@peter: Ist auch gewagt, allerdings habe ich die Teile nach und nach geändert und dann auch genau unter die Lupe genommen. Windige Teile, wie zuletzt z.B. die
Reifen, fliegen dann eben früher oder später wieder raus
Zudem hat mich die schwarze Faser bisher nie im Stich gelassen, daher vertraue ich drauf und hoffe, daß es dabei bleibt
@rocky: Kommt drauf an, je nach Lust und Strecke. Das Gute an den Plastikstützen ist, zumindest bei den "normalen" Varianten (also die mit schöner Deckschicht und Klarlack), daß man sie wieder nachpolieren kann. Ich habe vorab das Sitzrohr von meinem SXC mit Naßschleifpapier gesäubert und kann mir so Kratzer oder ein stumpfes Finish bei der Stütze durch eine 5-minütige Behandlung wieder entfernen. Bei Alu geht das nicht, außer man eloxiert komplett neu.
Bei den Scheiben stimmt da übrigens genau das nicht, bzw. führt zu anderen Probleme. Kurze Geschichte:
Bei den Oro-Scheiben bin ich zuerst die Original-Beläge der Cleg gefahren und dann Trickstuff RS. Die waren zwar an langen Hängen top, haben aber bei allem, was nicht im dreistelligen Höhenmeterbereich war, oder gar auf der Geraden, absolut die Bissigkeit vermissen lassen. Die Bremse fühlte sich damit müde und irgendwie "taub" an, kraftlos. Also habe ich auf Swissstop Beläge gewechselt, die mit den Oro Scheiben in jeder Lage sehr bissig und kraftvoll waren.
Nach dem Wechsel auf die Alligator bin ich erst einmal wieder die Swissstop gefahren, die hier nochmal bissiger waren. Dann jedoch auf einer langen Abfahrt ihren Dienst mit völligem Bremsverlust quittierten, die Scheibe wurde damit schlicht zu heiß, was auf die Beläge zurückgeschlagen hat.
Also habe ich aus der Not wieder die Trickstuff RS heraus gekramt und war erstaunt. Durch die höheren Temperaturen waren diese nun auch beim normalen Fahren schon schön bissig und haben sich bei Abfahrten von ihrer besten Seite gezeigt.
So habe ich jetzt halt eine leichte Scheibe, die mir dennoch in jeder Lebenslage eine superbe Bremsleistung frei von jeglichem Fading bietet.
PS: Auch beim Auto bringt die reine Masse absolut gar nix

Eine Bremse, die oft fadet, bekommt man mit mehr Kühlluft, besser belüfteten Scheiben oder anderen Belägen in Kombination mit einer höher siedenden
Bremsflüssigkeit in den Griff. Nicht indem man pfundweise Eisen draufhaut. Energie kann man nicht vernichten, nur wandeln.
Die schwere Scheibe fadet daher also maximal später, weil die Masse länger zum Erhitzen braucht, aber dann ist das Problem exakt dasselbe. Ändert man am Rest was, z.B. so daß sich das System gar nicht so stark aufheizt "am Stück", umgeht man das Problem
