkel ruhig noch ein wenig flacher sein. Auch das Plus an Tretlagerhöhe würde sich wahrscheinlich verschmerzen lassen.

Meinungen? Erfahrungsberichte? Oder soll ich besser nicht so wirres Zeug denken?
 
Genau! Und das Teil hab ich für 333€ in irgendeiner Anzeige in der Bike gesehen. Das ist schon sehr günstig und brachte mich erst auf die Idee.
 
Hallo,
ich denke von der geo sollte es klappen, ABER Canyon gibt nur das FRX für DC frei und wenn du die Boxxer verbaust, würde ich zuerst mal Canyon frage, wie es mit der Garantie ausschaut bzw ob du es in Kauf nimmst, dass die Garantie verloren geht.
Welche Vorteil versprichst du dir den von der Boxxer?
 
Canyon gibt das ES-X nicht für Doppelbrückengabeln frei. Die Grenze ist glaube ich bis 160 mm bei normalen Federgabeln.
 
Ich erhoffe mir, die -ohnehin schon- guten Downhilleigenschaften noch weiter auszubauen. Den Gewichtszuwachs halte ich für erträglich. Komplett abgesenkt fahre ich die Pike eh nicht. 133(?)mm Mindestfederweg fände ich o.k..

Wenn Canyon allerdings den Rahmen nicht für Doppelbrückengabeln freigibt, hat sich die Sache eh erledigt. :mad: So eine verdammte Scheise! :mad:
 
Naja, die Boxxer Ride wurde glaub 2006 oder sogar 2005 zuletzt gebaut. Seit dem liegt sie auf Halde... Kannst dir wohl denken warum...

Schau dir lieber nach einer 66 um mit 170/180mm Federweg - da hast einiges mehr von.

Ich rate dir ab - wenn die Gabel so gut wäre, würde sie fast jeder fahren.
Ich sehe sehr wenige (oder jemals einen mit der Ride?) mit dieser Gabel.

Ich rate ab...

MooN
 
Schau dir lieber nach einer 66 um mit 170/180mm Federweg - da hast einiges mehr von.
180mm in einem ESX kommt mir etwas gar viel vor. Ich habe in meinem ES ja eine Lyrik mit 160mm -- das geht noch gut, noch länger sollte die Gabel aber meines Erachtens nicht mehr sein. Da hätte ich dann auch schon ernsthaft Angst um den Rahmen.
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Verhältniss 18cm vorne zu 14cm hinten sich nicht besonders toll fährt.
Entweder man kann die Gabel vorne nicht richtig ausnutzen, oder man ist ständig damit beschäftigt das erratische Heck unter Kontrolle zu halten.
 
hallo
ich spiele auch mit dem gedanken mir die boxxer ride in mein fahrrad zu baun.ich fahre im moment ein norco six 2 mit 165mm federweg am heck,und ner 150er gabel.da ich aber mehr downhill fahre und vielleicht sogar nächstes jahr den ixs cup in winterberg mitfahren möchte, wollte ich mir ne gabel mit 170/180mm einbaun.
hat i-wer erfagrungen mit dieser oder ähnlicher kombinationen (bike/gabel)? und weiß einer von euch ob der six rahmen von 2006 für 180mm DC freigegeben is?
danke
 
hihi
kost ja nix :)

las die 150mmm gabel im norco , oder 160 .
dann kauf dir nen dh rahmen mir dh gabel und gut ist .
sogar das shore wird nur mit 180 mm gabel gefahren .
dann kommt das aline team dh atomik und erst diese welche harmonieren gut mit ner doppelbrücken.

sowas scheint einem jetzt zwar gut gedacht. ist aber mist. nicht böse sein aber lieber zwei richtige bikes als ein verhunztes.
 
Zurück