Rockshox Gabelservice SRAM Butter vs. Dynamic Seal Grease

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der direkte Vergleich , zwischen einer SID und Sid Ultimate ist merklich, beide haben den Debonair-Kolben verbaut.
Jedoch fühlt sich die Ultimate(DSG+Öl) deutlich besser/geschmeidiger an.
Ok , ich weiss jetzt nicht ob die SID ultimate andere Abstreifer nutzt...
 
ich nenne mittlerweile auch ne büxe DSG mein eigen. meines sieht definitv so aus wie das in post #86 hier genannte, grünliche mit den PTFE bobbeln drin und nicht so wie das in post #90 gezeigte, eher blaugraue ohne PTFE bobbel. nur ist meins noch grüner als das in post #86. erinnert mich stark an wasabi. ich frage mich so langsam, ob die unterschiede hier wirklich so groß sind, wie man anhand der bilder denken könnte, oder ob RS da verschiedene DSGs auf den markt geworfen hat :eek:
 
Benutze seit mehreren Jahren das Dynamics Gabelfett in verschiedenen Gabeln (GermanA, SID wc, WREN) und einem Fox DPS. Sprechen feinfühliger an als in den Werks-setups, verstopfte Ausgleichskanäle hatte ich seitdem nie.
Ist allerdings das etwas ältere Fett direkt von Dynamics, das ist komplett weiß, ohne bobbels drin.

Gruss, Gerrit
 
Hallo,
also ich mach meine Lyrik auch mit SRAM Butter (weil ich sie habe) und die Schaumstoffringe mit 0W30.
Ich hab vor etwa 15Std den Lower leg Service gemacht und das debon Air Piston upgrade eingebaut, auch mit Sram Butter u etwas Ol am Quad Ring Als Abstreifer hab ich Modi Low Friction seit einem Jahr drinne. Die sehn eigentlich gut aus und ich schmier auch immer Butter zwischen die Lippe. Da ich die letzten 20 STd in sehr trockenen Verhältnissen gefahren bin (incl staubtrockener Bikepark) fühlt sich das ganze nicht mehr so richtig sahnig an. Ruckgleiten wurde hier im Thread schonmal erwähnt und denke ich passt auch. Im harten Betrieb tut sie was sie soll, nur eben die ersten paar cm lässt sie sich bitten. Meint ihr ich muss meinen 50Std Service deutlich früher erledigen bzw könnten die Staubabstreifer vieleicht doch schon nach einem Jahr ausgelutscht sein, oder auch beides?

Grüße
Olaf
 
Schon mal jemand anstelle der je 10ml RockShox 30wt das Fox Gold 20 verwendet?
30er RockShox hab ich grad nicht, aber jede Menge Fox gold.
Sind da irgendwelche Probleme zu erwarten?

Danke und Grüße
Mache ich regelmäßig, da ich den Fox Eimer halt mal gekauft habe. Funktioniert sehr gut im Sommer. unterhalb von 10-15 Grad wird das aber sehr zäh, so dass ich bei meinem Herbstservice auf dünneres Öl umsteige
 
Hab auch mal eine verzwickte Frage. Ich hab hier eine 2018+ Revelation Gabel, die ich demnächst auf die 2021er DebonAir Spring und den 2021er Charger RC2 2.1 Dämpfer umbauen will... Somit sollte es ja eine PIke Ultimate werden, wenn ich das richtig verstehe...

Die wiederum wird aber mit der Kombination auf dem 2020er flipchart eben auch mit Dynamic Grease +3ml Öl angegeben. Also so verfahren? Dynamic auf die Dichtung die beiden Dichtungen am roten und schwarzen Teil und am Cap auf die Dichtung, Butter auf die Abstreifringe und 3ml on top? oder alles mit butter zusammenkleben?
 
Hab auch mal eine verzwickte Frage. Ich hab hier eine 2018+ Revelation Gabel, die ich demnächst auf die 2021er DebonAir Spring und den 2021er Charger RC2 2.1 Dämpfer umbauen will... Somit sollte es ja eine PIke Ultimate werden, wenn ich das richtig verstehe...

Die wiederum wird aber mit der Kombination auf dem 2020er flipchart eben auch mit Dynamic Grease +3ml Öl angegeben. Also so verfahren? Dynamic auf die Dichtung die beiden Dichtungen am roten und schwarzen Teil und am Cap auf die Dichtung, Butter auf die Abstreifringe und 3ml on top? oder alles mit butter zusammenkleben?
Luftfeder mit Dynamic schmieren und 3 ml Öl, wie in der Anleitung angegeben. Es ist dann übrigens fast eine Ultimate. Ich hatte mal gelesen dass Ultimate Modelle bessere Staubabstreifer bekommen sollen als Select Modelle. Würde daraus schlussfolgern, dass Revelation Gabeln nicht die allerbesten haben. Ich habe eine MY18 Pike (also prä-Ultimate) auf die neuen Abstreifer umgebaut und fand den Unterschied kaum merklich.
Mittlerweile nutze ich an dieser Gabel nur noch Dynamic als Fett und Öle wie angegeben.
 
Luftfeder mit Dynamic schmieren und 3 ml Öl, wie in der Anleitung angegeben. Es ist dann übrigens fast eine Ultimate. Ich hatte mal gelesen dass Ultimate Modelle bessere Staubabstreifer bekommen sollen als Select Modelle. Würde daraus schlussfolgern, dass Revelation Gabeln nicht die allerbesten haben. Ich habe eine MY18 Pike (also prä-Ultimate) auf die neuen Abstreifer umgebaut und fand den Unterschied kaum merklich.
Mittlerweile nutze ich an dieser Gabel nur noch Dynamic als Fett und Öle wie angegeben.


Die abstreifer sollten doch dann auch passen bei der revelation. Dann besorg ich die direkt auch noch vorm Umbau.

Ist das das Set aus gummi abstreifern und schaumringen?

Edit: 00.4318.045.004 die SKF teile für 35mm nehm ich an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die abstreifer sollten doch dann auch passen bei der revelation. Dann besorg ich die direkt auch noch vorm Umbau.

Ist das das Set aus gummi abstreifern und schaumringen?

Edit: 00.4318.045.004 die SKF teile für 35mm nehm ich an...
Ich hatte nach der Teilenummer aus dem SRAM Spare Parts Catalog für die Lyrik Ultimate bestellt. Im Oktober letzten Jahres war das. Ich habe mich an der Lyrik orientiert, da meine Pike eine 29+ Gabel ist, die mit Lyrik Teilen aufgebaut ist. 11.4018.028.013. Ich meine mich zu erinnern, dass diese Teilenummer häufiger im Katalog aufgeführt war. Vielleicht wurde neu nummeriert!?
 
Hatte auch beide gesehen.. Die Nummer oben wird bei bikecomponents z.b. aber als upgrade kit für 35mm Gabeln angepriesen. Daher dachte ich, das wäre das aktuelle... Wobei doch im 2ten Teil der Nummer eigentlich das Baujahr steht mit 18... irgendwas mit 20 gibts nicht zu finden...

Im 2020er Sparepart Catalog steht bei der 2020-2021er Pike Ultimate:

00.4318.045.004 FORK DUST WIPER UPGRADE KIT - 35MM BLACK FLANGELESS ULTRA-LOW FRICTION SKF SEALS (INCLUDES DUST WIPERS, 4MM & 6MM FOAM RINGS-PIKE/LYRIKB1/YARI/REVELATION/BOXXER/DO MAIN/35/SID35MM

Gleiches Teil wird auch bei der REvelation ab Modelljahr 2018 angegeben.. Passt also, was ich bestellt hab.
 
Bringt das etwa doppelt so teure Dynamic Seal Grease was ggü. RSP SlickKick?

Hab meine Lyrik Ultimate diese Woche mal geserviced und obwohl etwa ein Jahr gelaufen war noch reichlich Öl in den Lower Legs, besonders auf der Luftseite und auch noch einiges an hellem/weißem Fett an den Abstreifern.

Jetzt hab ich halt RS 0W-30 und eben SlickKick drin - den Vergleich zum Neuzustand hab ich halt jetzt nicht.

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/rockshox-dynamic-seal-grease-fett-931897https://www.bike-discount.de/de/kaufen/r.s.p.-slickkick-gabelfett-50g-225782
 
Ist das echt so viel teurer? Hab die Dose DSG schon so lange liegen. Bislang hatte ich auch immer SlickKick genutzt, bei meiner Lyrik musste ich da oft nachfetten, auch das Öl im Casting war schnell weg bzw die Gabel wurde bockig.
 
Hi zusammen,

ich habe hier eine Lyrik RC2DH von 2013 mit Charger Upgrade Kit, welche dringend einen Service braucht.

Deshalb meine Frage an die Experten, ob auch hier das Vorgehen von Seite 1 empfohlen wird?

Nämlich:
Fett für Staubabstreifer - SRAM Butter
Fett für Luftkammer und Schaft - Dynamic Seal Grease und 3ml 0w-30 Öl

Weiter habe ich noch das Rock Shox 3WT Öl Zuhause, kann dies ebenfalls bzw. statt dem 0W30 verwendet werden?

Vielen Dank!

Grüße
 
Hi zusammen,

ich habe hier eine Lyrik RC2DH von 2013 mit Charger Upgrade Kit, welche dringend einen Service braucht.

Deshalb meine Frage an die Experten, ob auch hier das Vorgehen von Seite 1 empfohlen wird?

Nämlich:
Fett für Staubabstreifer - SRAM Butter
Fett für Luftkammer und Schaft - Dynamic Seal Grease und 3ml 0w-30 Öl

Weiter habe ich noch das Rock Shox 3WT Öl Zuhause, kann dies ebenfalls bzw. statt dem 0W30 verwendet werden?

Vielen Dank!

Grüße
Hi,

beim Fett hab ich bisher nur SRAM Butter benutzt, klappt prima.
Beim Öl nehm ich seit letzter Saison im Sommerbetrieb nur noch Motorex Supergliss 100K Öl.
Ich finde das war ein echter Gewinn für die Geschmeidigkeit, ansonsten was in der Anleitung stand.

Grüße

Olaf
 
Hi
Hab bei meinem letzten service einfach 5ml fox float fluid in die positivkammer gemacht. Fand dass ziemlich gut aber mittlerweile ist sie spürbar lauter beim ausfedern und dass kommt nicht von der Dämpfung. Werd mal schauen wie es aussieht wenn jch sie demnächst wieder öffne. Kann mir gut vorstellen dass der Port verstopft ist oder hat das sonst noch jemand versucht?
 
Hi
Hab bei meinem letzten service einfach 5ml fox float fluid in die positivkammer gemacht. Fand dass ziemlich gut aber mittlerweile ist sie spürbar lauter beim ausfedern und dass kommt nicht von der Dämpfung. Werd mal schauen wie es aussieht wenn jch sie demnächst wieder öffne. Kann mir gut vorstellen dass der Port verstopft ist oder hat das sonst noch jemand versucht?
Wird eher daran liegen, dass sich das Fluid inzwischen durch den Port nach unten in die Negativkammer verabschiedet hat und die Positivkammer entsprechend trockener ist.

Ich gebe meiner Gabel so alle 2 Monate einen guten Schuss 220er Gleitbahnöl in die Positivkammer. Man sieht auch, dass es nach einer Weile nach unten verschwindet. Passiert beim zähen 220er aber weniger schnell als bei dünneren Ölen.

Beim jährlichen allround-service kommt das ganze dann auch aus der Negativkammer wieder raus.
 
Zurück