Kompostman
Sonder!
Alkohol hilft schon lange nicht mehr um die Stimmen zum schweigen zu bringen. Aber DOT hilft!! ;-) D)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann das Floodgate aktiviert, erst auf max. ergab 7,5 cm einfedern, dann auf min. gedreht wieder 7,5cm einfedern.![]()
Bei Tests im Stand und Einfedern durch Körpergewicht bekomme ich sie dann ziemlich genau 7cm eingefedert mit Floodgate ohne ca. 9,5cm. Wie gesagt ob LS/HS offen oder zu macht kein Unterschied, ob Floodgate auf max oder min. macht ebenfalls kein Unterschied.
Auch wenn du sagst du hast genau 112ml drin. Füll mal 5ml dazu. Wenn es dann noch nicht geht, nochmal 5ml.Ja, das meinte ich mit dem o.g. fettgerdrucktem min. und max.
Ich stelle mir das Floodgate so vor, das es erst wie ein normales Lockout ist, also minimal bis gar keine Bewgung oder nur auf 2-3 cm und wenn dann ein gewisser Druck beim einfedern überschritten ist öffnet das Ventil und die Gabel gibt den Federweg frei.
In meinem Fall ist da aber überhaupt keine Lockout oder Softlockout oder sonst eine Plattform spürbar. Wenn ich das Floodgate aktiviere, unabhängig von max oder min. dann hat es quasi den Effekt den ich normal erwarte wenn ich dir Druckstufe weiter schliesse. Die Druckstufe selbst ist aber leider ohne Funktion.
So eine Motion Control Einheit kann doch aber technisch auch nicht so kompliziert sein,....
willkommen im klub!
ich fahre jetzt schon die 3te MC einheit in meiner totem2step...keine hat bislang nennenswert funktioniert. floodgate zwar schon aber hi/lo comp nix da. habe schon 7,5er und 10er öle probiert ohne wirkliche erfolge.
habs schon auseinander gehabt...kompliziert ist ne frage der perspektive, wer schon x dämpfer/gabeln von innen gesehen hat wird drauf klar kommen...der laie eher weniger....allerdings gibts da nicht viel dran rum zu basteln wenn sie nicht funzt...ich glaube auch bei der MC einheit haben sie probleme mit fertigungstoleranzen.
was den ölstand betrifft ist recht einfach -> die MC einheit sollte gerade so im öl stehen wenn eingebaut, daß läßt sich locker mim zollstock überprüfen.
bei zuviel reagiert sie sehr empfindlich mit frühzeitigem verhärten, bringen tuts eh nix weil das geschlossene system kein spielen mit dem ölstand zuläßt.
so...selbst ich als emsiger verfechter des "das wird schon mit der totem" habe die schnauze voll!......hab mir ne 888sl ata bestellt....mal gucke obs Mz besser drauf hat.
was den ölstand betrifft ist recht einfach -> die MC einheit sollte gerade so im öl stehen wenn eingebaut, daß läßt sich locker mim zollstock überprüfen.
Hallo,
habe mir auch mal eine Totem Solo Air zugelegt, entgegen allen unkenrufen.
Ich habe im Thread gelesen das einige wohl mit den Luftdruck Einstellungen die auf der Gabel stehen klar kommen.
Wenn ich die Einstellungen für mein Gewich einstelle also für 75 Kg geht die Gabel der Starrgabel steil entgegen.
Zufrieden war ich erst so bei ca. 3 Bar, dann federt sie wie eine Stahlfedergabel und Schlägt auch nicht durch.
Meine Frage: Stimmen die Einstellungen auf der Gabel einfach nicht, oder muss man die Luftgabeln so sauhart fahren, dass sie nur noch grobe Klötze wegfedert???
Schon einmal danke und sorry das ich nicht alle (bei mir) 44 Seiten durchgelesen habe, sollte es schon irgendwo stehen.
Ich fand den Effekt der HS Druckstufe eher bescheiden. Zumindest ich für mich hab zu Beginn keine passende Abstimmung für mich gefunden (softes Ansprechverhalten und keine Durchschläge). Wer noch mehr mit seiner SoloAir rumspielen will kann die Progression erhöhen indem die Luftkammer verkleinert wird (Bastelstunde)
Generell hat meine SoloAir ne relativ lange Einfahrzeit gebraucht, aber jetzt spürt man keinen Losbrechmoment mehr![]()
- gibts dann für die 2 step geschädigten vllt. ne u-turn coil umbau?