Rocky Mountain Altitude 1994 von Thogarma

Welche Bremsen (+ Schalthebel) am Altitude?

  • Magura HS22 Raceline neongelb mit XTR 900 Schalthebel an Magura Schelle wie montiert

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
Pih ha ich glaub hier gehts um mein eXpresso mit der Magura Zugführung. 😅

Exakt 😃😃😃

Jap die Syncros wäre der 6er im Lotto... Nur woher nehmen wenn nicht stehlen 😅🤔
Mein 93er eXpresso weißt den seltenen Markel auf das es von Paul wohl auf Leitungen statt Züge ausgelegt ist 🤗
Man kann halt nicht alles haben..... Syncros Gabel oder die seltene Kabelführung 😅
Dazu muss man leider sagen das die Führrungen nicht umbedingt Optimal sind im Fahrberieb....... Is halt nicht vergleichbar mit heute und zu lasch ausgelegt was ne permanente Verschiebung begünstigt. Daher wurde meinerseits mit Kabelbindern nachgearbeitet. Bringt mir halt nix wenn der Gulasch während der Fahrt macht was er will 😉 Da muss auch leider mal ein oder drei Kabelbinder her halten 😃☝🏻

Besten Dank für deine Offenheit, dann gibt es doch einen Wermutstropfen. Bei näherem hinsehen sind mir auch die Kabelbinder aufgefallen. Ist dann die Frage, ob ich mich auf diese aussichtslose Suche begebe, auch so einen Rahmen mit diesen Zugführungen zu finden, wenn dann eh Kabelbinder benötigt werden….🤔

Erst mal volle XTR am Altitude, dann sehen wir weiter. Die Magura wird ja nicht schlecht in der Zeit… 😎
 
Die Zugführungen sind zwar gut gedacht aber halt nicht wirklich Griffsicher wodurch sich die Leitung im Fahrbetrieb quasi hin und her schiebt. Ich habs mit verschiedenen Längen Probiert und es war leider immer das selbe 🤷🏼‍♂️ Daher Passend Eingelängt und halt dennoch fixiert. Sind wir ehrlich..... So waren halt die 90er 😅 Es wurde Experimentiert aber damit muss man leben können 😃
Klar kannste die Zugführungen auch zusammen Drücken aber ich will da keine höhere Gewalt drauf Auswirken... Das Ding is gelötet worden da war ich 13 und hatte die ersten Haare am....... 😆
 
Also bei mir haben sich die Leitungen je nach länge entweder zu eng gezogen oder verschoben als sie im Prinzip lang genug waren 🤔
Die Leitung selbst liegt auch in den Führungen ziemlich lose..... Sie flippt nicht raus aber is halt lose🤔
Naja is vielleicht von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich?
 
Das liegt einfach in der Natur der Sache bei den starren Magura Leitungen. Deshalb hab ich bei meinem Trek die normalen Gegenhalter aufgebohrt und zusätzlich eine Madenschraube drin, welche die Leitung zart fixiert. Und das ist für mich auch die einzige, optisch brauchbare Lösung bei den Maguras. Mit Kabelbindern, den Adaptern für Zuggegenhaltern und diesen Bastellösungen via Schrumpfschlauch sieht es einfach gruselig aus.....Aber wer will schon bohren ;)

1000061987.jpg
 
Aber wer will schon bohren ;)
Ich nicht 😃

Da ich gestern ja so fleißig war und mir wichtig ist, an fast allen Fahrrädern gleichzeitig zu schrauben, hier mal der direkte Vergleich:

IMG_3556.jpeg


IMG_3557.jpeg


Die Griffe sind nur Platzhalter für die von Odi.
Da ich nun ja auch wieder einen Gegenhalter an der Gabel brauche, musste ich wieder rückbauen. Habe mir hier den schönsten Booster rausgesucht. Alles wieder schön gefettet und montiert. XTR Cantis folgen. Wie schön und schnell so eine Magura ab und dran montiert ist, ist schon prima, wenn man das einmal gemacht hat.
IMG_3558.jpeg


Schön!
IMG_3560.jpeg
 
Magura an einem Rocky sind aber schon ziemlich korrekt, muss ich sagen. Das Team bike Action hatte Magura als Sponsor und ist daher auch Magura gefahren. Das passt schon wie Faust auf Auge, finde ich. Ja, es ist klobig, aber wie andere schon gesagt haben, die funktionalen Vorteile haben die optischen Nachteile aufgewogen.
 
Magura an einem Rocky sind aber schon ziemlich korrekt, muss ich sagen. Das Team bike Action hatte Magura als Sponsor und ist daher auch Magura gefahren. Das passt schon wie Faust auf Auge, finde ich. Ja, es ist klobig, aber wie andere schon gesagt haben, die funktionalen Vorteile haben die optischen Nachteile aufgewogen.
Berechtigter Einwand!
Als einziges brauchbares Foto konnte ich das hier finden:

https://www.bikeaction.de/teams/

Wie man hier Fotos aus so Links einbetten kann, werde ich nie rausbekommen…
Auf besagtem Foto scheint das auch ein baugleiches TiBolt zu sein, tatsächlich mit Magura!
Ich hätte mich ja nie beschwert und die Magura auch nicht ausgetauscht, wenn hier nicht die XTR Cantis vom Yo Eddy und die Brems- Schalteinheit auf Halde gelegen hätten…
Und ich wollte ein Rad, an dem wirklich eine komplette XTR bis auf das Innenlager verbaut ist…
Die XTR Schalthebel, die an den Magura Klemmen befestigt waren, sehen auch nicht mehr so schön aus…

Die Magura sehe ich gerade am Scott Super Evolution oder an einem Brodie, dass ich noch nicht habe… 😅😅😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch in Aktion.

proxy-998423516.jpg


Im 94er Katalog hatte das Altitude übrigens einen Race Face Tear Drop, hoffe aber nicht dass dies auch hier zu Diskussionen führt wie beim Scott Pro Racing 🫢🤣
 
Hier noch in Aktion.

Anhang anzeigen 2082103

Im 94er Katalog hatte das Altitude übrigens einen Race Face Tear Drop, hoffe aber nicht dass dies auch hier zu Diskussionen führt wie beim Scott Pro Racing 🫢🤣
Was ich damals schon seltsam fand waren die Paioli Gabeln. Im Vergleich zu all den anderen Teilen die an den Rocky dran waren, fand ich die immer ein wenig unpassend.
 
Was ich damals schon seltsam fand waren die Paioli Gabeln. Im Vergleich zu all den anderen Teilen die an den Rocky dran waren, fand ich die immer ein wenig unpassend.
Wahrscheinlich hatte das auch Sponsoring-Gründe...schon verrückt, dass damals 35 mm Federweg und Hardtail für den Gesamtsieg im Downhill-Worldcup gereicht haben und heute fahren die Frauen die Rampage.
 
Hier noch in Aktion.

Anhang anzeigen 2082103

Im 94er Katalog hatte das Altitude übrigens einen Race Face Tear Drop, hoffe aber nicht dass dies auch hier zu Diskussionen führt wie beim Scott Pro Racing 🫢🤣
…und führe mich nicht in Versuchung 😅
Ich glaube, in diesem Fall verzichte ich auf Katalogaufbau. Wenn ich den schon hier hätte, so wie das bei meinen Scott der Fall war, wäre das vielleicht etwas anderes. Da sind wir ja praktisch drei Scotlenker in den Schoß gefallen, ohne dass ich die im speziellen gekauft habe. Dann verbaue ich die halt auch…
Hier gefällt mir der aktuelle Tranz-X Zanzibar richtig gut, sehr leicht und eine wunderschöne Oberfläche.

Was ich damals schon seltsam fand waren die Paioli Gabeln. Im Vergleich zu all den anderen Teilen die an den Rocky dran waren, fand ich die immer ein wenig unpassend.

Habe so eine Paioli jetzt mit dem Scott Super Evolution bekommen, müsste da jetzt aber genauso viel Arbeit reinstecken, wie aktuell noch bei der Manitou I 🥵
Und wie es aussieht, könnte ich einen passenden Schaft für eine vorhandene MAG21 haben……

Wahrscheinlich hatte das auch Sponsoring-Gründe...schon verrückt, dass damals 35 mm Federweg und Hardtail für den Gesamtsieg im Downhill-Worldcup gereicht haben und heute fahren die Frauen die Rampage.

…. Denn kein Mensch wäre damals eine Paioli statt Rock Shox oder Manitou gefahren, wenn da kein Sponsoring hinter gestanden hätte.
Die Krönung dieser Thematik war doch Yeti mit Campagnolo… 😅😅😅
Einfach trotz Sponsoring Shimano verbaut, damit es funktioniert😅😅😅

Noch mal zu oben, der Lenker wäre jetzt nicht wirklich interessant, aber welcher Vorbau mir optisch sehr gut gefällt, ist der Race Face Aer Ex…
Macht hier aber keinen Sinn, weil dafür dann der Gabelschaft zu lang wäre und das Ganze gigantisch aufbaut, wird ja jetzt schon ein Spacerturm…
Irgendwie vertraue ich einer klassischen Ahead Klemmung auch mehr…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich hatte das auch Sponsoring-Gründe...
Denn kein Mensch wäre damals eine Paioli statt Rock Shox oder Manitou gefahren, wenn da kein Sponsoring hinter gestanden hätte.
Ja, Bike Action hatte ne zeitlang Vertriebsrechte für Paioli und wahrscheinlich eben deshalb die Gabel auch an die Rocky Mountain Bikes des Bike Action Teams verbaut, genauso wie die Syncros Vorbauten statt RaceFace.
1000047113.jpg


Nur etwas später hatte man auch den Vertrieb der Girvin Federgabel, ich könnte schwören gar irgendwo/-wann mal ein RM Teambike mit Girvin Parallelogram Gabel gesehen zu haben, und das wird den RM Fans und Traditionalisten ja noch weniger gefallen haben. Mir eigentlich auch nicht mehr 🙃.
Einen Aufbau eines RM Bike Action Team bikes (Replika) finde ich trotzdem mal ne interessante Idee, Dein schönes Altitude würde ich aber sicher nicht dafür hernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Bike Action hatte ne zeitlang Vertriebsrechte für Paioli und wahrscheinlich eben deshalb die Gabel auch an die Rocky Mountain Bikes des Bike Action Teams verbaut, genauso wie die Syncros Vorbauten statt RaceFace.
Anhang anzeigen 2082565

Nur etwas später hatte man auch den Vertrieb der Girvin Federgabel, ich könnte schwören gar irgendwo/-wann mal ein RM Teambike mit Girvin Parallelogram Gabel gesehen zu haben, und das wird den RM Fans und Traditionalisten ja noch weniger gefallen haben. Mir eigentlich auch nicht mehr 🙃.
Einen Aufbau eines RM Bike Action Team bikes (Replika) finde ich trotzdem mal ne interessante Idee, Dein schönes Altitude würde ich aber sicher nicht dafür hernehmen.
Irgendwie macht mir das Ganze hier schon etwas Lust auf die Paioli…

Die Girvin Gabel an einem RM ist ja kaum vorstellbar. Andererseits hätte ich sogar große Lust, ein TiBolt mit einem Girvin Flexstem aufzubauen, um die Rocky Mountain Schickeria zu triggern 😅🤪🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

Auch wenn ich die Konfigurationen von Bike Action hier schon klasse finde, habe ich dennoch heute die Maguras komplett abmontiert und gegen das XTR System getauscht.
Konnte nur die Schrauben mit den Unterlegscheiben für die Bremsen hinten nicht finden…

IMG_3597.jpeg


Waren aber auf jeden Fall beim Yo Eddy original dran:

https://www.mtb-news.de/forum/attachments/img_1208-jpeg.1938346/

Muss noch mal genauer schauen. Sind hoffentlich nicht verzammelt, das Yo Eddy haben wir ja nicht bei mir daheim demontiert…

Nackt:

IMG_3600.jpeg


Fertig für heute💪🏻😎👍🏻

IMG_3598.jpeg


IMG_3599.jpeg


Wenn ich die Schrauben gefunden habe, noch schnell hinten die Bremse montieren. Dann eigentlich nur noch den XT Umwerfer gegen den zwischenzeitlich besorgten XTR tauschen, neue Schalt- und Bremszüge verlegen, Endabnahme und Probefahrt, damit ich die Kurbelschrauben aus Titan endgültig einschrauben kann und natürlich schauen, wie sich das Gerät auf längeren Strecken fährt. Dann gegebenenfalls Suche nach einem entsprechenden Vorbau und dann eine dazu passende Sattelstütze (Syncros).
Sobald der Vorbau fix ist, tausche ich dann auch gegen klassische Spacer in der entsprechenden Farbe.
Das ist hier nicht mehr viel Arbeit…
Auf die erste Tour hiermit freue ich mich wirklich, da warte ich aber auch gerne auf schönes Touren-Wetter…
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, eine der Schrauben konnte ich zum Glück noch finden…
Aber auch nur einen Querzugträger, keine Ahnung…

07DFE052-78C6-495F-AB80-0622C104740A.jpeg


Wollte mich dann fröhlich ans montieren machen, wobei mir dann die eine Schraube, die mir noch blieb, runtergefallen ist. Was dann folgte, war eine absolut hasserfüllte Suche am gesamten Garagenboden, die durch meine aufbrausende Art wohl auch Nachbarn und Fußgänger vor dem Haus verstört haben dürfte…
Bei sowas flippe ich echt vollständig aus und verliere jegliche Selbstkontrolle. Nachdem ich alles kurz und klein schlagen wollte, fiel mir dann folgendes ins Auge, nachdem ich auch das Rad schon hochgehoben und geschüttelt hatte:

IMG_3609.jpeg


Die verlorene Lebenszeit und die Nerven gibt mir niemand mehr wieder…
Naja, eine Seite fest, yay.

IMG_3610.jpeg


Aktueller Stand:

IMG_3611.jpeg
 
....solche Schrauben liegen bei jeden Radladen in der Kiste - kein Grund also in dir Luft zu gehen.
Das sagt sich so einfach....ich kann ja nix von dem nachvollziehen, was der @Thogarma da so macht und denkt und so.....aber die Reaktion bei der verlorenen Schraube......da, und nur genau da, kann ich ihm vollkommen und ganz uns gar mitfühlen. Da bin ich sein Bruder im Geiste. Und in diesem Fall auch in der Umsetzung bei Ihm.

Ich finde, man sollte solchen Eskalationen offener gegenüber stehen, so lange niemand anderes geschädigt wird.

1737549188725.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
....solche Schrauben liegen bei jeden Radladen in der Kiste - kein Grund also in die Luft zu gehen.

Das Problem wird ja nicht die Schraube sein, die ich gar nicht erst gefunden habe. Sondern die, die ich hatte und die während der Montagearbeit verschollen ist…

Weiß ja nicht, was ihr für Radläden um euch rum habt, aber wenn man hier bei uns mit einem Fahrrad, das älter als drei Jahre ist, um die Ecke kommt, schauen die, als wenn man mit einem Oldtimer vorgefahren kommt. Die ballern da irgendwelche Schrauben rein, aber eben nicht die mit dieser speziellen Unterlegscheibe. Wird sich aber finden lassen, ist halt nur ärgerlich, wenn man nur einen Bremsarm festschrauben kann.

Das sagt sich so einfach....ich kann ja nix von dem nachvollziehen, was der @Thogarma da so macht und denkt und so.....aber die Reaktion bei der verlorenen Schraube......da, und nur genau da, kann ich ihm vollkommen und ganz uns gar mitfühlen. Da bin ich sein Bruder im Geiste. Und in diesem Fall auch in der Umsetzung bei Ihm.

Ich finde, man sollte solchen Eskalationen offener gegenüber stehen, so lange niemand anderes geschädigt wird.

Genau so sieht das aus!
Man hat bei sowas das Gefühl, die Schraube muss durch ein Wurmloch in eine andere Dimension geraten sein und dann dreht man völlig ab.
Wer das nicht nachvollziehen kann, ist kein Mann.
Ich bin generell hin ein sehr emotionaler Mensch! Täglich begleiten mich Gefühle wie Hass, Hunger und Durst. ⚡💪🏻☝🏻😎
 
Die Originalscheibe ist natürlich schöner aber ich behaupte mal, irgendeine M6 Schraube und
irgendeine größere Unterlegscheibe tut es erstmal auch.
Aber ich hatte noch keine XTR Canties, vielleicht ist da auch Alles anders...

Ansonsten - ein Leben ohne Drehbank ist möglich aber sinnlos.
 

Anhänge

  • IMG_3178-f.jpg
    IMG_3178-f.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 48
Die Originalscheibe ist natürlich schöner aber ich behaupte mal, irgendeine M6 Schraube und
irgendeine größere Unterlegscheibe tut es erstmal auch.
Aber ich hatte noch keine XTR Canties, vielleicht ist da auch Alles anders...

Ansonsten - ein Leben ohne Drehbank ist möglich aber sinnlos.

Dass da jede beliebige Schraube passt, ist ja klar. Aber hey, wo wäre dieses Forum, wenn alle so denken würden und einfach irgendwas montieren würden, was passt. Dann hätte kein einziger hier einen Salsa Vorbau, Kalloy tut es doch auch😅🥲😅
Muss schon die originale Schraube sein, vor allem wie bei den anderen drei Bremsen doch auch. Findet sich schon! Vielleicht ja schneller, als gedacht.

Denn, nachdem ich die letzte Zeit viel mit dem Beifang beschäftigt war, muss es mal wieder mit einem der Hauptprojekte weitergehen!
Heute ging das Rad zum kameradschaftlichen Fachmann aus der Nachbarschaft, danach ist es praktisch fertig!

IMG_3837.jpeg


Dann folgt natürlich die Jungfernfahrt mit dieser Konfiguration und dann geht es an den Feinschliff. Glaube nicht, dass ich den 135 mm Vorbau dauerhaft fahren werde…
Syncros CattleHead 110mm 15 Grad poliert wäre doch was…. 🤗
 
Hilft Dir das vielleicht weiter, bin beim Stöbern im 93er Katalog darauf gestoßen und da ist mir eingefallen, dass du dazu eine Frage hattest.

VG Zott

Anhang anzeigen 2104728

Tach @Zott ,
ja vielen lieben Dank! Das hilft auf jeden Fall, vorausgesetzt, die haben ein Jahr später noch genauso gemessen. Aber warum eigentlich nicht.
Verwunderung meinerseits ist nun, wenn das Oberrohr Mitte auf Mitte 580 mm hat, ich aber nur das Rohr selber messen müsste, wäre das ja noch kürzer, also noch eine Nummer kleiner. Und das trotz des langen Sitzrohres, das man ja angeblich komplett messen muss. Irgendwie geht das hier nicht auf. Habe das Rad aber gerade dummerweise auch nicht hier, kann es erst noch mal neu messen, wenn ich es wieder habe…
🤔🤔🤔
 
Mein 92er Vertex gibt es theoretisch so wie ich das Sitzrohr messe (Mitte-Ende) auch gar nicht 🤣 Komme auf 16.5" und es gab laut Katalog nur 17" 🤔 Vielleicht haben die Zoll und Zentimeter falsch umgerechnet, der Schweißer war besoffen oder haben die Rohre pi mal Daumen abgelängt 🤣
 
Da ich anderweitig leider keine Hilfe bekommen konnte, muss ich mich leider doch wieder hier melden…

Bei diesem Rad hat sich ein halbes Jahr leider vom Ergebnis her überhaupt gar nichts getan.

Zwischendurch hatte ich ein Altitude von 1996 über Dritte im Ausland gekauft, alles war schon bezahlt, bis der Verkäufer mir das dann doch nicht geschickt hat, weil jemand anderes das über eine Art Sofort-Kaufen Funktion gekauft hat und dort automatisch bezahlt wurde. Er hätte ja auch dort absagen können, das Rad ist auch mittlerweile im englischen Forum aufgetaucht, natürlich zu meinem Erstaunen.

IMG_4914.jpeg


So eine Scheiße hatte ich lange nicht mehr, hatte den Aufbau schon durchgeplant und das auch noch mit fast vollständig vorhandenen Sachen. Wäre gut geworden, aber der jetzige Besitzer macht da auch einen tollen Job.

Seit drei Wochen ist mein Altitude aber wieder bei mir

IMG_4887.jpeg


Weswegen sich hier nichts getan hat, ist eigentlich schnell erklärt. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass hier eigentlich nur Bremszüge und Schaltzüge drauf sollen und dann ab auf den Trail.
Davon wurde mir aber fachmännisch abgeraten, und das wegen Rostunterwanderungen auf der Unterseite vom Oberrohr. Vielleicht vom Schweiß, der von oben runtergetropft ist oder von der Hand beim Tragen. Keine Ahnung.

So sieht das Ganze beziehungsweise wohl die schlimmste Stelle aus:

IMG_4888.jpeg


Mir ist nun Nagellack worden, den Lack an den betreffenden Stellen abzuschließen, ven und mir das Rohr darunter mal anzusehen. Da ich kein Fachmann bin, werde ich da sowieso großartig nicht sehen, es sei denn, es wäre schon durchgerostet. Den Lack würde ich auch nie wieder einigermaßen hinbekommen. Und eine komplett neue Lackierung kommt überhaupt nicht infrage.
Daher meine Frage an die Leute, die wirklich tief im Thema Restauration drin stecken: was würdet ihr machen?
Patina etc. sind überhaupt kein Problem für mich, das Rad soll zum fahren da sein, wie alle meine Räder.
Würde ich hier gerne irgendwie Schadensbegrenzung betreiben und natürlich nicht selber versuchen, einen auf Metallschlosser und Lackierer zu machen… Dafür ist dieses wunderbare Rad das falsche Testobjekt!
Besten Dank im Voraus!

Leute, die mir schon den Spaß an meinem Brodie Beitrag genommen haben und mich u. a. bei jeder Gelegenheit einfach nur zum Baumarkt schicken wollen, halten sich hier bitte raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das material vom oberrohr ist an der dünnsten stelle 0,5 mm "dick"
zum vergleich karosserieblech beim auto hat 0,8 mm materialstärke
kannst dir ja ausrechnen, wie kritisch die unterrostungen sei können
beurteilen, ob das wirklich kritisch ist kann hier wahrscheinlich keiner
dass auch ein noch recht gut aussehendes rohr durch sein kann haste ja selbst schon erlebt
1749038042391.png
 
Zurück