Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kennt ihr schon die neuen Rohloff Titan-Sternchen von www.singlespeeder.de ?

rohloff_singlestar_04.jpg


Wie ich ihn Erfahrung gebracht habe, ist eine Hartbeschichtung der Ritzel geplant, die nach Verschleiß erneuert werden kann, so daß keine Neuanschaffung notwendig ist. Man trägt lediglich die Kosten für die neue Beschichtung!

Was ist an den Dingern denn so gut ? Weil sie so leicht sind, oder so lange halten ?? Bin da nicht so der Blitzmerker...
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
hat mal jemand ein paar bilder, wie die Rewel Drehgriff am bike aussieht?
das bild auf der Rewel HP ist etwas bescheiden.
wieviel wiegt eigentlich der original rohloff griff?


cu franky

Hier.
Und die Schaltgriff/Box Kompletteinheit mit Nokons 155cm lang wiegt 260g.


@Black Evil: Wenn sie wirklich lange halten und dazu noch leicht sind, dann ist das doch schon eine super Sache??

G.:)
 

Anhänge

  • DSC00506.k.JPG
    DSC00506.k.JPG
    23,4 KB · Aufrufe: 152
  • DSC00522.k.JPG
    DSC00522.k.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 164
  • Rewel Rohloffschaltgriffeinheit.JPG
    Rewel Rohloffschaltgriffeinheit.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 156
hallo leute! bin auch einer der stolzen rohloff-besitzer! geboren ist meine "rohloff-idee" endlich ein bike zu fahren, was kein shimano mehr am rad hat. und da beknntlicherweise nichts ohne grund passiert, kann ich nur sagen:
nie mehr ohne!!!
ich habe meine rohloff in einem zum freerider aufgebauten mountain cycle san andreas eingebaut.
vorteile:
liegen auf der hand und sind hier ausreichend beschrieben worden.
es ist schon geil, im gelände an einem absatz zu stehen, und zu überlegen, welche linie fahre ich. dann kommt nämlich die gunst der stunde einer rohloff: im stand am griff zu drehen und den richtigen gang einzulegen und loß geht's. super und bis dato nicht kopierbar.
nachteile:
evtl. das mehrgewicht. allerdings ist sie so drehpunktnah, daß es so gut wie nicht auffällt.
das einzige, was nervt, ist das laute mahlgeräusch.
gut, nun muß ich zugeben, habe ich auch einen rahmen, der im boxenbau einen guten resonanz-körper abgeben würde. aber trotzdem...!

ansonsten kann ich nur jedem raten, so ein ding zu kaufen. es gibt nichts geileres.
kleiner tip am rande:
wen die riesen "schleife" am drehgriff stört, der steckt in seinen drehgriff ein umlenkröhrchen von shimanos v-brake (*******, doch shimano am rad:( ).dann bist du schön dicht und parallel am lenker.
und sieh zu, daß du die außenhüllen durchgängig verlegst. dann ist sie wie ein käfer.
sie hält und hält und hält und..........
finde ich überrigens super, für rohloff-neulinge ein forum zu eröffnen. super idee!!!
gruß slash
 
@ LB Jörg

schick, ich glaub, den griff lege ich mir auch zu, allerdings habe ich von den nokon´s die nase voll. an meinem RR ist die beschichtung so nach und nach abgebröckelt und mittlerweile sehen sie ziemlich besch...eiden aus.

hast du den griff nach dem abflug gewechselt, oder hat der dabei nix abbekommen?

cu franky
 
@ LB Jörg

schick, ich glaub, den griff lege ich mir auch zu, allerdings habe ich von den nokon´s die nase voll. an meinem RR ist die beschichtung so nach und nach abgebröckelt und mittlerweile sehen sie ziemlich besch...eiden aus.

hast du den griff nach dem abflug gewechselt, oder hat der dabei nix abbekommen?

cu franky

"Der" Abflug war glaube ich vor dem Griff:D
Aber einmal hats mich mit dem Ding schon gelöffelt, aber da hatte ich Glück und es ging ohne Kratzer aus:cool:

G:)
 
So, ich habe gerade meine vierte Speedhub erstanden (Eigentlich ist es #3, denn mein Nicolai Helius FR bekomme ich ja erst im Dezember).

Diese hier kommt in das Radon ZR Litening, das eigentlich meinem Sohnemann gehört, aber das ich mir gelegentlich auch ganz gerne mal ausleihe.

Full Speed auf dem Weg zum kettenschaltungsfreien Fahrradkeller :)
 
So, ich habe gerade meine vierte Speedhub erstanden (Eigentlich ist es #3, denn mein Nicolai Helius FR bekomme ich ja erst im Dezember).

Diese hier kommt in das Radon ZR Litening, das eigentlich meinem Sohnemann gehört, aber das ich mir gelegentlich auch ganz gerne mal ausleihe.

Full Speed auf dem Weg zum kettenschaltungsfreien Fahrradkeller :)

Herzlichen Glückwunsch ! Vor allem ist es schön, wenn man sich soetwas leisten kann. Auch ich bin froh, mir damals (vor ca.3 Jahren) eine Speedhub zugelegt zu
haben - damals hatte ich durch einen guten Job relativ viel Geld und könnte sie mir heute nicht mehr leisten !
Aber bald bin ich ja mit meinem Studium durch und hoffe auch einen guten Job zu bekommen. Dann kann ich auch mal über ein zweit-Rad nachdenken:)
 
Aber bald bin ich ja mit meinem Studium durch und hoffe auch einen guten Job zu bekommen. Dann kann ich auch mal über ein zweit-Rad nachdenken:)

Ja, Ja, das sage ich meinem Sohn auch immer: Mach' ein gutes Abi und studier' das Richtige oder lern' einen anständigen Beruf, dann kannst Du Dir später auch (hoffentlich) mal selbst was leisten ;) :) ;) :)
 
Ja, Ja, das sage ich meinem Sohn auch immer: Mach' ein gutes Abi und studier' das Richtige oder lern' einen anständigen Beruf, dann kannst Du Dir später auch (hoffentlich) mal selbst was leisten ;) :) ;) :)

...da fällt mir ein: Ich hätte auch Abi machen sollen ! Erstmal waren auf dem Gymnasium immer die hübschesten Mädels und den fehlenden Stoff muß ich mir jetzt im Studium nachträglich hart erarbeiten ! Bis zum zweiten Semester wusste ich zB. nicht, was Integrale sind...sehr schlecht wenn man Maschinenbau studiert. Das hat mich auch schon die ein oder andere Extrarunde gekostet....:mad:
 
... den fehlenden Stoff muß ich mir jetzt im Studium nachträglich hart erarbeiten ! Bis zum zweiten Semester wusste ich zB. nicht, was Integrale sind...sehr schlecht wenn man Maschinenbau studiert. Das hat mich auch schon die ein oder andere Extrarunde gekostet....:mad:

Vor Leuten, die sowas durchziehen, habe ich Respekt - Chapeau! :)
 
Wenn ich die Bajonette aufmache und direkt an den Enden ziehe, geht es so schwer, das man es nicht schafft nur einen Gang weiter zu schalten. Der Wiederstand ist so hoch, wenn man den überwunden hat, flutschen gleich mehrer Gänge durch. Dementsprechend schwer geht es auch zu schalten.
Einen Ölwechsel habe ich jetzt schon gemacht, das brachte aber nichts.
Die Nabe ist mit 3500 km eingefahren.
Kann es sein, dass der Innenseilzug irgendwie verdreckt ist ? Aber das dürfte doch noch gar nicht sein, ich habe die Nabe erst seit Februar 06.
Die Naben eines Bekannten lassen sich im Vergleich butterweich schalten.
Macht ihr da irgendwas an dem Innenseilzug ? Muss man das gelegentlich saubermachen ? :confused: :confused: :confused:
 
Ach ja, kürzlich wollte Nr. 14 nicht mehr reingehen. Erst nach einem sehr heftigen Ruck am Drehgriff ging das wieder. Die Seilzüge sind absolut leichtgängig, das ist O.K.
 
Wenn ich die Bajonette aufmache und direkt an den Enden ziehe, geht es so schwer, das man es nicht schafft nur einen Gang weiter zu schalten. Der Wiederstand ist so hoch, wenn man den überwunden hat, flutschen gleich mehrer Gänge durch. Dementsprechend schwer geht es auch zu schalten.
Einen Ölwechsel habe ich jetzt schon gemacht, das brachte aber nichts.
Die Nabe ist mit 3500 km eingefahren.
Kann es sein, dass der Innenseilzug irgendwie verdreckt ist ? Aber das dürfte doch noch gar nicht sein, ich habe die Nabe erst seit Februar 06.
Die Naben eines Bekannten lassen sich im Vergleich butterweich schalten.
Macht ihr da irgendwas an dem Innenseilzug ? Muss man das gelegentlich saubermachen ? :confused: :confused: :confused:

Das Beste ist : email an [email protected] !
 
Mal was anderes :

Wie bekommt man es hin, die Seilbox anders herum zu montieren, so wie auf diesem Bild ??? Möchte mir auch die externe Zugansteuerung zulegen, da ich die Lösung mit dem Gegenhalter am Cantisockel für etwas frickelig halte.
zweite Frage : Ist die externe Steuerung ähnlich perfekt wie andere Rohloff-Produkte oder gibt es da Einschränkungen ?

IMG_2805_2_2_11.JPG
[/url][/IMG]
 
@Black Evil, ich habe meine Rohloff von externer Ansteuerung auf interne Ansteuerung umgebaut, weil ich die interne Ansteuerung direkter finde und weil man weniger Spiel im Schaltgriff hat. Mach vorher mal eine Probefahrt mit externer Ansteuerung.

@Speichennippel, bei der internen Ansteuerung sollte kein Schmutz reinkommen, wenn die Faltenbälge mit den Kabelbindern richtig befestigt sind. Schraub mal den Achsring ab und schau mal ob sich der Zug dann leicht betätigen lässt.
- Wenn nicht, dann liegt es am Zug, neuen Zug gibt es für kleines Geld und auf der Homepage von Rohloff gibts als Montageanleitung ein Video.
- Wenn ja, dann liegt es an der Nabe selbst und muss eingeschickt werden.
 
Neid ist das schlimmste auf dieser Welt und im übrigen der einzige Nachteil, den ich an der Speedhub auszusetzen habe....leider !)

Yepp - Und m.E. auch eine der Hauptursachen für (versuchte) Kritik an der Speedhub.


Frage:

Kann mir jemand sagen, wo man die 90 Grad Umlenkrohre für die Züge, die auf dem Foto oben abgebildet sind, kaufen kann?

Danke im Eure Voraus für Antworten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück