Rockshox Revelation SL U-Turn - Ansprechverhalten miserabel, Losbrechmoment zu hoch

Registriert
20. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bike-Kollegen,

ich ärgere mich seit knapp 2 Jahren mit meiner Federgabel herum.
Dabei habe ich schon einiges an Möglichkeiten probiert, um sie anders einzustellen. Ich bekomm sie aber einfach nicht vernünftig hin.
kann es sein, dass ich zu leicht bin für das Canyon AM5 (65Kg), oder ist meine Gabel evtl. defekt? Ich muss dazu sagen, dass ich beim ersten Trail-Ausflug vergessen habe, die negativ-Kammer zu befüllen.
Ist da vielleicht was kaputt gegangen?
Also das Ansprechverhalten ist wirklich miserabel und das Losbrechmoment viel zu hoch. Wenn ich die Gabel locke und über grobes Gelände fahre, dann müsste die irgendwann mal aufmachen. Das passiert aber nicht, fährt sich dann wie eine Starrgabel und das, obwohl ich die Plattform bereits um 2 Umdrehungen nach links verstellt habe. Luftdruck habe ich jetzt schon so ziemlich alle Kombinationen durch. von 80/80psi bis 120/120psi und auch schon mit 100/115psi getestet, also negativ 1 bar höher als positiv. Zugstufe voll gedämpft und voll offen. Der einzige bemerkbare Unterschied ist, dass ich bei ungedämpfter Zugstufe fast nicht mehr im Gelände fahren kann, weil die Gabel dann so hart wird.
Meine Überlegung ist momentan, ob ich einen Gabelservice machen lasse, oder evtl. auf eine Fox-Gabel umsteigen soll.
Könnt ihr mir dazu bitte eine paar Denkanstöße, Tipps geben?

Besten Dank!

Liebe Grüße
Gumihu
 
Vermutlich ist deine Gabel recht trocken. Ein Service für die Tauchrohre sollte selbst bei neuen Gabeln als erstes gemacht werden, da sich ab Werk oftmals nicht ausreichend Öl an den Schaumstoffringen unter den grauen Staubabstreifern befindet. Auch die Trennkolbendichtung in der Dual-Air-Einheit darf immer gut geölt oder gefettet sein.

Und egal was auf der Gabel steht, finde den optimalen Luftdruck für dich raus, um nach dem Service auf 4-5 cm Sag zu kommen ... nur mal als Beispiel: ich (87kg) fahre meine frisch abgeschmierte Revelation RL 150mm derzeit mit nur +75PSI und -60 PSI mit Zustufe 50% ... Ergebnis = 70-75% Federwegsausnutzung, kein Durchschlagen und sehr softes Ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle sie mal auf ganz weich: 50/50 und nimm leichtes Öl und pinsele mal die Staubabstreifer ein. Bewege das ganze mehrmals mit viel Öl an den Rohren.

Wenn die Gabel danach butterweich einfedert, ist sie trocken gelaufen und Du brauchst Öl in der Gabel. Das gleiche Problem hatte ich mit einer Tora auch mal.
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für die beiden Tipps!
Gestern hab ich mal weniger Druck probiert (75/65) und es war eigentlich besser. Allerdings merkt man immer noch, dass das Ansprechverhalten schlecht ist. Mir ist nur aufgefallen, dass mit dem niedrigeren Druck der Federweg schon fast maximal ausgenutzt wird und mir dann auf schnellen Bergab-Passagen vorne etwas Stabilität fehlt, da die Gabel logischerweise sehr weit eintaucht.
Um den optimalen SAG von 4-5cm hinzubekommen gibt es mehrere Möglichkeiten. Das klappt bei meinem Gewicht mit 75/65, 80/80, 90/95 oder 100/115. Der Unterschied ist natürlich eine ganze andere Feder-Charakteristik.
Ich denke, ich werd erst mal einen Gabel-Service machen und die Gabel neu "abschmieren" lassen, hoffentlich bringt das was.

Besten Dank für eure Tipps und falls jemandem noch etwas dazu einfällt, immer her damit ;)

Gruß
Gumihu
 
das ansprechverhalten an sich kannst du nur mit einem service verbessern. ist keine große sache, wenn man weiß wie und womit. die drücke jenseits der 70 PSI sind für deine paar kg viel zu hoch. die rvln ruhig mal mit 30% SAG fahren. dann passt das schon!
 
Zurück