Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
hab gerade nochmal gesucht. in irgendeinem Thread auf MTBR.com. habs leider nicht mehr gefunden.

Sport Import oder Hartje würde "vermutlich" sowieso einen Teufel tun und irgendwas zugeben;)

Stöber einfach mal durch die TOTEM und Lyric 2Step Threads auf mtbr.com durch. Da finden sich genug Infos. Die Amis unternehmen auch oft Selbstreparaturversuche, das ist mitunter echt lustig.

Grüße Znarf
 
Hallo zusammen......Hab am Samstag mein neues Bike mit Totem 2-Step Air bekommen. Samstag ne kleine Runde gedreht......5-10mm abgesackt. Am Sonntag dann bissl springen gewesen, aber nix wildes.....noch mal ca. 10-15mm abgesackt. Mir ist außerdem aufgefallen, dass jedesmal beim ersten betätigen des 2-step Hebels ein kurzes zischen (ganz, ganz leise) zu hören ist und die Gabel nen kleinen Ruck nach unten macht. Paar mal kräftig einfedern und wieder 2-Step betätigen und das zischen ist wieder kurz zu hören. Ich weiß nicht, ob die Gabel also schon durch einfaches betätigen des 2-step Hebels evtl. schon Stück für Stück absackt, auch wenn man sie gar nicht absenkt.
Werde erst mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt. Hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust die Gabel direkt wieder weg zu geben.....hab das Bike ja erst 2-3 Tage. Die Funktion ist nach wie vor Einwand frei.
Muss dann auch erst mal mit meinem Bikehändler reden, ob ich die Gabel über ihn einschicken soll, oder wie einige von euch direkt mir Sport Import Kontakt aufnehmen soll.
 
meine krone knackst jetzt auch bei der solo air austauschgabel...
aber gabel geht einwandfrei ohne mucken.
 
meine krone knackst jetzt auch bei der solo air austauschgabel...
aber gabel geht einwandfrei ohne mucken.

Lol... jetzt gehts wohl so langsam richtig los..
Als ich gestern mit Sport Import telefoniert habe wegen meiner Kackenden Krone hieß es, dass die von sowas aber noch nie was gehört haben.
Naja...
 
das einzige, was sram bzw. rs aus kundensicht jetzt noch retten könnte, wäre ein offensiver und offener umgang mit dem fehler inkl. teurer rückruf-aktion. aber dass der blick nur noch fest aufs nächste quartalsergebnis geheftet ist und alles, was in einem jahr ist, eh niemanden interessiert, kennt man ja...

im outdoor-forum gibts die abteilung MYOG - Make Your Own Gear. Wie wärs mit MYOF - Make Your Own Forks ;-)
 
gilt das ganze hier nur fuer die luft versionen??? Ich fahre zu zeit die feder version und bin zufrieden, wurde aber auch gerne wissen ob was auf mich wartet(ohne 53 seiten durch zu lesen).

VG,

PaleRider
 
wenn du die coil-variante hast, wird die 2-step-einheit kaum absacken ^^

wie ich aber den letzten 3 seiten entnehme, kann dich das problem der knarzenden krone durchaus auch treffen.

wir stellen fest: 1 thread - 2 problem: 1. absacken der 2-Steps. 2. Knarzen der Krone
 
SRAM BLOWS.

Hab mir ne Avid Code gekauft, angebaut am Hebel gezogen und ne DOT-Pfütze unterm Rad erzeugt.:lol::mad: Zum Glück beim LBS gekauft, mit vollem Sport Import Service. Bin gespannt was die dazu sagen. Optisch und haptisch hat sie nen genialen Eindruck gemacht und die Verpackung ist auch toll. Wenn sie jetzt noch innerhalb von ner angemessenen Zeitspanne ausgetauscht wird bleibe ich wahrscheinlich Kunde ;) Falls sie dann auch noch genial bremst bin ich überglücklich.

Grüße Znarf
 
Mein Gott...die Srams haben vielleicht probleme! das ist halt qualitätsarbeit Not Made in Germany :lol:
 
Das Gemeine ist, (ich nehme SRAM jetzt NICHT in Schutz)
es gibt extrem viele Hersteller im MTB Bereich die ******** bauen.
Im Qualitätssicherungsbereich, in der Produktentwicklung, im Vertrieb...

Jedes Jahr eine brandneue, dynamische Produktlinie, alles Alte von gestern ist überholt. Das dabei keine Zeit für umfangreiche Testserien bleibt ist klar.
Das Totem Debakel erinnert frappierend an letztjähriges Marzocchi 66 Casting Debakel, das wiederum erinnert frappierend an Manitous extreme Qualitätsprobleme (IT-Adjust), das wiederum erinnert ganz stark an die massiven Rock Shox Qualitätsprobleme (Rock Shox Psylo Buchsen :lol:). Die Probleme die Hayes oder Magura zwischendurch mal haben, lass ich hier mal aussen vor .:heul:

Und bestimmt fallen den älteren Semestern ähnliche Sachen ein, die Cannondale Rahmenbruchserie in der Mitte der 90er Jahre z.B.?

Grüße Znarf
 
Mei BigAir Team kam heute Mittag an. :cool:

Nachdem ich Druckpunkt der Code anhand des Druckpunkt-rädchens justiert und die X9 eingestellt hatte, gings los...

Alles echt Prono nur viel zu weich ^^ Also gleich aufgepumpt, Gabel hat bei meinen 84kg nun 110 PSI, ca 3 cm sag... den Pearl 3.3 fahr ich mit 55psi

Nach einer kurzen Aufwärmrunde, in der ich feststellte das die Gabel gut anspricht (Man hat echt kein bissl das Gefühl ne neue zu fahren), zog ich mir meine Protektoren an und stülpte den FF-Helm über - ab zum Rathsberg :cool:

Zum hochfahren erstmal auf 135 getravelt + lock, + pearl lock = :)

Oben wieder ausgefahren und abgings... über Stock und Stein, Rüttelpassagen, Kicker, Drops, Stepdowns und Tables... Das Größte war ein 3.5 Meter Dropp den die Gabel mit einem glücklichen Zischen wegbügelte.

Noch bissl an High-Speed Druckstufe gefummelt, und ab auf den DH.

Das war heute 3 Mal angesagt, sprich insgesamt vll 50 KM, gut 30 Sprünge und Dropps gefressen, 14 Mal getravelt
und noch immer stehen die 180mm triumphierend über dem Dichtungsring

Alles in Allem echt n geiles Teil - ma schaun wie lang es so bleibt...
Gruß Felix
 
Hey Felix, kannste mir mal nen Gefallen tun?

Bei deiner CODE, am Bremssattel, da ist doch der 90° Anschluß, das "Banjo". Kannst du den mit 2 Fingern mit ein bisserl Kraft drehen oder sitzt der absolut fest? Bei meiner DOT kotzenden Code konnte ich den nämlich drehen, ich glaube aber dass der normalerweise bombenfest sitzen soll. Zum Verstellen, damit die Leitung nicht so einen hohen Bogen macht, soll man laut Anleitung nämlich die beiden Banjo Schrauben und alle vier Bremssattelschrauben ein Stück aufdrehen.

Bin sehr gespannt, wie findest du die CODE denn sonst so? Bremst sie schon gut?

Grüße Znarf
 
Das Totem Debakel erinnert frappierend an letztjähriges Marzocchi 66 Casting Debakel,

Völlig falscher Vergleich!

Marzocchi hat das Problem mit dem Casting sofort eingeräumt und innerhalb von relativ kurzer Zeit abgestellt.
Rock Schrott gibt den 2step-Bug bis heute nicht offiziell zu und eine Lösung ist in diesem Jahr nicht mehr zu erwarten.
Das ist in meinen Augen schon noch ein gewaltiger Unterschied!
 
Okay,
da hast du recht. Marzocchi/Cosmic Sports haben angemessen und korrekt reagiert. TROTZDEM sollte es einer Firma auffallen, dass die Castings verzogen sind, bevor die Gabeln ausgeliefert werden. Die 66er Reihe ist ja nicht gerade ne Baumarktradgabel.
Den Fahrradläden entstehen durch solche Umtausch/Rückruf/Defektaktionen richtig hohe Kosten, die Hersteller setzen die Zeitausgleiche/finanziellen Ausgleichsleistungen viel zu niedrig an. Irgendwer muss die Gabeln ja ausbauen und zurückschicken. Das oftmals sogar der gut zahlende Kunde der Depp ist, glücklicherweise schraube ich gerne. Aber Defekte hasse ich, zumindest die die nicht mit nem Unfall oder falscher Benutzung zu erklären sind.

Grüße Znarf
 
Hey Felix, kannste mir mal nen Gefallen tun?

Bei deiner CODE, am Bremssattel, da ist doch der 90° Anschluß, das "Banjo". Kannst du den mit 2 Fingern mit ein bisserl Kraft drehen oder sitzt der absolut fest? Bei meiner DOT kotzenden Code konnte ich den nämlich drehen, ich glaube aber dass der normalerweise bombenfest sitzen soll. Zum Verstellen, damit die Leitung nicht so einen hohen Bogen macht, soll man laut Anleitung nämlich die beiden Banjo Schrauben und alle vier Bremssattelschrauben ein Stück aufdrehen.

Bin sehr gespannt, wie findest du die CODE denn sonst so? Bremst sie schon gut?

Grüße Znarf


Der Banjo sitzt Bombenfest, muss auch so sein - in so einer Bremse herrschen ja hohe Drücke und das Dingens fixiert die Bremsleitung auf dem Stutzen.

Gesamt muss ich sagen dass ich mei Code so schnell ned mehr hergeb :love:
Wunderschön, wenig Kraftaufwand, sehr gut definierter Druckpunkt, gut dosierbar und ein bombiger Zug ; )

Bisher is sie etwa 55 km gelaufen... Da geht noch was :cool:
 
Zum Thema 66 Probleme und Cosmic... Ich habe bei meiner 66 RC2X erst vor zwei Wochen bemerkt, dass das Casting von dem Problem betroffen ist (hatte vorher die Steckachse immer von der anderen Seite eingeschoben, da passt es). Ich bekomme grad bei Cosmic eine neue Tauchrohreinheit. Ohne zu murren wird das Problem (was ja kein funktionelles ist wie bei Totem) behoben und ich kann sicher sein, dass es behoben ist. Ich denke man muss da auch differenzieren und Sram ist ja nicht in der Lage das Problem zu lösen, was einfach lächerlich ist. Einige werden hier schon seit einem halben Jahr hingehalten, wenn man nicht in der Lage ist ein ordentliches Produkt zu verkaufen, dann hat man auf dem Markt nichts verloren. Nichtmal eine ordentliche Rückrufaktion wird gestartet oder sonst irgendwie offiziell reagiert...
 
Hallo Felix,
danke für deine Antwort,
also bei meiner Code saß das Banjoteil schon fest auf der Bremsleitung, aber das Banjo an sich konnte man im Bremssattel rotieren.
Ich meinte mit "beweglich", dass man das Banjoteil innerhalb des Bremssattels verdrehen konnte, man kann damit quasi verändern in welchem Winkel die Bremsleitung aus dem Bremssattel rauskommt. Dennoch soll das Banjo natürlich auch in dieser Richtung bombenfest sitzen.
Vielleicht tauscht ja SRAM ganz kulant beide Bremsen in NEUE um. Die hintere ist ja noch nichteinmal montiert gewesen. Und die vordere Bremse wurde auch nicht mehr als 20cm auf Parkett bewegt.:lol:

Grüße Znarf
 
Ich denke man muss da auch differenzieren und Sram ist ja nicht in der Lage das Problem zu lösen, was einfach lächerlich ist. Einige werden hier schon seit einem halben Jahr hingehalten, wenn man nicht in der Lage ist ein ordentliches Produkt zu verkaufen, dann hat man auf dem Markt nichts verloren.

Ich verstehe auch nicht, dass sich Leute hier so lange hinhalten lassen. Wenn alle Betroffenen ihr Recht wahr genommen hätten und nach drei erfolglosen Versuchen auf Rückerstattung des Kaufpreises bestanden hätten, wäre RS vermutlich Pleite. Warum lassen sich die Leute immer wieder vertrösten oder die Gabel umbauen:confused: Verlangt eurer Geld zurück und holt euch eine andere funktionierende Gabel. Erst wenn es RS richtig weh tut, werden die auch reagieren!
 
Glaubst du wirklich, dass ein Unternehmen wie SRAM Konkurs anmelden muss weil ein paar Käufer den Kaufvertrag wandeln? :rolleyes:

So wie es ausschaut, gibt es nur ein paar Käufer, bei denen die Gabel funzt. Wenn alle anderen mit entsprechenden Forderungen an SRAM herantreten, verkaufen die RS vielleicht wieder, wäre ja auch kein Verlust;)
 
Die Rock Shox Gabeln sind von der Konzeption her schon toll. Ich hatte 2 Pikes, die haben sensationell funktioniert. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Der bombige Erfolg von Pike und Reba haben aber scheinbar wieder die Fertigungsmöglichkeiten ausgereizt. Die zusätzlichen Überstundentaiwanesen sind wohl überlastet oder zu müde. Morgens 10h bei Giant schweißen, ab Nachmittag dann ein paar Schalthebel fräsen und nachts noch 3h Sonderschicht bei Rock Shox. Da kann ja nix bei rumkommen. ;)

Der Lack von meinem SX Trail ist ja auch handmade in Taiwan, der bröckelt vom hinsehen ab (abgesehn davon ist das Rad genial). Wenn meine Marzocchi Gabel nen Fehler hat, brauche ich immerhin keinen Reisepass, also 50€ gespart, plus Fahrtkosten nach Bologna (dort ist doch Marzocchi oder?) und denen dann die Gabel um die Ohren schlagen.

MIst da fällt mir nochwas ein,hätt ich doch lieber ne Gustav M gekauft. Nach Bad Urach wäre es gar nicht weit. Da hätte ich dann direkt hinfahren und mich beschweren können. (und kommt jetzt nicht mit Magura macht keine Probleme, hatte ich nämlich auch schon zur Genüge, Stichwort CLARA und Louise :D )

Die einzige Firma mit der ich (noch) NIE! Probleme hatte ist Shimano. Die Kinder der aufgehenden Sonne haben wirklich eine 1A Qualitätssicherung, edles Finish und einfache,funktionelle Technik. Sie sind nicht die Stärksten was Bremsleistung, Schaltperformance oder Gewicht angeht. Spielen aber immer im oberen Drittel mit und sind wirklich endlos zuverlässig. Warum hab ich eigentlich nicht meine Saint Bremsen behalten?
(Weil ich endlich mal ne Bremse wollte die so richtig BUMS hat und das immer,souverän und kompromisslos. Die Gustav M Hebel sind aber derart unergonomisch und potthässlich, die wollt ich nicht)

Grüße Znarf
 
Wenn eine Firma mit einem solchen Problem gut umgeht, schlägt sie meist sogar noch Kapital im weiteren Sinne daraus, weil der Kunde dann die Meinung hat "Hey, bei denen paßt der Service, wenn mal was hakt. Da kauf ich wieder". Geiz ist nämlich gar nicht geil ;) (sprachs und kaufte online ein ;))
 
Also bei mir war das die erste RS und wird wohl auch die letzte sein.

Ich Idiot habe meine MZ 888RC2X aus 06, an der ich superfreude hatte, gegen die Totem getauscht.

das leben besteht nur aus erfahrungen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück