Hi,
ich hatte ja schonmal von den beiden Kettenblättern geschrieben. Hier meine Erfahrungen bisher.
Die Rohloff ist in einem HT eingesetzt mit "normalem" senkrechtem Ausfallende. Ich brauche also sowieso einen Kettenspanner. Daher der Gedanke, den Kettenspanner auch arbeiten zu lassen. Wegen Gewicht und Kraft gilt für mich die 40/16 als leichteste Übersetzung. Nach langem Suchen bin ich mit einem 43er TA Alize fündig geworden und habe jetzt sehr genau einen Zwischengang zur Verfügung. Den kann ich immer dann benutzen, wenn ich in einem Gang "festhänge" und wegen der Lastbedingungen der Anschlussgang nicht passt.
Ich habe so bei Bedarf eine 28gang Schaltung mit rund 7% Gangsprüngen, wenn ich sie brauche, und im "Normalbetrieb" eine 14gang mit 13,6%.
Leute, ich muss Euch sagen, es ist genial. Zuerst habe ich es nur en einem Hügel genutzt, an dem ich beim Nachhauseweg immer im ersten Gang hängen geblieben war. Durch die halben Gänge komme ich da nun deutlich besser hoch und beende den Hügel im 2,5ten Gang. Und wenn man sowas schon mal am Rad hat, benutzt man es auch in anderen Situationen. Was vorher ging (leichte Steigungen mit Gegenwind), geht jetzt richtig gut.
Wer also noch Bastelmaterial zuhause hat sollte es mal ausprobieren. Drei Zähne Unterschied sind sehr gut zwischen den Gängen, und wer "normal" fährt kann z.B. aus einer Rennradkurbel eine 39-42 machen. Bitte beachten, dass die
Shimano MTB-Umwerfer diese enge Abstufung nicht gut schalten und gerne überwerfen. Ich habe einen Ultegra 600 Umwerfer aus der Bastelkiste genommen, der kann das absolut perfekt. In Verbindung mit ein paar Nokon-Perlchen und einem Aluröhrchen aus dem Baumarkt lässt sich eine Downpull Zugführung auch an einem Top-Pull Rahmen bestens realisieren.
Grüsse
"hans-albert"