Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie schonmal angesprochen gibt es Gabeln wo man die letzten 50% selber bestimmen kann?
Beim meiner Travis Single 180 TPC geht das.

Finds doch mal wieder klasse wie jeder erstmal die
Gabeln in den Himmel lobt bevor er sie erstmal gefahren
hat. Um die Totem gab es hier einen Hype ohne Ende,
bevor sie überhaupt auf dem Markt war.
Inzwischen schaut es für mich so aus als
wäre sie auch nicht besser wie eine Zocchi oder Manitou,
nur liegt sie teilweise nochmal mächtig über deren Preis.

Patrick
 
Hmm ich kenne die Person zwar nicht, aber mich sollten die auch sponsorn.
Weil ich genau die gleiche Aussage hier genannt habe, leider kann ich es dank des 2 Step Problem nicht testen, da ich sie gleich einschicken werde.

Ich kann nur hoffen das er sich nicht lange getestet hat.

Wie schonmal angesprochen gibt es Gabeln wo man die letzten 50% selber bestimmen kann?

Hallo StillPad,

es kommt darauf an, was Du unter den letzten 50% verstehst. Wenn Du darunter die Beeinflussung der Federkennlinie verstehst, kannst Du die Gabel einfach über den Ölstand progressiver machen.
Ich kenne keine Gabel, bei der man die Federkennlinie ausschließlich auf den letzten soundsoviel % einstellen kann. Bei SPV und ähnlichen wird immer auch die Dämpferkennlinie mit eingestellt.
Ich würde wirklich erstmal abwarten, wie die Gabel sich verhält, wenn Du mit wenig Druck fährst...
Und nein, es wird nichts beschädigt, wenn man mit wenig Druck fährt. Die wichtige Person, die behauptet, daß hierbei lautlos Material beschädigt wird, darf das hier gerne mal belegen.:-)

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Beim meiner Travis Single 180 TPC geht das.

Finds doch mal wieder klasse wie jeder erstmal die
Gabeln in den Himmel lobt bevor er sie erstmal gefahren
hat. Um die Totem gab es hier einen Hype ohne Ende,
bevor sie überhaupt auf dem Markt war.
Inzwischen schaut es für mich so aus als
wäre sie auch nicht besser wie eine Zocchi oder Manitou,
nur liegt sie teilweise nochmal mächtig über deren Preis.

Patrick

Naja wenn es wohl nur 1-2 Gabel gibt wo das geht, ist die Gabel nicht schlechter als vorher angesprochen.
Die Gabel spricht sensibel an und das Losbrechmoment ist minimal.
Für eine Luftfedergabel ist die ein Top Ding.

Und das mit der Reba was ich meinte, kann man eigendlich nur richtig eingestellt und am besten auf der gleichen Strecke testen und dort müsste die dann auch so arbeiten.

Naja jetzt werden erstmal Wochen vergehen bis sie wieder da ist.
 
Finds doch mal wieder klasse wie jeder erstmal die
Gabeln in den Himmel lobt bevor er sie erstmal gefahren
hat. Um die Totem gab es hier einen Hype ohne Ende,
bevor sie überhaupt auf dem Markt war.
Inzwischen schaut es für mich so aus als
wäre sie auch nicht besser wie eine Zocchi oder Manitou,
nur liegt sie teilweise nochmal mächtig über deren Preis.

Genau so sieht es aus :daumen:
Was ist denn von den Sprüchen: "Da muss sich Marzocchi war anziehen" übrig geblieben? Die Probleme von StillPad hätte er mit einer 66 nicht!
 
Tja die 66 ist aber nicht die dick, hat nicht das Gewicht, nicht die Einstellmöglichkeiten und der Marzocchi Service hat bei mir verschissen;)

Wird schon ne geile Gabel werden wenn das Ventil gewechselt ist.
Und preislich liegen die Gabeln gleich auf.
 
Tja die 66 ist aber nicht die dick, hat nicht das Gewicht

Die 66 ist nicht dick, aber ich steh auch nicht auf Dicke. Und leichter ist sie auch:
Marzocchi - 66 SL 1 ATA 2658 g
Rock Shox - Totem 2-Step Air 2857g

Und preislich liegen die Gabeln gleich auf.

Wohl eher nicht.
Marzocchi - 66 SL 1 ATA 2007 808,90 EUR
Rock Shox - Totem 2-Step Air 1 1/8 Federgabel 2007 1.045,95 EUR
 
Dann solltest du auch eine ETA Gabel nehmen was wohl am ehsten eine Totem gleich kommt ;)

Meine Totem hat unter 800€ gekostet :aetsch: :D

Von daher kann Marzocchi da nicht mithalten.
Ausserdem sieht eine dünne Gabel in mein Rahmen blöd aus:daumen:
 
Dann solltest du auch eine ETA Gabel nehmen was wohl am ehsten eine Totem gleich kommt ;)
Ich finde die 66 SL ATA ist sehr wohl der Totem 2step gleichzusetzen, beides Luftgabeln, beide mit veränderbarem Federweg (180 - 140 mm stufenlos bzw. 180 oder 135 mm), nur dass die 66 halt leichter, preiswerter und (meiner Meinung nach) schöner ist.
Meine Totem hat unter 800€ gekostet :aetsch: :D

Von daher kann Marzocchi da nicht mithalten.
Eine 66 bekommt man locker unter 700 €, bei guten Beziehungen auch unter 600 €. Und wo kann Marzocchi da nicht mithalten:confused:
 
Ich finde die 66 SL ATA ist sehr wohl der Totem 2step gleichzusetzen, beides Luftgabeln, beide mit veränderbarem Federweg (180 - 140 mm stufenlos bzw. 180 oder 135 mm), nur dass die 66 halt leichter, preiswerter und (meiner Meinung nach) schöner ist.

Eine 66 bekommt man locker unter 700 €, bei guten Beziehungen auch unter 600 €. Und wo kann Marzocchi da nicht mithalten:confused:

Die Totem hat aber noch Floodgate was am ehsten mit den ETA zu vergleich ist. Das ist ein Lockout was bei harten Schlägen öffnet.
Vergleich in den Sinn das beides zum klettern gedacht ist.

Die SL mag man vielleicht mit guten Beziehungen für 600 bekommen die habe ich aber nicht zu MZ.;)
 
Wie wärs wenn man hier mal wieder zum eigentlichen Topic kommen würde! "Meine Gabel ist besser" Diskussionen sind ja wohl überflüssig und bringen hier keinem was. Ich finds nur mal wieder interessant wie in der Presse und von einigen Testfahrern das Material hochgelobt wird und in der echten Praxis nicht viel von übrig bleibt:mad: Aber eigentlich wissen wir ja dass solche Tests fürn A... sind...

Den Listenpreis hätte ich auch nicht bezahlt und ist die Gabel nach meiner Erfahrung auch ned wert!

Hab heute ne Testrunde (900hm) mit höherem Ölstand absolviert (+1.5cm). Rein gefühlsmäßig würde ich sagen ist die Gabel auf den letzten ca 4cm progressiver geworden. Zumindest gabs nur noch einen Durchschlag auf der Testrunde bei knapp über 35PSI, da hatte ich das letzte Mal bei gleichem Luftdruck und niedrigerem Ölstand deutlich mehr Durchschläge (Highspeed-Druckstufe war 6 Klicks zugedreht und Lowspeed- Druckstufe 4 Klicks). Bei mehr Lowspeed-DS leidet nach meinem Gefühl wieder das Ansprechverhalten. Ist insgesamt somit besser aber noch ned so wie ich es mir wünsche. Was wirklich ein Traum ist, ist das Floodgate an Steilstufen/Steilpassagen.

Hat wer Herstellerinfos zur Öl-Viskosität und Ölstandshöhe?
 
Hat wer Herstellerinfos zur Öl-Viskosität und Ölstandshöhe?

Laut 2 Step Manual
Totem Only: Measure and pour 135cc/ml
of 2.5wt suspension oil into the top of the
upper tube.

Wobei ich mich grade frage was Speed Lube ist?

Dafür gibs auch nen Manual was wohl die Tauchrohr einheit betrifft.

Wäre schön wenn die mal ein ganze zusammenhängendes Manual bringen würden.
Bei der Rechten Seite(Mission Controll) habe ich noch keine Daten gefunden

€dit: Speed Lube ist einfach das untere Ölbad :)
Bekommt WT 15 ÖL :eek:
 
also für mich kommt nach den ganzenschlechten bewertungen für die totems mit luft federung jetzt nurnoch die mit stahlfeder in frage... (hoffendlich funktioniert die in etwa wie die boxxer ride bzw. race (die haben ja auch stahlfeder kartuschen) falls sich hier jemand die totem coil holt wäre ich über einen testbericht sehr dankbar!!!

Falls die dann auch nix taugt werde ich wohl doch wieder auf Marzocchi bauen da ich das flootgrade nicht brauche würde die mir locker reichen und genügend beziehungen um die Gabel UNTER 600€ zu bekommen habe ich ;)

Mfg. SR
 
nen (mageren) Testbericht zur Totem Coil findest auf der Seite:

www.vertriders.at

Kannst die Jungs auch im Forum nach ihrer Meinung Fragen. Aber Achtung, meines Wissens nach werden die Vertrider von SRAM gesponsort. Muss man vielleicht berücksichtigen bei der ein oder anderen Aussage...
 
Bis morgen dann ich muss um 4 raus also gut N8

Weichei, ich bin um 1:00 ins bett um um 4:30 raus ;)

Zum oberen Bericht, sehr nett gemacht :daumen:

Der spricht sogar das an was ich auch als erstes bemängelt habe.

Den Dreckfänger
arch_rears.jpg
 
Laut 2 Step Manual
Totem Only: Measure and pour 135cc/ml
of 2.5wt suspension oil into the top of the
upper tube.

Wobei ich mich grade frage was Speed Lube ist?

Dafür gibs auch nen Manual was wohl die Tauchrohr einheit betrifft.

Wäre schön wenn die mal ein ganze zusammenhängendes Manual bringen würden.
Bei der Rechten Seite(Mission Controll) habe ich noch keine Daten gefunden

€dit: Speed Lube ist einfach das untere Ölbad :)
Bekommt WT 15 ÖL :eek:

Hallo StillPad,

die 135ccm 2,5wt gelten für die Seite mit 2Step, nicht für die MissionControl Dämpfung!
Die Dämpfung bekommt regulär 5w Öl. Der Ölstand beträgt 73mm von der Oberkante des Rohres her gemessen. Damit keine Luftblasen drinsind, vor dem Messen ein paar mal ein- und ausfedern. Mit dem Ölgewicht der Dämpfung kann man natürlich experimentieren, sollten einem die 5w zu hart oder weich vorkommen.
SpeedLube sind letztendlich die beiden kleinen Schrauben hinten an den Ausfallern. Dadurch kann man das untere Ölbad wechseln, ohne die Tauchrohreinheit abziehen zu müssen...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Hab auch geschrieben das ich keine Infos zur rechten Seite gefunden habe und die Werte warten nur für die Linke ;)

Hallo StillPad,

das sollte nicht als Tadel rüberkommen! :-)
Ich wollte nur sicherstellen, daß niemand die Werte für die Befüllung des Dämpfers benutzt. Danach wurde ja gefragt...
Dämpfer wie gesagt Ölstand 73mm und 5w Öl.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Hmm, mich wundert, dass die totem Stahl nahezu das gleiche Gewicht hat wie die 2-Step Air. Lediglich die SoloAir ist c.a. 150 Gramm leichter. Also wenn man die Versenkmöglichkeit nicht wirklich braucht tuts ja die Stahl Variante auch.

Wobei ich noch Bedenken habe (wird sich aber erst im laufe der nächsten Season wenn genügeng Galebln im Umlauf sind zeigen) ist die Stabilität im Hinblick auf Knickbelastungen (vgl. den Thread zur Boxxer WC) und bei Boden bzg. Baum- Felsenkontakt im Hinblick auf Dellen etc. Hat jemand denn ne Ahnung wie Dick die Rohre der Totem sind ? (Fox hat ja auch 40mm und da gibts ja versch. threads zufolge auch gerne Dellen bei Feindkontakten).
Will die Gabeln hier jedoch wohlgemerkt nicht "schlechtreden", hab sie schon mal Probegefahren und war von der Performance, Steifigkeit und Optik sehr begeistert.
 
Hallo StillPad,

das sollte nicht als Tadel rüberkommen! :-)
Ich wollte nur sicherstellen, daß niemand die Werte für die Befüllung des Dämpfers benutzt. Danach wurde ja gefragt...
Dämpfer wie gesagt Ölstand 73mm und 5w Öl.

Viele Grüße von der
Edelziege

Woher weißt du denn das? mit WT5?

Welches Öl ist eigendlich für die Dämpfung zuständig?

Das oben und unten Also Speedtube?

Wenn das Ding progressiver werden soll muss man doch unten das Öl erhöhen oder? Schon diese ganze verschiedenen Öle sind zum kotzen, 2,5 5 15 usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück