RockShox Charger 3 Kit gebraucht. Neu bleeden und befüllen nötig?

Registriert
16. Dezember 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde und danke für die Aufnahme!
Ich habe für meine neue Domain R 150mm eine Charger 3 Kartusche bestellt (gebraucht, 1 Jahr alt, ca 60h im Betrieb) und möchte diese zusammen mit neuen SKF Abstreifern verbauen, um meinem neuen ebike über den Winter besseres Ansprechverhalten zu gönnen.

Jetzt möchte ich mich vor dem Einbau noch absichern, habe dazu allerdings noch keine Info gefunden. Der Versender hat das Bleeding-Hole zugetaped, damit sie beim Versand nicht ausläuft. Trotzdem ist in dem Plastiksack, welcher drüber gestülpt wurde etwas Öl ausgelaufen.
Ich habe zum Ausprobieren durch Unachtsamkeit den Kalben einmal über die Markierung unten hinaus eingeführt, sodass oben aus dem Bleeding-Hole Öl ausgetreten ist. Ob das jetzt eine bedenkliche Menge war, kann ich absolut nicht einschätzen. Jetzt bin ich verunsichert, ob noch genüg Öl im Dämpfer ist, bzw. wie ich mich vorerst absichern kann, dass ich die Kartusche nicht öffnen und neu-befüllen/bleeden muss.

Beim Funktionstest des Dämpfers lt. Service-Anleitung von RockShox mit HSC auf/zu (test, nachdem man einen großen Service durchgeführt, Öl aufgefüllt und bleeding vorgenommen hat (SERVICE WURDE NOCH NICHT GEMACHT)) kommt nach wie vor etwas Öl aus dem Bleeding-Hole.

Bevor ich nun noch etwas falsch mache vor dem Einbau, möchte ich hier deshalb freundlicherweise nach der Meinung von versierten Schraubern fragen, was ich als Gabel-Upgrade Laie machen könnte? Wie prüfe ich, ob der Dämpfer soweit fit ist? Optisch ist er einwandfrei.

Kann ich die Pressure-Washer Einsätze an der Schraube des unteren Gabelstücks eigentlich wiederverwenden, wie zB eine Öl-Ablassschraube beim Motorrad, wenn ich Sie erhitze? Oder unbedingt neue Kaufen? Muss hier ein Original rein, welches ja nur den Sets von RockShox beiliegt?

Vielen Dank!!!
 
Da sollte nichts passiert sein. Aus den Öffnungen kommt nur überschüssiges Öl.

Quetschdichtungen kriegt man auch einzeln nach, sollte man vielleicht besser ersetzen.
 
Danke SovietElmo für die Rückmeldung, das klingt erstmal beruhigend!

Mir erschließt sich nur nicht wo dieses "Überschüssige" Öl herkommen soll, wenn die Kartusche bereits 1 Jahr in gebrauch war?:ka: Da sollte doch dann nix "überschüssiges" mehr vorhanden sein, oder irre ich mich? Kann ich die einwandfreie Funktion der Kartusche im ausgebauten Zustand irgendwie verifizieren? Bzgl. Quetschdichtung werde ich dann am besten bei dem Fahrradladen meines Vertrauens vorbeischauen und nachfragen :)
 
Über die Schaftdichtung migriert über Zeit zusätzliches Öl aus dem Casting in den Dämpfer. Um das Öl wieder loswerden zu können, sind diese Löcher in den jeweiligen Kartuschen.
 
Zurück