Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, aber Rocky ansich hat ja nix mit der schmierung der Lager am Hut, die bestellen die Dinger massenhaft, vllt. sind ja vereinzelt andere Lager als die von FAZ verbaut, hört man ja z.b. im Old Slayer thread das teils versch. verbaut wurden im gleichen Jahrgang.
 
@deco: Ist halt die Frage wo der Spaß mit den Lagern her kam, bzw. das Problem. Ob FAG eine ganze Charge falsch gefettet hat oder ob Rocky die explizit so geordert hat.
 
Ich trau Rocky mittlerweile viel zu, jedoch nicht das sie mit absicht kaputte Lager bestellen.
Aber das versch. Qualitative Lager verbaut werden schon eher, siehe Element Thread, da wird das auf den letztes seiten aufgegriffen...
Finde ich schon schade, weil in den Katalogen werben die ja mit ihren ach so sehr hochwertigen Lagern.
Bei mir wars jedenfalls so das wochenlang weißes Fett aus den Lagerdichtungen gequollen ist, habs öfter weggewischt, bis nichts mehr gekommen ist, das spricht dafür das da reichlich drin ist, aber mein Rocky ist auch von 2004, vllt. hat man es damals noch genauer genommen, heute weiß man ja leider gar nix mehr, für mich jedenfalls ist der Kult im großen und ganzen vorbei... :(
 
Ich wüßt halt echt gern wie das kam. Wie gesagt, ich halte auch FAG nicht für eine Hinterhof-Schmiede. Keine Idee was das mal sein soll :(
Ich hab viel Spaß mit meinem Rocky, aber viele Sachen passen bei der Firma scheinbar nicht mehr so zusammen wie sie sollten.

PS: Genau so weißes Fett hab ich da kiloweise rein gedrückt :D
 
Irgendwie verstehe ich die "Grabesstimmung" hier nicht :confused:

Sind bei Euch die Lager reihenweise kaputt gegangen ?
Funktioniert der Hinterbau nicht mehr, bzw. hat Spiel ?

Falls ja, was hat RM bzw. Bikeaction dagegen unternommen ?

Sollte es Probleme beim Lagerhersteller gegeben haben,
wird RM und BA mit Sicherheit im Sinne des Kunden reagieren.
Nur keine Panik ;)

Im Element-Forum sind nur 2 Leute mit angeblichen Lagerproblemen,
wobei bei Diesen der Hinterbau problemlos funktioniert :eek:

Wenn man hier liest, könnte man den Eindruck bekommen,
dass RM nur minderwertigen Schrott produzieren würde :rolleyes:
 
Hey Leute,

ich habe die Anregung mit den lagern nur gegeben, um Schäden durch Wasser einzudämmen.
Rost ist nämlich der häufigste Grund für defekte Lager in unseren Hinterbauten!

Die Lagerhersteller bauen die Lager einer DIN- Norm entsprechend.
Darin sind viele Dinge geregelt, z. B. die dynamische Belastbarkeit in Abhängigkeit von der Drehzahl usw.
Demnach ist auch die Fettart und Menge abgestimmt.
Also egal wo ihr ein Lager kauft, es wird nie komplett voll Fett sein!

Außerdem drehen sich die Lager in unseren Hinterbauten doch gar nicht richtig!
Im Prinzip sind sie zweckentfremdet.

Also keine Schuld bei Rocky Mountain suchen!!!!!

Ich habe in meinem old Slayer an der Schwinge Edelstahllager eingesetzt.
Bei dem Preis setzt man sich allerdings auf den Arsch.

(Bitte jetzt keine Vorträge über die Belastbarkeit von Edelstahllagern!)
Für unsere Zwecke sind die stabil genug.

Andreas
 
@subdiver: Keine Grabesstimmung, halt ein Makel. Find das interessant so einer Sache auf den Grund zu gehen.
Mein Hinterbau z.B. hat nach wie vor tadellos funktioniert, der Rost war nur ein Anzeichen für ein Problem und eben ein optischer Mangel. Das sollte so dann nicht mehr auftreten.
 
Nach diesen endlosen Debatten über Lagerschäden habe ich meine Schwinge (SXC, 4 Monate alt, ordentlich Schlammbeschuss) auseinandergebaut, alle Lager waren trocken eingesetzt, ein Lager im oberen Schwingenholm läuft sehr rauh. Also, alle Lager und Hebel mit kräftiger Fettpackung wieder zusammengebaut und das ist mir eine Mahnung, das Rad an den Stellen öfter zu warten. Jetzt wegen einem knurpselnden Lager das Rad in die Garantie zu geben, ist mir dann doch zu blöde: ein paar Wochen ohne Rad - nein Danke. Dann lieber selbermachen.
Aber erst mal eine technische Frage: hat schon mal jemand aus dem Kohle-Alu-Composite-Holm ein Lager ausgepresst und ein neues eingepresst? wie habt ihr ein Widerlager angesetzt?
Generell habe ich die Meinung zu Lagern: FAG ist Industriestandard, ergo DIN-Qualität. Bekommt man in unterschiedlichen Qualitäten im Fachhandel. Aber wie bei jedem technisch hochbelasteten Gerät brauch ein Lager Wartung, um dauerhaft geschützt zu sein gegen Korrosion. Dazu helfen beim Rocky die Bolzen mit weiter Überdeckung: Fett hier hilft vor allem gegen Wassereintritt. Macht also Sinn. Für die eigentliche Funktion der Lager in Umlenkhebeln etc ist Fett fast zweitrangig, da könnten die Lager mit minimaler Schmierung endlos laufen.
 
Ausgepresst hab ich noch keins.
Auf keinen Fall würde ich es schlagen.

Ich gleube da muss sich was basteln.
Denke da an zwei passende Ringe die in der Mitte mit einer Schraube zusammengefasst sind.
Die durch das Lager, ein Ring passt genau auf das Lager, der gegenüberliegende ist so groß, dass das Lager hindurch geht.
Dann mit der Schraube/ Mutter gegeneinder ziegen.

Vielleicht findest du zwei passende Nüsse?

Versuch macht kluch, lass uns teilhaben.

Andreas
 
ein letztes mal die frage: wer hat wie ich am sxc eine MZ AM 1 SL verbaut? ich wäre für ein paar setup-tipps sehr dankbar, die gute will nämlich nicht so wie ich mir das vorstelle bzw von fox gewöhnt bin...
 
Meinst du so eine Antwort bringt ihn weiter?

Versuchs doch ma Im TechTalk... da gibts sicher mehr Leute die die Gabel auch in anderen Rädern fahren
 
ein letztes mal die frage: wer hat wie ich am sxc eine MZ AM 1 SL verbaut? ich wäre für ein paar setup-tipps sehr dankbar, die gute will nämlich nicht so wie ich mir das vorstelle bzw von fox gewöhnt bin...

Was passt dir denn nicht?
Die Aufpump-Reihenfolge hast sicher eh einghalten, oder? min 1 bar Unterschied zwischen den Kammern, usw...
Auf der Cosmic Seite gibts in der Technical area eh einiges zum Nachlesen...

Nochmal zur Info:
Ich bins sie mit 5 bar(oben) und 6 bar(unten) gefahren (68kg)....
 
die setup-tipps kenn ich schon, danke!
hier hab ich die problematik beschrieben, die gabel wird irgendwie viel zu früh progressiv, auch wenn ich die progressionskammer mit gleich viel druck aufpumpe wie die positivkammer (eben um die progression zu verringern).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück