hi,
konnte meine kette doch noch spannen. hab zwar keine ahnung, wieso, aber es ging. und luft zum weiterspannen ist auch noch. vielleicht liegt es daran, dass ich damals das rad auf dem kopf stehen hatte und jetzt richtig rum in einem
montageständer. das umdenken verwirrt mich immer total
bei der aktion kam aber ein anderes problem zum vorschein, welches ich hier mal diskutieren möchte.
offensichtlich hatte ich bei meiner letzten kettenspannaktion mit dem verschiebbaren ausfallende was falsch gemacht. kürzlich hatte ich nämlich neue
bremsbeläge montiert, die nach ca. 2 wochen merkwürdige geräusche nebst gerüche beim
bremsen verbreiteten. also
bremsbeläge raus und siehe da, eine seite jungfreulich, die andere aber komplett weg, sogar das metall fast durchgebremst

.
mein kumpel stellte fest, dass das hinterrad nicht richtig zentriert im rahmen saß. nur durch messen der abstände felge-rahmen zu sehen ! er folgerte daraus, dass ich beim kettenspannen einfach nicht exakt zentriert habe (hab mir darüber nie wirklich gedanken gemacht

)
merkwürdigerweise lagen aber kettenspannen und bremsbelagswechsel einige wochen auseinander. und den alten bremsbelägen ist nach dem kettenspannen ja auch nix passiert
wie geht ihr beim kettenspannen mit einem verschiebbaren ausfallende am besten vor, damit das hinterrad zentriert bleibt und nicht wieder so ein maleur mit den bremsbelägen passiert ?
gibt es da irgendwelche tricks oder hilfsmittel ?