Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hab mir grade beim durchlesen meiner frage überlegt, das dabei glaube ich die trittfrequenz eine nicht unerhebliche roll spielt :D

ausgezählt habe ich sie noch nicht, aber ich fahre bei meiner xt fast nur 42 zu 11 zähnen mit relativ niedrieger trittfrequenz, ich würde mal schätzen ca.60 umdrehungen
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
weedman schrieb:
@C-JOOP

super Teil -> warum fällt mir sowas nicht ein :rolleyes: :confused: ..respekt :daumen:


Hier tummeln sich wohl einige Speedhubber.

Meine Frage:

Kann ich meine Speehub mit Messerspeichen Sapim CX-Ray einspeichen (vorrausgesetzt ich bekomme die richtige länge) ? ...

Das mit den Messerspeichen sollte gehen - zumindest mit Sapim XC-Ray und DT Aerolite. Ich wollte eigentlich auch DT Aerolite einspeichen, aber die Jungens von Whizz-Wheels konnten nur die Competitions auf die benötigte Länge kürzen. Leider weiß ich nicht, ob der runde Teil bei den Aerolites zu kurz war, oder ob die Phil Wood Maschine keine Aeorospeichen mag.
Ich weiß auch nicht, ob man außer bei Whizz-Wheels noch wo anders Speichen in Sonderlänge bekommt, aber falls es bei dir irgendwie klappt, dann sag mal bescheid.
 
hardtailer schrieb:
hallo, ich habe mal ne frage zur übersetzung.

ich fahre zur zeit 26x1,3 zoll conti contact sport slick

hauptsächlich auf arschglattem asphalt und ca. 50 km am tag.

ich würde gerne auf rohloff umsteigen, mich schreckt aber etwas das etwas lautere laufgeräusch der nabe in einigen gangstufen ab.

welche kettenblattgröße würdet ihr mir vorne empfehlen,
damit ich bei ca 25-30km/h in der rohloffnabe die leiseste gangstufe erwische?

Da die "lauteren" Geräusche ja nur in den Gängen 1-7 auftreten sollte dich das eigentlich bei diesen Geschindigkeiten kaum betreffen. Ab de 8. Gang ist das Teil kaum zu hören (auf jeden Fall leiser als mit normaler Kettenschaltung).
 
J-CooP schrieb:
..... anders Speichen in Sonderlänge bekommt, aber falls es bei dir irgendwie klappt, dann sag mal bescheid.

Bei Bike-componets.de gibts die Sapim - CX-Ray Speiche mit gebogenem Kopf
in 234mm. Ich fahre ein D521 und brauche 236mm.

Müsste eigentlich klappen-> aber 34€ für 20STK ist schon recht heftip und die Kombination CX-RAY/D521 ist wohl absoluter schwachsinn..... ich überleg mir das nochmal...der Winter ist lang
:heul:

@J-CooP
... nochwas hast du nähere Fotos der Schaltzugverlegung, ... sieht auch nett aus
 
weedman schrieb:
Bei Bike-componets.de gibts die Sapim - CX-Ray Speiche mit gebogenem Kopf
in 234mm. Ich fahre ein D521 und brauche 236mm.

Müsste eigentlich klappen-> aber 34€ für 20STK ist schon recht heftip und die Kombination CX-RAY/D521 ist wohl absoluter schwachsinn..... ich überleg mir das nochmal...der Winter ist lang
:heul:

@J-CooP
... nochwas hast du nähere Fotos der Schaltzugverlegung, ... sieht auch nett aus


Naja, 2mm zu kurze Speichen sind aber auch nicht das wahre. Kannst ja mal hier nachfragen. Ist zwar etwas teurer, aber dafür gibts alle Längen.

Ich habe mal schnell noch ein paar frisch geschossene Bilder von meinem Rad in meine Galerie gepackt.
Die Züge sind Nokons und auf der "langen Geraden" am Unterrohr Carbonröhrchen.
 
J-CooP schrieb:
meine Galerie gepackt.
Die Züge sind Nokons und auf der "langen Geraden" am Unterrohr Carbonröhrchen.

Zugverlegung? ..so wirds gemacht :daumen:

Ich hatte noch nicht gewusst wo man American Classic bestellen kann, wenn ich doch 40kg leichter wäre :heul: :cool:
Doch ein recht ausgefallener Laden.
 
weedman schrieb:
@C-JOOP

super Teil -> warum fällt mir sowas nicht ein :rolleyes: :confused: ..respekt :daumen:


Hier tummeln sich wohl einige Speedhubber.

Meine Frage:

Kann ich meine Speehub mit Messerspeichen Sapim CX-Ray einspeichen (vorrausgesetzt ich bekomme die richtige länge) ? ...
ja, die länge is schließlich ausschlaggebend, wenn man von "normal breiten" speichen redet. die speichenlöcher der speedhub sind allerdings sehr eng um sich dem speichenende möglichst gut anpassen zu können ohne dabei "auszunuddeln"... müsste halt mal jemand ne messung machen, wie breit so eine cx-ray an der breitesten stelle werden kann (also nich aufs datenblatt schauen sondern wirklich mal 10 speichen durchmessen)
 
weedman schrieb:
Bei Bike-componets.de gibts die Sapim - CX-Ray Speiche mit gebogenem Kopf
in 234mm. Ich fahre ein D521 und brauche 236mm.

Müsste eigentlich klappen-> aber 34€ für 20STK ist schon recht heftip und die Kombination CX-RAY/D521 ist wohl absoluter schwachsinn..... ich überleg mir das nochmal...der Winter ist lang
:heul:

@J-CooP
... nochwas hast du nähere Fotos der Schaltzugverlegung, ... sieht auch nett aus
relativ "günstig" gibts die cx-rays bei gypzybikz - auf anfrage eventuell auch in nicht aufgeführten längen (238mm seien lieferbar, wurde mir noch vor ein paar wochen von da erzählt)


*edit*
gybzybikz
 
Langsam wird es unübersichtlich und verwirrend thematisch sowieso.
Fragen bleiben offen, vielleicht sollte man ja mal eine Rohloff Subkategorie bilden unter dem TechTalk.

Trotzdem muss ich meine Frage noch hier stellen.
An einem Freerider Hardtail, würdet ihr den Kettenspanner oder sogar DH Kettenspanner montieren. Wie sieht es mit der DH Kettenführung aus? Brauch man die die am HT.
Habe leider in Physik nicht aufgepasst, aber am HT sollten doch keine Kräfte entstehen auf der Kette, die das DH Set benötigen, Oder?
Was würdet ihr vorn an der Kurbel für einen Freerider HT montieren als Kettenführung und Spanner?

Danke für Hilfe
Gruss
 
@ Phil BB

habe ich das richtig verstanden, daß Du Dir noch eine Speedhub zulegen willst?
Die Speedhub wird nämlich standardmäßig mit einem 16er Ritzel ausgeliefert, bevor Du Dir also extra noch ein 15er besorgst, warum fährst Du nicht die Kombination 38/16 ?
Ich hatte zuerst die Kombination 44/16, weil die relativ genau meiner gewohnten Übersetzung am CC-Bike entsprach. Ich fahre jetzt allerdings 40/16, habe also einen schnellen Gang weniger und einen langsamen Gang mehr, und muß sagen, daß mir die Abstufung wesentlich besser gefällt.
An Deiner Stelle würde ich bezüglich Kettenblättern mal bei T.A. Specialites gucken. Die Blätter sind schlicht und ohne großartiges "Steighilfengedöns", welches Du ja sowieso nicht brauchst.

MfG Joe
 
phil - BB schrieb:
Danke für die Info. Werd dann mal 36/15 testen ... jemand nen besseren Tipp?
Oder andere Erfahrungswerte?

Moin
Als Tip würde ich sagen, nimm doch einfach das mitgelieferte 16ner Ritzel, dann sparst du dir die >20 Teuro. ;) so viel Unterschied ist da nicht!

Ansonsten hast du mit der Übersetzung genügend Reserve für die Berge. Ich selbst fahre 44/16 damit hab ich eine ziemlich ausgewogene abstimmung mit Schwerpunkt auf die Norddeutsche Ebene.

Viel Spass und Gruss, Martin
 
Hi danke ... irgendwie war das letzte Posting bischen durcheinander :D
Gerne hätte ich fürs HT noch ne Nabe :love: vorerst bin ich froh wenn ich eine an meinem Schatz und Liebling hab :lol: nee ich meinte folgendes:
Ich mach die Kettenblätter vom ES7 an mein Hardtail und an mein ES7 kommt n neues Blatt.
Wollte jetzt auch erst mal das 16 er testen und dann je nach Gefühl entscheiden ... n 38 müsste auch noch irgendwo in der Bikekiste sein :) werds dann auch mal testen ... Kanns kaum noch abwarten :rolleyes: ... wie Weihnachten als Kind ... :lol:

Gruß Philip
 
sud schrieb:
Da die "lauteren" Geräusche ja nur in den Gängen 1-7 auftreten sollte dich das eigentlich bei diesen Geschindigkeiten kaum betreffen. Ab de 8. Gang ist das Teil kaum zu hören (auf jeden Fall leiser als mit normaler Kettenschaltung).

Das stimmt so nicht ganz. Zumindest bei mir ist z.B. der 12. Gang wieder deutlich lauter als der 11., der eigentlich gar keine Geräusche macht. Der 13. ist dann auch wieder recht leise.
Ich würde an Deiner Stelle für Deine Trittfrequenz mal die Entfaltung berechnen für den 11. Gang, der ist auch der mit dem besten Wirkungsgrad (weil es eigentlich kein Gang ist) oder für den 13. und dann wirst Du auch zufrieden sein.
Ich sag´s mal so: Wenn Du nur Strasse fährst, trägst Du mit der Rohloff eigentlich zuviel Getriebe mit Dir rum. Ich brauche auf Asphalt auch immer nur drei oder vier Gänge. Solltest mal über eine Shimano 8-Gang Nabe nachdenken.
 
J-CooP schrieb:
4960leichtspanner.jpg


Mit einem leichten Schaltröllchen ist auch noch Tuningpotential vorhanden. Das Tacx wiegt 9,7g. ;)

Nich soviel feilen und wiegen, einfach mal ne weile fahren. Das Tacx-Röllchen wird schon von alleine leichter ;)
 

Anhänge

  • Tacx.jpg
    Tacx.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 63
Hallo Ihr Rohloffer!

Ich befasse mich erst seit kurzem mit diesem Thema, denn ich möchte mir ein "Citybike" mit Rohloffnabe kaufen (wenn irgend möglich fertig).
Vorgestellt habe ich mir das genze ungefähr so:

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=&PRD_ID=18173&spr_id=1&MID=0&CID=178
od. so:

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=&PRD_ID=18179&spr_id=1&MID=0&CID=178

Ich tendiere eher zu 26", HS33 hätte ich gerne, Anlötösen für möglichen Gepäckträger und Schutzblechanbau, Schwalbe Big Apple 26x2.35 (60x559) sollte platz haben, keine Federsattelstütze.
Was dann in etwa so aus sehen sollte/könnte:

http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=&PRD_ID=18189&spr_id=1&MID=0&CID=178

Aber, obwohl ich heute abend diesen Monsterthread gelesen habe stehe ich irgendwie noch ein wenig daneben :( und würde mir das alles lieber mal in echt ansehen (Download von www.rohloff.de läuft auch schon).

Könnt Ihr mir ev. ein kompetentes Radlgeschäft in Südbayern nennen (Rosenheim-Salzburg)!
Oder fallen euch ev. andere Fertigbikes ein, die meinen Anforderungen entsprechen?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Varadero
 
Hi,

ich hatte ja schonmal von den beiden Kettenblättern geschrieben. Hier meine Erfahrungen bisher.

Die Rohloff ist in einem HT eingesetzt mit "normalem" senkrechtem Ausfallende. Ich brauche also sowieso einen Kettenspanner. Daher der Gedanke, den Kettenspanner auch arbeiten zu lassen. Wegen Gewicht und Kraft gilt für mich die 40/16 als leichteste Übersetzung. Nach langem Suchen bin ich mit einem 43er TA Alize fündig geworden und habe jetzt sehr genau einen Zwischengang zur Verfügung. Den kann ich immer dann benutzen, wenn ich in einem Gang "festhänge" und wegen der Lastbedingungen der Anschlussgang nicht passt.

Ich habe so bei Bedarf eine 28gang Schaltung mit rund 7% Gangsprüngen, wenn ich sie brauche, und im "Normalbetrieb" eine 14gang mit 13,6%.

Leute, ich muss Euch sagen, es ist genial. Zuerst habe ich es nur en einem Hügel genutzt, an dem ich beim Nachhauseweg immer im ersten Gang hängen geblieben war. Durch die halben Gänge komme ich da nun deutlich besser hoch und beende den Hügel im 2,5ten Gang. Und wenn man sowas schon mal am Rad hat, benutzt man es auch in anderen Situationen. Was vorher ging (leichte Steigungen mit Gegenwind), geht jetzt richtig gut.

Wer also noch Bastelmaterial zuhause hat sollte es mal ausprobieren. Drei Zähne Unterschied sind sehr gut zwischen den Gängen, und wer "normal" fährt kann z.B. aus einer Rennradkurbel eine 39-42 machen. Bitte beachten, dass die Shimano MTB-Umwerfer diese enge Abstufung nicht gut schalten und gerne überwerfen. Ich habe einen Ultegra 600 Umwerfer aus der Bastelkiste genommen, der kann das absolut perfekt. In Verbindung mit ein paar Nokon-Perlchen und einem Aluröhrchen aus dem Baumarkt lässt sich eine Downpull Zugführung auch an einem Top-Pull Rahmen bestens realisieren.

Grüsse
"hans-albert"
 
Hallo

So, heute war es soweit ... :) ... mein Bike hat ne Rohloff ... :love:
Die Firma Radschlag in Stuttgart Vaihingen hat die Umrüstung vorgenommen ... Freitag abgegeben heute erhalten und wie es aussieht alles i.O ... Sehr freundliche Beratung und Erklärungen, denke man ist bei dem Shop sehr gut aufgehoben. Wird mein neuer Shop des Vertrauens :D habe hier auch im Forum nur gutes drüber gelesen ... ach ja, hab keinen Rabatt bekommen für das Lob :lol: .Es regnet gerade heftig, wenns heute Abend etwas besser aussieht gehts erst mal ab zu ner kleinen Testrunde. Anbei n Bild wie ne Rohloff an nem ES7 aussieht ... :love: ... Gruß Philip
 

Anhänge

  • IMG_0055.jpg
    IMG_0055.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 459
Mensch Leute ... wurde soeben geheilt :D ... ich liebe Regen :lol: ... Jetzt kommt die Aussage auf die alle gewartet haben ... Warum nicht früher :) ist sooooo ne feine Sache :daumen:

Hmmm habe gerade an nem Berg gemerkt das der Steuersatz bischen spiel hat ... mal nachgestellt ... hmmm ... bin mal gespannt hoffentlich ist alles i.O ... na werd ich Morgen sehen ... konnte gerade nix mehr feststellen ...
ooops hat nix mehr mit der Nabe zu tun ... nun ja ... das putzen ging heute auch zackig vieleicht bilde ich mir schon ein n spiel gespürt zu haben ... naja könnte wetten es war was ...

Gruß Philip
 
phil - BB schrieb:
Hallo
So, heute war es soweit ... :) ... mein Bike hat ne Rohloff ... :love:
... Gruß Philip

Hi Philip,
sieht gut aus!

Hier ein paar Fragen zu Deinem Bike:
- Welche Kurbel hast Du da Drauf? War das mal eine 3fach und jetzt nur das grosse Kettenblatt?
- Was fuer einen Kettenspanner hast Du verwendet.

Danke und Gruss
eDw
 
phil - BB schrieb:
Hallo Mädels

Wollt euch mal kurz noch was fragen ;)

Wo gibts denn im www Zugverlegungskabelbinder (evtl. auch die von Rohloff) ... vorzugsweise in schwarz ???
Bin jetzt kein Mädel, aber die von Rohloff hab ich schon bei hibike gesehen. Aber Vorsicht, die sind ziemlich kurz, passen eben so um die Kettenstrebe, aber nicht um ein (Alu-) Unterrrohr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück