Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

aber wenn sie vorne sitzt und auf der rechten seite das ritzel, dann muss der freilauf ja auch anderes herum sperren oder nicht?


Warum sollte er ? Die Einbausituation (Antrieb/Abtrieb) entspricht doch der von einem normalen Bike. Nur das anstelle der Speichen eben ein Abtriebsritzel auf der Nabe sitzt, welches dann die HR-Nabe über eine Kette antreibt.
 
Beruhigt mich jetzt irgendwie wenn andere das auch haben ;)

Btw. wie kommt das eigentlich das die Schaltzüge so schwergängig werden. Hatte eigentlich immer vermutet das Problem würde im Griff liegen, oder in der externen Schaltbox?

Wenn ich das Hinterrrad mal draussen hab, geht das Schalten danach für kurze Zeit nurnoch echt schwer. Bischen Fett in die Schaltbox hilft aber dagegen.
Wie oft tauscht ihr denn so die Züge ? Hab die in 5 Jahren erst einmal erneuert bis jetzt.
Geteiltes Leid - halbes Leid?:)
Ich fahre mit interner Ansteuerung. Ich hatte mal Seilzüge gelöst und jeweils hin und her an den Bajonetverschlüssen gezogen, ich war überrascht wie schwer das ging.
Der Schaltgriff ist übrigens noch von 2001, er hat kaum Spiel.
Züge habe ich vor ca. 3 Jahren mal getauscht.

Ich habe externe Ansteuerung.
Vermute das im Eifer des Gefechts (schnelles Schalten über mehere Gänge) der Griff in der Zwischenstellung steht/festgehalten wird: minimales Weiterdrehen hilft.

Kurbel dreht nach fast 3000km manchmal immer noch mit.
Die Rasterung ist doch aber in der Nabe, deshalb vermute ich, daß es an den Zügen liegt.

Meine Kurbeln drehen sich seit 10 Jahren mit, nur wenn ich die Kette straff spanne bleiben die Kurbel stehen. Es ist allerdings immer noch ein 4Kantinnenlager verbaut, die haben weniger Reibung.
 
ich wollte mal fragen ob man die speedhub auch umbauen kann, um sie mit der kette auf der linken anstatt der rechten seite zu betreiben.

freilauf umdrehen oder irgendwelche tricks?

Einfach umgekehrt einbauen und die Kette über Kreuz laufen lassen. Das Bike ist dann nicht nur wegen Kette links, sonder auch wegen seinem 14-gängigen Rückwärtsgang einzigartig. Damit stiehlst Du garantiert jedem bei SIS die Show! ;)
 
Ich habe externe Ansteuerung.
Vermute das im Eifer des Gefechts (schnelles Schalten über mehere Gänge) der Griff in der Zwischenstellung steht/festgehalten wird: minimales Weiterdrehen hilft.

...................ist bei mir auch, wenn Konzentration futsch ist oder es richtig Quälerei ist, immer beim Runterschalten am Berg.
Habe mich dran gewöhnt, eben menschlicher Fehler...............

Grüße
Fifumo:cool:
 
N´abend
Kann mir mal bitte jemand sagen warum die OEM2 Montage nur bei "außenliegender" Scheibbenbremsaufnahme zulässig ist? (siehe Handbuch Mitte Seite 30).
Mein Rahmen hat auch die neue Befestigung innen,habe mal eine OEM2 Achsplatte drangehalten,paßt genau.Und Hercules hat es beim 2012´Excell Pro auch so gemacht!
Also,warum nicht?

Danke und gruß...
 
N´abend
Kann mir mal bitte jemand sagen warum die OEM2 Montage nur bei "außenliegender" Scheibbenbremsaufnahme zulässig ist? (siehe Handbuch Mitte Seite 30).
Mein Rahmen hat auch die neue Befestigung innen,habe mal eine OEM2 Achsplatte drangehalten,paßt genau.Und Hercules hat es beim 2012´Excell Pro auch so gemacht!
Also,warum nicht?

Danke und gruß...

Wer ist Hercules?

Ich mach das immer so:





Wenn es passt, einfach so aufbauen.
 
Wer ist Hercules?
Hobby_Rider_HR2_1980.jpg


Bin ich auch gefahren, habe ich von meinem großen Bruder übernommen. In jaffaorange.
 
Beruhigt mich jetzt irgendwie wenn andere das auch haben ;)

Btw. wie kommt das eigentlich das die Schaltzüge so schwergängig werden. Hatte eigentlich immer vermutet das Problem würde im Griff liegen, oder in der externen Schaltbox?

Wenn ich das Hinterrrad mal draussen hab, geht das Schalten danach für kurze Zeit nurnoch echt schwer. Bischen Fett in die Schaltbox hilft aber dagegen.
Wie oft tauscht ihr denn so die Züge ? Hab die in 5 Jahren erst einmal erneuert bis jetzt.

Wie ist deine Zugverlegung ? Das kann auch viel ausmachen !

lg
Wolfgang
 
Hobby_Rider_HR2_1980.jpg


Bin ich auch gefahren, habe ich von meinem großen Bruder übernommen. In jaffaorange.

..................wie fährt sich ein 2 Gang MOTOR?? Wie funzt das? Zwei verschiedene Kurbelzapfen, mit fliegendem Wechsel (von Hand eingeleitet) vom Langhuber beim Anfahren auf Kurtzhuber wenn auf "Tempo"??
Fragen über Fragen.......................:D

@ CrossSepp: "Hercules 2012´Excell Pro" ist hier im doch vorwiegend mtb-lastigen Forum eventueöll weniger bekannt, so dass Du da nicht so viel Detailkenntnisse erwarten solltest.

Grüße
Fifumo:cool:
 
Hier mal meine neueste Variante zum Thema Kurbel & Innenlager:

Kurbel Middleburn RS7 Dual Spider mit 36er Blatt & gebrauchtes Innenlager Shimano XT Vierkant BB-UN72 110mm (vorher XTR FC-M970 & HTII).

Die Kettenlinie mit dem 110mm-Lager beträgt 52mm, weil das 36er Blatt sich leider nur innen montieren lässt, sonst drängelt es mit dem Kurbelarm, ein 38er würde auch außen passen, dann wäre die KL bei idealen 54mm. Ein Lager mit einer 113mm Achse wäre auch eine Alternative.

Hauptvorteile für mich: der linke Kurbelarm muss nicht gekürzt werden, sondern wird einfach nur nicht montiert und ich kann den Exzenter komplett mit Lager & Kurbel zum Reinigen & Fetten ausbauen/seitlich rausziehen, ohne das Innenlager (wie bei HTII) demontieren zu müssen. Eventuell kürze ich noch den Vierkant auf der linken Seite (wenn der Winter zu lang wird).



 
Zuletzt bearbeitet:
N´abend
Kann mir mal bitte jemand sagen warum die OEM2 Montage nur bei "außenliegender" Scheibbenbremsaufnahme zulässig ist? (siehe Handbuch Mitte Seite 30).
Mein Rahmen hat auch die neue Befestigung innen,habe mal eine OEM2 Achsplatte drangehalten,paßt genau.Und Hercules hat es beim 2012´Excell Pro auch so gemacht!
Also,warum nicht?

Danke und gruß...

So,habe heute mal Roh. telefoniert,es ist wohl die Gefahr daß durch den Drehmomenteinfluß die Gefahr besteht,daß die Achse aus dem Ausfallende "herausgedrückt" wird. Aha...

Frage mich warum es Herc. dann orginal so anbietet?!
 
Bevor du nicht Bilder davon gepostet hast, was du überhaupt meinst, kannst du dir das bla bla eigentlich sparen. Hier will keiner irgendein Hercules Karren!
 
So,habe heute mal Roh. telefoniert,es ist wohl die Gefahr daß durch den Drehmomenteinfluß die Gefahr besteht,daß die Achse aus dem Ausfallende "herausgedrückt" wird. Aha...

Frage mich warum es Herc. dann orginal so anbietet?!

Stell doch mal bilder rein, dann können wir Dir auch helfen.

Das Problem mit dem Achse aus den Ausfallenden drücken kann man mit der Schraubachs-Version verhindern.
 
Hi zusammen!
kann mir bitte jemand mit Speichenlängen helfen, finde die Rohloff und die Felgen nicht in den gängigen Speichenrechnern...

ich will vorne ne Hope pro II mit ner ZTR Flow Felge fahren (Speichen Sapim CX-Ray oder DT Aero lite)
und hinten Rohloff mit ner ZTR Flow
welche Nippellänge bei Alunippeln soll ich denn verbauen??

Vielen Dank für die Hilfe
Gruß Burli
 
Zurück