Als Threadersteller möchte ich noch ein abschließendes Feedback geben wie ich mich nun entschieden habe und ob es sich gelohnt hat.
Entschieden habe ich mich für die Lyrik RCT3 mit 170mm welche meine
Pike RCT3 mit 160mm ersetzt hat. Die Fox 36 bin ich zum Vergleich nicht gefahren aber der deutlich höhere Preis im Aftermarket gegenüber zur Lyrik hat die Entscheidung dann doch einfacher gemacht.
Die Lyrik bin ich nun auf mehreren Touren und auch im Bikepark gefahren und kann diese somit gut mit der
Pike vergleichen.
Steifigkeit:
Die Lyrik ist deutlich steifer als die
Pike. Das merkt man bei jeglicher Form der (Quer-) Belastung die auf die Gabel wirkt wie z.B. beim (an-)
bremsen, Hinterrad versetzen, durchfahren von Wurzelteppiche und Steinfelder sowie zerbombte Anlieger, etc. Hier zeigte die Lyrik gegenüber der
Pike deutlich mehr Spurtreue und vermittelt dadurch auch mehr Sicherheit. Mein Laufrad habe ich auch auf mit "Torque Caps" bestückt was wahrscheinlich auch noch etwas zu Steifigkeit beiträgt.
Ansprechverhalten:
Ist gegenüber der
Pike auch merklich besser was wohl mit der überarbeiteten Luftfeder der Solo Air (größere Negativkammer) zutun haben wird. Die Lyrik steht auch höher im mittleren Federweg und kleinere Unebenheiten die man überfährt merkt man eigentlich garnicht mehr.
160mm vs. 170mm:
Die 170mm Lyrik baut genau 1cm höher als die 160mm
Pike. Damit ich mit der Lyrik ungefähr die gleiche Lenkerhöhe wie bei der
Pike habe wurde der Vorbau einfach 1cm tiefer gesetzt. Die
Pike bin ich mit 15mm Vorbauspacer gefahren und die Lyrik nun mit 5mm. Im Uphill konnte ich auch keinen negativen Einfluss der höheren Einbaulänge bemerken. Selbst bei steilen Rampen ging das Vorderrad nie hoch!
Setup:
Die Lyrik habe ich erst im Bikepark richtig (auf meine Bedürfnisse) einstellen können da ich immer wieder die gleiche Strecke fahren und mich auf die Änderungen konzentrieren konnte. Nur als Beispiel: Ein Klick Rebound (LSR), Compression (LSC) oder ein paar PSI mehr/weniger können schon eine Menge bewirken!
