- Registriert
- 15. November 2011
- Reaktionspunkte
- 8
@Groudon ich habe mir eine LKW Ventilverlängerung gekauft. Ich nutze jetzt den ganzen Federweg wenn ichs drauf anlege. Ich habe es aber nicht ganz so extrem getestet finde aber dass es funktionert.
Muss dabei schon erwähnen, dass ich ein bisschen mehr Sag fahre als früher >25-30% und der Dämpfer ist erst jetzt so richtig eingefahren. Bei 30% Sag kennt man auch ohne Ventilverlängerung einen großen Unterschied. Ich habe aber trotzdem noch nicht den ganzen Federweg genutzt und deswegen die Ventilverlängerungen genommen.
LKW Ventilverlängerung gibt es in verschiedenen Längen. Ich habe mir damals eine 140mm Verlängerung und im Anschluss ein 90 Grad Ventil gekauft damit ich die Leitung besser verlegen kann (in Summe ca 200mm). Es gibt das aber auch als ein Stück zu kaufen.
Achtung die Ventilverlängerung sind offiziel für kleiner 20Bar druck. Beim Einfedern können es aber auch mehr werden. Bei mir hält das Teil bis jetzt. Verwende das ganze aber noch nicht so lange (erstes Jahr).
Ich habe das Luftventil vom Dämpfer rausgedreht und dann die Ventilverlängerung drauf.
Man Muss dann ein bisschen mehr Luft in den Dämpfer pumpen damit man den gleichen SAG hat. Die Endprogression ist dann geringer.
Ist dein Dämpfer überdämpft? Ich habe auch mal die Shims verändert. Bin aber wieder zurück auf die originale Einstellung
Ps auf Seite 3 oder 4 habe ich ein File gepostet wo ungefähr die Kennlinie drinnen ist. Nicht alle Werte sind richtig (speziell am beginn des Einfederns)
Muss dabei schon erwähnen, dass ich ein bisschen mehr Sag fahre als früher >25-30% und der Dämpfer ist erst jetzt so richtig eingefahren. Bei 30% Sag kennt man auch ohne Ventilverlängerung einen großen Unterschied. Ich habe aber trotzdem noch nicht den ganzen Federweg genutzt und deswegen die Ventilverlängerungen genommen.
LKW Ventilverlängerung gibt es in verschiedenen Längen. Ich habe mir damals eine 140mm Verlängerung und im Anschluss ein 90 Grad Ventil gekauft damit ich die Leitung besser verlegen kann (in Summe ca 200mm). Es gibt das aber auch als ein Stück zu kaufen.
Achtung die Ventilverlängerung sind offiziel für kleiner 20Bar druck. Beim Einfedern können es aber auch mehr werden. Bei mir hält das Teil bis jetzt. Verwende das ganze aber noch nicht so lange (erstes Jahr).
Ich habe das Luftventil vom Dämpfer rausgedreht und dann die Ventilverlängerung drauf.
Man Muss dann ein bisschen mehr Luft in den Dämpfer pumpen damit man den gleichen SAG hat. Die Endprogression ist dann geringer.
Ist dein Dämpfer überdämpft? Ich habe auch mal die Shims verändert. Bin aber wieder zurück auf die originale Einstellung
Ps auf Seite 3 oder 4 habe ich ein File gepostet wo ungefähr die Kennlinie drinnen ist. Nicht alle Werte sind richtig (speziell am beginn des Einfederns)