Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist das für eine Frage?:confused:
1.000km, hinten im Auto?
90km Radweg am Rhein entlang?

Du brauchst keine Angst zu haben, mit dem Slayer kannst du den ganzen Tag biken.:daumen:
Denkst du 1- 2kg würdest so stark spüren?
Ich habe keine Angst vor 2.500hm.

dein Hintern ist eher der ausschlaggebende Faktor!
 
mit dem Slayer:confused: :confused: :confused:
das arme Rad so zu missbrauchen..:D

Die Geo des Slayer ist eh recht kletterfreudig für die FWe. Ich seh auch kein Problem darin Touren mit 2500hm damit zu fahren...natürlich gehts mit einem Element schneller, aber bergab ists dann halt nicht so spassig.
 
Als überwiegender Alpenfahrer habe ich einmal ausgerechnet,
dass ca. über 80 % der Zeit Uphill- und nur unter 20 % Downhill-Anteil
beträgt !?
Deshalb ist meine Entscheidung zugunsten des Element ausgefallen.
Vielleicht bin ich zu sensibel, aber 2 kg Mehrgewicht spüre schon beim Uphill :rolleyes:

Das Slayer SXC ist trotzdem bestimmt ein tolles Bike, was vielseitiger
einzusetzen ist, als z.B ein Element.
 
Kann es sein das die Gabel immer als letztes Teil im Shop oder Zuhause ankommt? :confused: Wenn ich den Freitagtermin nicht halten kann werd ich Überseefeindlich :mad:
mfg

Edit: Danke für die Antworten. Freu mich wie verrückt <3
 
Hier im Forum wird ja ausufernd der Conti MK kritisiert, nach NN2.25 UST habe ich heute die erste Tour (35km, 850 hm) mit einem MK 2.4 UST gefahren. Vorneweg: aufziehen auf Mavic Crossmax XL ohne Probleme, der Reifen macht einen sehr leichten Eindruck (680g), der NN wirkt stabiler. Dann auf dem Trail, hauptsächlich Wald, Wurzeln, Matsch, wenige Sprünge. Der Reifen baut vorne in der Mitte höher, mit 2.3 bar fährt das Rad agiler, hat aber nicht ganz soviel Seitenhalt. Bei 2.1 bar liegt der Reifen satt in der Kurve, Agilität bleibt erhalten. Er rollt als UST noch weicher ab als der NN, auf teilweise schweren Waldböden und auf Forstautobahnen läuft er genauso leicht wie der NN, Grip ist besser, eher vergleichbar mit einem Fat Albert. Durch die geringfügig höhere Breite ist der Komfort zum NN noch besser, auf dem Hinterrad merkt man es deutlich. In schnellen Kurven ist die Stabilität super, fast vergleichbar mit einem Fat Albert 2.35. Bei Sprüngen und harten Wurzelabfahrten finde ich ihn stabiler als den NN, was vielleicht an der größeren Breite liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass beim Einsatz auf steinigerem Terrain der Reifen an seine Grenzen kommt, vielleicht komm ich dann auch an meine? Da würde ich glaube ich eher einen Fat Albert fahren.



kleine Sprünge in der Haarke/Harburger Berge

Der Reifen baut an der Schwinge ähnlich breit wie der Albert 2.35, es ist noch Platz.



SXC und Lapierre


Mein Resümee: da es den NN in 2.4. als UST nicht zu bekommen ist, finde ich den MK 2.4 UST einen empfehlenswerten All-Mountain, Leicht-Enduro Reifen.
 
Nu ja, wenn du einen 2.25er mit einem 2.4er vergleichst? Ein Teil begründet sich dadurch schon von allein, der Mk dürfte da grob 5-6mm breiter sein, was sich deutlich bemerkbar macht.
Die Haltbarkeit der Reifen und besonders der Grip bei lockerem, nassem, matschigem Boden fand ich besonders übel.
 
Kurzer Zwischenstand über die geänderte Dämpfereinstellung:

70kg nakisch
150psi Hauptkammer (14mm sag)
125psi Boostkammer
Boostkammer 1 Umdrehung zu
ProPedal auf

=>Keinerlei Probleme mehr mit Durchschlägen.
=>Federweg wird zu 90% am Trail genutzt, Rest Reserve für Flat.
=>Durchsacken während der Fahrt so gut wie weg.
=> Ansprechverhalten absolut OK
=> TOP, ich glaube so lass ich es

Andreas
 
Du musst den Dämpfer ausbauen.
Wenn du einfach das Volumen verringerst, erhöhst du automatisch den Druck!
 
Verlängerung habe ich.
Klappt so nicht, man kann nicht einfedern ohne dass das Ding imWeg ist.
Brauche noch einen 180 Grad Bogen.
Idee?
 
@peterbe:
schick schick! :love:
was is n das für ne rahmengröße bitte? gibt selten bikes, bei denen mir die großen rahmen optisch zusagen... aber muss sagen... :daumen:
 
Endlich endlich ist mein Slayer SXC fertig geworden. Die ersten Fahreindrücke sind absolut positiv obwohl das perfekte Setup noch etwas Tuning erfordert.
Ein Bild von heute in artgerechter Umgebung :lol:



Mit den Einstellungen des Dämpfers bin ich schon recht zufrieden, spricht sensibel an und nutzt den vollen Federweg.
Körpergewicht: 80 kg
Hauptkammer: 220 psi
Boostkammer: 130 psi, 2 Umdrehungen auf

Die Gabel muss ich noch Einfahren denke ich, momentan arbeitet sie noch nicht wirklich sensibel. Mit welchem Druck fahrt ihr die Talas RC2 (2008)?
Mit dem im Handbuch empfohlenen Druck ist der Sag viel zu gering, habe jetzt glaube ich 45 psi um 40 mm sag zu erreichen.

Was mich auch noch interessiert ist das Kurbel-Setup für die RaceFace Atlas (Evolve und Deus wird wohl gleich sein). Nach der Einbauanleitung müssen zwei schwarze Spacer verbaut werden, aber da war beim Anschrauben der Kurbel die Vorspannkraft auf die Lager zu groß mit dem Resultat dass sich fast nichts mehr gedreht hat. Ich habe einen Spacer rausgenommen und dann also mit einem schwarzen und dem roten auf der Antriebsseite montiert. Es scheint so zu passen, aber wenn ich die Kettenlinie betrachte könnten die Kettenblätter eigentlich noch etwas zum Rahmen rutschen. Wie sieht eure Konfiguration aus? Und wie leicht sollte sich die Kurbel bei richtiger Montage drehen lassen?
 
Die blauen Akzente am goldenen Rad finde ich absolut genial. Sehr, sehr schönes Bike! :daumen:
 
Den Glow hab ich auch gesehen. Ich hab meine Entscheidung fürs Team übrigens schon bereut :D Aber die Black Ano Lieferzeit war zu heftig. Wah, ich freu mich wie verrückt auf das Teil. Wenn die schei§ Gabel mal kommen würde! :mad: :wut: :aufreg:
Wird dann vlt doch ne Zocchi AM SL 1 von 07 oder ne 55 Ata.

:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück