Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mal so ne frage nebenbei: hat vielleicht einer von euch noch ne 180er scheibe im wave-design für ne marta sl für rohloff, die er abgeben will/kann/möchte etc?!
by the way: auch ich kann bis dato kaum probleme feststellen bei meiner "dose". gut, ab und an habe ich auch das problem des nicht sauber einrastens, aber einmal korrigiert, kein ding. auch der erhöhte reibungswiderstand ist festzustellen. aber ich habe vor, mit der rohloff nun einige km abzuspulen. deshalb kommt sie jetzt auch vom freerider ins enduro.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Verstehe ich das richtig ? Deine Kette hängt oben durch beim rückwärtsdrehen ?

Also so leicht wie bei einer KS lässt sich meine auch niocht rückwärtsdrehen. Aber ich dachte das sei normal !?
 
Des durchhängen beim ganz schnellen Rückwärtstreten (also eher von Hand kurbeln) ist jetzt nach dem Ölwechsel wieder da.
War ansonsten früher am Anfang mal bei Saukälte zu beobachten.
Hat aber im Fahrbetrieb keinen negativen Einfluß.

G.:)
 
Bitte, mess einfach mal deine Kettenlinie nach. Der Abstand vom Kettenblatt bis zur Mitte des Sattelrohres muss 540mm betragen!
 
Moogggeeennn...
wichtige Frage:
Wie straff soll die Kette eigentliech gespannt sein.
Soll der Kettenspanner leicht nach Hinten zeigen oder Senkrecht stehen.
Vor bzw. Nachteile einer höheren Kettenspannung??

Gruß
Hart´l
 
Oh ! Ich hab meinen, allerdings ein Hardtail, sogar ein wenig nach vorn geneigt montiert. Kann es auch ZUVIEL an Kettenspannung geben ? Läuft sie dann schwerer ?
 
Naja, zuviel Kettenspannung bedeutet höchstens mehr Reibung u. ggf. mehr "Krach"...
Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit einrolligen Kettenspannern gemacht. Das geht sogar bei meinem 130mm Viergelenk-Hinterbau.
Da braucht man recht wenig Spannung aber die (kürzere) Kette kann wenig schwingen und daher auch nicht so leicht abfallen.
Hinten habe ich keine Kettenführung und ich lass' es schon ordentlich krachen, aber abgefallen ist mir die Kette höchstens bei Stürzen.
 
@ Fuertherbse:

Hallo, Felgenkiller! Mittlerweile 2 Bikes, eines mit Rohloff, eingespeicht mit 721ceramic und 2.0/1.8 comp, vorne ne Tune Sandwitch mit dt 4.1 und ebenfalls comp. Rahmen ist ein Stahl-Hardtail, Maßrahmen von Nöll, dazu HS33, Syntace VRO, Shannon-Stütze mit Brooks-Colt, also ein Anti-Streß-Bike. Die Rohloff hat bisher noch keinerlei Probleme gemacht, ich habe sie mir angeschafft, als ich erfahren habe, daß Rohloff sie für uneingeschränkten Tandembetrieb freigibt. Ich habe auch überlegt, die DT-Alpine-Speichen zu nehmen, aber bisher war das nicht nötig. Auch bei den Belastungen, die bei mir bei 130kg im Wiegetritt auf Kette und Ritzel einwirken, gab es keine Probleme. Ich brauchte bisher ein neues 16er Ritzel. Einmal Ölwechsel bisher, aber demnächst ist wieder einer dran. Ich habe den Eindruck, daß die Nabe aus maschinenbautechnischer Sicht auf mehrfache Sicherheit ausgelegt wurde, und davon kann ich als Sumoradler nur profitieren. Das andere Rad ist ein Kettenschaltungsrad, ein Red-Bull-Stiffee-Rahmen aus Alu, mein zweiter, da ich einen davon geschrottet habe, ein Riß am Sattelknoten. Sonst recht stabil, mit ähnlicher Ausstattung und vergleichbarem Gewicht. Allerdings habe ich mich mittlerweile an die andere Gewichtsverteilung beim Rohloffbike gewöhnt, an die schon mehrfach genannte Hecklastigkeit. Anfangs war das ungewohnt, aber mittlerweile ist da nichts mehr störend.
Vielleicht machen wir ja hier einen Thread für Leute auf, die WIRKLICH stabile Räder brauchen, und für die Leichtbau nicht wichtig ist........
K.
 
Moin-moin,

eigentlich wollte ich einen eigenen Thread aufmachen, um eine Übersicht über alle Rohloff-OEM-fähigen Rahmen zu erstellen. Der würde meiner Meinung nach aber zu schnell versacken, daher jetzt hier die Frage:

Welchen einigermaßen preiswerten Rohloff-Hardtailrahmen empfehlt Ihr? Ich hatte bisher einen Poison Rohloff, der aber leider defekt ist und ersetzt werden muß.

Sollte Disc-only sein, Exzenter- oder Langlochkettenspannmöglichkeit (geile Wortkreation), und keinen Semi-integrated Steuersatz aufweisen.

Danke im Voraus
 
Also Poison is jetzt auch der günstigste den ich auf der Pfanne habe....aber der is doch eigendlich gut, oder ? Hört sich etwas so an, als ob der nicht besonders viel taugt.

@karsten: Darf ich mal so offtopic-mäßig fragen wie aktiv du Rad fährst ? Ich wiege nämlich selbst 120kg und mich würds mal interessieren. Ich schaffe zeitlich leider nur 3-4 mal die Woche ca. 35-40 km, kann aber spüren dass ich stätig etwas Gewicht verliere. Mein erstes Ziel wären 10 kg weniger, langfristig täten mir 20kg Gewichtsverlust gefallen.
 
Was ist bei Dir einigermaßen preiswert?

Preiswert heißt, daß der Rahmen für ein Hardtail nicht mal eben 1000,- Euro kostet. Am liebsten wäre mir natürlich ein Nicolai Argon ROCC mit Exzenter, gibt´s aber nicht. Träumen würde ich von einem leichten Stahlhardtail in klassischer Diamantform à la Nöll, mit Exzenterinnenlager wie bei Voitl, Disc-only, durchgängige Zugverlegung am Unterrohr, normales 1 1/8 Steuerrohr, 1,5 KG leicht, für 5 Euro... Ja nee, is´ klaaa...

Gruß
 
Rahmen gibt es bei Ebay gerade 2.
einer für 289.- sofortkauf, der andere steht g`rad bei 2.-

Karsten und Black evil
Ein eigener Fred wie: "Breit und Biken" oder "Fett und Fahren" wäre nicht schlecht.:D
Da kann man dann alles von Schwerbau bis Gewichtsreduktion posten.
Black Evil
Ich fahre jeden Tag zur arbeit und einkaufen und so weiter, aber es hilft nur richtig essen(leider):heul:
 
Rahmen gibt es bei Ebay gerade 2.
einer für 289.- sofortkauf, der andere steht g`rad bei 2.-

Die Rahmen mit den hübschen Excentern haben leider keine OEM-Ausfallenden :heul: und die Schalt-Zugverlegung am Unterrohr finde ich nicht so prickelnd.

An dem Rahmen von meinem Bike stört mich eigentlich nur das Gewicht von 2285 g ohne Excenter :heul:

Ich fahre jeden Tag zur arbeit und einkaufen und so weiter, aber es hilft nur richtig essen(leider):heul:

Ich nehme mein Bike jeden Morgen in der S-Bahn mit in die Firma und radel nach Feierabend die 25 km nach Hause und einmal in der Wochen verfahr ich mich im Taunus (ca. 1000 hm 3 Stunden Tour). Das mach ich jetzt wieder seit Mitte Februar und habe den Winterspeck (ca. 5 kg) wieder runter. Und dazu kommen noch ca. 5 Stunden Skate-Training die Woche, dann kann man essen was man will und nimmt einfach nicht zu. :D
 
preiswerte Stahlrahmen für Rohloff gibt es bei Generator-Radsport, auch Alurahmen.


Ich bin gemäßigter Tourenfahrer, Asphalt, Waldwege, die härteren Sachen habe ich früher gemacht.( Man wird älter...) Bei entsprechendem Wetter zum Dienst, hin und zurück je nach Runde 45-48km. Im Jahr werden es meist um die 5000km, in diesem Jahr aber mehr, da wegen des nichtvorhandenen Winters keine Pause war. Ich fahre NICHT leistungsorientiert, sondern bin reiner Spaßbiker, mich interessieren eventuell mal die Pulswerte, aber das ist schon alles. Im Laufe der Jahre hatte ich einige Bikes, u.a. zwei Zaskars, die ja schon als sehr stabil galten. Ich glaube, daß Stahlrahmen für mich besser sind, da durch das Gewicht, was ich auf den Rahmen bringe, die Dauerschwingbelastungen durch das Material Stahl besser verkraftet werden. Meine Rahmenbrüche waren immer Verschleißbrüche, nie Gewaltbrüche bei Extrembelastungen. Möglich wäre wohl auch Titan, aber das war nicht so meine Preislage. Ich fuhr auch mal ein Fully, aber da hatte ich diverse Probleme, den Dämpfer wenigstens grob so einzustellen, daß mir das Fahren noch gefiel (Feder mit 1500lbs!!!) Wie schon gepostet, die Tandemfreigabe der Rohloff hat mich überzeugt, und dazu kamen die Erfahrungen derjenigen, die mit ihrem Rohloffbike schon Weltreisen gemacht haben mit 30-50kg Gepäck zusätzlich zum Fahrer. Dazu dann die Mavic 721, die bei mir recht lange hält, aber auch nicht ewig. Auf jeden Fall hat das Thema "Leichtbau" für mich untergeordnete Priorität, deswegen ist für mich auch eine Leichtbau-Rohloff eher uninteressant. Wenn es die denn mal gäbe, vielleicht wird dann die normale Rohloff billiger, dann kommt die Familie dran.....
K.
 
Also, von Generator Radsport kann ich nur abraten. Hab selbst monatelang auf meinen Rahmen gewartet und wurde immer wieder vertröstet. Hab noch nie gehört, daß es jemandem anders ergangen wäre!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück