Rockshox Twistlock defekt?

Registriert
29. Juni 2021
Reaktionspunkte
2
Hallo Zusammen,
die Tage ist mein neues Rad angekommen und heute habe ich die erste Probefahrt gemacht. Eigentlich ein tolles Rad, aber der twistlock in Verbindung mit der Sid Gabel hat mich wahnsinnig gemacht. Da ich zu meinem Problem nicht so recht eine Antwort gefunden habe stelle ich mir die Frage, ob ich ein fehlerhaftes Produkt erwischt habe, oder es für mich persönlich nicht passt bzw. ich einfach zu blöd bin. Konkret:
Drehgriff zu mir drehen -> Gabel sperrt
Knopf drücken -> Gabel entsperrt (federt wieder)
Soweit so gut. Funktioniert. ABER:
Der Griff lässt sich nicht nur zu mir hin, sondern auch von mir weg drehen. Dabei sitzt er so locker, dass sobald ich den Griff ganz leicht mit dem Finger berühre, er sofort losgeht und die Gabel entsperrt. Auf etwas ruppigem Weg reicht sogar die Erschütterung, um den Mechanismus in Gang zu setzen. Berg runter kann ich gar nicht mit gesperrter Gabel fahren, denn sobald ich den Griff berühre um zB einen Finger auf den Bremshebel zu legen, dreht der Mechanismus sofort auf die die Gabel federt wieder. Ist ziemlich nervig und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das so korrekt ist, denn ein fahren mit gesperrter Gabel ist so praktisch unmöglich. Oder kann man da irgendwie etwas einstellen? Habe ich einen defekten Twistlock erhalten?

Danke Danke und beste Grüße,
Daniel
 
Dann ist vermutlich irgendwas nicht fest genug verschraubt, entweder an der der Gabel die Schraube oder am/im Griff,vermutlich nichts dramatisches...
Wenn du nicht selbst schrauben möchtest ab zum Händler....
 
Dann ist vermutlich irgendwas nicht fest genug verschraubt, entweder an der der Gabel die Schraube oder am/im Griff,vermutlich nichts dramatisches...
Wenn du nicht selbst schrauben möchtest ab zum Händler....
Danke, dann schaue ich es mir mal an. Hatte es in einem anderen Thread so verstanden, dass man da nicht groß was einstellen kann. Weist du zufällig ob die Zugspannung einen Einfluss hat?
 
Immer, ist das ganze zu locker kann keine Kraft weitergeleitet werden, ist sie zu hoch blockiert sie oder löst eine ungewollte Aktion aus.
Wie das im einzelnen aussieht musst du ausprobieren.
Ich hatte zwar auch mal einen Drehgriff,aber nicht explizit deinen, die grundsätzliche Funktion dürfte aber die gleiche sein.
 
Der Griff ist defekt würd ich sagen. "Release" geht bei meinem nur über den Knopf, nicht über den Drehgriff. Selbst aktuell nicht, wo er unverbaut in der Schachtel liegt, also ohne jegliche Zugspannung.
 
Der Griff ist defekt würd ich sagen. "Release" geht bei meinem nur über den Knopf, nicht über den Drehgriff. Selbst aktuell nicht, wo er unverbaut in der Schachtel liegt, also ohne jegliche Zugspannung.
Hatte ich auch so vermutet bzw. erwartet, dass der release nur über den Knopf geht. Wieso sollte ich sonst auch den Knopf brauchen, wenn alles über den Griff geht..
 
Weder die Zugspannung noch das fester ziehen der Schraube am Drehgriff hat irgendeine Auswirkung, daher denke ich, ist das Ding einfach Schrott. Werde es reklamieren, Danke!
 
Hi, da ich das selbe Problem hatte bin ich dem ganzen mal auf die Spur gegangen. Das problem ist der Entsperrknopf. Dieser hat an der Unterseite einen Steg der eine Kugel (die für den Lock zuständig ist) nach unten drückt. Wenn dieser „Steg“ zu lang ist, kann die Kugel nicht einrasten, und entsperrt bei der kleinsten Erschütterung.
Ich habe bei mir den Steg 0,5mm verkleinert. Jetzt hält alles super. Ist ne Sache von 20min. Und man muss auch nicht das ganze Teil zerlegen(was ich leider erst im Nachhinein bemerkte).
 
87218F90-87CA-45FD-AA02-D6C02FDEDD9F.jpeg
 
Hallo @Basti_e_84,

da ich das Thema auch mit den TwistLoc habe, interessiert mich, wie Du den Steg gekürzt hast. Hast Du ihn runter gefeilt oder wie hast Du das gemacht?
Hast Du noch einen Tipp zum Ausbau?

Danke & Grüße
 
Hallo @Basti_e_84,

da ich das Thema auch mit den TwistLoc habe, interessiert mich, wie Du den Steg gekürzt hast. Hast Du ihn runter gefeilt oder wie hast Du das gemacht?
Hast Du noch einen Tipp zum Ausbau?

Danke & Grüße
Seitlich am Griffgummi knapp vorbei einen ca. 1mm dicken Splint austreiben. Vorsicht: da kommen dir dann Knopf, Feder und eine Kugel entgegen!
Steg einfach mit ein wenig Schmirgel flacher schleifen - aber Vorsicht: wenn du zu viel weg nimmst rastet die Kugel so fest, dass du es gar nicht entriegelt bekommst. Also 1/10mm weg und kurz testen etc.
 
Mittlerweile hast du es bestimmt schon geschafft Stollen-Reifen😉. Danke für die Anleitung Robert. Ich habe den „Knopf“ vorsichtig mit Schleifpapier bearbeitet. Das Schleifpapier auf den Tisch und dann den Steg vorsichtig drüber ziehen.
 
Super Jungs ihr habt mir den Tag gerettet:daumen:
Am Sonntag habe ich mir ein gebrauchtes Rad gekauft, der Vorbesitzer sagte der Twistlock hätte sich bei ihm 1-2 mal von selbst entlockt....
Bei der Probefahrt war davon aber nichts zu merken, also habe ich mir nichts dabei gedacht und den Bock gekauft.
Heute war ich das erste mal im Wald und schon auf dem Hinweg ist der blöde Twistlock gefühlt alle 200m aufgesprungen :mad:
Dank euch war der Schaden Zuhause aber schnell behoben, den Stift habe ich von 1,9mm auf 1,65mm geschliffen, falls jemand das gleiche Problem hat!
Profitipp: den Hebel am Lenker soweit drehen, dass Knopf nach oben schaut, dann fallen euch auch nicht die Brocken entgegen und zum Testen einfach einen Stift/Nagel reinstecken ;)
IMG_20240507_191149195.jpg

IMG_20240507_192148680.jpg
 
Zurück