Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist dei Schraube die den Achsring festhält. Bei älteren Modellen ist dort auch eine längere Schraube drinne. Wenn man die alle 6 rausschraubt hat man den Achsring in der Hand, wahrscheinlich gabs Leute die den nicht mehr richtig drauf bekommen haben.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Was Anderes: hat schon einmal einer von Euch ein Santa Cruz Nomad mit einer Rohloff betrieben? Man hört ja immer wieder, dass VPP-Hinterbauten nicht in allen Gängen mit der Rohloff harmonieren sollen, und teils übelst zum Wippen neigen. Obwohl ich mir das kaum vorstellen kann.

Griaß
 
so sieht das bei mir aus:


mit alu einfassen ist mir zu aufwendig, der rahmen geht zurück zu mi-tech :mad: nachdem der rahmen an der sitzstrebe für 2,35er Reifen gemacht wurde, an der kettenstrebe aber nur für 2,25er ist den mi-tech leuten sowieso ein fehler unterlaufen.

was toll ist: die haben mir gesagt ich dürfe den rahmen noch den sommer über fahren und ihn dann im winter einsenden. - alles in allem hab ich trotzdem gute erfahrung mit den mi-tech leuten gesammelt.

das sieht nach aufgebogen aus! Weis der "tolle Rahmenbauer" welche Stützmomente er von der Rohloff abfangen muß? und in welche Richtung sie wirken? und welches Alu er da verbruzelt?
Frag ihn und achte auf die Gesichtszüge.:rolleyes:
 
das sieht nach aufgebogen aus! Weis der "tolle Rahmenbauer" welche Stützmomente er von der Rohloff abfangen muß? und in welche Richtung sie wirken? und welches Alu er da verbruzelt?
Frag ihn und achte auf die Gesichtszüge.:rolleyes:

ich glaube nicht das MI-Tech nicht weis welche momente da auf das ausfallende wirken. immerhin bauen die schon eine weile rohloff-rahmen. ich hatte den rahmen auch schon so bekommen. - nur habe ich mir (als rohloff-neuling) keine gedanken darüber gemacht und dachte das gehört einfach so.
 
ich glaube nicht das MI-Tech nicht weis welche momente da auf das ausfallende wirken. immerhin bauen die schon eine weile rohloff-rahmen.
Das große Stützmoment (das im ersten Gang) wirkt auf dieser Seite im Uhrzeigersinn. Der Hebel müsste also nach links gegen den Rahmen drücken.
Das umgekehrte Stützmoment im 14. Gang ist deutlich kleiner dagegen.
 
Das große Stützmoment (das im ersten Gang) wirkt auf dieser Seite im Uhrzeigersinn. Der Hebel müsste also nach links gegen den Rahmen drücken.
Das umgekehrte Stützmoment im 14. Gang ist deutlich kleiner dagegen.


Der Poison Rahmen den ich ein Jahr gefahren bin hatte nur eine Abstützung im Uhrzeigersinn.
Gegen den Uhrzeigersinn war keinerlei Abstützung vorhanden (warum auch immer...).
Das ganze hat absolut Problemlos funktioniert....
 
Der Poison Rahmen den ich ein Jahr gefahren bin hatte nur eine Abstützung im Uhrzeigersinn.
Gegen den Uhrzeigersinn war keinerlei Abstützung vorhanden (warum auch immer...).
Das ganze hat absolut Problemlos funktioniert....

wie liquidnight schon sagt es ist "deutlich kleiner" und damit reicht i.d.R. ein stark gespannter Schnellspanner.
Auf dem Bild sieht es so aus als ob das Ausfallende, wie auch immer, V-förmig aufgeweitet wurde.
 
ich hatte heute morgen gemerkt das in den großen gängen (wenn es schwer zu treten ist) die schaltung sehr schwer geht, da die drehmo-abstützung nach hinten gerutscht ist.

der schaltgriff lässt sich dann nur schwer betätigen.

ist die drehmo-abstützung wieder in normaler position, lässt es sich normal schalten. ich nehme mal an das die schaltzüge dadurch unter zug gebracht werden. :(
 
Hallo!

Ich hab mir heute ein Rohloffhardtail für 1300 Euro gekauft und wollt nur mal wissen was ihr dazu und zu dem Preis sagt:

Rahmen: Merida TFS (kein Rohloffrahmen, deswegen Kettenspanner)
Gabel: Rock Shox Dart 3
Laufräder: Rigida Taurus mit Deore Nabe vorne (hinten is ja klar)
Bremsen: Avid Jucy Three (160/160)
Anbauteile: XLC (Sattelstütze ist zu kurz wird noch gegen irgendwas anderes ausgetauscht)
Kurbel: Truvativ (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr)

Ich hab das Rad von Freitag bis heute ca 150 km gefahren ind bin sehr zufrieden damit gewesen, allerdings war da noch kein Kettenspanner dran, weil mein Händler meint das die Geschmäcker da sehr verschieden sind und er deshalb erst einen ranbaut, wenn es gekauft wird. Ich hab mich für den original Rohloff entschieden, weil der noch am besten ausschaut. Er machts noch gar fertig und in 2 Wochen werd ichs dann wahrscheinlich hohlen.
Achja, das Rad stand ca. 1-2 Jahre bei ihm im Schaufenster.

Danke für eure Kommentare
Bacara
 
Was Anderes: hat schon einmal einer von Euch ein Santa Cruz Nomad mit einer Rohloff betrieben? Man hört ja immer wieder, dass VPP-Hinterbauten nicht in allen Gängen mit der Rohloff harmonieren sollen, und teils übelst zum Wippen neigen. Obwohl ich mir das kaum vorstellen kann.

Griaß

kann ich von einem intense und lapierre vpp nicht bestätigen.
 
Man hört ja immer wieder, dass VPP-Hinterbauten nicht in allen Gängen mit der Rohloff harmonieren sollen, und teils übelst zum Wippen neigen.

Bei meinem Reign ist alles in Ordnung, solange ich sitzen bleibe. Wiegetritt ist damit nur äußerst eingeschränkt möglich. Im Sitzen absolut VPP-problemlos!

 
Bei meinem Reign ist alles in Ordnung, solange ich sitzen bleibe. Wiegetritt ist damit nur äußerst eingeschränkt möglich.
Die Konstruktion an der oberen Hinterschwinge (+Dreieck) dürfte hinreichend schaukelfrei sein. Meine Vermutung ist: das Drehmoment, das durch den Abstand des Hauptlagers zur Kettenlinie entsteht, erzeugt den Hauptanteil des Schaukelns. Könnte das sein ?

Kannst Du den Dämpfer nicht zu machen für den Wiegetritt ?
 
wir reden hier von systembedingtem wippen eines hinterbaus im wiegetritt!
wenn ich jedes mal zum dämpfer greifen müsste, wenn ich in den wiegetritt gehen, na dann gute nacht. mir ist es dann lieber einen "runden" tritt beizubehalten und nicht wie ein wilder zu stampfen. dies ist schaltungsunabhängig und hat wenig mit der rohloff zu tun.
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit der DH-Kettenführung, also mit und ohne, gemacht?
Ist es sinnvoll oder kann man auch bei ruppiger Fahrweise drauf verzichten?
 
:ka: Auf meiner kurzen Testrunde wars ganz angenehm!
Habe bis jetzt immer umgegriffen, da mit der Standardgriff zu unrund war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück