Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleich ist die Physik bei 40 mm Standrohrduchmesser und Single- Crown ja doch mal am Ende. Aus irgendwelchen, nicht ganz unerheblichen Gründen werden Bigforks schließlich mit einer Doppelbrücke gebaut.

Das eine hat mir dem anderen wohl nix zu tun. Manitou und MZ schaffens ja auch funktionierende 180mm Singlecrowns zu fertigen
 
Das eine hat mir dem anderen wohl nix zu tun. Manitou und MZ schaffens ja auch funktionierende 180mm Singlecrowns zu fertigen
Aus statischer Sicht hab ich irgendwie ein schlechtes Gefühl. Wenn ich mir anschaue was da aus 2 stück 40 mm Standrohren auf in ein 1,5'' Steuerrohr für Kräfte abgeleitet werden.....
Irgendwie passen da die Proportionen nicht mehr.
 
Aus statischer Sicht hab ich irgendwie ein schlechtes Gefühl. Wenn ich mir anschaue was da aus 2 stück 40 mm Standrohren auf in ein 1,5'' Steuerrohr für Kräfte abgeleitet werden.....
Irgendwie passen da die Proportionen nicht mehr.

so ein blödsinn hab ich ja noch nie gehört!
die "alten" 66 hatten 35mm standrohre, ein 1 1/8" steuerrohr und keine Probleme gemacht. die neueren gibts auch gar mit 38mm standrohren - weiterhin 1 1/8" steuerrohr und bis auf die dämpfung hier und da keine ernsthaften probleme. dass mz gabeln dazu neigen im oberen bereich zu knacken ist mir seit 2003 auch nicht mehr zu ohren gekommen.
der einzige fakt ist, dass rs mist gebaut hat - bei der dämpfung sowie qualitätskontrolle, basta.
 
prinzipiell müsste es den vollen kaufpreis zurückgeben, wenns in nem komplettrad drin war ist das eleganteste der tausch auf ne mz 66 oÄ
 
§ 346 II nr. 3 ist zu beachten. Für lediglich bestimmungsgemäße ingebrauchnahme muss der käufer keinen wertersatz leisten
 
Du liegst falsch.

Begründen werde ich das jetzt nicht weiter, da ich sonst wieder von juristischen Laien zerfpflückt werde.

Im Prinzip kommt man selbst drauf, wenn man genau ließt.
 
Ok!

Stimmt schon, dass man für Verschlechterung aufgrund bestimmungsgemäßem Gebrauch nichts zahlen muss. Allerdings gilt das nur für den Fall, dass man die Gabel nicht zurückgibt (s. Abs. 2 S. 1 "Statt Herausgabe"). Dann muss aber immernoch Wertersatz für das Behaltene gezahlt werden, sprich den Wert, den die Gabel noch hat.

Da aber sicher niemand die Gabel behalten will, wird Abs. 1 angewendet, wonach gezogene Nutzungen herauszugeben sind.

Natürlich wird das kompliziert bei ner Gabel die nie richtig funktioniert hat. Wurde sie aber mit Einverständnis des Kunden umgebaut, funkionierte dann und soll jetzt getauscht werden, ist unbestreitbar ein Nutzen gezogen worden, der eben auch bezahlt werden muss.
 
also ich hab das so verstanden, dass wenn die gabel nun von anfang an im eimer ist und man weder mit den beiden möglichkeiten des umtausches / der nachbesserung zurande kommt so vom kaufvertrag zurücktreten kann, dass man keinen verlust bei macht. wenn ich ne trotz des bestimmungsgemäßen gebrauchs und des ständigen defekts auch noch die "abnutzung" zahlen sollte, so würde ich mir irgndwas aus der nase ziehen, wofür ich wiederrum schadenersatz verlangen könnte :D

wenn ich die gabel online bestelle, den schaft abschneide und mir dann doch nicht gefällt, dass sie die farbe X hat und dann innerhalb von 14 tagen zurückschicke dürfte es klar sein, dass ich die verschlechterung zu zahlen hab.

aber ich denke das ist alles auslegungssache und präzedenzfälle gibts es in deutschland nicht oder?

als resumieren wir: wenn der händler nich alles zurückzahlen will, hinfahren, gabel anzünden und durchs fenster werfen :)
 
Da könnte man jetzt ewig drüber schreiben. Das hat auch nix mit Auslegungssache zu tun. Steht ja alles wörtlich im Gesetz und hat imho auch so seine Richtigkeit.

Das werde ich jetzt aber lassen; zu zeitaufwändig und mühsam.
 
Hey ,
ich habe meine totem meinem Händler gegeben und er zahlt mir nichts raus ich bekomm dafür einen ersatz was heißt ne 66er ohne eben was zu zuzahlen oder was zu bekommen!
 
Jeder Tag ein super Tag!

hab grad eben ne Email bekommen:

Sport Import schrieb:
Hallo Herr ...,

auf Bitten der Firma Canyon informieren wir Sie, dass wir die Mängel an der Druckstufe nicht bestätigen können. Wir schliessen daher einen Umtausch der Gabel aus.

Wie viel Vorlauf braucht es, bis man eine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen kann? Ein weiteres halbes Jahr warten wär ja nun auch egal. Die Frage ist ernst gemeint.
Der Canyon Mensch am Telefon meinte, dass SI wohl darum gebeten wurde sich mit mir auseinanderzusetzen, was die Gabel betrifft - und das kam dabei raus. Es ist ein Witz sondergleichen.
 
Lautet die neue Order von Sram "alles leugnen, was kommt"? :spinner: Ich stehe gerade in Mail-Kontakt mit einem Mitarbeiter der Firma Hartje, der stellt sich vollkommen doof und tut, als hätte es noch nie Probleme mit dem MC gegeben...


@ Burns: ruf bei SI an und verlange den Werkstattleiter. Frag den mal, ob sie dich verarschen oder für dumm verkaufen wollen. Kann doch echt nicht sein, dass die alle zu blöd sind, eine nicht funktionierende DS-Verstellung zu erkennen? Oder testen die die Gabel auf dem Prüfstand und stellen fest, dass man bei komplett zugedrehter DS 0,5µN mehr Kraft für den selben Hub braucht und erklären das für ausreichend? :rolleyes:

Rechtschutz kannst du in Anspruch nehmen, sobald dir dein gesetzmäßiges Recht verwährt wird - afaik ohne Vorlaufzeit. Wenn dir also dein Recht auf Austausch/Minderung/Wandlung nicht zugestanden wird, kannst du prinzipiell direkt mal was vom Anwalt schreiben lassen.
 
Ich hab SI nach Verfügbarkeit von Motioncontrol Kartuschen für die Lyrik gefragt und die erste Antwort war: Gibt es nicht.
Dann hab ich nachgehackt und gesagt das auf der SRAM HP aber Teilenummern für Motioncontrol Kartuschen existieren(auch für die Totem!),
darauf sagte man mir, die Teile sind von RS aus gesperrt.
Dann kam die Frage, warum ich dass den haben wollte, das Mission Control wäre doch eine Weiterentwicklung und viel besser.
Darauf ich, ich hab die 3te Mission Control Einheit und die Motioncontrol der Domain 318 funtzt um Welten besser, ich würde gerne tauschen.
Darauf SI, ich sollte meine Gabel nochmal einschicken, und expliziet erwähne ich hätte gerne sie Motioncontrol Kartusche als Wandel..

Wegen meinem Schlüsselbeinbruch, kann ich gerade nicht die Gabel ausbauen, aber vielleicht bekomme ich die Mission Control Unit raus und werde dann nur die Einschicken.
 
der mann heisst Herr Meiners....:daumen: mir hamse die mc 4x gewechselt, keine hat jemals richtig funktioniert.
Ja, genau den meine ich! Der war richtig freundlich, kompetent und hilfsbereit, was man von manchen anderen Leuten bei SI, die ich schon am Apparat hatte nicht unbedingt sagen konnte.
Ich fahre jetzt insgesamt (meine damalige 2-Step mitgezählt) schon die 7. MC Kartusche... die erste hat gut funktioniert und die 4. so einigermaßen, der Rest garnicht.
Wir könnten ja eine Mailterror-Aktion bei einem gewissen Herrn M***** von der Firma Hartje machen, damit der mal kapiert, dass meine Aussage, MC sei konstruktionsfehlerbehaftet, auf zahlreich bestätigten Tatsachen berucht :rolleyes:
Falls seine nächste Antwort nicht in die richtige Richtung geht, poste ich seine Mailadresse :lol:


Dann kam die Frage, warum ich dass den haben wollte, das Mission Control wäre doch eine Weiterentwicklung und viel besser.
Laut MotoPitkan ist MC "das beste verfügbare System für ein offenes Ölbad" - aber natürlich nur, wenns funktioniert ;)

... Schlüsselbeinbruch ...
Oh, du auch... na dann mal gute Besserung!
 
Sram, Sport Import, Hartje... alles ein großer Sauhaufen!

M******, ***** schrieb:
Guten Morgen Herr *********,

Nach Rücksprache mit SRAM stimmen wir einer Minderung oder Tuning nicht zu.

Bitte setzen Sie sich mit Ihren Fachhändler ********** **** zwecks Rücknahme der Gabel in Verbindung.
Die stimmen nicht zu? Die scheinen wohl zu denken, dass sie eine Wahl hätten :lol: Ich werde die Sache (sofern ich es zeitlich schaffe) gleich morgen dem Anwalt übergeben. Echt traurig, dass der Kunde nur als Geldquelle ausgesaugt wird, aber sobald es um Serviceleistungen o. Ä. geht, werden sie ganz schnell unkooperativ und versuchen sich zu drücken wo es geht. :mad:
SRAM incl. sämtlicher Außenposten, Service - Note: 6
daumenrunter.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück