Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ihr den Rahmen mit Sitzrohr und normal angelegten Sitzstreben(also klassische Optik) für CD-Headshokgabel mit Rahmengewicht wie mein CD(unter 1700g inkl. Excenter) baut, fang ich gleich an zu sparen. In Wunschgeometrie.

Ich hoffe das waren genug Einschränkungen, sonst befürchte ich eine Beziehungskrise.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
schnellejugend schrieb:
Wenn ihr den Rahmen mit Sitzrohr und normal angelegten Sitzstreben(also klassische Optik) für CD-Headshokgabel mit Rahmengewicht wie mein CD(unter 1700g inkl. Excenter) baut, fang ich gleich an zu sparen. In Wunschgeometrie.

Ich hoffe das waren genug Einschränkungen, sonst befürchte ich eine Beziehungskrise.

Können wir machen, kein Problem...:) wird aber nicht ganz billig :(
Schick doch einfach mal eine PM mit Deinen Wunschdaten!
 
Pyewacket schrieb:
Können wir machen, kein Problem...:) wird aber nicht ganz billig :(
Schick doch einfach mal eine PM mit Deinen Wunschdaten!

was verstehst du unter:
nicht ganz billig?

ach was, ich schicke eine PM.
 
So toll fand ich das nackte Alu dann auf Dauer doch nicht. Der Speedneedle ist dem Signo gewichen, damit man auch mal über 100km fahren kann und mit Halflink passt die Kette momentan ohne Spanner. Macht momentan knappe 9,9kg.

 
Pyewacket schrieb:
Können wir machen, kein Problem...:) wird aber nicht ganz billig :(
Schick doch einfach mal eine PM mit Deinen Wunschdaten!

"nicht ganz billig" war auf die Wünsche von SchnelleJugend bezogen - bei seinen Vorstellungen muss so zirka Alles am Rahmen geändert werden.
Die komplette Verlegung aller Züge im Inneren des Rahmens ist sehr aufwendig - vor allen die Züge ums Tretlager herum zu bringen, ohne dass man sie sieht. Prinzipiell aber machbar ;-)
Dagegen sind Deine Wünsche ja noch "human" ;-)
 
Pyewacket schrieb:
"nicht ganz billig" war auf die Wünsche von SchnelleJugend bezogen - bei seinen Vorstellungen muss so zirka Alles am Rahmen geändert werden.
Die komplette Verlegung aller Züge im Inneren des Rahmens ist sehr aufwendig - vor allen die Züge ums Tretlager herum zu bringen, ohne dass man sie sieht. Prinzipiell aber machbar ;-)
Dagegen sind Deine Wünsche ja noch "human" ;-)

okay, innenverlegte züge sind schon geil, aber müssen bei mir nicht sein.

@j-coop

welche kurbel und welches innenlager hast du an deinen camo-rohloff verbaut?
auf jeden fall ein lecker bike.
lediglich die zugführung am unterrohr finde ich nicht so toll.
 
@j-coop

LECKER!!!???????
Das ist wohl so etwas von zeitlos schön und ein Rad in seiner schönsten Form !!!!

Gratulation.

So schlicht schön will ich meins auch hinkriegen:daumen:

:love:
:bier: :anbet:
 
Hallo mal wieder,

ich habe mal ne ganz dringende Frage an euch...

Ich habe zur Zeit an meinem Cannondale Hardtail (Cola-Dose Rahmen und auch Schaltung) die OEM2 Achsplatte und normales Speedbone. Fahre das mit ner Louise Fr Jahrgang 2004 mit 160mm.

Jetzt soll, und zwar nur testweise, hinten ne Gustav M, 160mm dran. Ich weis weder, ob mir die Bremse zusagt, noch, ob se sich als Zuverlässig erweisen sollte (ich zweifle nicht an der Gustav, aber das Teil ist gebraucht, recht lange schon, und ich kann se ohne Weiteres zurückgeben).

Ich lese hier die ganze Zeit, dass ich unbedingt den Gustav-Speedbone brauche. Aber ehrlich gesagt - ich will das Geld nicht in´s Blaue hinaus ausgeben, wenn die Bremse abkaken sollte.

Anscheinend kollidiert ja der Sattel mit dem Speedbone: Wie stark, bzw. wieviel zu wenig Platz ist da? Improvisation?

Ich hoffe auf eure Hilfe...!

Danke euch und gruß,
reno
 
@RenoRulez
Hi,
ich hab ne gebrauchte Speedbone fuer mein zweit Rad gekauft. Der Typ hatte die glaube ich mit einer Gutav im Einsatz und hat aus der Speedbone einfach ein Stueckchen rausgefeilt. Wenn ich dran denke, mach ich heute abend ein Bild fuer Dich.

Gruss
eDw
 
Hi eDw!

Das wäre einfach mega Super! Wäre gut, wenn du dran denkst :lol:

Herzlichsten Dank und gruß,
reno
 
J-CooP schrieb:
So toll fand ich das nackte Alu dann auf Dauer doch nicht. Der Speedneedle ist dem Signo gewichen, damit man auch mal über 100km fahren kann und mit Halflink passt die Kette momentan ohne Spanner. Macht momentan knappe 9,9kg.



Hey J-CooP,

das ist ja ein echt nettes Bike - insbesondere die Rohloff+Avid BB7 werde ich auch demnaechst verbauen.
Eine Frage hab' ich zu deiner int. Rohloff-Loesung:
Du hast diesen Gegenhalter fuer fuer die Schltungszuege anscheined selbst gebastelt. Wie hast du den ordentlich fest bekommen? :confused:
Es sieht ja nicht nach einer Schweissnaht oder so aus.

Danke fuer Tips (ich wuerde ebenfalls die int. Loesung bevorzugen)
Matthes
 
Matthes77 schrieb:
Eine Frage hab' ich zu deiner int. Rohloff-Loesung:
Du hast diesen Gegenhalter fuer fuer die Schltungszuege anscheined selbst gebastelt. Wie hast du den ordentlich fest bekommen? :confused:
Es sieht ja nicht nach einer Schweissnaht oder so aus.
Ne, ist keine Schweißnaht. Ich hatte von "schnellejugend" hier aus dem Forum das komplette Umabukit von Extren auf intern gekauft und da war der Gegenhalter für den Cantisockel dabei.
Den habe ich dann so befeilt, dass er gut an der Kettenstrebe saß. Anschließend habe ich ein Loch 90° zu den beiden anderen durchgebohrt. Durch dieses Loch habe ich harzgetränkte Carbonrovinge gefädelt und um die Kettenstrebe gewickelt. Nach dem Aushärten noch etwas verschliffen und fertig. Jetzt nach dem Lackieren sieht man es kaum noch.
 
Hallo allerseits!

hat mir denn niemand ne Idee außer den schönen Speedbone abzufeilen?

Danke und gruß,
reno
 
@RenoRulez

Sorry, hatt etwas gedauert mit den Bildern.
 

Anhänge

  • Speedbone (1)k.JPG
    Speedbone (1)k.JPG
    35,6 KB · Aufrufe: 76
  • Speedbone (2)k.JPG
    Speedbone (2)k.JPG
    15,6 KB · Aufrufe: 77
Pyewacket schrieb:
1) leichter
2) schaltet besser
3) sieht besser aus

1) stimmt
2) stimmt nicht, wenn du eine schaltbox mit xxxxx schaltvorgängen hast, wirst du feststellen, dass es keinen unterschied mehr macht. auch die ex benötigt sowas wie 'einlaufzeit'. je älter, je besser!
3) eher eine geschmacksfrage und daher auch nicht diskussionswürdig

4) fehlt, die ex ist erheblich robuster und für 'schraubfaule' einfacher zu händeln.

5) fehlt, schaltzüge1.1 oder 1.2 gibt es überall an jeder straßenecke, selbst in den entlegensten ländern. schaltseile mit 0.9mm hingegen nicht!
 
onkel_c schrieb:
2) stimmt nicht, wenn du eine schaltbox mit xxxxx schaltvorgängen hast, wirst du feststellen, dass es keinen unterschied mehr macht. auch die ex benötigt sowas wie 'einlaufzeit'. je älter, je besser!


Hallo Onkel,

wie schon bereits gesagt, schaltet nach meiner Erfahrung die Rohloff mit interner Zugführung nicht besser, aber die Schaltvorgänge gehen leichter als bei der Exbox. Daran ändert auch leider die Einlaufzeit nichts. :(

Mich stört es nicht wirklich, aber das Argument von Pyewacket ist nicht völlig unbegründet. :daumen:

Mein ganz persönliches Fazit: Ich kann mit meiner Exbox gut leben, hätte zwar auch gerne das leichtere Schalten, aber auf die teils aufwendigen Bastellösungen, die optisch mitunter schwer gewöhnungsbedürftig sind, habe ich keine Lust. :eek:

Nicht unzufrieden

Michael
 
Hallo eDw,

was den halb durchgefeilten Speedbone angeht: Ich weiß nicht, ob das wirklich auf Dauer hält! :eek:

Sehr skeptisch

Michael
 
@ Abt Hugo:

da ich sowohl intern, als auch extern fahre - mit nahezu identischer zugverlegung - kann ich dir sagen, dass dies (zumindest bei mir nicht zutrifft) die gangwechsel (rastung) sind nahezu gleich (kein spürbarer unterschied).

anyway, ich denke da hat und macht jeder seinen eigene erfahrung.
 
Abt Hugo schrieb:
Hallo eDw,

was den halb durchgefeilten Speedbone angeht: Ich weiß nicht, ob das wirklich auf Dauer hält! :eek:

Sehr skeptisch

Michael

wie ich schon andeutete: garantiert nicht dauerhaft. zudem es auch noch an der ungünstigsten stelle ist.
 
Eine gute Zugverlegung spielt eine grössere Rolle. Die Interne ist aber schon etwas "knackiger" und hat weniger Spiel. Die Externe funktioniert aber auch sehr gut.
Das schöne an dem Rad von pyewacket ist das es einfach nochmal um einiges aufgeräumter aussieht als ein Rohloff mit RoAusfallern o. Excenter es eh schon tut. Fast wie ein Singlespeed, perfekt.
 
onkel_c schrieb:
@ Abt Hugo:

da ich sowohl intern, als auch extern fahre - mit nahezu identischer zugverlegung - kann ich dir sagen, dass dies (zumindest bei mir nicht zutrifft) die gangwechsel (rastung) sind nahezu gleich (kein spürbarer unterschied).

anyway, ich denke da hat und macht jeder seinen eigene erfahrung.


Hallo Onkel_C,

jetzt mache ich mir schon ein bißchen Sorgen! :eek:

Ich fahre seit knapp fünf Jahren meine Rohloff mit Exbox, meine Frau hingegen seit gut zwei Jahren eine mit interner Zugverlegung. Bei ihr ist die Rasterung deutlich weicher - die Schaltvorgänge gehen einfach leichter. :(

Ich hoffe, bei mir ist nichts kaputt. :confused: Aber ansonsten funktioniert meine Rohloff tadellos. :daumen:

Verunsichert

Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück