Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr könnt einen ja schon ziemlich gut verunsichern:
Entweder die Bremsen versagen am Tandem weil sie je nach Brems-Situation zu klein dimensioniert sind oder die sie sind für den Rahmen überdimensioniert zerlegen selbigen eventuell - spätestens bei einer Not-Bremsung.

Also ich schaue mich jetzt nach einer Gustl HR 190er und VR 190er bzw. besser größer um. Gleichzeitig veruche ich mal die Rahmen- bzw. Brems-Kraft-Dimensionierung der Chaka Rahmen in Erfahrung zu bringen. Ich hoffe bei Magura ist danach jemand so freundlich mir mit den Werten weiterzuhelfen.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
don't worry!

bei der gustl kannst du am vorderrad auch 210mm fahren. das ist dann ein wurfanker ;).

hinten 190 sind bei der gustl ausreichend glaube ich.
 
was aber nichts nutzt, da wie gesagt bei der gustl 190mm ende der fahnenstange am hinterrad ist. es sei denn die 210er passt (adapter gibt es ja zur genüge) in den rahmen und man ignoriert die angaben der hersteller. denn auch magura gibt die 210er scheibe nur für das vorderrad frei so viel ich weiß.

ich habe auf die 210mm scheibe vorne nur hingewiesen, da dies eine zulässige option ist.
 
wenn es is 2000 ist, was standard ist, geben die hersteller oft einen scheibendurchmesser dafür an: z.b. 180mm.

die meisten adapter verwenden dann angaben wie is 2000 +30mm oder geben den durchmesser direkt an. da es aber auch hier für hinten explizit keinen 210er adapter gibt, wegen gleicher thematik wie vor, musst du evtl. enen vorderen nehmen, der für is 2000 gedacht ist. ich kann mich erinneren, dass man mit der gustl für 190mm mit dem magura adapter 15 oder 16 (weiss ich so genau nicht mehr) auf 210 hinten kommt. dieser macht eben beim is 2000 +20mm. das ist dann streng betrachtet eine adapter/adapter lösung. ob das für dich in frage kommt, musst du selber entscheiden.

eine alternative disc für die gustl bekommst du ggf. auch bei hope, nach deinen spezifikationen. soviel ich weiss, hat hope auf kundenwunsch auch einzelne discs angefertigt.
 
@ DHler7:
Ich empfehle auf diese häufig gestellte Frage immer das Hammertuning (vorsichtig auf die Nabe einhämmern bis sie vernarbt ist). Oder du googelst mal nach "TLD Hörgerät" - Troy Lee hat stylishe In-Ear-Verstärker, die helfen, das Nabengeräusch besser wahrzunehmen!
 
also ich habe die erfahrung gemacht das die rohloff-naben verschieden laute freiläufe haben.

erstens ist die lautstärke abhängig vom gang, und zweitens gibt es verschiedene baureihen mit unterschiedlichen lautstärken.

meine hat im lautesten gang so ca. 65% einer normal geschmierten HOPE Pro II

liegt das evtl daran das die rohloff mehr als ein freilauf hat? - so vom hören her würde ich behaupten das ich 3 freilaufgeräusche habe. laut-mittel-leise
 
Haloo
ich habe mal ne frage ??
weiß jemand wie man das rattern von der radnarbe im lerlauf lauter machen kann ??:)

Öl raus und Bremsenreiniger rein :daumen:

@Wookie: Ich glaub irgendwie auch das dass an den Freiläufen liegt. In manchen Gängen knattert sie bei mir auch ziemlich laut, aber nie so das es unangenehm wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wookie: Ich glaub irgendwie auch das dass an den Freiläufen liegt. In manchen Gängen knattert sie bei mir auch ziemlich laut, aber nie so das es unangenehm wird...

doch, ich empfinde es als unangenehm. bei meiner hope klingt das schön gleichmäßig, aber bei der rohloff irgendwie alles sehr "durcheinander". so kommt keine richtige musik zusatande. :confused:
 
doch, ich empfinde es als unangenehm. bei meiner hope klingt das schön gleichmäßig, aber bei der rohloff irgendwie alles sehr "durcheinander". so kommt keine richtige musik zusatande. :confused:

Stimmt das klingt sehr unregelmäßig bei der Rohloff. habe noch eine dt swiss 240s an einem anderen MTB verbaut die wurde nach ca. 2000km schön gleichmäßig laut, schönes surren - oder so.......
 
Haloo
ich habe mal ne frage ??
weiß jemand wie man das rattern von der radnarbe im lerlauf lauter machen kann ??:)

hmm wenn das Rädle auf dem Bild Deines ist, dann hast Du doch gar keine Rohloffschaltung ? Soweit ich weiß kann man es nicht lauter machen. Wofür auch ? Ein geübter Fahrer merkt auch ohne akustische Rückmeldung, ob sich das Hinterrad bei jedem Stein gerade dreht oder nicht.

Ansonsten würde ich mich meinem Vor-Poster anschließen.
 
Hört sich halt cooler an, wenn man zur Eisdiele fährt und sich als Downhiller bezeichnet.
Das Verlaufen in den Rohloff-Thread beschreibt wahrscheinlich zusätzlich noch den geistigten Hintergrund...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück