Rock Shox New Lyrik und Yari Thread ab MY2019

Bei den alten Mocos wäre es definitiv zu wenig (leer), wie sich das bei der Charger verhält weiss ich nicht.
Wenn die Kartusche ler läuft und das Öl im Casting ist, dann passiert doch das gleiche wie bei den alten Gabeln- das Ding geht auf Block.
Bau die Kartusche aus und feder dann man durch.
 
Bist du sicher das du den kompletten Druck abgelassen hast?
Bzw. hast du den Ablassvorgang mehrmals wiederholt?
Wenn du die Luft ablasst, zieht sich die Gabel gerne über den Überströmkanal zwieschen Neg und Pos-Kammer zusammen.
Danach lässt du nur noch die Luft aus der Positivkammer ab. Da die Neg-Kammer ja ziemlich groß ist, reicht der Druck/Luft darin aus beim nächsten Druckausgleich dir Positiv-Kammer ordentlich zu befüllen. Was es recht schwer dann macht die Gabel komplett einzufedern.

Bei meiner Lyrik ist selbst nach 3-4 mal wiederholen von ablassen, Auseinanderziehen zwecks Druckausgleich und wieder ablassen noch leicht druck im System. Danach kann ich die Gabel aber easy komplett komprimieren. Nach nur 1mal ablassen bleibt aber min 1cm bei mir über.
 
Bist du sicher das du den kompletten Druck abgelassen hast?
Bzw. hast du den Ablassvorgang mehrmals wiederholt?
Wenn du die Luft ablasst, zieht sich die Gabel gerne über den Überströmkanal zwieschen Neg und Pos-Kammer zusammen.
Danach lässt du nur noch die Luft aus der Positivkammer ab. Da die Neg-Kammer ja ziemlich groß ist, reicht der Druck/Luft darin aus beim nächsten Druckausgleich dir Positiv-Kammer ordentlich zu befüllen. Was es recht schwer dann macht die Gabel komplett einzufedern.

Bei meiner Lyrik ist selbst nach 3-4 mal wiederholen von ablassen, Auseinanderziehen zwecks Druckausgleich und wieder ablassen noch leicht druck im System. Danach kann ich die Gabel aber easy komplett komprimieren. Nach nur 1mal ablassen bleibt aber min 1cm bei mir über.

Ja, bin ich. Ventil auf und mehrmals Gabel komprimiert und auseinander gezogen. Lässt sich ganz locker bis zu dem einem Punkt komprimieren. Dann kommt der (relativ) harte Anschlag.
 
Wenn die Kartusche ler läuft und das Öl im Casting ist, dann passiert doch das gleiche wie bei den alten Gabeln- das Ding geht auf Block.
Bau die Kartusche aus und feder dann man durch.

Hab Kartusche mal gelöst so das ich einfedern kann ohne den Dämpfer zu komprimieren (kein kompletter Ausbau, das wäre mir gerade zuviel).
Gabel geht immer noch auf Block :(
 
Hei leute.

Weis jemand von euch welches öl bei der mst yarikartusche verwendet wird?

Und spezielle frage noch: ist es möglich eine yarikartusche in eine pike ultimate 20 zu bauen?
Fahre die 19er lyrik, bei der ich gerade die kartusche einbaue und möchte beim neuen bike evtl auf pike wechseln.
Wird wohl nicht gehen, wär aber cool wenn doch. ?
 
Tach allerseits!

Ich spiele mit dem Gedanken meiner 29er Lyrik RC ein Tuning zu verpassen. Fahre aktuell bereits den 170er Debon Air 2 Airshaft, und würde wenn möglich auch noch auf 180 hochgehen wollen.
Auf der Dämpfungsseite stehe ich vor der Entscheidung zwischen RC2, MST oder Custom Tuning. Was davon haltet ihr für die Variante mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten und Performance?

Gewichtsmäßig liege ich bei gut 95kg fahrfertig. Fahrstil ist offensiv/ambitioniert in jedem Gelände inkl. größerer Sprünge und Drops.
 
Tach allerseits!

Ich spiele mit dem Gedanken meiner 29er Lyrik RC ein Tuning zu verpassen. Fahre aktuell bereits den 170er Debon Air 2 Airshaft, und würde wenn möglich auch noch auf 180 hochgehen wollen.
Auf der Dämpfungsseite stehe ich vor der Entscheidung zwischen RC2, MST oder Custom Tuning. Was davon haltet ihr für die Variante mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten und Performance?

Gewichtsmäßig liege ich bei gut 95kg fahrfertig. Fahrstil ist offensiv/ambitioniert in jedem Gelände inkl. größerer Sprünge und Drops.
Keine Anforderungen oder Wünsche, hauptsache TUNING....
 
Die Lyrik RC hat doch einen Charger, da würde ich das MST Tuning verbauen, sollte das gleiche Ergebnis bringen wie die Yari Kartusche bei geringerem Preis, nur die einfachere Wartung spricht dann gegen die Charger.

Ich selbst nutze das MST Tuning im der Charger und bin sehr zufrieden, schnelle Schläge werden deutlich besser weg gefiltert.
 
Tach allerseits!

Ich spiele mit dem Gedanken meiner 29er Lyrik RC ein Tuning zu verpassen. Fahre aktuell bereits den 170er Debon Air 2 Airshaft, und würde wenn möglich auch noch auf 180 hochgehen wollen.
Auf der Dämpfungsseite stehe ich vor der Entscheidung zwischen RC2, MST oder Custom Tuning. Was davon haltet ihr für die Variante mit dem besten Verhältnis zwischen Kosten und Performance?

Gewichtsmäßig liege ich bei gut 95kg fahrfertig. Fahrstil ist offensiv/ambitioniert in jedem Gelände inkl. größerer Sprünge und Drops.
Tuning: 60/40% Putoline 2.5/5w. Bin mittlerweile recht angetan, Sa am Klinovec nochmal testen.
Ist sicherlich nicht so gut wie ein 350€ Tuning, aber die 3.50€ schon wert.
 
Danke @bullswildrush und @Duke_do. Für das MST Tuning spricht auch der Preis. Bessere Wartbarkeit klingt gut ... weshalb ist das so? Ich fand die Charger Kartusche bisher auch nicht schlimm. Man braucht halt einmal das Set zum entlüften, aber der Rest war machbar.

Wie läuft das bei dem MST Setup ab?

Was mir aktuell bei der Charger RC noch Verbesserungswürdig erscheint ist das initiale Ansprechen und auch der Gegenhalt in der Mitte. Wenn ich genug Druck drin habe dass sie nicht wegsackt, dann wird sie im ruppigen Geläuf hölzern und anstrengend.
Ergo - ich suche auch nichts anderes als 95% der anderen die an ihrer Gabel etwas optimieren möchten - oh Wunder @RockyRider66
:winken:.

@cxfahrer kannst du deinen Vorschlag etwas genauer erklären? Ist das ein Gemisch für Dämpfungsöl dass sich bei Dir bewährt hat? Klingt sehr dünnflüssig? Fährst Du dafür mehr Druck? Bist doch wenn ich mich richtig erinnere noch größer als ich, und mindestens genauso schwer ... gut vergleichbar also.
 
Wenn du auf bikewiki von @xrated schaust, sind da die CSt Werte div Öle aufgeführt. Im Netz gibt es Rechner für Mischungen.
Danach habe ich es abgeschätzt.

Wie beim Superdeluxe auch ist die HS Druckstufe zu hart. Dünneres Öl sollte da eigentlich nicht helfen, beim Charger2 RC tut es das aber doch.
Wenn es zu dünn ist, reicht die Zugstufe nicht!!!

Ich hab 75psi aktuell. Wiege 93netto.
Debonair 2 aber ich glaub das Loch in dem Schaft ist mit Fett verstopft... ?
 
Du gibst beim MST Tuning deine Wünsche / Probleme an, dazu Bike, Gewicht, Fahrstil etc.
Ich habe nur meine Charger eingesendet und nach 1 Woche zurück bekommen.
Es gibt einen neuen Zugstufen und Druckstufenkolben inkl passendem Shimmen.
Bei mir hat es super gepasst. Hatte vorher die Charger umshimmen lassen, war auch für normales Biken ok, aber bei Bremswellen und Wurzelfeldern hat sich die Gabel trotzdem verhärtet.
Nach dem MST Umbau läuft die Gabel deutlich besser.
Gegen das durchrauschen im mittleren Bereich haben bei mir Neopon statt Token in der Luftkammer geholfen. Fahre ca. 30% Sag in Attackposition.
 
Danke für den Link @Duke_do! Hatte über die Suche hier keine Quelle gefunden, und Google kannte "Neopon" nicht im Zusammenhang mit Bike Suspension. Was ja auch verständlich ist, wenn die Dinger "Neopos" heißen. :daumen:
 
Danke für den Link @Duke_do! Hatte über die Suche hier keine Quelle gefunden, und Google kannte "Neopon" nicht im Zusammenhang mit Bike Suspension. Was ja auch verständlich ist, wenn die Dinger "Neopos" heißen. :daumen:
War ok heute am DH und Irmtrail, Lyrik funzt super. Alles ok. Brauch kein Tuning (das dünnere Öl reicht mir für meinen Fahrstil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
ich habe mir jetzt auch die neue Lyik RC 2 Debon Air zugelegt, kann sie aber noch nicht ausprobieren da ich noch auf den Rahmen warte.
Mir ist jetzt aufgefallen dass die beiden Drehknöpfe für LSC und HSC Spiel haben/wackeln. Sie rasten schon ein, ich kann sie dann aber in beide Richtungen ein gutes Stück "locker" drehen bevor ich wieder etwas Widerstand spüre und dann der nächste Klick kommt. Hatte am alten Rad ne RCT3, da saß der 3-Pos. Knopf recht fest und der Widerstand war direkt spürbar. Ist das normal so? Hab etwas Sorge, dass das während der Fahrt nervige Geräusche machen könnte.

Moin,
Jepp das Spiel habe ich auch, wundert mich ebenfalls, ist das normal?

Grüße
 
Habt ihr vielleicht einen Vergleich zwischen einer FS-LYRK-RCT3-A1 und der FS-LYRK-RC-C2 in 180mm. Ich fahre beide Gabeln an unterschiedlichen Bikes und die Lyrik RC select fährt sich nicht annähernd so smooth wie die ältere Lyrik RCT3 :/. Die fehlenden Einstellmöglichkeiten, wie die HSC und 3 Stufenpalttform vermisse ich nicht wirklich, aber die Lyrik RC fährt sich recht 'rumpelig'.

Laut Internetz hat die 'Lyrik RC select' eine einfachere Kartusche, vergleichbar mit der Revelation RC? :ka:
https://forums.mtbr.com/shocks-susp...ridge-style-self-bleeding-damper-1089874.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich habe mein Problem bereits in diesem Thread https://www.mtb-news.de/forum/t/lyrik-federt-nicht-mehr-komplett-aus-vakuum.540261/ gepostet, aber denke dieser hier ist aktueller und auch passender ...
Ich habe bei meiner RS Lyrik RC2 (170mm, 27,5 Boost Modell 2019) vor kurzem den Lower Leg Service gemacht. Anschließend musste ich die Gabel um ca. 40PSI mehr aufpumpen, um den für mich passenden SAG von 25% zu erreichen. Vorher laut Trailhead APP für mich bei 85kg 79PSI , jetzt brauch ich mind. 120PSI! Dann im Netzt recherchiert und anschließend alle Tipps/Lösungsvorschläge siehe auch den Lösungssvorschlag von sharky versucht:
booooah kinder... macht es doch nicht so kompliziert! das hat weder mit stuckdown noch irgend einem anderen defekt zu tun und ist ohne schrauben und einschicken kinderleicht zu beheben. auch für laien!

ich würde wie folgt vorgehen:
  • luft ablassen und topcap aufschrauben
  • prüfen ob die luftkammer / o-ring geschmiert sind
  • wenn ja, zuschrauben, wenn nein, öl/fett mischung rein
  • dann die gabel ganz normal aufpumpen. aber gute 120 - 140 PSI rein
  • auf das vor setzen
  • gabel durch druck von unten gegen den lenker auseinander ziehen
  • auf das "zisch" geräusch warten
  • druck auf das normallevel einstellen und weiterfahren
leider alles ohne Erfolg! Die Negativkammer entlüftet sich nicht!
Deshalb habe ich die Luftseite meiner Gabel gestern noch einmal zerlegt und entsprechend mit Bildern dokumentiert. Siehe Anhang.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, und Tipps geben, was ich noch versuchen kann. Die Gabel ist erst ca. 8 Monate alt und ich möchte aktuell ungern einen Service machen lassen...

Danke schon einmal im Voraus
Jürgen!

PS: ich hatte die Gabel vorher schon einmal analog dem Anhang zerlegt und wieder zusammengebaut...
 

Anhänge

@prolink
laut der RS Anleitung soll da aber schon Fett rein...
1585407842466.png
 
ja das weiß ich das der Hersteller das so angibt. es kommt aber vor wie schon oben geschrieben das der ausgleichs Kanal verstopft.
Fett etwas entfernen aber nicht alles
es kann auch noch die Kolbendichtung defekt sein. aber wenn die Gabel noch nicht so alt ist eher nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück