Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich fahre vorne immer noch zwei Kränze, und zwar 40-43 (die ideale Kombination wäre 46-49), steht auch ein paar Seiten weiter vorne. Damit kann ich bei Bedarf die Schritte halbieren, und dann bin ich mindestens genau so fein abgestuft wie Deine Cassette. Das macht vor allem dann Sinn, wenn Du ohnehin einen Kettenspanner fahren musst. Und die Geräusche, das ist entweder nicht eingefahren oder eine Resonanzerscheinung. Mit der Laufleistung oder bei Ölwechsel gehen sie deutlich runter.

Grüsse
"hans-albert"
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Lance 2 schrieb:
Wohnt jemand von den Leuten mit einer leiseren Rohloff in meiner Nähe ?
FB; HG; GI; F; HU; OF ?
Also Ihr merkt, das Ding habe ich noch nicht abgehakt, da ich was Wetterfestes und Wartungsarmes suche.

Lance2

Hallo Lance2,

ich wohne im Westerwald und kann Dir insgesamt drei verschiedene Rohloff-Bikes zum Probefahren anbieten. Wenn Du Interesse hast, kannst Du gerne mal vorbeikommen...
 
Hi,
ich hab seit 10.12. eine Rohloff und bin ca 250 km bis jetzt gefahren. Ich kann das von Lance2 bestaetigen. 8-14 keine, aber auch wirklich keine Geraeusche und 1-7 Geraeusche. Mal lauter mal leiser, Rasseln oder Mahlen...
Ich hab mich aber schon daran gewoehnt und uebertrieben laut finde ich es auch nicht. Auf jeden Fall besser als ale Kettenschaltungsgeraeusche.

Gruss
eDw
 
eDw schrieb:
Hi,
ich hab seit 10.12. eine Rohloff und bin ca 250 km bis jetzt gefahren. Ich kann das von Lance2 bestaetigen. 8-14 keine, aber auch wirklich keine Geraeusche und 1-7 Geraeusche. Mal lauter mal leiser, Rasseln oder Mahlen...
Ich hab mich aber schon daran gewoehnt und uebertrieben laut finde ich es auch nicht. Auf jeden Fall besser als ale Kettenschaltungsgeraeusche.

Gruss
eDw

:daumen: Glückwunsch ... ach ja, der Speedhub SCHNURRT :D

Könnten ja mal ne Liste machen wie lange es dauert bis das Schnurren abnimmt.

Der Ölwechsel und Spülung sind nach nem Jahr dran. Oder alternativ wieviel KM?
 
phil - BB schrieb:
:daumen: Glückwunsch ... ach ja, der Speedhub SCHNURRT :D

Könnten ja mal ne Liste machen wie lange es dauert bis das Schnurren abnimmt.

Der Ölwechsel und Spülung sind nach nem Jahr dran. Oder alternativ wieviel KM?

nach 5000km laut Manual!!!

Werde meinen Ölwechsel aber schon nach 1000km vornehmen (nächste Woche) bin mal gespannt ob sie leiser wird!!

Das mit der Liste wäre nicht schlecht finde ich!! :daumen:
 
phil - BB schrieb:
Könnten ja mal ne Liste machen wie lange es dauert bis das Schnurren abnimmt.
nach meiner erfahrung (seit juli ~3300km) verteilt sich das "schnurren" anders als im neuzustand. gang 7 und 12 sind bei mir am lautesten. wobei gang 7 natürlich systembedingt "metallischer" anhört!
alles in allem ist die nabe nicht sehr viel leiser geworden! es kommt natürlich auch darauf an in welchem rahmen (riesige alurohre/oder dünne stahldrähte ;)) die rohloff verbaut ist.......
 
ich fahre meine rohloff in einem nöll-hardtail, seit etwa anfang 2003. heute war ich mit meinem bruder unterwegs, der hat seine rohloff in einem fully, etwa seit sechs wochen, da waren die geräusche viel stärker zu hören, das heißt, daß das alles mit jedem kilometer leiser wird.
karsten
 
eDw schrieb:
Hi,
ich hab seit 10.12. eine Rohloff und bin ca 250 km bis jetzt gefahren. Ich kann das von Lance2 bestaetigen. 8-14 keine, aber auch wirklich keine Geraeusche und 1-7 Geraeusche. Mal lauter mal leiser, Rasseln oder Mahlen...
Ich hab mich aber schon daran gewoehnt und uebertrieben laut finde ich es auch nicht. Auf jeden Fall besser als ale Kettenschaltungsgeraeusche.

Gruss
eDw

Meine schnurrt ziemlich laut in Gang 7. :D Ab und an auch mal 6 oder 5. Aber trotzdem besser als jede Kettenschaltung. :)
Ich lasse nach 1000 km den ersten Ölwechsel machen. Bin mal gespannt, wie sie sich dann anhört.
 
So viel leiser wird sie eigentlich nicht. Ich fahr sie jetzt seit 3 Jahren, anfangs war es noch ein großer Unterschied zwischen Sommer- (leiser) und Winteröl (lauter), einen sehr großen Anteil hat jedoch wie Principia schon geschrieben hat der Rahmen. Anfangs hatte ich sie in einam Cycle Wolf, da war sie halblaut, dann in einem G-Zero in dem sie ziemlich laut war und jetzt in einem Stahlhardtail ohne Kettenspanner, da ist sie sehr ruhig. Alurahmen mit dünnwandigen und dicken Rohren sind halt gute Resonanzkörper, Stahl ist da schon besser.
Noch was allgemeines zu den Geräuschen: In Gang 8-14 sind nur zwei Planetengetriebestufen im Einsatz, daher sind diese Gange leiser. In Gang 1-7 sind alle drei Getriebestufen im Einsatz, wobei bei Gang 7 die Zahnräder am schnellsten drehen. Die Geräusche kommen dann von den geradverzahnten Zahnrädern (die man nie geräuschlos bekommt) und von den verschiedenen Freiläufen.
 
Hi,
ich haette da mal was anderes.
Bin an Weihnachten gefahren. Am ende der einen Tour ging es noch ein Stueck auf Teer bergab. Ich wie immer die Haende vom Lenker und mich schoen in den Fahrtwind gestreckt. Das Bike wurde immer schneller und bei ca. 40 fing der der Lenker und die Gabel das "shaken" an. Und das wurde dann ziemlich schnell, da ich schneller wurde, heftiger. Ich hab gerade noch die Haende an den Lenker bekommen.
Ich hab es dann am naechsten Tag nochmal ausprobiert und es laest sich reproduzieren.
Wenn die Haende am Lenker sind, sind auch hoehere Geschwindigkeiten kein Problem.

Was meint Ihr an was da liegen koennte?

Hier meine Ideen:
- Die Nabe ist schwer und das "beisst" sich mit dem leichten Vorderrad?
- Einfach nur die Reifen (Hutchison Phyton light Tubeless)
- Oder am Carbonrahmen

Hat von Euch schon mal einer solche Erfahrungen gemacht?

Gruss
eDW
 
Hi eDw!

Mit der Speedhub sollte das mal gar nichts zu tun haben. Das Flattern, das Du beschreibst, liegt meistens an einer Kombination von weichem Rahmen an weicher Gabel. Wenn dann noch ein noch so leichter Seitenschlag im Vorderrad dazu kommt, kann sich auch das ganze Rad aufschaukeln.
Der Vorderreifen spielt natürlich auch eine Rolle, allerdings nur eine untergeordnete...

Cheers,

Dan
 
Hi Leute
also ich fahre jetzt seit April Rohloff. Allerdings sitzt sie in einem DH- Hardtail (Checkt mal meine Pics!!!). Sie ist oft derben Sprüngen, dreck und hohem Tempo ausgesetzt, was bei meinem Gewicht von 105kg nicht ohne ist. Bisher gabs keine Probs. Leider ging sie anfangs seeehr schwer. Im 8. Gang gibt sie mahlgeräusche von sich.
Greetz Mucki
 
Danimal schrieb:
Hi eDw!
Mit der Speedhub sollte das mal gar nichts zu tun haben. Das Flattern, das Du beschreibst, liegt meistens an einer Kombination von weichem Rahmen an weicher Gabel. Wenn dann noch ein noch so leichter Seitenschlag im Vorderrad dazu kommt, kann sich auch das ganze Rad aufschaukeln.
Der Vorderreifen spielt natürlich auch eine Rolle, allerdings nur eine untergeordnete...
Cheers,
Dan

Danke, klingt einleuchtent. Dachte alerdings, dass ein NRS Composite Rahmen mit Magura Ronin steif genug waere.

Danke und Gruss
eDw
 
Mucki schrieb:
Hi Leute
also ich fahre jetzt seit April Rohloff. Allerdings sitzt sie in einem DH- Hardtail (Checkt mal meine Pics!!!). Sie ist oft derben Sprüngen, dreck und hohem Tempo ausgesetzt, was bei meinem Gewicht von 105kg nicht ohne ist. Bisher gabs keine Probs. Leider ging sie anfangs seeehr schwer. Im 8. Gang gibt sie mahlgeräusche von sich.
Greetz Mucki


Hallo !

Meine Test-Rohloff ist im 8. ganz ruhig...seltsam :confused: :confused:
Siehe Bericht oben.

lance2
 
@ lance2: einfach mal ne rohloff in nem patriot 7+ rahmen fahren. :) danach hälst du geräuschentwicklung die in jedem andern rahmen nur noch für sehr geringfügig. :p
definiert den begriff 'resonanzraum' ganz neu. :lol:

gruss pat :D
 
Sorry, is nicht der 8., sondern der 7.
Ich kann die Anzeige nicht mehr richtig lesen schon abgenibbelt...

Was fahrt ihr für Öl? Das Ganzjahres, oder wechselt ihr immer zwischen Winter und Sommer?
 
ich fahr auch ganzjahresöl. wärs ev. gescheiter, spez. winteröl zu verwenden, wenn man regelmässig bei minustemperaturen fährt?

gruss pat :D
 
Der laute 7. Gang kommt durch die Getriebekonstruktion zustande. Bei diesem Gang kommt es einfach zu einer lauten Getriebestellung (ich glaube beide Planetenräder sind im Eingriff oder so). Das legt sich aber mit der Zeit, wird praktisch mit jedem Kilometer leiser.
Zu wenig Öl ist auf keinen Fall der Grund!

Derzeit fahre ich Ganzjahresöl, wenns richtig sackekalt ist kann es zu unsauberer Schalterei führen, weil das Öl dann dermassen zäh wird. Bei vielen Kilometern im Winter ist das Winteröl vielleicht tatsächlich das beste.

Unterschied zwischen den Ölen besteht in der Viskosität.
Sommeröl besitzt eine höhere Viskosität (dickflüssiger) als das Winteröl mit der niedrigsten Viskosität (dünnflüssiger). Das Winteröl ist somit auch bei tiefen Temperaturen noch genügend flüssig. Zum Ölwechsel: Eigentlich kannst auch das ganze Jahr mit Winteröl rumfahren ist halt ein bisschen lauter, weil das Öl nicht so gut dämpft wie das Sommer bzw. Ganzjahresöl, schmieren tut's genauso.

Ride On!
 
TribalWarrior schrieb:
Der laute 7. Gang kommt durch die Getriebekonstruktion zustande. Bei diesem Gang kommt es einfach zu einer lauten Getriebestellung (ich glaube beide Planetenräder sind im Eingriff oder so).

Ich habs oben schon mal erwähnt, in der Nabe sind drei Planetengetriebe. Bei Gang 8-14 sind nur zwei davon in Betrieb, bei Gang 1-7 untersetzt die dritte Getriebestufe die anderen so, das halt Gang 1-7 entsteht. Im 7. Gang drehen die Zahnräder am schnellsten, daher ist der auch der lauteste.

Zum Öl:
Sommer- und Winteröl war ein mal. Es gibt schon seit längerem das Ganzjahresöl und das reicht und funktioniert auch.
Das Winteröl gab es nur, da sich das Sommeröl bei Minustemperaturen derart verdickte, sodaß die Freilaufklinken festklebten und man so ins Leere trat.
 
nils schrieb:
Das Winteröl gab es nur, da sich das Sommeröl bei Minustemperaturen derart verdickte, sodaß die Freilaufklinken festklebten und man so ins Leere trat.

Ja, und das ging dann mitunter ganz schön auf die Familienjuwelen :autsch:

Mit Ganzjahresöl hatte ich auch bei unter -10° noch keine Probleme.

Grüße ans Kollektiv,
eure Nr. 011394 ;)
 
die Geräuschkulisse der Rohloff hängt echt sehr stark vom Bike selbst ab. Ich hab eine in einem Votev F7 laufen ... der Hinterbau ist aus Stahl. Da hab ich immer ein lustiges klingeln, das klingt wie eine defekte Speiche oder so. Jetzt hab ich den Hintebau mal zum testen mit Riemchen verspannt ... und das Geräusch ist fast weg. Der Hinterbau verstärkt also in diesem Fall extrem.

In meinem Hardteil gibt das gute Stück garkeine/kaum nervigen Laute von sich ...

Mir sind die Geräusche eh wurst, hauptsache das Teil funzt! ... und das tut es!
 
Mucki schrieb:
Sorry, is nicht der 8., sondern der 7.
Ich kann die Anzeige nicht mehr richtig lesen schon abgenibbelt...

Was fahrt ihr für Öl? Das Ganzjahres, oder wechselt ihr immer zwischen Winter und Sommer?

Bin ja froh daß es Gang 7 ist, sonst wäre ich verzweifelt.

Lance 2
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück