Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Endlich ist mein Rohloff Hardtail fertig!!
Es handelt sich um einen Wildfang Gemse Rahmen mit Rohloff-Ausfallenden und ich bin auch ziemlich zufrieden, nur eine Sache wäre noch etwas verbesserungswürdig:
Ich fahre die Kombination 38/16 und auch wenn ich die Schaltung im verschiebbaren Ausfallende ganz zurück schiebe, halte ich die Kettenspannung für nicht ganz ausreichend. Fahren funktioniert einwandfrei, aber mir hat schon zweimal ein kleines Stöckchen die Kette vom Ritzel gehoben.
Kette kürzen funktioniert nicht, dann passt es nicht mehr.
Würde der Wechsel auf ein 17er Ritzel da Abhilfe schaffen? Ist der Umfang des Ritzels größer und wie viel in mm würde ich dadurch gewinnen? Ich weiß, dass Rohloff die Kombination 38/17 nicht erlaubt, aber etwas anderes fällt mir nicht ein. Irgendeine Form von Kettenspanner will ich auf keinen Fall.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Und vorne ein leicht größeres Kettenblatt, ist das eine Alternative für Dich? Mit 39 od. 40 Zähnen?

Gruß, Rob.
 
@souldriver
Ich bin überrascht.
Normalerweise sollte sich die Kette um genau ein Glied kürzen lassen wenn man die Ausfallenden bis zum Anschalg schieben kann.

Da bleibt dann wirklich nur "Half-Link" oder anderes Ritzel.
Ich habe noch ein 17er im Keller liegen welches auf einer Seite abgefahren ist (aber ist ja ein Wenderitzel).
Wenn du für die Portokosten von Hin- und Rückversand aufkommst dann könnte ich es dir zum testen leihen.
 

Ich wusste nicht, dass es sowas gibt. Hört sich ideal an (Es fehlen ja wirklich nur wenige Millimeter). Wie sieht sowas denn aus? Hab mal gegoogelt, aber nirgends eine Bezugsquelle oder Fotos gefunden. Kannst du mir sagen, wo ich sowas herbekomme?
Ansonsten müsste ich doch immer ZWEI Kettenglieder entfernen, oder? Und dann reicht die Verstellmöglichkeit des Ausfallendes nicht aus.
Ich finde die Kombination 38/16 für mich (und mein Heimatterrain) ideal und würde gerne dabei bleiben. Mit einem größeren Kettenblatt bekäme ich schon auf meiner Hausrunde Probleme (hatte ich früher schon mal) und ein 17er Ritzel wäre wirklich nur eine Notlösung. Wenn ich mich dafür entscheide, würde ich mir wohl gleich eins kaufen (kostet ja nicht die Welt), das Ausleihen ist wegen der Portokosten nicht so interessant, aber herzlichen Dank für das Angebot.

Edit: Ach so, jetzt hab ich mal nach half-link gegoogelt und Singlespeedketten gefunden. Meint ihr sowas? Benutze derzeit noch eine Standard-Rohloff-Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein half link ist keine Kette, sondern - wie der Name
sagt - ein "halbes" Kettenglied.
Du bekommst es überall dort, wo es Ketten gibt.
Der Einbau kann gelegentlich etwas "hakelig" sein.
Ich empfehle Dir aus Sicherheitsgründen,
die Montage von jemandem machen zu lassen, der das kann.
 

Anhänge

  • half link.jpg
    half link.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 30
Ansonsten müsste ich doch immer ZWEI Kettenglieder entfernen, oder? .

EIN "Kettenglied" besteht aus einem Paar Innenlaschen verbunden mit dem nächst liegenden Paar Aussenlaschen. Hab kein Maßband zur Hand, das ganze sollte aber so um die 4 cm lang sein. Der Verstellbereich der Kettenspannung wird bei Entfernung eines Kettengliedes um die hälfte von dessen Länge, verändert.

Wenn wirklich nur ganz wenige Millimenter fehlen würde ich die Feile ansetzen und die Langlöcher verlängern.
Wenn z.B. die Kette 3mm zu kurz ist, musst du die Langlöcher nur 1,5mm verlängern. Das ist sehr wenig.
 
Ein half link ist keine Kette, sondern - wie der Name
sagt - ein "halbes" Kettenglied.
Das scheint mir erstmal die preiswerteste und effektivste Lösung zu sein (falls es sowas für Rohloff-Ketten gibt), bei der ich am wenigsten Schaden anrichten kann ;). Da spielt auch die Angst des Laien vor der materialabtragenden Bearbeitung eine Rolle.
Werde meinen Händler fragen.
Wenn ich dann mal eine neue Kette brauche, würde ich wohl gleich zur Singlespeedkette greifen.
Vielen Dank für eure Hilfe, die Lösung des Problems scheint nunmehr nahe!
 
obwohl ich das problem noch nicht ganze verstehe. du kannst doch das hinterrad soweit du willst rausziehen, bis die kette spannt. diese halben glieder sind doch eher lösungen für rahmen, die keine verschiebbaren ausfallenden oder exzenter haben.
oft gibts ja noch, je nach ausfallende, diese kettenspanner:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll...1&ih=010&category=118771&ssPageName=WDVW&rd=1
also, wenn man da die kette nicht stramm kriegt, weiß ich auch nicht mehr ;-)

Das scheint mir erstmal die preiswerteste und effektivste Lösung zu sein (falls es sowas für Rohloff-Ketten gibt), bei der ich am wenigsten Schaden anrichten kann ;). Da spielt auch die Angst des Laien vor der materialabtragenden Bearbeitung eine Rolle.
Werde meinen Händler fragen.
Wenn ich dann mal eine neue Kette brauche, würde ich wohl gleich zur Singlespeedkette greifen.
Vielen Dank für eure Hilfe, die Lösung des Problems scheint nunmehr nahe!
 
Wenn wirklich nur ganz wenige Millimenter fehlen würde ich die Feile ansetzen und die Langlöcher verlängern.
Wenn z.B. die Kette 3mm zu kurz ist, musst du die Langlöcher nur 1,5mm verlängern. Das ist sehr wenig.

Eigentlich kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die verschiebbaren Ausfallenden des Rahmens nicht genug Möglichkeit bieten sollen, das Hinterrad so zu verschieben, dass die Kette passt! Der Rahmen wäre dann eine völlige Fehlkonstruktion, bzw. der Rahmen von souldriver wäre fehlerhaft mit zu kurzen Langlöchen. Ich würde die Problematik nochmal dem Hersteller od. Händler vortragen!

@ hellmachine:
Die Spanner, die Du verlinkt hast, passen nicht bei verschiebbaren R-Ausfallenden! Die sind nur für nach hinten offene, horizontale Ausfallenden geeignet.

Gruß, Rob.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich genau so!
das ganze prinzip verschiebbarer ausfallenden oder exzenter ist doch, in einem definierten bereich bis zur theoretischen überspannung zu gehen.


Eigentlich kann ich mir gar nicht vorstellen, dass die verschiebbaren Ausfallenden des Rahmens nicht genug Möglichkeit bieten sollen, das Hinterrad so zu verschieben, dass die Kette passt! Der Rahmen wäre dann eine völlige Fehlkonstruktion, bzw. der Rahmen von souldriver wäre fehlerhaft mit zu kurzen Langlöchen. Ich würde die Problematik nochmal dem Hersteller od. Händler vortragen!

Gruß, Rob.
 
poste doch mal ein bild vom ausfallende!
 
Dass der Verstellbereich sehr klein ausfällt ist auch meine Meinung, der Rahmen ist halt recht günstig und optisch für mich sehr ansprechend gewesen und auch für meine 125er Gabel geeignet. Da muss ich jetzt wohl ein wenig "erfinderisch" sein. Ich bin wirklich schon ganz am Ende des Verstellbereichs und wenn ich die Kette um ein Kettenglied kürze, passt es gar nicht mehr. Wenn sich die Kette jetzt noch längt, wird es möglicherweise problematisch.
Ausmessen und Foto wird erledigt, sobald ich Zeit dafür habe.
 
das ist natürlich wirklich pech. wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, das nicht zumindest 2 glieder überbrückt werden können. als ergänzung wäre noch der exzentriker eine option, aber schon etwas seltsam, weil eben die ausfallenden das leisten sollten. frag doch mal den händler, ob er von dem problem schon gehört hat, und wie er das löst. den rahmen kenn ich, war früher "freiwild", fand den optisch immer ganz ok.

Dass der Verstellbereich sehr klein ausfällt ist auch meine Meinung, der Rahmen ist halt recht günstig und optisch für mich sehr ansprechend gewesen und auch für meine 125er Gabel geeignet. Da muss ich jetzt wohl ein wenig "erfinderisch" sein. Ich bin wirklich schon ganz am Ende des Verstellbereichs und wenn ich die Kette um ein Kettenglied kürze, passt es gar nicht mehr. Wenn sich die Kette jetzt noch längt, wird es möglicherweise problematisch.
Ausmessen und Foto wird erledigt, sobald ich Zeit dafür habe.
 
Hätte ich dazu in einen bestimmten Gang schalten müssen???

Hi strulli, bin beim surfen mal hier gelandet. Ja, vor dem demontieren der Schaltbox entweder in den 1. oder in den 14. Gang schalten. Dann gibt es keine Probleme. Ich bin zwar kein Profi im Gegensatz zu den ganzen Cracks hier und fahre meine Rohloff auch nur schön "serienmäßig", aber diesen Hinweis meines Dealers habe ich immer berücksichtigt. Habe mir in diesem Sommer etliche Male den Hinterreifen platt gefahren und entsprechend oft die Schaltbox demontieren müssen um das Hinterrad rauszurupfen. Null problemo. Und sollte ich es doch mal vergessen, der 8er Schlüssel ist immer dabei!:D

Bin so begeistert von dem Teil, dass das neue Fully (Januar 2009, ich zähl schon die Tage!!) auch eine bekommt, diesmal gibt es eine rote!

Warst du eigentlich auch mit bei unserem nightride am 8. November zum Hahnenkamm? Dein Name kommt mir irgendwie bekannt vor!

Gruß
 
wow, hast recht, ist wirklich wenig :-(
erst recht, weil die kette sich ja auch auf dauer streckt, und du, selbst wenns jetzt passen würde, noch spielraum brauchst.
dann wäre die sache mit dem halben kettenglied evtl doch zu überlegen.
weiss aber auch nicht, ob das auch mit der rohloff kette passt...

Wie gesagt, nicht viel Platz zum Verschieben!
 
Die kann in jedem beliebigen Gang abgeschraubt werden!

Es muss nur der gleiche Gang an Hebel und Nabe "drin" sein vor dem Anbau der Schaltbox.

1. und 14. haben nur den Vorteil, daß verstellen unwahrscheinlicher ist bzw. man einfach bis zum Anschlag zurück/vordreht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück