Rockring für 3 Blätter? Ausgestorben oder Selfmade?

Registriert
21. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Da ich mit meinem Bike öfters mal irgendwo anecke, oder versuche, auf eine Bank drauf zu springen, will ich Zahnausfall vorbeugen, indem ich mir einen Rockring montiere.

Nun fahre ich mit dem Rad aber auch mal längere Touren, oder morgens zur Schule, also will ich soweit wie möglich auf keines der drei Kettenblätter verzichten.

Aber ich habe bis jetzt noch nie Rockrings für drei Blätter gesehen. :( Weiss jemand, ob es sowas überhaupt (noch) gibt?

Oder stellt die vielleicht jemand selber her? Dann bitte mal hier melden *help* !!

Vielen Dank,
Joey
 
Hi,
die teile gibts zu beispiel noch von A-Mazing Toys. Heißt bei denen Denture. Fahr ich auch. Vertrieb is Steppenwolf. Geh mal zu nem händler der steppenwolf im vertreibt und frag nach. Der kostet so umdie 45 Euro. Kommt aba auf den händler an. Hoffe dir geholfen zu haben.

cya $ucker
 
ich glaube aber dass die dinger von amazing toys, die sucker meint, anstelle des grössten kettenblatts montiert werden. sowas hatte ich jedenfalls mal dran.

Ich denke mal drei blätter kann man nicht mit rockring fahren.
 
nene, ich hab schon geschrieben wie ich es gemeint hab.
Ich hab das teil neben dem dritten kettenblatt. Kein zahn des blattes überragt den rockring, und das soll ja auch so sein. Den Denture kann man mit drei kettenblättern fahren.

cya $ucker
 
Ich hab so ein Ding auch bis vor kurzen neben dem 3. Blattt gefahren! Ich habe mir eins selbst gedreht, für 44 Zähne und 4mm stark! Damit kann man überall aufsetzten, bevor der verbiegt, bricht die Kurbel! Steht aber zu verkauf das Teil...
 
@ stuntman666, 4mm !?!?! da setzte ich einmal mit auf dann ist es ne chipslette

@ joey RICHI hat solche rockringe im programm
 
@ evil_rider

um nen Kasten Bier das Du den Rockring nicht so einfach kaputt bekommst?!? Ich hab damit so einiges angestellt, außerdem ist das ne ziemlich feste Alu Legierung! Bevor das Ding verbogen ist, sind deine Kurbeln durch...
 
die wette steht, mal sehn was eher nachgibt....... meine WTP kurbeln oder der rockring................ und 4mm da kann der rockring aus noch soner was weis ich alu-legierung sein, ein crunch und schrott issa:o
 
@stuntman666

Was würdest du dafür verlangen?

Ist das eigentlich schwer sowas selber zu bauen? Man liest hier immer wieder, dass sich die Leute die Sachen fürs Bike selber fräßen. Aber was braucht man dazu überhaupt alles, und weshalb sind die Rockringe im Handel immer so teuer?

Vielen Dank!
Joey
 
Man kann auch ganz klassisch ne Drehbank nehmen! Wenn Du die Möglichkeiten hast an solche maschinen dran zu kommen, ist der Rest nur noch easy!

@evil
mehr sagen als das er schon so manchen Aufsetzter ausgehalten hat kann ich auch nicht... ich muss Dich hier sicher nicht überzeugen...
 
Ich hab einen von Pure Power und einen von Alutech. Beide sind vor! dem großen Kettenblatt moniert. Bei dem Pure Power mußte ich mir noch längere Kettenblattschrauben besorgen, der Alutech kann noch mit den normalen Schrauben mitgepackt werden.
 
Also ich hatte mal so ein Ding für drei Kettenblätter von MAXX (gibt es die überhaupt noch???). Da waren dann längere Schrauben dabei und fertig war der Spaß. Bis auf die Eloxierung war das Ding sehr gut.
 
Der Rockring mit Kettenführung soll 150€ kosten - was mir zu viel ist.

Ich blicke da auch nicht ganz durch, was das heiße soll:
mit Preis 40€
ohne Preis 20€ :confused:
 
Ich glaube das mit "mit preis 40 Euro und ohne preis 20 euro" der preis mit und ohne dieser CNC Fräsetasche gemeint is. Was auch imma das sein mag. So würde ich jedenfalls die anzeige verstehn. :confused: :confused: :confused:

cya $ucker
 
Von Blackspire gibts nen Bash für 3 Kettenblätter. Ich fahre nur eins und den Bash.

Schau mal unter www.blackspire.com

Ich habe den XC Guard. Fett sag ich nur! Frag mal bei www.dirtjump.de nach. Heiter hat mir den besorgt. Geht bis 44 Zähne.
 

Anhänge

  • prod_pic_god_xc.jpg
    prod_pic_god_xc.jpg
    7 KB · Aufrufe: 165
kann eseigentlich passieren das man nicht mehr richtig mit der kette auf das große kettenblatt kommt, da der umwerfer gegen den rockring stößt? bei einen freund, der einen von amazing hat ist eswohl so, aber wass kann er dagegen tuen? umwerfer nach oben setzen geht nicht mehr :-(
 
da kannste nix anderes machen, außer den Umwerfer nach oben. Du könntest natürlich auch den Rockring abfeilen, aber das sollte dann wohl nicht im Sinne des Erfinders sein
 
Original geschrieben von $ucker
Ich glaube das mit "mit preis 40 Euro und ohne preis 20 euro" der preis mit und ohne dieser CNC Fräsetasche gemeint is. Was auch imma das sein mag. So würde ich jedenfalls die anzeige verstehn. :confused: :confused: :confused:

cya $ucker

40 Lappen mit Frästaschen

20 Lappen ohne!
 
Original geschrieben von gunnar3000
kann eseigentlich passieren das man nicht mehr richtig mit der kette auf das große kettenblatt kommt, da der umwerfer gegen den rockring stößt? bei einen freund, der einen von amazing hat ist eswohl so, aber wass kann er dagegen tuen? umwerfer nach oben setzen geht nicht mehr :-(

der Große rockring bei Fierbeat ist für 44 Zähne gemact.. da geht der Umwerfer drüber.. den setzten di ja auch bei der 3 fach Führung ein.. es gibt auch noch nen kleineren.. der ist glaub ich für 236 Zähne oder so :-)
 
Ich stelle Kettenführungen und Rockringe her, Rockring für 3 Blatt 4-Loch 104mm Lochkreis (Shimano, Race Face......)
Inkl. Niro Kettenblattschrauben 30 Euro zzgl. Porto.

Hat nur einen Haken, bin jetzt ca. 8 Wochen unterwegs, ab Herbst dann voll im Geschäft, Kettenführung wie MRP aus 6025 Alu mit Point Rollen um 140 Euro (Jedes Teil einzeln austauschbar!)

Greetz
 
Wieso macht ihr immer alle selbstgebastelten Teile aus Alu? Besorgt euch V2A, das zeug is so zäh dasses echt nie nie nie kaputt geht und scheiss aufs Gewicht hauptsache der Kack hält *meineKettenführungstreichel* :D
 
Zurück