ist so ein dämpfer service selbst zu machen, oder schon so umfangreich wie bei einer gabel?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es in Deutsch.
Kann ich dir später gerne schicken![]()
Wenn das am Anfang nicht so war, könnte es sein, das du einfach nur etwas Schmieröl durch das Ventil einfüllen musst. Also im KFZ Zubebehör einen Ventilkernausdreher kaufen, den Ventilkern aus dem Autoventil entfernen und mit einer Spritze (Apotheke) ~2ml Motoröl (egal welches) einfüllen. Vor allem aber erst die Luft ablassen.
Ich hätte auch interesse daran, wäre toll wen Du mir dies auch zukommen lassen könntest!
Ich denke aber das ist das Manual von der SRAM Seite?
https://www.sram.com/service/rockshox/49,152
Wissen, was sich seit 2011 getan hat? Das Innnenleben hat sich seitdem ja doch nennenswert geändert.
Und die Angaben der Tunes sind ja auch etwas mehr geworden, mit Lockout-Force etc. Da wäre imho eine Übersicht auch mal toll.
Soweit ich weiß ist der RT3 2013er bis auf andere Decals und den anderen Hebel baugleich.
Ich benutze den Lockout meines Monarch RT3 nie. Bei Anstiegen schalte ich in den Pedalmodus und dann wippt da eigentlich nix. Ich bin echt begeistert.Ich habe seit kurzem ein Canyon Spectral mit dem Monarch RT3. Mich stört ein wenig, dass er im lockout trotzdem in den Sag geht. Dort verharrt er beim Kurbeln sehr solide aber es geht doch ordentlich Kletterfreudigkeit verloren.
Sollte beim Lockout nicht der Dämpfer einfach nur dicht bleiben im ausgefederten Zustand?
Ich habe seit kurzem ein Canyon Spectral mit dem Monarch RT3. Mich stört ein wenig, dass er im lockout trotzdem in den Sag geht. Dort verharrt er beim Kurbeln sehr solide aber es geht doch ordentlich Kletterfreudigkeit verloren.
Sollte beim Lockout nicht der Dämpfer einfach nur dicht bleiben im ausgefederten Zustand?